Inhaltsverzeichnis
- 1 Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
- 2 Ranking: So ist unsere Einschätzung der Hunderegenmäntel
- 3 Hunderegenmantel – Test bei Stiftung Warentest
- 4 Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Hunderegenmantels achten solltest
- 4.1 Ist für meinen Hund ein Regenmantel sinnvoll?
- 4.2 Welche Rassen können einen Regenmantel gebrauchen?
- 4.3 Was kostet ein Hunderegenmantel?
- 4.4 Wo bekomme ich einen Hunderegenmantel zu kaufen?
- 4.5 Ist es möglich, dass ich meinen Hunderegenmantel selbst nähe?
- 4.6 Wie bekomme ich die richtige Größe für den Hunderegenmantel raus?
- 4.7 Woraus sollte der Hunderegenmantel bestehen?
- 4.8 Gibt es Alternativen zum Hunderegenmantel?
- 5 Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Hunderegenmäntel passt am besten zu Dir?
- 6 Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Hunderegenmäntel miteinander vergleichen?
- 7 Wissenswertes über Hunderegenmäntel – Expertenmeinungen und Rechtliches
- 8 Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Hunderegenmäntel
Pltz 1: SelfLove Hundemantel 100% Wasserdicht
Diese Jacke aus Nylon ist ideal für kleine bis mittelgroße Vierbeiner. Erhältlich ist das Produkt zu einem durchschnittlichen, annehmbaren Preis. Der Regenmantel lässt sich per Klettverschluss verschließen und passt sich optimal verschiedenen Körperformen an. Laut Hersteller riecht der Mantel nicht nach Plastik, auch nicht direkt nach dem Auspacken. Außerdem ist das Produkt waschmaschinenfest. Im Inneren befindet sich weiches Fleecefutter, somit hält der Mantel auch bei Minusgraden schön warm. Dick ist er dennoch nicht und angenehm zu tragen. Vor Nässe werden vor allem die Brust- und Bauchpartien geschützt. Der Mantel lässt sich entweder über den Kopf ziehen, oder über den Rücken, in dem du den Bauchschutz abmachst.Platz 2: Zellar Hunderegenmantel mit Kapuze & Kragenloch
Dieser Hunderegenmantel eignet sich für mittelgroße Hunde und ist in vier unterschiedlichen Größen erhältlich. Außerdem gibt es diesen in drei verschiedenen Farben. Der Preis liegt im durchschnittlichen Preis. Laut Herstellerangaben handelt es sich um ein wasserdichtes Produkt, welches atmungsaktiv und ultraleicht ist. Der Mantel besteht aus Mesh-Futter und einem Outdoor Sportstoff, welches du mit einem feuchten Lappen reinigen kannst. Außerdem ist er waschmaschinenfest. Direkt in der Jacke ist eine praktische kleine Tasche eingenäht. Außerdem gibt es eine Öffnung, damit du die Hundeleine anbringen kannst.Platz 3: LEOFANS Haustier Hunde Regenmantel
Dieser Hunderegenmantel besteht aus wasserdichtem Polyester. Zudem ist er leicht, komfortabel und strapazierfähig. Das Innenfutter ist atmungsaktiv und hält bei jedem Wetter kuschelig warm. Der Mantel lässt sich einfach An- und Ausziehen, außerdem besitzt er eine Öffnung für die Leine. Das modische Karomuster sorgt für einen schicken Auftritt.Platz 4: Blueberry Pet Leichter Verstaubarer Kapuzen-Hunde-Regenmantel
Der Kapuzen Regenmantel überzeugt durch seine schicke Farbe und ist für alle interessant, die modische Farben lieben. Zudem sorgen die Neonfarben für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Es handelt sich um die Größe 30, die Hunden mit einem Brustumfang von 44cm bis 50cm, Rückenlänge bis 33cm und Hals 35cm-38cm passt. Die Jacke besteht aus 100% Polyester, ist strapazierfähig und wasserabweisend.Platz 5: Kerbl-Regenmantel Manchester, XXX-Large cm, Schwarz
Mit Kapuze, de du bei Bedarf abnehmen kannst. Im Hals- und Bauchbereich gibt es einen praktischen Tunnel Gummizug, um die perfekte Passform zu erzeugen. Am Rücken befindet sich ein Reißverschluss, damit das An- und Ausziehen schneller von Statten geht.Hunderegenmantel – Test bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Hunderegenmantel Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Hunderegenmantel finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Hunderegenmantels achten solltest
Ist für meinen Hund ein Regenmantel sinnvoll?
