Inhaltsverzeichnis
- 1 Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
- 2 Ranking: So ist unsere Einschätzung der Staubsauger Roboter
- 2.1 Platz 1: eufy by Anker RoboVac 15C Saugroboter
- 2.2 Platz 2: iRobot Roomba 615 Saugroboter
- 2.3 Platz 3: ZACO V5sPro Saugroboter mit Wischfunktion
- 2.4 Platz 4: Tesvor WLAN Saugroboter mit Raumkarte
- 2.5 Platz 5: MEDION MD 18500 Saugroboter
- 2.6 6. Severin RB7025 Saugroboter
- 2.7 7. LG VR 6270 LVMB Staubsauger Roboter
- 3 Staubsauger Roboter bei Stiftung Warentest
- 4 Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf Staubsauger Roboters achten solltest
- 4.1 Für wen lohnt sich der Kauf eines Staubsauger Roboters?
- 4.2 Warum solltest Du einen Staubsauger Roboter benutzen?
- 4.3 Wie funktioniert ein Staubsauger Roboter?
- 4.4 Was genau ist der Vorteil des Saugroboters?
- 4.5 Welche Arten von Staubsauger Robotern gibt es?
- 4.6 Wo kannst Du Staubsauger Roboter kaufen?
- 4.7 Was kosten Staubsauger Roboter?
- 4.8 Wie hoch sind die Anschaffungskosten genau?
- 4.9 Kann man Staubsauger Roboter auch mieten oder testen?
- 4.10 Wie gut ist der Akku?
- 4.11 Wie weit reicht die Reichweite?
- 4.12 Ist ein Staubsauger Roboter laut?
- 4.13 Wie viel Fassungsvermögen haben die Auffangbehälter?
- 4.14 Welche Alternativen zu Staubsauger Robotern gibt es?
- 5 Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten Staubsauger Roboter passen am besten zu Dir?
- 6 Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Staubsauger Roboter miteinander vergleichen?
- 7 Wissenswertes über Staubsauger Roboter – Expertenmeinungen und Rechtliches:
- 8 Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Staubsauger Roboter
Platz 1: eufy by Anker RoboVac 15C Saugroboter
Ausgestattet mit WLAN-Konnektivität, superschlankem Design und zugleich mit verstärkter 1300Pa Saugkraft. Erhöht automatisch die Saugkraft innerhalb von nur 1.5 Sekunden auf sehr verschmutzten oder schwer zu reinigenden Stellen. Die fantastische Kapazität garantiert enorme Leistung bis zu 100 Minuten** lang Non-Stop Reinigung.Platz 2: iRobot Roomba 615 Saugroboter
Keine Produkte gefunden.
Der Roomba 615 beseitigt mit seinem drei-stufigen Premium-Reinigungssystem mit zwei Multibodenbürsten, seiner Spezial-Kantenreinigungsbürste und einem leistungsfähigen Vakuum-Saugsystem kleine Partikel ebenso wie große Krümel. Mit der Dirt Detect Technologie erkennt der Roomba konzentrierte Schmutzflecken und behandelt diese Stellen besonders gründlich.Platz 3: ZACO V5sPro Saugroboter mit Wischfunktion
Je nach Lage kann der ZACO V5sPro saugen oder wischen. Durch einen Wechsel des Tanks wird aus dem leistungsstarken Staubsauger im Handumdrehen ein Wischroboter. Das Wischwasser gelangt auf das unten angebrachte Microfaser-Wischtuch und wird ganz fein auf dem Boden verteilt. So schafft der ZACO auf Laminat und Fliesen mit nur einer Tankfüllung bis zu 180m² zu wischen.Platz 4: Tesvor WLAN Saugroboter mit Raumkarte
Der Tesvor X500 Staubsauger Roboter hat eine One-Key Steuerung und erkannt automatisch wo schon gereinigt wurde. Der X500 Staubsaugerroboter hat eine sehr starke Saugleistung zwei Bürstenköpfe,ist angenehm fast lautlos und reinigt jede kleinste Verschmutzung selbständig. Der X500 Staubsaugerroboter untestützt Sie bei der Täglich geplante Reinigung mit dem Maximalen Reinigungsmodus.Platz 5: MEDION MD 18500 Saugroboter
Keine Produkte gefunden.
