Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Federkernmatratzen Test: Das Ranking
Platz 1: M.K.F. „Florence Premium“ Tonnentaschen-federkernmatratze
Die M.K.F. „Florence Premium“ Tonnentaschenfederkernmatratze gehört zur Art der Rollmatratzen und ist auf Amazon zu einem niedrigen bis mittleren Preissegment erhältlich. Sie wird in allen gängigen Größen angeboten und man kann des Weiteren noch zischen Stärkegrad H2 und H3 wählen. Sie stellt ein gutes Einsteigermodell dar, um die Vor- und Nachteile einer Tonnentaschenfederkernmatratze kennen zu lernen.Platz 2: Verapur „Classik“ Tonnentaschen-federkernmatratze
Die Verapur „Classik“ Tonnentaschenfederkernmatratze ist mit 14 Kilogramm relativ leicht und mit ihren 21 cm überdurchschnittlich hoch und somit auch für schwerere Personen bestens geeignet. Hergestellt wird diese Federkernmatratze in Deutschland.Platz 3: Matratzen Perfekt „Smaragd“ Bonell Federkernmatratze
Die Matratzen Perfekt „Smaragd“ ist eine Bonell Federkernmatratze und insbesondere für schwere Personen geeignet. Sie weist eine hohe Qualität in der Verarbeitung auf und hat es somit auf unseren Platz 3 geschafft.Platz 4: AmazonBasics „Extra-Komfort-Federkernmatratze“ Taschenfederkernmatratze
Ein günstiges Federkernmatratzen-Modell von AmazonBasics, dass jedoch trotz des günstigen Preises mit viel Qualität überzeugen kann. Angeboten in H3 und auch nur in Standartausfertigungen ist die Federkernmatratze von Amazon eher für den durchschnittlichen Menschen geeignet.Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Federkernmatratze kaufst
Was sind die Vorteile und Nachteile von Federkern gegenüber einer Matratze aus Kaltschaum oder Latex?
Ein großer Vorteil der Federkernmatratzen ist heutzutage die Atmungsaktivität, die vor allem für Leute die nachts vermehrt schwitzen von Vorteil ist, und die Punktelastizität. Die modernen Federkernmatratzen können voll und ganz mit den Kaltschaum- und Latexmatratzen mithalten. Zusammengefasst sind Federkernmatratzen besonders effektiv und sinnvoll für Sie, wenn Sie:
- im Schlaf leicht schwitzen
- Festen Untergrund schätzen
- ein eher hohes Gewicht haben
Federkernmatratzen sind für alle Schlaftypen geeignet
Geeignet ist diese Art von Matratze für alle Schlaftypen – Sei es Bauch-, Rücken- oder Seitenschläfer. Auch für schwere Personen ist sie geeignet, man sollte hier nur zusätzlich auf die Höhe der Matratze achten. Bis auf die Bonell Federkernmatratzen ist der Untergrund relativ hart. Das muss man mögen und ist nicht für jeden etwas. Wenn Sie einen eher härteren und festen Untergrund beim Schlafen schätzen, sind Sie mit Federkernmatratzen gut bedient.
Federkernmatratzen überzeugen des Weiteren auch mit Atmungsaktivität, und Stabilität. Bei richtiger Pflege sind die Matratzen auch durchaus als langlebig zu bezeichnen. Als Gästematratze ist diese jedoch eher weniger geeignet, aufgrund des hohen Eigengewichtes. Wichtig ist, dass man nicht zu billigen Federkernmodellen greift, da diese durch Nachschwingen der Federn Geräusche machen, wenn man sich im Schlaf dreht. Deshalb sollte man lieber etwas mehr investieren.
In der Baumwolle der meisten Bezüge, nisten sich Milben und anderen Bakterien bevorzugt ein. Allergiker sollten hier genauestens abwägen, ob sie wirklich zu dieser Art von Matratze greifen. Falls ja dann sollten diese unbedingt eine Federkernmatratze mit abnehmbaren Bezug nehmen. Durch regelmäßiges Waschen vom Bezug, wirkt man den Milben und Bakterien entgegen.
Was sind Qualitätsmerkmale einer Federkernmatratze?
