Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Miele Kaffeevollautomaten
Platz 1: Miele CM 6350 Kaffeevollautomat
Es gibt nichts Schöneres, als den Tag mit einem Kaffee zu zweit zu starten. In Perfektion möglich wird dies mit dem Miele CM 6350. Das Gerät verfügt über die OneTouch for Two-Funktion, mit der zeitgleich zwei wunderbare Kaffeespezialitäten zubereitet werden. Durch die verkürzte Zubereitung bleibt mehr Zeit für Kaffeegenuss zu zweit.Platz 2: Miele CM 7550 Kaffeevollautomat
Die Qualität ist entscheidend – von der Kaffeebohne bis ins kleinste technische Detail. Außergewöhnlich leise Edelstahl-Kegelmahlwerke verarbeiten die Bohnen so schonend, dass sie im Brühvorgang ihr volles Aroma entfalten können. Unsere Kaffeevollautomaten perfektionieren die Zubereitung von vielfältigen Kaffee- oder Teespezialitäten durch ein perfekt aufeinander abgestimmtes System.Platz 3: Miele CM 5300 Kaffeevollautomat
Welche Kaffeespezialität Sie auch wählen, alle Parameter sind bei den Miele Kaffeevollautomaten ideal aufeinander abgestimmt und voreingestellt – können aber auch nach individuellen Vorlieben angepasst werden.Platz 4: Miele CM 6150 Kaffeevollautomat
Sie möchten das Aroma von frisch gemahlenen Bohnen genießen? Aus allen Kaffeebohnen und Teesorten dieser Welt Ihre persönlichen Lieblingssorten selbst bestimmen? Dann sind die Miele Stand-Kaffeevollautomaten genau das richtige für Sie. Hier können Sie alle Geräteparameter perfekt auf Ihren Geschmack abstimmen.Platz 5: Miele CM 7350 Kaffeevollautomat
Der Miele CM 7350 mit CM Touch-Bedienung ist für Genießer gemacht – genau wie sein Design. Die puristische Form und hohe Materialqualität aus Edelstahl Clean Steel macht den CM 7350 zu einem Schmuckstück in Küche und Büro. Er ist je nach Ausführung in edlem Obsidianschwarz oder elegantem Brillantweiß erhältlich.Miele Kaffeevollautomaten bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Miele Kaffeevollautomat Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Miele Kaffeevollautomaten finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Miele Kaffeevollautomaten achten solltest
Was ist ein Kaffeevollautomat und wie funktioniert dieser?
- Mahlen von Kaffeebohnen
- Gemahlenen Kaffee in die Brüheinheit pressen
- ein Getränk zubereiten
- Kaffee in eine Tasse gießen
- Entsorgen des Kaffeesatzes in einen Abfallbehälter
Vollständig automatisiert
Der Prozess ist vollständig automatisiert, sodass Du während der Zubereitung andere Dinge tun kannst. Das Gerät wird Dich mithilfe eines Tonsignals über das Zyklusende informieren. Einige Modelle von Kaffeevollautomaten verfügen über eine eingebaute Milchschaum-Einheit zur Herstellung von Cappuccino, Latte Macchiato und anderen Getränken auf Milchbasis. Kaffeevollautomaten mit integrierter Kaffeemühle sind hochproduktiv — das Aufbrühen von 20 bis 30 Portionen Kaffee pro Tag stellt keinerlei Problem dar. Dies ist mehr als genug, um eine mehrköpfige Familie oder zahlreichen Besuch mit den heißen Getränken zu versorgen.Worin unterscheiden sich Kaffeevollautomaten von normalen Kaffeemaschinen?
Ein Miele Kaffeevollautomat ist ein kleines Wunderwerk der Technik. Die jahrelange Erfahrung der Marke Miele, zahlt sich aus.
Ein Kaffeevollautomat erledigt das alles automatisch, ganz ohne Deine Beteiligung:
- Mahlt und dosiert den Kaffee
- Der Mahlgrad, die Stärke, die Wassertemperatur, das Aufschäumen der Milch und vieles mehr werden programmgesteuert angepasst
- Speichert verschiedene Rezepte für die Kaffeezubereitung
- Hält die Tassen warm
Du musst lediglich diese Aufgaben verrichten:
- Kaffeebohnenbehälter und Wasserbehälter auffüllen
- Tasse hinstellen
- Programm auswählen
Welche Vorteile bringt mir die Anschaffung eines Miele Kaffeevollautomaten?