Durch seine seitlichen Bürsten entfernt er zuverlässig Schmutz und kommt bei nur acht Zentimetern Gehäusehöhe auch unter Ihre Möbel. Falls der Roboter einen Bereich aussparen soll, können Sie seinen Arbeitsradius mit einer virtuellen Wand begrenzen. Erleben Sie staubfreie Böden – ohne auch nur einen Finger rühren zu müssen.6. Severin RB7025 Saugroboter
Wenn du auf der Suche nach einem Staubsauger Roboter bist, der durch ein schlichtes Aussehen und eine einfache Handhabung begeistert, dann ist der Severin RB7025 genau richtig. Die manuelle Betätigung, als auch die wenigen Funktionen stellen eine gute Investition für den kleineren Geldbeutel dar.7. LG VR 6270 LVMB Staubsauger Roboter
Wenn du auf der Suche nach einem klassischen Modell unter den Staubsauger Robotern bist, dann ist der LG VR 6270 LVMB eine geeignete Wahl. Mit seiner dunklen Farbe, seinen Seitenbürsten und einer eingeschränkten Wischfunktion ist dieser Saugroboter perfekt für Flächen mittleren Ausmaßes. Wie hoch dürfen die Türschwellen sein? Die maximale Höhe der Türschwellen sollte nicht mehr als 1,5 Zentimeter betragen, damit der LG Saugroboter sie erklimmen kann. Wie kommt das Gerät in dunklen Räumen klar? In dunklen Räumen kommt das Gerät bestens klar, denn es ist mit diversen Kameras, Sensoren und einem eingebauten Licht ausgestattet.Staubsauger Roboter bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Staubsauger Roboter Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Staubsauger Roboter finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf Staubsauger Roboters achten solltest
Für wen lohnt sich der Kauf eines Staubsauger Roboters?
- wenig Zeit für Hausarbeit haben oder aufbringen möchten
- unter bestimmten Allergien leiden und daher die Wohnung häufig säubern müssen
- ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Personen, die Staubsaugen nur noch schwer oder gar nicht mehr selbst erledigen können
- Haustiere besitzen und mit vielen Tierhaaren zu kämpfen haben
Warum solltest Du einen Staubsauger Roboter benutzen?
- Er spart Dir wertvolle Zeit, die Du für andere Dinge benutzen kannst
- Je nach Modell kommt er auch an Stellen, die ein Handstaubsauger nicht erreicht
- Es gibt Geräte mit einer zusätzlichen Wischfunktion, die Dir sogar das Nassreinigen Deiner Wohnung abnehmen
- Du benötigst keine Staubsaugerbeutel
- Er arbeitet auch dann, wenn Du nicht zu Hause bist
Staubsauger Roboter sind äußerst praktisch und sparen viel Zeit.
Wie funktioniert ein Staubsauger Roboter?
Raumerkennung
In der Regel durchläuft ein Saugroboter den Raum entweder willkürlich, das heißt, nach Zufallsprinzip oder systematisch. Der Produktpreis entscheidet über die Arbeitsweise des Roboters. Die Saugergebnisse unterscheiden sich ebenfalls voneinander. Du kannst zwischen einer Vielzahl an Modellen wählen. Es kommt ganz darauf an, was Du bereits bist in den Saugroboter zu investieren. Bei der unsystematischen Raumerkennung handelt es sich meistens um mehrere Ultraschall- sowie Kontaktsensoren, die sich ihren Weg bahnen und den Roboter drauf los saugen lassen. Dabei gibt es kleine Probleme, denn manche Bereiche werden überhaupt nicht abgedeckt und andere werden wiederum mehrmals gesaugt. Daher schneidet sich systematische Raumerkennung in der Regel deutlich besser aus, als die Erkennung nach dem Zufallsprinzip. Die zusätzlichen Kameras und Laser scannen bei jedem Einsatz die Zimmerdecke ab und erstellen somit eine Art Raumplan. Damit wird der Einsatzgebiet deutlich effizienter abgearbeitet. Jedoch haben beide Vorgehensweisen ihre Vor- und Nachteile. Die systematische Raumerkennung ist auf der einen Seite etwas effizienter, denn somit lässt sich etwas Strom sparen und es wird ein mehr oder weniger einheitliches Saugergebnis erzielt. Auf der anderen Seite kostet ein solcher Saugroboter meistens teurer und durch ein einmaliges Durchlaufen in der Wohnung, wird meistens nicht der gesamte Schmutz aufgesaugt.Was genau ist der Vorteil des Saugroboters?