Wichtige Kriterien beim Kauf einer Federkern Matratze sind wie folgt:
- Anzahl der Federn
- Höhe und Stärkere Federn
- Verarbeitungsart der Federn
- Verbindung der Taschen und Anzahl der Taschen
Wichtig ist – das die Federn wirklich hochwertig sind
Je flacher der Anstieg der Windungen ist, desto elastischer ist eine Feder. Je elastischer eine Feder ist, desto weicher fühlt sich die Federmatratze an, was wünschenswert sein kann. Hochwertige Matratzen variieren jedoch vorzugsweise mit der Höhe oder Dicke des Federdrahtes.
Hochwertige Federn werden auch während der Produktion mehrmals komprimiert. Der Höhenverlust der Feder wird erwartet. Darüber hinaus erhöht die sogenannte Nachhärtung durch Stromzufuhr die Lebensdauer der Federn. Federbruch wird vermieden.
Die Verbindung der Taschen bei den jeweiligen Matratzen, ist ebenfalls ein Merkmal, dass uns zeigt wie hochwertig eine Matratze ist. Eine Vliesverbindung ist die einfachste Variante, wobei hier viel Elastizität verloren geht. Bei Klebe- oder Klammerverbindungen zwischen den jeweiligen Taschen, bleibt die Elastizität am besten erhalten. Daher sollten Sie im Idealfall nach Klebe- oder Klammerverbindungen der Taschen Ausschau halten.
Das Raumgewicht einer Federkernmatratze gibt an, wieviel Material in Kilogramm pro Kubikmeter bei Schaumstoff- oder Latexmatratzen verwendet wird. Das sollte kein Kriterium beim Kauf ihrer Matratze darstellen und kann außer Acht gelassen werden.
Hauptqualitätsmerkmal einer Federkernmatraze sind nach wie vor die Federn. Ebenfalls sollte man auf das Herstellungsverfahren der Federn achten und die Art der Federn prüfen. Der Schaumstoff weist nur eine polsternde Wirkung auf, die Stützkraft wird einzig und allein durch den Federkern erzeugt. Das wissen viele Kunden im Vorfeld nicht. Es spielt somit keine Rolle, welche Dichte der Schaumstoff hat.
Was kostet eine Federkernmatratze?
Federkernmatratzen gibt es in sämtlichen Preisklassen und fangen mit günstigen Bonell Federkernmatratzen an und gehen bei Tonnentaschenfederkernmatratzen bei gewissen High-End Modellen in den vierstelligen Bereich.
Bonell Federkernmatratzen bilden den Anfang und sind online bereits ab 40,00 Euro erhältlich, somit bilden Bonell Matratzen eine günstige Matratzenvariante für beispielsweise Gästezimmermatratzen. Die Taschenfederkernmatratzen sind etwas teurer ab ca. 80,00 Euro aufwärts online bestellbar.
Die von der Qualität am hochwertigsten Tonnentaschenfederkernmatratzen sind im Internet meist erst ab ca. 150,00 Euro aufwärts zu erwerben. Durch Geduld und Augen aufhalten nach Rabatten, werden Sie hier eventuell günstiger weg kommen. Nach oben hin sind den Preisen keine Grenzen gesetzt. Empfehlenswert ist es jedoch erstmal eine günstigere Variante zu testen. Es bringt Ihnen nichts sich ein High-End Modell im vierstelligen Bereich zu bestellen, wenn Federkernmatratzen an und für sich nichts für Sie sind. Bestimmt wird der Preis von mehreren Faktoren. Größe und Höhe spielen hier eine entscheidende Rolle. Aber auch die Anzahl der Federn, sowie andere Qualitätsmerkmale die wir oben genannt haben, bestimmten den Preis.
Typ | Preis |
Bonell Federkern | ab 40 Euro |
Taschenfederkern | ab 80 Euro |
Tonnentaschenfederkern | ab 150 Euro |
Wo kann man Federkernmatratzen (online) kaufen?
Erwerben kann man die begehrten Matratzen im Bettenfachhandel, sowie in größeren Kaufhäusern und vereinzelt bei Discountern, wie beispielsweise Lidl. Die Größte Auswahl jedoch hat man ganz klar im Internet. Des Weiteren hat man hier auch viele Vergleichsmöglichkeiten und kann Kundenrezensionen einsehen. Das sind alles Vorteile, die man im Handel um die Ecke nicht hat. Wir haben für Sie recherchiert und die größten und vertrauenswürdigsten Online Shops zusammengefasst:
- Amazon
- Ikea
- Matratzen Concord
- Bettenriese
- Bettenritter
- Betten.de
- Schlafwelt
- Lidl-Shop
- Tchibo
- Otto
Welcher Lattenrost passt zu einer Federkernmatratze?