Regelmäßig nachfüllen
Um sicherzustellen, dass der Miele Kaffeevollautomat immer betriebsbereit ist, musst Du lediglich die Kaffeebohnen und das Wasser regelmäßig nachfüllen und den Kaffeesatzbehälter leeren — diesbezüglich wirst Du aber benachrichtigt. Innovative Reinigungsprogramme eines Kaffeevollautomaten aus dem Hause Miele in Kombination mit automatischer Entkalkung sorgen für perfekte Sauberkeit fast ohne Deine Beteiligung.Vorteile
- Einfache Bedienung
- Zahlreiche Programme
- Kaffee kochen mit nur einem Klick
- Hochwertige Kaffeegetränke
- Intelligente Funktionen
- Selbstständige Reinigung
Nachteile
- Hohe Kosten
Gibt es spezielle Pflegehinweise für Miele Kaffeevollautomaten?
- Die Milchzufuhrschläuche werden nach jedem Milchgetränk mit heißem Wasser gespült.
- Automatische AutoDescale-Funktion entkalkt die Anlage selbständig.
- Der Wasserbehälter, die Flüssigkeitsschale und der Kaffeesatzbehälter sind dank ComfortClean herausnehmbar und spülmaschinenfest.
- Die Brüheinheit lässt sich leicht herausnehmen und einfach unter dem fließenden Wasser abspülen.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Miele Kaffeevollautomaten passt am besten zu Dir?
Unabhängig davon, für welchen der Miele Kaffeevollautomaten Du Dich entscheidest, wirst Du zweifellos die Momente genießen, die Du mit einer Tasse dieses unvergesslichen Heißgetränks verbringst. Kaffeeautomaten der deutschen Traditionsmarke bereiten Dir meisterhaft viele Arten von Kaffeegetränken zu — Du kannst sie sehen, riechen, berühren und natürlich schmecken. Die perfekt koordinierte Arbeit der Mühle und der Brüheinheit, in Verbindung mit innovativen Programmen und intelligenten Funktionen, sorgt für einen hervorragenden Kaffeegeschmack. Um Dir Deine Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir Dir ein paar wichtige Punkte aufgelistet, an denen Du Dich bestens orientieren kannst:- Programme
- Funktionen
- Zusätzliche Optionen
- Reinigungsprogramme
- Getränkevielfalt
Programme
Das Steuerungssystem ist einfach und intuitiv. Dank klarer Buchstaben ist der Text auf dem Display gut lesbar, während die Anzeige selbst diskret bleibt. Mit wenigen Handgriffen kannst Du die gewünschten Programme oder Einstellungen auswählen:- OneTouch for Two — Programm zur Zubereitung eines oder zwei verschiedener Getränke gleichzeitig. Alle Miele Kaffeevollautomaten sind mit OneTouch und OneTouch for Two Das entsprechende Programm startet automatisch und dank der schnellen Zubereitungszeit kannst Du die Getränke bereits nach 30 Sekunden genießen.
- Kaffeekanne-/Wasserkocher-Funktion — auf Knopfdruck gießt der Miele Kaffeevollautomat nacheinander bis zu acht Tassen Kaffee, Wasser oder Tee in eine Kaffee- oder Teekanne.
- Timer — bei Bedarf kannst Du die Zeit zum Ein- und Ausschalten programmieren.
- WiFiConn@ct — fast alle Miele Modelle unterstützen die Netzwerkverbindung und können von einem mobilen Gerät aus gesteuert werden. Auf der Couch liegend, kannst Du die erforderlichen Einstellungen von einem Smartphone oder Tablet aus vornehmen oder mit der MobileStart-Funktion Kaffee kochen. Lediglich das fertige Getränk musst Du aus der Küche selbst holen.
- CupSensor — der Sensor ermittelt automatisch die optimale Position der zentralen Düse zum Tassenrand und passt den Abstand zwischen ihnen an. Der ideale Abstand vermeidet Spritzer, sorgt für die ideale Temperatur des Getränks sowie die erstaunliche Crema. Nach dem Zyklusende bewegt sich die Düse wieder nach oben.