Wenn du für deine Kinder immer einen sauberen Fußboden haben möchtest, dann solltest du unbedingt übder den Kauf eines Saugroboters nachdenken.
Bürsten und Walzen
Die meisten Staubsauger Roboter sind mit Bürsten ausgestattet. Diese befindet sich entweder vorne oder seitlich am Gerät. Dabei übernehmen die Bürsten eine wichtige Arbeit und ziehen den Staub und Schmutz zu dem Saugroboter. Diese saugt den Schmutz auf und fährt weiter. Um eine optimale Funktion zu erreichen, empfehlen wir dafür zu sorgen, dass die Bürste regelmäßig von den Haaren befreit wird. Sollte der Verschleiß so hoch sein, dass eine Reinigung gar nichts mehr bringt, kannst Du neue Bürsten und Walzen im Zubehör nachkaufen. Bei einigen Modellen lassen sich die Bürsten abnehmen und so kannst Du sie besser reinigen. Heutzutage kommen einige Hersteller in den Genuss von Walzen statt Bürsten. Diese werden aus Gummi gefertigt und es wird ihnen nachgesagt, dass sie einfacher zu reinigen sind. Allerdings gibt es einige Gegenstimmen und diese besagen, dass die Walzen nicht so effektiv den Schmutz festhalten und zu dem Sauger bringen.Programmierung
Viele Menschen entscheiden sich tatsächlich für einen Saugroboter, weil sie oftmals nicht Zuhause sind und sich trotzdem ein sauberes Zuhause wünschen. Eine Putzfrau zu holen kann eine Menge Geld kosten und da gestaltet sich allein aus dem wirtschaftlichen Aspekt, der Kauf eines Saugroboters definitiv besser. Die Timerfunktion ist sehr nützlich, denn sie ermöglicht dem Besitzer eine Einstellung vorzunehmen, wie lange und wann das Gerät seine Arbeit verrichten soll. Dabei lässt sich die Startzeit auswählen und der Roboter hört mit dem Saugen auf, wenn er es für nötig hält. Dabei achtet das Gerät darauf, möglichst alle Räume abgefahren und alle Ecken geputzt zu haben. Solltest Du beispielsweise nach Hause kommen und mit der Saugleistung nicht ganz zufrieden sein, kannst Du per Knopfdruck den Roboter auffordern, die Räumlichkeiten noch einmal zu saugen. Manche Modelle können an einer einzigen Stelle verharren und kommen nicht mehr weiter. Das ist ein großer Nachteil, denn solltest Du nicht Zuhause sein, ist die Reinigung fehlgeschlagen. Erst wenn Du den Roboter befreit hast, kann er seine Arbeit fortführen.Karla Meinigen (Expertin für Haushaltsprodukte): „Es ist wichtig auf die zu saugende Fläche zu achten. Ist die Wohnfläche groß, benötigt man einen leistungsstarken Roboter.“
Wischfunktion
Solltest Du eine Wischfunktion benötigen, weil Du einige Böden besitzt, die grundsätzlich nass gewischt werden müssen, empfehlen wir einen Sauger mit der entsprechenden Funktion zu kaufen. Der Boden wird auf der einen Seite nass gewischt und auf der anderen direkt gesaugt. Auf diese Weise schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klatsche. Das übrig gebliebene Wasser wird direkt von dem Saugroboter eingesaugt. Dabei unterscheidet man zwischen Modellen, die diese Funktion parallel zueinander anbieten oder sie separat ausführen lassen. Im Saugroboter befindet sich meistens ein Mikrofasertuch, welches im inneren des Gehäuses befeuchtet wird und den Boden wischt. Dazu wird der Roboter mit Wasser und Reinigungsmittel gefüllt. Es gibt aber auch Modelle, die das Tuch nicht befeuchten. Hier musst Du persönlich ein Mikrofasertuch anbringen, es selbst befeuchten und jedes Mal wieder reinigen und neu anbringen lassen.Das Microfasertuch wird beim Staubsaugen durchgehend befeuchtet und somit wird der Schmutz sehr gründlich aufgenommen.
