Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Wischroboter Test 2025. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Wischroboter. Wir haben alle Informationen, die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, den für Dich am besten geeigneten Wischroboter zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, den richtigen Wischroboter zu kaufen.
[su_shadow style=“default“ inline=“no“ class=““]
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
[su_icon_text color=“#333333″ icon=“icon: check-square-o“ icon_color=“#1595c0″ icon_size=“34″ url=““ target=“blank“ class=““]Wischroboter halten für dich den Boden sauber und sind kleine Haushaltshelfer. Somit sparen sie dir viel Zeit und Arbeit.[/su_icon_text] [su_icon_text color=“#333333″ icon=“icon: check-square-o“ icon_color=“#1595c0″ icon_size=“34″ url=““ target=“blank“ class=““]Es wird zwischen zwei Arten von Wischrobotern unterschieden. Der Staub- und Nasswischrobotern sowie der Reinigungsrobotern. Dieser kann zusätzlich staubsaugen. Alle Varianten kannst du in unterschiedlichen Modellen bekommen.[/su_icon_text] [su_icon_text color=“#333333″ icon=“icon: check-square-o“ icon_color=“#1595c0″ icon_size=“34″ url=““ target=“blank“ class=““]Bei einem teureren Modell bekommst du meist ein ausgeklügeltere, fehlerfreie Navigation, mehr Funktionen und zusätzlich verschiedene Reinigungsmodi. Wenn du einn günstiges Modell wählst, musst du mehr Abstriche machen.[/su_icon_text][/su_shadow]
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Wischroboter
1. iRobot Braava 390T Bodenwischroboter
- Wischroboter für größere Räume oder Bereiche, von der Marke, die auf mehr als 30 Jahre...
Der Allrounder ist zuverlässig und hat eine gute Leistung. Auch die Kompaktheit und das Design des Roboters sind gut. Aufgrund der Bauweise erreicht das Gerät selbst schwer zugängliche Stellen.
Das präzise Navigieren ermöglicht eine Reinigung mit System. Wenn du das Gerät benutzt, kannst du viel Zeit im Haushalt sparen.
2. iRobot Braava jet 240 Bodenwischroboter
- 3-in-1 Wischroboter: Sie haben die Wahl zwischen Nass-, Feucht- und...
Aufgrund der ausgezeichneten Hinderniserkennung ist der innovative Roboter beliebt. Das Design ist kompakt und sieht toll aus.
Das vielseitige Gerät hat eine hohe Leistung und wird mit Einweg-Wischtüchern betrieben.
3. iRobot Scooba 450 Bodenreinigungsroboter
- Einfach Wasser einfüllen und Clean drücken
Der Roboter ist ideal, wenn du häufig starke Verschmutzungen hast. Aufgrund der Bürste am Gerät kann dieses auch hartnäckigen Schmutz entfernen.
Auch das Schmutzwasser wird nach der Säuberung aufgenommen.
4. Moneual ME770 Style Hybrid-Reinigungsroboter
- Der neue ME770 Style ist flexibel und effektiv wie kein anderer Roboterstaubsauger. Er ist...
Das Gerät hat eine ausgereifte Navigationstechnik und zahlreiche Funktionen, ist jedoch teuer.
Mit dem Roboter saugst und wischst du, sodass du eine tolle Putzhilfe erhältst. Hartnäckige Verschmutzungen beseitigst du nicht immer. Auch die Lautstärke des Geräts ist vor dem Kauf zu berücksichtigen.
5. Ecovacs Deebot M88 Bodenreinigungsroboter
- Smart Move Technologie: Der intelligente Reinigungsweg ist für harte Böden optimiert und...
Der Saugroboter besitzt eine Wischfunktion, die du sogar mit dem Smartphone auslösen kannst.
Die Saugfähigkeit des Geräts ist hoch, sodass sich dieser Roboter besonders für Tierbesitzer eignet.
Für größere Räume ist das Gerät ebenso einsetzbar wie für kleinere Zimmer. Wenn du möchtest, kannst du den Roboter auch mit der Fernbedienung steuern.
6. Vileda Virobi Staubwischroboter
- Staubwischroboter zur täglichen Zwischendurchreinigung der Böden - und Sie können Ihren...