Einfach Standart-Lattenroste sind für Federkernmatratze bestens geeignet und es Bedarf kein besonderes Lattenrost für diese Art von Matratze. Teure Lattenroste mit Eigenschaften, die den Körper beim Schlaf stützen sind hier zwar noch besser, jedoch nicht unbedingt notwenig. Die Federkernmatratze an sich hat bereits eine federnde Wirkung, demnach bedarf es keinem besonderen Lattenrost.
Die einzige Funktion die der Lattenrost bei Federkernmatratzen benötigt, ist für eine ausreichende Belüftung zu sorgen. Sollten Sie einen verstellbaren elektrischen Lattenrost haben, ist die Bonell Federkernmatratze für Sie unwirksam, da diese sich nicht richtig an den Lattenrost anpasst. An dieser Stelle sollten Sie eher zu einer Taschenfederkernmatratze oder Tonnentaschenfederkernmatratze greifen.
Entscheidung: Welche Arten von Federkernmatratzen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man drei verschiedene Arten von Federkernmatratzen unterscheiden:
- Die Bonell Federkernmatratze
- Die Taschenfederkernmatratze
- Die Tonnentaschenfederkernmatratze
Was sind die Eigenschaften einer Bonell Federkernmatratze und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?
Die Bonell Federkernmatratze ist besonders weich und bequem und eignet sich ideal, wenn Sie ein geringes bis durchschnittliches Körpergewicht auf die Waage bringen. Ebenso ist die Bonell Federkernmatratze die günstigste Variante. Geeignete Modelle finden Sie weiter oben in unserem Ranking. Die Bonell Federkernmatratze besteht aus taillierte Spiralfedern im Kern. Diese sind mit Drähten miteinander verbunden. Das Körpergewicht verteilt sich auf der gesamten Matratze und den darin enthaltenen Spiralfedern im Kern und man liegt weich und bequem. Der Liegekomfort kommt hier bei diesem Modell nicht zu kurz. Geeignet ist diese Matratzenart für Personen mit einem Gewicht bis 100 Kilogramm. Die Benell Matratze bietet im Vergleich zu den anderen Arten weniger Stützkraft. Dies liegt an der Art der Federn. Schultern und Becken, sowie andere Körperbereiche sinken auf dieser Matratze nicht tiefer ein als andere Körperbereiche. Dies ist nicht ideal. Da es sich um eine 1-Zonen-Matratze handelt, kann es zu störenden Geräuschen kommen, wenn man sich beim Schlafen dreht/wendet. Die Geräusche entstehen durch ein Nachschwingen der Federn.Vorteile
- günstiger Preis
- günstiger Preis geringes Eigengewicht
Nachteile
- keine Punktelastizität
- Geräusche durch Nachschwingen
- nicht für verstellbare Lattenroste geeignet
Was sind die Besonderheiten einer Taschenfederkernmatratze und worin liegen die Vorteile und Nachteile von Taschenfederkern?
Taschenkernfedermatratzen bringen zwei enorme Vorteile mit sich: Sie weisen eine hohe Punktelastizität auf und sind in der Anschaffung ebenfalls wie die Bonell Matratzen relativ günstig. Gut geeignet ist diese Art von Matratze für alle die gerne auf einem etwas festeren Untergrund schlafen. Die Stahlfedern sind bei solchen Modellen eher zylindrisch geformt und in mehrere Stofftaschen eingenäht. Die einzelnen Taschen sind miteinander vernäht oder verklebt. Aufgrund der Art der Federn und der Tatsache, dass mehrere Taschen vorliegen, kann der Körper an den jeweiligen Stellen tiefer einsinken und sich auf die Matratze anpassen. Dies hebt den Schlafkomfort enorm. Taschenfederkernmatratzen sind in verschiedenen Härtegraden erhältlich und man hat viele verschiedene Zonen. Je nach Matratze können 3-, 5-, 7- oder gar 9 Zonen vorliegen. Eine orthopädisch gesunde Körperhaltung ist bei den Taschenfederkernmatratzen somit gegeben. Für Personen mit vermehrten Rückenschmerzen etc. ist eine solche Art von Matratze somit sehr gesundheitsfördernd.Vorteile
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- gute Punktelastizität
- kein Nachschwingen
- für verstellbare Lattenroste geeignet
Nachteile
- hohes Eigengewicht
Die Wahl der richtigen Matratze bestimmt die Qualität von Ihrem Schlaf. (Quelle: pixabay.com)
Was zeichnet eine Tonnentaschenfederkernmatratze aus und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?