Allergiker
Wenn Du ein Allergiker bist, solltest Du darauf achten, dass der Saugroboter mit einem entsprechenden HEPA-Filter ausgestattet ist. Der Filter ist sehr wichtig, da er dafür sorgt, dass winzige Staubpartikel am Boden bleiben und in den Staubsauger präzise gezogen werden, ohne, dass sie aufgewirbelt werden und durch den ganzen Raum umherfliegen. Der Filter lässt sich entweder reinigen oder per Hand austauschen. Bei der Reinigung wird der Filter ganz normal mit Wasser gereinigt und kann, nachdem er trocken geworden ist, wieder in den Saugroboter eingesetzt werden. Sollte es sich um einen nicht herausnehmbaren Filter handeln, kannst Du versuchen, diesen im nicht ausgebauten Zustand zu reinigen. Meistens findest Du zu diesem Punkt diverse Beschreibungen in der Betriebsanleitung zu diesem Saugroboter. Einige Modelle sind mit einem separaten Gehäuse ausgestattet. Hier befindet sich der Filter. Dieser lässt sich ganz einfach herausnehmen und gegen einen neuen ersetzen.„Die Mehrzahl an Modellen wird mit den HEPA-Filtern ausgestattet. Wenn Du sichergehen möchtest, solltest Du einen Hinweis auf der Verpackung oder in der Produktbeschreibung suchen.“https://www.instagram.com/p/B5AHOjKJQ9k/
Welche Arten von Staubsauger Robotern gibt es?
- Staubsauger ohne Wischfunktion
- Staubsauger mit Wischfunktion
Wo kannst Du Staubsauger Roboter kaufen?
- im Fachhandel vor Ort, wo Du die Geräte anschauen, in Aktion erleben und eventuell gleich mitnehmen kannst
- im Internet. Hier kaufst Du in der Regel günstiger und hast die größere Auswahl. Internet-Shops wie Amazon, Ebay, Saturn, Media Markt und Conrad bieten Dir direkten Preisvergleich und Lieferservice nach Hause. Anhand von Produktbewertungen und Erfahrungsberichten kannst Du Schwächen und Stärken der jeweiligen Geräte herausfinden. Auf Video-Portalen, wie z. B. You Tube, kannst Du Dir die Geräte im Einsatz ansehen.
Was kosten Staubsauger Roboter?
Typ | Preis |
---|---|
Einsteigergeräte | ab ca. 100 € |
Mittelklassegeräte | ab ca. 300 € |
Oberklasse | ab ca. 700 € |
Wie hoch sind die Anschaffungskosten genau?
Kann man Staubsauger Roboter auch mieten oder testen?
Wenn wir diese Frage nur ganz kurz beantworten würden, würden wir sagen: Ja!
Direkt bei dem Hersteller bekommst Du die beste Möglichkeit um einen Saugroboter zu mieten. Es gibt auch den sogenannten Vorwerk, der Dir die Möglichkeit anbieten wird, das Gerät vor dem Kauf zu testen. Zu dieser Angelegenheit bekommst Du einen Staubsaugervertreter nach Hause geschickt und dieser stellt Dir alle Produkte von der vorgestellten Marke vor. Alle von Dir aufgestauten Fragen werden von dem Vertreter freundlich und kompetent beantwortet. Es gibt auch viele Vertreiber von Saugrobotern, die eine Miete des Geräts anbieten. Dabei wird eine bestimmte Dauer der Miete festgelegt. Meistens handelt es sich um einen Zeitraum von nicht länger als 10 Tagen. Die anfallenden Versandkosten musst Du in diesem Fall selbst tragen. Vergiss nicht den Kontakt zu dem Vertreiber zu halten, denn solltest Du die Frist überziehen, können für Dich hohe Kosten entstehen. Des Weiteren gibt es auch solche Vertreiber, die für die Miete einen bestimmten monatlichen Festpreis verrechnen. Dabei handelt es sich um eine Ratenzahlung. Solltest Du mit dem Gerät nicht zufrieden sein, kannst Du es jederzeit wieder zurückschicken.Wie gut ist der Akku?