- Erweiterter Modus — die Menge an gemahlenem Kaffee und Wasser kann ganz individuell eingestellt werden. Im erweiterten Modus kannst Du die Menge an gemahlenem Kaffee und Wasser anpassen. So bietest Du Deinen Gästen Kaffee, ganz nach persönlichem Geschmack an.
Funktionen
- Cappuccino-Funktion — heiße Milch oder luftiger Milchschaum werden direkt in eine Tasse oder eine Kaffeekanne gegeben.
- Individuelle Einstellungen — ist sozusagen eine Memory-Funktion. Wähle die Menge an Kaffee und Wasser, den Mahlgrad sowie die Temperatur und speichere Deine persönlichen Einstellungen.
- Intensives Aroma — doppelte Kaffeemenge und kürzere Brühzeiten für intensiven und dennoch milden Geschmack.
- CoffeeSelect — dank dreier Behälter mit verschiedenen Bohnensorten wird jedes Lieblingsgetränk ganz exklusiv zubereitet.
- AromaticSystem — eine Mühle, die beim Mahlen das Kaffeearoma bewahrt, und intelligente Brühtechnologie zaubern unvergessliche Momente.
Zusätzliche Optionen
- Kaffeeschublade — Du musst die Bohnen nicht wechseln, um eine andere, wie beispielsweise entkoffeinierte Kaffeesorte, aufzubrühen. Neben dem Kaffeebohnenbehälter verfügen Miele Kaffeevollautomaten über ein ausziehbares Fach für gemahlenen Kaffee. Mit seiner Hilfe kannst Du ein weiteres Getränk zubereiten — mit dem vorgefertigten, gemahlenen Kaffee.
- Kindersicherung — Du kannst den Zugriff blockieren. Die Gerätesperre wird nur mit einem Knopfdruck aktiviert. So ist die Maschine vor unbefugtem Einschalten durch Kinder geschützt.
Reinigungsprogramme
- AutoDescale — die modernen Miele Kaffeevollautomaten musst Du nicht manuell entkalken — dies geschieht automatisch. Die patentierte Erfindung des renommierten Markenherstellers AutoDescale entkalkt das Gerät täglich zu der von Dir gewählten Uhrzeit — mithilfe einer Patrone auf der Geräterückseite. Dies hilft, Kalkablagerungen zu vermeiden und gewährleistet eine lange Lebensdauer. Die Patrone enthält ökologisch und gesundheitlich unbedenkliche Apfelsäure, hält etwa ein Jahr lang und ist leicht auszutauschen.
- Automatische Spülung des Milchzufuhr-Rohrs — nach der Zubereitung von Milchgetränken spült das System das Gerät automatisch durch.
- Abnehmbare Brüheinheit — leicht herauszunehmen und zu reinigen — garantiert perfekte Hygiene, lange Lebensdauer und unverfälschten Kaffeegeschmack.
- ComfortClean — gründliche Reinigung und Wartung während der gesamten Lebensdauer: Abnehmbare Komponenten können in der Spülmaschine gewaschen werden.
Mit einem Miele Kaffeevollautomat holst Du dir ein Stück Gastronomie in die eigenen vier Wände.
Getränkevielfalt
Hier kommst Du in den Genuss verschiedenster Getränkespezialitäten. Von vollmundigem Espresso über extravagantem Latte Macchiato bis hin zum cremigen Cappuccino — Deinen Wünschen sind keine Grenzen gesetzt:- Espresso
- Kaffee
- Kaffee Lungo
- Ristretto
- Cappuccino
- Latte Macchiato
- Espresso Macchiato
- Cappuccino Italiano
- Café au lait
- Flat White
- Long Black
- Kaffee Americano
- Unzählige Teevariationen
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Miele Kaffeevollautomaten miteinander vergleichen?
Worauf solltest Du beim Kauf eines Miele Kaffeevollautomaten noch achten? Fachleute konzentrieren sich vor allem auf zwei wichtige Details:- Brüheinheit — je größer der Brühmechanismus, desto intensiver der Kaffee, da mehr Druck beim Kaffeeherstellen ausgeübt wird.