Nicht jeder Hund benötigt eine Regenjacke. Am besten beobachtest du deinen Hund, wie sich dieser bei Kälte benimmt. Zittert er im Regen oder bei niedrigen Temperaturen, solltest du ihm eine Jacke besorgen.
Welche Rassen können einen Regenmantel gebrauchen?
Hunderasse | Fellart |
---|---|
Pudel, Maltester, Yorkshire Terrier | haben ein langes Fell und wenig Unterwolle |
Australien Shephard, Langhaarcollie, Huskey, Shiba-Inu | haben ein langes Fell und viel Unterwolle |
Dobermann, Bullterrier, Dogge, Dalmatiner | haben ein kurzes Fell, und wenig Unterwolle |
Mops, Golden Retriever, Rottweiler, Labrador | haben ein kurzes Feld und viel Unterwolle |
Was kostet ein Hunderegenmantel?
Wo bekomme ich einen Hunderegenmantel zu kaufen?
- Back on Track
- Hurtta
- Hunter
- Buster
- Wolters
- Futterhaus
- Trixie
- Fressnapf
- Qualipet
Ist es möglich, dass ich meinen Hunderegenmantel selbst nähe?
- Schneide ein Stück aus deinem alten Regenschirm aus. Achte auf die passende Größe. Danach musst du die Kanten umnähen
- An die Vorderseite nähst du nun ein Stück Stoff für den Kragen. Einen weiteren Streifen bringst du unterm Bauch an. Tipp: Verwende Klettband, um beide Seiten mit einem Verschluss zu verbinden.
- Dort wo das Halsband sitzt, solltest du einen Schlitz anbringen, damit du die Leine weiterhin verwenden kannst.
- Probiere den neuen Mantel mehrmals an, bis dieser perfekt sitzt
Wie bekomme ich die richtige Größe für den Hunderegenmantel raus?
- Halsumfang = Hier misst du den kräftigsten Teil vom Hals
- Rückenlänge = Hier wird vom Hals bis zum Rutenansatz gemessen
- Brustumfang = hinter den Vorderbeinen messen
- Brustbreite = einmal quer über die komplette Brustvorderseite, direkt an der breitesten Stelle
Woraus sollte der Hunderegenmantel bestehen?
Nylon
Vorteile
- Elastisch
- Robust
- wasserdicht
Nachteile
- elektrostatische Aufladung möglich
- es kann sich Feuchtigkeit sammeln
- es bleicht aus
Polyester
Vorteile
- Reißfest
- trocknet rasch
- wasserabweisend
Nachteile
- nicht atmungsaktiv
- Hitze kann sich stauen
PVC
Vorteile
- hält lange
- ist UV-Sicher
- hat eine hohe Wasserdichte
- ist flexibel
Nachteile
- Nicht gut für die Umwelt
Gibt es Alternativen zum Hunderegenmantel?
Du kannst deinem Hund auch einen Pullover aus deinem Schrank anziehen. Verwende am besten gerippten Stoff, der sich gut zusammenziehen lässt. Setz dich an die Nähmaschine und kreiere die neue Hundekollektion.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Hunderegenmäntel passt am besten zu Dir?