Wie weit reicht die Reichweite?
Ist ein Staubsauger Roboter laut?
Wie viel Fassungsvermögen haben die Auffangbehälter?
Welche Alternativen zu Staubsauger Robotern gibt es?
- einen normalen Staubsauger mit Beutel
- einen normalen Staubsauger ohne Beutel
- eine Akku-Staubsauger
- oder, falls Du nirgendwo Teppichböden hast, einfach Schaufel und Besen verwenden
Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten Staubsauger Roboter passen am besten zu Dir?
Staubsauger Roboter ohne Wischfunktion:
Staubsauger ohne Wischfunktion konzentrieren sich auf einen Arbeitsgang. Besonders, wenn Du Teppichböden hast, benötigst Du einen Saugroboter, der gerade damit gut zurechtkommt.Vorteile
- durch die Konzentration auf einen Arbeitsgang oft besseres Ergebnis als bei Kombigeräten
Nachteile
- weniger Zeitersparnis, da Du die Nassreinigung Deiner Böden trotzdem noch erledigen musst
Staubsauger Roboter mit Wischfunktion:
Ein Staubsauger mit Wischfunktion ist besonders praktisch, da er Dir nicht nur das Staubsaugen, sondern auch das Nassreinigen Deiner Wohnung abnimmt. Ein Roboter mit Wischfunktion ist zusätzlich mit einem Wassertank ausgestattet. Meistens muss der Staubbehälter manuell durch den Wassertank ausgetauscht werden. Günstigere Modelle arbeiten mit Feuchttüchern. Sie sind in der Reinigungsleistung jedoch in der Regel nicht befriedigend.Vorteile
- noch mehr Zeitersparnis durch Erledigung von zwei Arbeitsgängen
Nachteile
- die Kombination aus Staubsaugen und Wischen funktioniert meist nicht so gut wie bei reinen Wischrobotern
- höherer Wartungsaufwand
- teurer in der Anschaffung
- sollten wegen der Verbindung von Wasser und Strom besser nicht unbeaufsichtigt arbeiten.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Staubsauger Roboter miteinander vergleichen?
Warum muss ich eigentlich staubsaugen?
Die meisten Menschen empfinden das Staubsaugen als eine anstrengende Tätigkeit, die lieber um jeden Preis umgangen wird. Jedoch ist das Staubsaugen äußerst wichtig. Der Staub ist eine der häufigsten Ursachen für Allergien und andere Beschwerden. Darüber hinaus hinterlässt der Staub Spuren auf den Möbeln und das sieht einfach nur unschön aus. Wenn Du den Staub mit einem Lappen oder einem Tuch wegwischst, verteilst Du es im ganzen Raum und schüttelst es nur von den Möbeln runter. Deswegen machen die Haushaltsgeräte beim Staubsaugen deutlich mehr Sinn.Warum sollte ich dafür einen Staubsauger Roboter nehmen?
Diese Frage ist sehr gut. Schließlich gibt es gewöhnliche Staubsauger, die manuell bedient werden. Jedoch möchte nicht jeder andauernd staubsaugen und damit eine Menge Zeit verlieren. Die Roboter können täglich diese Arbeit für Dich übernehmen, während Du auf der Arbeit oder einfach nur nicht Zuhause bist. Des Weiteren kommen die Roboter problemlos unter Deine Couch oder Dein Bett und machen dort sauber, wo Du für gewöhnlich mit dem gewöhnlichen Staubsauger nicht drangekommen wärst. Natürlich bringt der Staubsauger Roboter keine Wunder mit sich. Sollten Deine Möbel so tief sein, dass zwischen dem Boden und der Möbel kaum Platz ist, kommt auch der Roboter nicht unter die Möbel. Trotzdem schafft er die Ecken abzuarbeiten, die Du für gewöhnlich vergisst oder für die Du einfach zu faul bist.Basics
Die meisten Saugroboter sind rund mit einem Durchmesser um die 30 Zentimeter. Ihre Höhe variiert zwischen acht und zehn Zentimetern. Saugroboter der Oberklasse sind, aufgrund ihrer höheren Leistung, in der Regel lauter als einfachere Modelle. Ihre Lautstärke reicht fast an die von normalen Staubsaugern heran.Leistung
Auskunft über die Saugleistung gibt die Wattzahl. Leistungsstarke Automaten arbeiten mit 40 Watt Saugleistung oder höher. Einsteigermodelle besitzen meisten nur 10 oder 20 Watt.Größe
Je kleiner und flacher ein Saugroboter ist, umso besser kommt er unter Möbel und in Ecken. Allerdings sollte er auch in der Lage sein, Hindernisse wie Türschwellen und Kabel zu überwinden. Wenn Du eine große Wohnung mit mehreren Räumen hast, musst Du hier eventuell einen Kompromiss eingehen.Ein günstiger Staubsauger Roboter von iRobot.