- Einstellbarkeit — die Möglichkeit, Einstellungen und Programme zu ändern und festzulegen bzw. programmieren.
- Bauform
- Design
- Preis
Bauform
Je nach Deinen Vorstellungen und Vorlieben hast Du hier die Auswahl zwischen Stand- und Einbaukaffeevollautomaten. So findest Du immer das perfekte Gerät, das optimal auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist.Standkaffeevollautomat
Die Miele Standgeräte sind praktisch und flexibel: Diese kannst Du in Deiner Küche aufstellen oder überall dort, wo Du Deinen herrlich duftenden Kaffee genießen möchtest. Die puristischen Kaffeevollautomaten von Miele werden sogar in einem modernen Wohnzimmer oder luxuriösen Wintergarten gute Figur machen.Einbaukaffeevollautomat
Falls Du für ein einheitliches Erscheinungsbild in Deiner Küche sorgen möchtest — der Miele Einbaukaffeevollautomat lässt sich optimal in eine 45 Zentimeter hohe Nische integrieren. Kombiniert mit weiteren Miele Einbaugeräten — vertikal oder horizontal — entsteht ein homogenes Gesamtkonzept. So schaffst Du auf elegante Weise mehr Platz in Deiner Küche. Außerdem hast Du eine Möglichkeit, das Gerät an einen Frischwasseranschluss anzuschließen. Das ist besonders praktisch — so ist Dein Kaffeeautomat immer betriebsbereit und das manuelle Befüllen des Wasserbehälters entfällt.Design
Miele Kaffeevollautomaten sehen edel und zugleich asketisch aus. Es ist nichts Neues — diskretes Design ist seit Jahrzehnten ein Markenzeichen von Miele. Während andere Hersteller sich überlegen, wie sie das Gehäuse ihrer Kaffeemaschinen auf originelle Weise dekorieren können, verstehen Miele Entwickler unter dem Wort „Design“ klare Linien und gerade Ecken. Die einzigen dekorativen Details sind glänzende Metalleinsätze auf schwarzem oder weißem Hintergrund, welche die Kaffeeautomaten solide und extrem hochwertig aussehen lassen. Solch ein Kaffeevollautomat wird höchstwahrscheinlich zum Blickfang Deines Kücheninterieurs. Diese Supermaschinen haben ein äußerst exklusives Design und ein breites, optionales Set, die jeden Kritiker zum Schweigen bringen. Ihr Hauptvorteil ist dennoch die Funktionalität.Preis
Ein eleganter Kaffeevollautomat der Firma Miele passt natürlich perfekt in das Innere einer modernen Küche, allerdings kostet er etwas mehr als Modelle anderer Hersteller. Der Katalog des deutschen Markenherstellers präsentiert eine breite Palette an Kaffeevollautomaten unterschiedlicher Kategorien — die Preise der Klassen Comfort und Premium variieren in einem breiten Spektrum von circa 700 bis 2200 Euro. Wenn es Dir für einen guten Cappuccino nicht zu schade ist, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, kannst Du Dir seelenruhig einen Miele Kaffeevollautomat gönnen. Es sind solide und zuverlässige Geräte und Du wirst sicher nicht enttäuscht sein! https://www.instagram.com/p/Ba9mBNxhHuL/Wissenswertes über Miele Kaffeevollautomaten – Expertenmeinungen und Rechtliches
Entwicklung des Unternehmens Miele — Schritt für Schritt zum Erfolg
Seit mehr als 100 Jahren entwickelt sich das Unternehmen dank zweier Familien — Miele und Zinkann. Im Jahr 1899 gründeten der Ingenieur Karl Miele und der Unternehmer Reinhard Zinkann eine Firma zur Herstellung von Milchzentrifugen. Das Hauptprinzip ihrer Arbeit wurde zur Unternehmensphilosophie: „Immer besser“!- 1899 – Karl Miele und Reinhard Zinkann unterzeichnen im Juni Dokumente zur Gründung der Firma Miele & Cie ab dem 1. Juli 1899 — Fabrik zur Herstellung von Milchzentrifugen. Das junge Unternehmen hat sich in einem ehemaligen Sägewerk im Dorf Herzebrock bei Gütersloh angesiedelt und begann mit der Herstellung von Milchzentrifugen. Zu dieser Zeit beschäftigte das Unternehmen nur elf Mitarbeiter.