Bei Tonnentaschenfederkernmatratzen handelt es sich um die qualitativ hochwertigsten Modelle mit einer sehr hohen Punktelastizität. Es ist ein sehr fester Untergrund auf der Matratze. Die Stahlfedern sind auch hier in verschiedene Taschen eingenäht, haben aber eine bauchige Form. Das macht die Federn der Tonnentaschenfederkernmatratze aus. Die Struktur der Federn bietet dem Kunden eine sehr hohe Punktelastizität beim Schlafen. unterteilt wird diese Art der Matratze ebenfalls wie beim Vorgänger in 3-Zonen, 5-Zonen, 7-Zonen und 9-Zonen. In den einzelnen Zonen sind jeweils immer unterschiedlich viele Federn eingebaut bzw. eingenäht. Dadurch passt sich der Körper ideal an die Matratze ein und ein hoher Schlafkomfort wird gewährleistet. Ein Nachschwingen der Federn ist auch hier aufgrund der Bauweise der Federn nicht vorhanden. Somit kann man frei von jeglichen Störgeräuschen schlafen.Vorteile
- hohe Punktelastizität
- kein Nachschwingen
- für verstellbare Lattenroste geeignet
Nachteile
- teuer
- hohes Eigengewicht
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Federkernmatratze vergleichen und bewerten
Die folgenden aufgelisteten Kriterien, sollen beim Kauf Ihrer Federkernmatratze eine wichtige Rolle spielen und beachtet werden. Durch einen Vergleich der Kriterien, können Sie das beste für Sie geeignete Modell wählen. Wir hoffen, Ihnen die Kaufentscheidung dadurch abzunehmen. Bei den Kriterien handelt es sich um folgende:- Die Art der Federn
- Die Anzahl der Federn
- Die Anzahl der Liegezonen
- Der Härtegrad der Matratze
- Die Größe der Matratze
- Die Höhe der Matratze
- Das Material vom Bezug
- Allergikereignung
- Öko-Tex Standard
- Gewicht der Matratze
- Transport von der Matratze
Federtyp der Matratze
Auf die verschiedenen Arten der Federn in Federkernmatratzen sind wir weiter oben im text bereits eingegangen. Trotzdem wollen wir an dieser Stelle noch einmal darauf eingehen, da die Bauart der Federn sehr wichtig ist und den Liegekomfort maßgeblich beeinflussen kann. Wenn man nach einem weicheren Liegeerlebnis sucht, sollte man zu Bonell Federkernmatratzen greifen. Wichtig hierbei ist, dass das Eigengewicht nicht die 100 Kilogramm Marke übersteigen sollte. Es ist also eher etwas für leichte bis durchschnittliche Menschen. Wer auf der Suche nach einer Matratze ist, auf der man fest liegt, sollte zu Taschenfederkern oder Tonnentaschenfederkern greifen. Durch die einzeln in Taschen verarbeiteten Federn und Zonen, passen sich diese besser an den Körper an und ermöglichen das Absinken einiger Körperbereiche.Anzahl der Federn pro 2 m²
Je höher die Anzahl der verbauten Federn, desto höher ist die Punktelastizität der Matratze. Wer also Ausschau nach einem möglichst hohen Liegekomfort hält, sollte zu Matratzen mit möglichst vielen eingenähten Federn greifen. Die Matratze ist mit vielen verbauten Federn insgesamt härter. https://www.instagram.com/p/BiCnWrGAIFX/ Ein guter Wert für die Anzahlen Federn fängt bei Federkernmatratzen bei 400 Federn (pro 2 m2) aufwärts an. Einige Hersteller geben auch die Gesamtzahl der Federn einer Matratze an. Hierauf sollte man besonders achten, damit keine Verwechslungen entstehen. Bei der Bonell Federkernmatratze sagt die Federanzahl nicht besonders viel aus, da die Federn hier alle miteinander verbunden sind. Dadurch ist die Auswirkung nicht so hoch. Diese Art von Matratzen sind eher flächenelastisch als punktelastisch, da auch quasi nur eine Zone vorliegt.Liegezonen