Hunderegenmäntel lassen sich in zwei Kategorien einteilen:- Gefütterte Regenmäntel
- Ungefütterte Regenmäntel
Was ist ein gefütterter Regenmantel und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Gefütterte Mäntel sind ideal für Tiere, die schnell frieren oder im WinterVorteile
- Hält kuschelig warm
- Ideal zum Gassi gehen im Winter
- Althunde können länger draußen bleiben
Nachteile
- Im Sommer ist es zu heiß
- Anschaffungskosten sind hoch
- Lässt sich nicht zusammenfalten
Was ist ein ungefütterten Regenmantel und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Auch gibt es ungefütterte Jacken, welche ideal für den Frühling, Sommer und Herbst sind. Hunde, die nichts so empfindlich auf Kälte reagieren, können solche Modelle auch im Winter tragen.Vorteile
- Kann direkt über den Wintermantel getragen werden
- Ist sehr leicht
- Lässt sich leicht transportieren und ist faltbar
Nachteile
- Für den Winter meist zu kalt
- Hat keine Wärmewirkung
- Ist nicht atmungsaktiv
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Hunderegenmäntel miteinander vergleichen?
Nun zeigen wir dir die unterschiedlichen Kriterien, die beim Kauf wichtig sind. Anhand dieser kannst du dich für ein passendes Modell entscheiden. Wir vergleichen die Regenjacken unter folgenden Aspekten:- Der Verschluss und die Dichte
- Unterschiedliche Features
- Das Material und die Fütterung des Mantels
- Welche Körperteile werden bedeckt?
Dichte und Verschluss
Ein Regenmantel muss wasserdicht sein, sonst würde es keinen Sinn machen und der Hund wäre erst recht nass. Achte auf ein Material, damit kein Wind ins Innere gelangt. Besonders empfindlich sind die Gelenke und Bauchpartien bei einem Hund. Meist lassen sich die Jacken per Klettband an mehreren Stellen verschließen. Dies erleichtert das An- und Ausziehen der Jacke beim Hund. Ein Reißverschluss ist weniger zu empfehlen, weil du so Fell oder Haut einklemmen könntest. Da Hunde nicht immer stillsitzen, wenn es ums Ankleiden geht, könnte dies in einem Drama enden. Auch hilft ein breiter Gürtel, der als Verschluss dienen kann. Dieser dient ferner als Bauchschutz. Es gibt einige Mäntel, die einen Reißverschluss am Rücken aufweisen. Dies wurde konzipiert, damit darunter das Hundegeschirr passt.Features
Es gibt Modelle, die extra Features aufweisen. Beispielsweise Reflektoren, damit man deinen Hund bei Nacht und Nebel besser erkennt. Ansonsten empfiehlt sich ein Leuchthalsband, vor allem wenn ihr auf ungesicherten Landstraßen unterwegs seid. Einige Mäntel besitzen sogar eine Kapuze, damit der Kopf und die Ohren nicht nass werden. Bei einigen lässt sich die Kopfbedeckung sogar abnehmen. Falls du selbst keine Tasche zum Gasse gehen mitnehmen möchtest, kannst du dir eine Jacke besorgen, woran kleine Taschen angebracht sind. Darin lassen sich Kleinigkeiten praktisch verstauen. Zum Beispiel der Haustürschlüssel, Kotbeutel, und anderes. Falls es keine Öffnung für das Halsband gibt, solltest du am Mantel eine Schlaufe anbringen. Nur so ist es möglich, den Hund anzuleinen. Einige sind nur auf das Tragen eines Geschirrs ausgelegt. Aber in den meisten Fällen kannst du es trotzdem drüberziehen.Fütterung / Material
Ein Regenmantel für Hunde sollte aus einem Material bestehen, welches wasserabweichend ist. Auch sollte das Textil atmungsaktiv sein. Hunde mögen es genauso wenig wie Menschen, wenn man bereits nach wenigen Metern in der Jacke schwitzt. Außerdem sollte der Stoff robust sein, weil Hunde gerne am Boden rollen oder in Gebüschen herumschnüffeln.Gefütterte Kleidungstücke, zum Beispiel Fleece oder Baumwolle, sind ideal für den Winter, wenn Schnee liegt.