Akkuleistung
Saugroboter besitzen eine recht unterschiedliche Akkuleistung. Die meisten Geräte fahren immerhin selbständig zur Ladestation, wenn der Akku leer oder der Auffangbehälter voll ist. Praktisch ist es, wenn der Roboter erkennt, wo er bereits war und nach dem Aufladen an dieser Stelle weitermacht. Je größer Deine Wohnung ist, desto besser sollte die Akkuleistung sein. Manche Staubsauger saugen bis zu 120 Minuten, bevor sie zur Ladestation fahren. Eine gute Akkuleistung ist besonders wichtig, wenn Du Deinen Roboter arbeiten lassen möchtest, während Du außer Haus bist. Es kann Dir sonst passieren, dass Du in eine schmutzige Wohnung zurückkommst, weil das Gerät vor Beendigung des Arbeitsvorganges zur Ladestation musste. Achte beim Kauf Deines neuen Haushaltshelfers auch darauf, dass die Akkus austauschbar sind.Filter
Einige Modelle besitzen zusätzliche Filtersysteme, beispielsweise HEPA-Filter, die Staub und Allergene einfangen und nicht nach außen wirbeln. Diese Funktion ist für Dich nützlich, wenn Du Allergiker bist. https://www.instagram.com/p/B49lwM9iPTJ/Je besser und intelligenter das Navigationssystem arbeitet, umso gründlicher werden Deine Fußböden gereinigt. Einsteigermodelle bieten oft nur eine einfache Navigation. Dabei bewegt sich der Roboter in Bahnen und saugt die Wohnung parallel oder kreisförmig ab. Trifft er auf ein Hindernis, kehrt er um und saugt die nächste Bahn. Einzelne Bereiche werden dabei unter Umständen „vergessen“, andere dafür mehrfach abgesaugt. Die einfache Navigation eignet sich für Räume mit großen freien Flächen und nur wenigen Möbeln. Bessere Modelle arbeiten nach einem anderen Prinzip. Der Roboter erstellt dabei einen virtuellen Raum, erkennt Hindernisse und wechselt die Richtung, saugt dabei aber weiter. Obwohl dieses System zunächst recht wahllos erscheint, ist es bei Räumen mit vielen Möbeln effektiver, da gründlicher. Sehr gute Modelle besitzen nicht nur mehrere optische Sensoren, sondern auch eine Überwachungskamera oder einen Laser. Dadurch erkennt der Roboter, wo er bereits war, kann sich besser orientieren und geschickter agieren. Die Reinigungsleistung wird deutlich erhöht.