Tonnentaschenfederkern oder Taschenfederkern haben mehrere Zonen und sind meistens mit gleich 7 Zonen ausgestattet. Gerade für Seitenschläfer eignet sich diese Art von Federkernmatratze besonders. Die Mehrinvestition lohnt sich hier wirklich, da der Körper in einer seitlichen Schlaflage optimal unterstützt wird. Die Zonen werden durch unterschiedlich starke Federn erzeugt. Im Schulterbereich und im Hüftbereich sind in der Regel vermehrt Stahlfedern. Diese geben dem Druck des Körpers leichter nach und ermöglichen ein Absinken der jeweiligen Körperbereiche. Diese Bereiche können somit optimal einsinken und die restlichen Körperbereiche werden somit untersützt. Bei Seitenschläfern ist dies sehr wichtig, da die Matratze sich sonst nicht genug der eigenen Körperform anpasst. Somit muss man an Schlafkomfort einbüßen und man regeneriert sich nicht optimal. Bonell Federkernmatratzen geben nicht gezielt bei den jeweiligen Körperbereichen nach. Das gezielte Einsinken der Körperbereiche wie Schulter und Hüfte sind hierdurch nicht gegeben. Somit sind Bonell Federkernmatratzen vor allem für Schwergewichte nicht sonderlich geeignet.Härtegrad
Federkernmatratzen sind im Vergleich zu anderen Matratzen eher hart und das muss man mögen. Den für sich am besten geeigneten Härtegrad sollte man vorab testen, Allerdings kann man den benötigten Härtegrad auch mit seinem Körpergewicht bestimmen. Am gängigsten sind Härtegrad H2 und H3. Diese werden meistens als mittelfest beschrieben. Sie werden von den meistens Durchschnittsgewichten verwendet. Alle anderen Härtegrade sind eher selten und werden bei manchen Matratzen gar nicht angeboten. Es gibt keine feste Faustregel um den Härtegrad zu bestimmen, da jeder eine andere Festigkeit der Matratze bevorzugt. Die nachfolgende Tabelle soll jedoch als Orientierung helfen:Härtegradempfehlung | Körpergewicht |
H1 | bis 80 Kilogramm |
H2 | 60 bis 110 Kilogramm |
H3 | 85 bis 130 Kilogramm |
H4 | 110 bis 150 Kilogramm |
H5 | ab 120 Kilogramm |
Größe der Matratze
Federkernmatratzen werden in allen gängigen Matratzengrößen angeboten und auch in Übergrößen. Übergrößen werden allerdings eher in einem Fachhandel angeboten. Zu den gängigen Standardgrößen, die fast immer angeboten werden gehören: 80×200 cm, 90×200 cm, 100×200 cm, 140×200 cm, 160×200 cm, 180×200 cm, 200×200 cm.Zielgruppe | Standardgrößen |
Kinder | 70 x 140 cm, 60 x 120 cm |
Singles | 80 x 200 cm, 90 x 200 cm, 100 x 200 cm, 140 x 200 cm |
Paare | 140 x 200 cm, 160 x 200 cm, 180 x 200 cm, 200 x 200 cm |
Gesamthöhe der Matratze
Die Höhe der Matratze spielt beim Kauf ebenfalls eine enorm wichtige Rolle und wird oft außen vor gelassen. Dabei beeinflusst sie Ihren Liegekomfort. Es gilt hierbei: Je höher die Matratze, desto höher der Liegekomfort. Die Größe der Matratze ist quasi durch den Bettrahmen schon gegeben, bei der Höhe der Matratze ist dem Kunden jedoch freie Wahl gelassen. Wir können Ihnen nur empfehlen zu einer möglichst hohen Matratze zu greifen. Eine Mindesthöhe von 11 cm muss gegeben sein, da man ansonsten das Lattenrost spürt. Für schwere Personen sind Matratzen ab 20 cm Höhe aufwärts zu empfehlen. Auch bei älteren Menschen sind Matratzen ab 20 cm aufwärts ratsam, denn diese erleichtern das Ein und Aussteigen aus dem Bett.Bezugsmaterial