Bedeckte Körperteile
Kaufe deinem Hund am besten einen Regenmantel, der Brust und Bauch optimal bedeckt. Dadurch bleibt er trocken. Auch gibt es Modelle mit speziellen Halskragen oder Kapuzen zum Aufsetzen. Zudem gibt es Overall-Regenmäntel, die die Beine für Nässe schützen. Im besten Falle ist der Regenschutz etwas länger an den Beinen, damit auch die Gelenke geschützt werden. Achte nur darauf, dass er nicht über das Hinterteil reicht. Sonst hat dein Hund Probleme mit seinem großen Geschäft. Befestige den Mantel am Rücken fest, damit dieser nicht verrutscht, wenn der Hund den Kopf nach unten hält und schnüffelt.Wissenswertes über Hunderegenmäntel – Expertenmeinungen und Rechtliches
Wie wird der Mantel angezogen?
Halte beim Anziehen Leckerlies in einer Hand, während du mit der anderen den Mantel anziehst. Der Hund wird automatisch den Kopf nach vorne strecken und sich fast allein anziehen. Danach musst du den Mantel am Bauch noch nur schließen. Einige Hunde mögen es nicht, wenn man ihnen etwas überzieht. Grundsätzlich mögen es nur wenige, wenn man sie von oben anfasst oder ihnen die Augen mit der Hand zuhält. Gehe in die Knie oder setzt euch auf die Couch, wenn du ihm den Mantel überziehst. Manche Modelle haben an der Kragen Unterseite den Verschluss. So ist es möglich, die Jacke am Rücken anzuziehen. Es dauert nicht lange, bis ihr euch an diese Prozedur gewöhnt habt. Hunde lernen rasch mit und wird sich vielleicht bald freiwillig zum Gassi gehen hinstellen, damit du ihn anziehst.Kann man den Hunderegenmantel mit Zubehör kombinieren?
Möchtest du deinen Hund trotz Mantel mit einer Leine Gassi führen, muss dieser ein Loch auf Höhe des Halsbands besitzen oder eine Schlaufe. Falls du deinen Hund mit einem Geschirr ausführst, kaufe dieses eine Nummer größer, dann kannst du es über die Jacke drüberziehen. Manche Hundegeschirr Modelle lassen sich von der Größe verstellen. Außerdem gibt es spezielle Hunderegenjacken, die für die Benutzung von Geschirr konzipiert wurden. Diese haben eine Öffnung am Rücken, die sich zum Beispiel per Reißverschluss verschließt lässt.Wie kann man den Hunderegenmantel waschen?
Fast alle Jacken mit einer glatten Oberfläche lassen sich leicht mit einem feuchten Tuch reinigen. Die meisten kannst du auch im Schonwaschgang waschen. Achte darauf, dass du nur wenig schleuderst. Jedoch sind die Materialen nicht für den Trockner geeignet. Lass diesen in einer warmen Umgebung auf der Leine trocknen.Reinigst du die Jacke chemisch, kann das Material ausbleichen oder komplett eingehen.Bügeln solltest du die Jacken auch nicht, weil es sich häufig um synthetische Produkte handelt. Polyester, Nylon und Co schmelzen leicht und können zu brennen beginnen. In der Regel knittert solch ein Jackenstoff aber nicht.
Halte dich unbedingt an die Herstellerangaben. In der Regel liegt jedem Produkt ein Waschhinweis bei.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://einfachtierisch.de/hunde/hundehaltung/hundebekleidung-im-winter-sinnvoll-oder-nicht-57658
- https://pixabay.com/photos/background-dark-cold-cuddly-4526558/
- https://pixabay.com/photos/dog-clothing-fashion-clothes-2349113/
- https://pixabay.com/photos/pug-dog-winter-cold-pet-cute-623712/
Letzte Aktualisierung am 1.02.2023 um 20:52 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API