Zubehör
Sinnvoll ist es, wenn eine Ladestation als Zubehör dabei ist. Weitere optionale Zubehörteile sind oft Wechselfilter für Staubbehälter, zusätzliche Bürsten und Reinigungspinsel. Bei Geräten mit „Virtueller Wand“ sind oft Magnetbänder im Lieferumfang enthalten.Ausstattung
Einige Geräte verfügen über einen Rammschutz, der rund um den Korpus verläuft und das Gerät sowie die Möbel vor Beschädigungen schützt. Im Hochpreissegment kannst Du alle möglichen Zusatzfunktionen erwarten, die nicht nur die Reinigungsleistung, sondern auch den Komfort erhöhen. Beispielsweise kannst Du hier Deinen Roboter per App und Smartphone oder Sprachassistent ansteuern, per Timer die Startzeit festlegen und den Fahrplan individuell festlegen. Da die Auffangbehälter bei allen Modellen kleiner sind als die eines regulären Staubsaugers, kann eine Programmierfunktion sinnvoll sein, besonders, wenn Du wenig zuhause bist. Bei großen Wohnungen kannst Du den Roboter darauf programmieren, täglich nur bestimmte Räume zu saugen. Dadurch verhinderst Du, dass das Gerät stoppt, weil der Behälter voll ist. Einige Roboter sind speziell für Haushalte mit Tieren geeignet. Sie sind mit besonderen Bürsten ausgestattet. Wenn Du Teppichböden in Deiner Wohnung hast, solltest Du darauf achten, dass Dein neuer Haushaltshelfer Bürstenrollen und idealerweise auch Seitenbürsten besitzt. Wechseln sich in Deiner Wohnung glatte Böden mit Teppichböden ab, kannst Du zu einem Gerät mit einem speziellen Untergrundsensor greifen. Der Roboter analysiert dabei den zu bearbeitenden Untergrund, erhöht selbständig die Saugkraft bei Teppichen und fährt die Leistung bei Hartböden herunter.Staubsauger Roboter lösen solche herkömmlichen und unpraktischen Staubsauger nach und nach ab.
Wissenswertes über Staubsauger Roboter – Expertenmeinungen und Rechtliches:
Die Staubsauger Roboter weisen eine große Preisspanne auf und deswegen ist es wichtig, die einzelnen Modelle miteinander vergleichen zu können. Wir möchten Dir im folgenden Abschnitt alle wichtigen Faktoren aufzeigen, die Du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Hierbei handelt es sich um die folgenden Punkte:- Höhe
- Artikelgewicht
- Fassungsvermögen
- Lautstärke
- Akku-Ladedauer
- Betriebsdauer
Höhe
Das wichtigste Kriterium vor dem Kauf eines Staubsauger Roboters ist seine Höhe. Ein guter Roboter muss effizient saugen und an alle schwerzugänglichen Stellen problemlos gelangen. Bevor Du den Kauf wagst, solltest Du Deine Möbeln abmessen um zu wissen, wie hoch der eigentliche Roboter sein sollte.„Tipp: Die Hersteller geben immer die Höhe ihrer Geräte, ohne den sich oben befindlichen Sensor zu berechnen. Daher solltest Du immer ruhig einen Zentimeter dazu rechnen.“
Artikelgewicht
Das Gewicht spielt keine kleinere Rolle, als die Höhe des Geräts. Zwar wirst Du das Gerät nicht oft tragen müssen, doch das Gerät muss sich selbst tragen und das geht auf die Kosten des Akkus. Damit der Akku länger arbeitet, sollte das Gerät so leicht wie möglich sein. Außerdem kommt es so besser über die Türschwellen.Fassungsvermögen
Das Fassungsvermögen ist deshalb so wichtig, weil es garantiert, dass das Gerät eine längere Zeit selbstständig arbeiten kann. Sobald das Behältnis voll ist, kann der Roboter seiner Arbeit nicht mehr nachgehen, bis das Behältnis von Dir ausgeleert wurde. Damit das nicht ständig passiert, empfehlen wir, auf einen Staubsauger Roboter mit einem Fassungsvermögen von ungefähr 0,8 Liter zu setzen.Lautstärke
Die Lautstärke von den Staubsauger Robotern liegt in der Regel zwischen 60 und 90 Dezibel. Es gibt sogar Geräte, die nur 40 Dezibel erreichen und somit als ganz leise gelten. Für eine gewöhnliche 2-Zimmer-Wohnung empfehlen wir ein Gerät, welches in dem Lautstärkenbereich zwischen 40 und 60 Dezibel arbeitet. Alles über 60 Dezibel eignet sich höchstens dann, wenn Du ein eigenes Haus besitzt. Hier wirst Du vermutlich keine direkten Nachbarn haben, die sich wegen der Ruhestörung beschweren könnten.Akku-Ladedauer
Die meisten Staubsauger Roboter befinden sich mit ihrer Akku-Ladedauer zwischen 3 und 5 Stunden. Es gibt sogar Modelle, die mehr als 6 Stunden lang aufgeladen werden müssen. Wir empfehlen auf ein Gerät zu setzen, welches nach maximal 3 bis 4 Stunden vollständig aufgeladen ist. Schließlich möchtest Du nicht den halben Tag darauf warten, bis Dein Staubsauger Roboter aufgeladen ist.Betriebsdauer
Die Mindestanforderung bezüglich der Betriebsdauer sollte bei 45 Minuten liegen. Alles was da drunter ist, lohnt es sich überhaupt nicht als Kauf in Betracht zu ziehen. Letztendlich soll Dein Zuhause saubergemacht werden und nicht auf die Schnelle einfach paar Ecken gereinigt werden. Ein gutes Gerät verfügt über eine Betriebsdauer von 90 bis 120 Minuten. Es gibt auch Ausnahmegeräte, die eine Betriebszeit von 200 Minuten schaffen. Jedoch reichen selbst 90 Minuten vollkommen aus, um die ganze Wohnung sauber zu kriegen.- Selbst auf empfindlichen Böden hinterlassen die Saugroboter keine Kratzer.