- 1900 – Im Produktionsprogramm des Unternehmens erschien ein neues Produkt — das Butterfass „Meteor“ — das den Ehefrauen der Landwirte die Arbeit erleichterte.
Ab 1903
- 1903 – Die erste Waschmaschine „Modell A“ mit einem Mischerhebel auf dem Deckel erschien, welche die Arbeit der Hausfrauen erheblich vereinfachte. Der Mischer verfügte über ein Gegengewicht, das die Inertialkraft der Bewegung aufrecht erhielte. Die Verwendung eines solchen Mischers war viel einfacher als bei einem herkömmlichen Hebel.
- 1910 – Die erste elektrisch angetriebene Miele Waschmaschine kommt auf den Markt. Derselbe Motor setzte einen Mechanismus zum Auswringen der Wäsche in Bewegung. Ein spezieller Hebel ermöglichte es, diesen Mechanismus vom Antrieb zu trennen.
- 1912 – Von den großen Erfolgen ermutigt, beschlossen die Gründer des Unternehmens, Autos herzustellen. In den Jahren 1912 bis 1914 wurden insgesamt 143 Automobile gebaut, deren Preis zwischen 5100 und 7900 Reichsmark lag. Aufgrund der Notwendigkeit erheblicher Investitionen in eine solche Produktion und geringer Gewinnspanne wurden Autos jedoch bald aufgegeben.
- 1914 – Bereits vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs stellte Miele die erste hydraulisch angetriebene Waschmaschine Modell No.40 vor. Kurz darauf erschien das dritte, völlig neue Modell. Es war eine Waschmaschine mit eingebautem Elektromotor, die an eine Steckdose im Haus angeschlossen werden konnte. Wir sprechen hier von der legendären Waschmaschine Modell No.50.
Auch ein selbstreinigender Miele Kaffeevollautomat sollte regelmäßig gereinigt werden. Rückstände lassen sich leider auch bei den Qualitätsprodukten von Miele nicht vermeiden.
Ab 1915
- 1915 – Die militärische Notwendigkeit zwingt Miele, die Produktpalette um Handkarren zu erweitern, die so erfolgreich waren, dass sie bis in die 1950er Jahren hergestellt wurden.
- 1915 – Das Unternehmen Miele war von der Qualität seiner Produkte so überzeugt, dass es eine 10-jährige Garantie auf alle Geräte gewährte.
- 1923 – Das Design der Miele Waschmaschinen wird verbessert: Modell Nr.50 ist mit einem direkt angetriebenen Elektromotor ausgestattet. Anschließend werden die meisten Waschmaschinen mit einem Mechanismus zum Auswringen von Wäsche ausgerüstet.
- 1924 – Es findet endlich das lang erwartete Ereignis statt: Das erweiterte Miele Werk in Bielefeld beginnt mit der Produktion der Fahrräder.
- 1930 – Eine trommelförmige Miele Waschmaschine erscheint, die dem bewährten Waschprinzip entspricht: Die Wäsche dreht sich in der Trommel unter einem Wasserstrahl und reibt aneinander. Für den Betrieb einer so großen Maschine war ein leistungsstarker Elektromotor erforderlich.
- 1931 – Miele stellt den ersten torpedoförmigen Staubsauger vor — das „Modell L“. Neu sind nicht nur die Originalform, sondern auch eine Düse zur schonenden Teppichreinigung, ein Gummipuffer und ein Bakelitgehäuse.
Ab 1949
- 1949 – Das Unternehmen Miele feiert im Juli bescheiden seinen 50-jährigen Geburtstag. Anstatt für eine große Feier viel Geld auszugeben, macht das Unternehmen seinen Mitarbeitern ein beeindruckendes Geschenk: alle Löhne stiegen um 20 Prozent und ein erheblicher Betrag wurde an den Wohltätigkeitsfond des Unternehmens überwiesen.
- 1952 – In den fünfziger Jahren werden die Waschmaschinen immer ansehnlicher und ziehen aus den Kellern in die Wohnungen um. Außerdem ändert sich die Form — die Maschinen werden rechteckig. Hier ist ein Beispiel für einen Werbetext für die Waschmaschine Nr.75: „Elegantes, schönes Aussehen, ein attraktives Element jeder Küche oder jedes Badezimmers“.