Der Matratzenbezug beeinflusst die Hygiene und das Schlafklima sehr. Viele Menschen machen sich oftmals keine Gedanken über die Art des Bezuges. Dies ist ein häufiger Fehler. Drell beispielsweise ist ein gewebter Bezugsstoff der sehr strapazierfähig ist und auch günstig in der Anschaffung ist. Ein hochwertiges Doppeltuch, das aus mehreren unterschiedlichen Stofflagen besteht ist in der Anschaffung zwar teurer, macht sich aber beim Schlafen bemerkbar. 100% Baumwolle Außenfäden mit einem Füllfaden und PE-Rückseitenfaden fühlen sich angenehm auf der Haut an und unterstützen die Luftzirkulation enorm. Der Schweiß wird somit schnell abtransportiert. Gerade Menschen, die dazu neigen nachts vermehrt zu schwitzen, profitieren hier. Tencel/Lyocell ist eine Faser aus Eukalythusbäumen, welche industriell verarbeitet wird. Die Faser wirkt wärmeerhaltend und kühlt auch gleichzeitig. Zudem ist das Material sehr saugfähig. Das Schlafklima wird durch diese Art von Bezug untersützt und das Material hat ebenso einen polsternden Effekt. Das steigert den Schlafkomfort.Bezug abnehmbar und bei 60°C waschbar
Unabhängig ob man nachts schwitzt oder nicht, sollte man darauf achten, dass der Bezug abnehmbar ist und man ihn waschen kann. Auch wenn man das Schwitzen nachts gar nicht wahrnimmt – Jeder Mensch schwitzt beim Schlafen. Ebenso haften Hautschuppen und andere Partikel auf dem Bezug. Somit sollte man diesen regelmäßig abnehmen und waschen um einen Hygiene-Standard zu gewährleisten. Die Langlebigkeit der Matratze steigt ebenfalls. Gerade für Allergiker ist ein abnehmbarer Bezug ein Muss.Allergikergeeignet
Die Hautschuppen, die sich im Bezug absetzen sind ein idealer Nährboden für Hausstaubmilben. Es ist somit ein Muss für Allergiker einen abnehmbaren Matratzenbezug zu haben. Eine 60 Grad Waschung tötet die Milben. Ratsamer ist es jedoch mit 95 Grad zu waschen um auch die Hinterlassenschaften der Milben abzutöten. Es gibt auch speziell für Allergiker Matratzenbezüge, die aus besonderen Fasern bestehen.ÖKO-Tex Standard 100
Der ÖKO-Tex Standard 100 ist ein unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem, welches unter anderem Bettbezüge auf Schadstoffe hin untersucht. Doch Vorsicht: Bei Federkernmatratzen bezieht sich der ÖKO-Tex Standard 100 nur auf die Matratzenbezüge, und nicht auf den Matratzenkern. Es werden hierbei über 100 Prüfparameter getestet. Der Standard 100 bescheinigt quasi schadstofffreie Gewebe und Textilien. Es gibt ebenfalls ein 1000er Sigel, wobei der ÖKO-Tex Standart völlig ausreichen sollte. Das 100plus Siegel ist eine Kombination aus den beiden genannten Qualitätssiegeln.Produktgewicht
Wenn die Matratze von Ihnen häufig transportiert werden soll, und auch hin und wieder einmal gewendet werden soll, so spielt das Gewicht der Matratze ebenfalls eine wichtige Rolle für Sie. Wenn Sie die Matratze allerdings nicht wenden und transportieren, ist dieser Punkt zu vernachlässigen. Federkernmatratzen haben im Vergleich zu anderen Matratzen aus beispielsweise Kaltschaum ein relativ hohes Gewicht. Im Zusammenhang mit der Größe kommen hier gut und gerne mal 15 – 20 kg zusammen. Bedingt durch die Größe der Matratze kann das Wenden und Transportieren der Matratze zu Problemen führen, da diese sehr unhandlich sind. https://www.instagram.com/p/BjzK2kdg3wm/?utm_source=ig_embedTransport
Für den Transport der Matratze werden diese aufgrund ihres Gewichtes und der Größe von den Herstellern meistens gerollt und in Vakuum verpackt. Nach Erhalt der Ware sollten Sie das Produkt auspacken und vertikal erst einmal 24 bis 72 Stunden vor Gebrauch stehen lassen. Somit erlangt die Matratze wieder seine vollständige Größe. Hat die Matratze erst einmal ihre richtige Form erreicht, kann diese benutzt werden. Wenn man seine Federkernmatratze im Internet bestellt, muss man auch diesen Punkt beachten. Nutzt man die Matratze direkt nach Lieferung, können hier Schäden entstehen.Wissenswerte Fakten rund um das Thema Federkernmatratze
Was ist eine Federkernmatratze und wie ist diese aufgebaut?