- Die Auffangbehälter für den Schmutz müssen bei fast allen Modellen per Hand entleert werden.
- Durch ihre kompakte Bauweise ist das Fassungsvermögen der Staubroboter geringer als bei normalen Staubsaugern.
- Die Haushaltshelfer sparen zwar Zeit, sind aber fast immer in der Reinigungsleistung einem normalen Staubsauger unterlegen.
- Auch, wenn Du einen sehr hochwertigen Saugroboter kaufst, bleibt es Dir nicht erspart, gelegentlich mit einem gewöhnlichen Staubsauger nachzubessern
- Saugroboter sind vor allem für Hartböden und Kurzflor-Teppiche geeignet. Bei Hochflor-Teppichen ist die Leistung meistens nicht befriedigend.
- Die Ladestation sollte möglichst zentral stehen, beispielsweise im Hausflur, damit der Saugroboter von da aus alle Räume gut erreichen kann.
- Reine Staubsauger Roboter dürfen nur auf trockenen Böden eingesetzt werden!
Wie lange gibt es schon den Saugroboter?
Die Staubsauger Roboter, wie wir sie heute kennen, existieren erst seit den 1990er Jahren. Theoretisch wurde der erste Saugroboter im Jahr 1949 erfunden. Damals hatte der Roboter Antennen und Augen und konnte den Boden waschen. Er dauerte Jahrzehnte, bis der erste Staubsauger Roboter endlich fertiggestellt wurde. Im Jahr 1978 entwickelte die Firma Nintendo, die heutzutage für Spiele und Spielekonsole bekannt ist, den ersten Staubsauger Roboter für den Haushalt. Wenn wir diesen mit den aktuellen Modellen vergleichen, sieht er sehr wackelig und schwach aus. Also haben wir doch einen großen Fortschritt hinter uns. Im Jahr 1985 wurde ein Saugroboter mit Vakuum vorgestellt und kam im selben Jahr auf den Markt. Neben Staub war der Roboter in der Lage selbst Papierschnipsel aufzusaugen. Seit dem Jahr 1985 kamen immer effizientere und kleinere Modelle auf den Markt.Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://akku-staubsauger-test.org/tipps-zur-benutzung-eines-saugroboters/
- https://www.stern.de/digital/technik/saugroboter-machen-das-leben-leichter--aber-manches-nervt-auch-7814984.html
- https://praxistipps.focus.de/saugroboter-kaufen-das-sollten-sie-beachten_6
- https://www.akku-und-roboter-staubsauger.de/ratgeber/
- https://unsplash.com/photos/R3KYh1a3xfU
- https://unsplash.com/photos/7jMiJmNfkgM
- https://www.pexels.com/de-de/foto/ausrustung-boden-elektrik-elektronik-844874/
- https://pixabay.com/de/photos/reinigung-aufr%C3%A4umen-381090/
- https://www.pexels.com/de-de/foto/ausrustung-boden-elektrik-elektronik-844874/
- https://pixabay.com/photos/wallpaper-room-wall-apartment-416046/
- https://pixabay.com/photos/blue-cleaning-cloth-kevlar-lens-88111/
Letzte Aktualisierung am 31.01.2023 um 07:03 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API