- 1953 – Die Frontlader-Waschmaschine Nr.307 ist eine der ersten Maschinen mit Bullauge — jetzt wird die Wäsche von der Vorderseite des Geräts geladen. Es war der Beginn der Automatisierung des Wäschepflegeprozesses.
- 1958 – Miele schlug ein neues Kapitel in der Geschichte der Wäschepflegetechnologie auf: Der erste elektrische Wäschetrockner wurde auf den Markt gebracht.
- 1963 – Neue Miele Geschirrspüler G45 wurden auf den Markt gebracht. Besonderheiten: Hohe Kapazität — 12 Standardgeschirrsets, Einbau unter die Arbeitsplatte — dank eingeführten Standardgrößen, Spülkammer aus Edelstahl und Spülmittelspender.
Ab 1967
- 1967 – Miele versucht mit verschiedenen Reinigungsmaschinen in das Segment der Industrieunternehmen einzusteigen: Modelle G17 zur Reinigung chirurgischer Instrumente, G18 zur thermischen Desinfektion in Krankenhäusern und G19 zur Reinigung von Laborglaswaren wurden produziert.
- 1970 – Das neu gebaute Ersatzteillager nutzt die neueste mehrschichtige Lagertechnologie — ungefähr 35.000 Lagerplätze sind computergesteuert.
- 1974 – Mit der neuen Küchenserie kommt eine neue Generation von Einbaugeräten heraus. Zum ersten Mal ist die Geräteherstellung eng mit der Herstellung von Küchenmöbeln verbunden, wodurch die neuartige Einbaugeräte die Miele Küchen perfekt ergänzen.
- 1977 – Die Ära der Mikrowellen beginnt. Das erste Miele Mikrowellengerät — Modell M690 — wurde ursprünglich in einer Kleinversion hergestellt und konnte dank seiner geringen Größe auf jeden Tisch passen. Wenig später präsentierte Miele eine Modifikation, die eingebaut werden konnte.
- 1981 – Eine neue Generation von automatischen Waschmaschinen und Trockner kommt auf den Markt. Wichtige Vorteile der neuen Klasse der Miele Technologie: Erhöhte maximale Belastung bis auf fünf Kilogramm, höhere Schleuderdrehzahl und bessere Umweltfreundlichkeit dank Energiesparprogrammen.
- 1987 – Das neue Miele Museum wird eröffnet. Als ältester Hersteller von Waschmaschinen in Deutschland bietet Miele einen Einblick in die Geschichte dieser einzigartigen Geräte. Miele bringt die erste Spülmaschine mit einer Besteckschublade auf den Markt. Das Besteck wird auf der dritten Ebene über zwei Körben für Geschirr sorgfältig und gründlich gewaschen.
Ab 1993
- 1993 – Jetzt braucht das Kochen viel weniger Zeit — Induktionskochfelder erzeugen Wärme direkt im Kochgeschirr, was den Garvorgang erheblich beschleunigt.
- 1996 – Das legendäre Miele Auto ist zurück! Nach einer weltweiten Suche wurde eines der ersten Miele Autos, das 1912 veröffentlicht wurde, in Norwegen gefunden. Nach umfangreichen Reparaturen und Restaurierungen begeistert das Auto — der Stolz des Unternehmens — heute die Besucher im neuen Miele Museum.
- 2001 – Miele Waschmaschinen feiern ihren 100. Geburtstag und eine Neuentwicklung verändert das Konzept der Wäschepflege erheblich — die patentierte Miele Wabentrommel, bei der die Wäsche sanft auf einem Wasserfilm gleitet. Europäisches Patent: EP 0 935 687
- 2004 – Auf der TexCare Ausstellung stellt das Unternehmen eine neue Generation professioneller Waschmaschinen und Trockner mit frei programmierbarer Steuerung ProfitronicM vor und erhält Preise in verschiedenen Kategorien. Das Institut für Angewandte Forschung in Krefeld bestätigt, dass das Waschen mit diesen Maschinen eine schonende Pflege garantiert. Insbesondere die Verwendung eines Programms für Wollprodukte in Kombination mit einer Wabentrommel bietet die gleiche schonende Pflege für Wäsche wie das Waschen von Hand. Miele stellt eine neue Reihe von Einbaubacköfen mit der Funktion „Konvektion mit Dampf“ vor. Die Kombination aus Konvektor und Feuchtigkeitsregelung ermöglicht hervorragende Backergebnisse. Darüber hinaus ergänzen sich alle eingebauten Küchengeräte der neuen Generation 5000 in Bezug auf Design und Benutzerfreundlichkeit perfekt.