Bestehen tut eine Federkernmatratze aus drei Schichten: dem Kern, dem äußeren Bezug und der Polsterung. Basis einer Federkernmatratze bildet wie der Name schon aussagt ein Federkern. Dieser besteht aus verbundenen Stahlfedern, die sich in der Bauart unterscheiden. Vorteil der Metallfedern ist, das die Matratze nach einer Belastung direkt wieder die ursprüngliche Form angenommen wird. Die Druckfedern stützen zudem den Körper und sorgen für mehr Schlafkomfort. Umgeben sind die Federn von der Schaumstoffschicht. Diese Polsterung bildet die Außenschicht der Federkernmatratze. Sie fungiert sozusagen als Schutzschicht der Matratze und besitzt meistens eine Vliesschicht oder Filzschicht, um Beschädigungen vorzubeugen. Das Äußere der Matratze bildet der Bezug. Das Material des Bezuges ist meistens ein Gemisch aus den folgenden Stoffen: Polyester, Baumwolle, Rosshaar oder Schurrwolle. Das Obermaterial ist meist aus Baumwolle.Was ist die Kernhöhe des Federkerns?
Die Kernhöhe der Matratze hat keine Aussagekraft und sollte keineswegs ihre Kaufentscheidung beeinflussen. Es kommt vielmehr auf die Lage vom Kern an und die Anzahl der Federn.Wie hoch ist die Lebensdauer einer Federkernmatratze?
Aus hygienischer Sicht sollte man seine Matratze alle 5-8 Jahre wechseln. Hochwertige Modelle können bis zu 14 Jahre lang genutzt werden. Danach ist ein Wechsel allerdings dringstens empfohlen. Wenn sich Kuhlen in der Matratze bilden, ist dies ein Hinweis die Matratze auszutauschen. Ebenso können Rückenschmerzen nach dem Aufstehen ein Anzeichen sein, dass es Zeit für einen Wechsel der Matratze ist.Wie pflegt man eine Federkernmatratze richtig?
Um die Langlebigkeit einer Matratze zu gewährleisten, sollte man diese regelmäßig lüften. Das Wenden der Matratze, und das Waschen vom Bezug spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, wenn es um die Pflege der Matratze geht. Man sollte die Matratze tagsüber nicht abdecken, damit diese lüften kann und unter anderem Schimmelbildung vermieden wird. Wenn man die Matratze nur einseitig benutzt und nicht wendet, verkürzt sich die Lebensdauer der Federkernmatratze. Alle 1 bis 3 Monate sollte man seine Matratze daher wenden. Im Idealfall wechselt man auch die Kopfseite mit der Fußseite um Kuhlenbildung zu vermeiden. In der Regel sind Matratzen symmetrisch geschnitten, sodass dies kein Problem darstellen sollte. Der Bezug sollte regelmäßig bei 60 Grad gewaschen werden. Ein besonderes Waschmittel ist dafür nicht notwenig. Je nachdem Qualität vom Bezug, geht der Bezug nach einigen Wäschen allerdings kaputt. In der Regel hält ein Bezug bis zu 10 Wäschen aus.Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
- https://www.matratzenvergleich.org/
- http://www.100-gesundheitstipps.de/federkern-oder-kaltschaummatratze-gesundheitliche-vorteile.html
- https://www.derschlafraum.de/blog/unsere-10-tipps-zum-matratzenkauf/
- http://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_52181696/matratzen-kaufen-darauf-sollte-man-achten.html
- http://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_47175892/matratze-saeubern-urin-blut-oder-kaffeeflecken-entfernen.html
- Pixabay.com
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 um 12:17 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API