Der Kaffee aus einem Miele Kaffeevollautomat ist nicht nur lecker, sondern auch schnell und einfach zubereitet. Viele Modelle lassen sich sogar mit einer App steuern.
Ab 2010
- 2010 – Miele stellte seine ersten freistehenden Kaffeevollautomaten vor und begeisterte diejenigen, die exzellenten Kaffee, raffiniertes Design und Benutzerfreundlichkeit lieben.
- 2011 – Die Besteckschublade von Miele feiert seinen 25-jährigen Geburtstag. Das patentierte, einziehbare 3D-Besteckfach kann in Höhe, Breite und Tiefe eingestellt werden.
- 2013 – Miele präsentiert seinen Anwendern die neue, innovative Knock2Open-Technologie, die sich durch die voll integrierten Geräte der Generation 6000 auszeichnet: Man muss nur zweimal an die Gerätetür klopfen und sie öffnet sich automatisch. So passen die Modelle mit grifflosen Fassaden perfekt in das Kücheninterieur.
- 2014 – ScoutRX1 — der erste Roboterstaubsauger in der Miele-Reihe. Die Hauptmerkmale des neuen Produkts — welche die Benutzer auf der ganzen Welt bereits zu schätzen wissen — sind das integrierte SmartNavigationssystem, hervorragende Reinigungsergebnisse, ein langer Betrieb ohne Aufladen und ein langlebiger Lithium-Ionen-Akku. Miele feiert sein 90-jähriges Jubiläum der Einführung professioneller Wäschepflegeprodukte. Im Jahre 1924 begann die Entwicklung und Serienproduktion von Waschmaschinen für Wäschereien. Die innovativen Technologien des 21. Jahrhunderts basieren nach wie vor auf den Traditionen, an denen die Gründerväter des Unternehmens bei der Entwicklung der ersten Miele Waschmaschinen festhielten.
Ab 2016
- 2016 – Alle Geräte der ArtLine-Designlinie entsprechen voll und ganz dem Konzept des minimalistischen Designs. Die schlichte Eleganz der grifflosen Frontflächen setzt dank neuer exklusiver Technologien neue Maßstäbe in der Küchenausstattung. Die ArtLine-Designlinie ist in den Farben Graphitgrau, Brillantweiß oder Obsidianschwarz erhältlich.
- 2019 – Miele stellt seinen ersten vertikalen Akkustaubsauger TriflexHX1 vor. Es zeichnet sich durch hohe Leistung, eine lange Arbeitszeit von bis zu 120 Minuten und außergewöhnliche Einsatzflexibilität aus, für die das 3in1-Konzept verantwortlich ist. In wenigen Sekunden kann das PowerUnit-System, bestehend aus Motor, Batterie und Staubbehälter je nach Situation positioniert werden.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.kaffeevollautomat-berater.de/vergleich/miele/ (eine unserer eigenen Seiten)
- https://www.kaffeefamilie.de/miele-kaffeevollautomaten/ (eine unserer eigenen Seiten)
- https://www.kaffeemaschine-vergleichen.de/miele-cm-6350-kaffeevollautomat-test/
- https://www.miele.de/haushalt/produktauswahl-kaffeevollautomaten-2513.htm
- https://earlybird-coffee.de/blogs/earlybird-blog/80455617-5-tipps-fur-besseren-kaffee-aus-vollautomaten
- HKB
- https://pixabay.com/photos/coffee-machine-coffee-espresso-411484/
- https://pixabay.com/photos/coffee-coffee-vending-machine-cafe-4792608/
- https://pixabay.com/photos/cup-coffee-morning-espresso-703166/
Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 um 09:24 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API