Der Roboter ist günstig und mit den wichtigsten Funktionen ausgestattet.
Dank des Außenrings federt das Gerät Zusammenstöße problemlos ab.
Positiv ist, dass Tierhaare tadellos entfernt werden.
Möchtest du einen Helfer im Haushalt, der die Basisfunktionen erfüllt, ist dieses günstige Gerät ideal.
7. Liectroux A338G Multifunktionsroboter
- Reinigung ohne Handarbeit mit einem Tastenklick. Niedriges Profildesign bekommt sogar die...
Der Saugroboter besitzt eine Staubwischfunktion und überzeugt durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Das selbstständige und gründliche Putzen macht den Roboter zur idealen Haushaltshilfe.
Wischroboter bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Wischroboter Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Wischroboter finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung Warentest
Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Wischroboters achten solltest
Wie funktioniert ein Wischrobotern?
Viele Wischroboter kommen mit einem ganzen Reinigungspaket und einige zusätzlich mit einer Saugfunktion. Ein Roboter mit Wischfunktion entfernt Schmutz mit Reinigungsmittel und Wasser. Nach der Säuberung wird der Boden getrocknet.
Die meisten Modelle arbeiten automatisch. Aufgrund der Funktion der Richtungsänderung ist das Gerät bei der Säuberung flexibel. Die Akkus fallen je nach Gerät unterschiedlich stark aus.
Ein gutes Gerät erkennt die Boden-Beschaffenheit. Dadurch kann das passende Säuberungsprogramm gefunden werden.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Wischroboter und ist er sinnvoll für dich?
Bei der Gerätewahl sind immer die unterschiedlichen Eigenschaften zu beachten sowie die Vor- und Nachteile dieses.
- Ein Roboter lohnt sich aus folgenden Gründen:
- Leichtes Bedienen,
- Zeit- und Arbeitsersparnis,
- Lautstärke ist gering,
- sparsame Verwenden von Reinigern und Wasser,
- Boden ist immer sauber.
- Flache Geräte säubern unter Möbeln
Für Familien und Arbeitstätige ist das Gerät ideal. Wenn du keine Lust hast zu putzen, lohnt sich die Anschaffung eines Putzroboters.

Das sind die Nachteile des Geräts:
- Probleme mit Hindernissen,
- Hoher Preis für gute Geräte,
- weniger Saugkraft als ein Staubsauger,
- manchmal ist ein Vorputzen notwendig,
- Folge- und Zusatzkosten möglich.
Beachte vor dem Kauf die Funktionen und die Ausrüstung des Geräts. So bekommst du den passenden Roboter für deine Räumlichkeiten.
„Nicht alle Nachteile treten bei jedem Roboter auf. Achte bei der Gerätewahl auf deine Bedürfnisse, denn nicht immer ist das teuerste Gerät auch das Beste.“
Setzt du den Roboter regelmäßig ein, sind deine Räume sauber.
Möchtest du Zeit einsparen und deine Arbeit reduzieren, lohnt sich der Roboter.
Mithilfe unserer Vergleichstabelle findest du das passende Gerät.
Sind die Wischroboter vollautomatisch?
Mit wenigen Handgriffen bringst du den Roboter zum Laufen, die Reinigung erfolgt automatisch.
Manchmal musst du das Tuch des Geräts befeuchten. Bei anderen Geräten muss der Wassertank gefüllt werden.
Einige Roboter müssen zur Ladestation getragen werden.
Beachte, dass nicht jeder Roboter Hindernisse überwinden kann. Deshalb solltest du das Gerät immer im Auge behalten.
Was kostet ein Wischroboter?
Die Geräte sind in verschiedenen Preisklassen verfügbar.

Günstige Geräte gibt es für unter 100 Euro. Teure Roboter sind für 400 bis 600 Euro erhältlich. Unter Umständen entstehen Zusatzkosten für Geräte, die in die Anschaffung einzubeziehen sind.
Wo kann mann den Bodenwischroboter kaufen?
Die größte Auswahl an Wischrobotern gibt es online. Auch in Elektrofachgeschäften sind einige Modelle erhältlich.
Du kannst die Roboter beim Hersteller oder in Onlineshops kaufen. Vorteilhaft beim Onlinekauf ist das Ansehen der Bewertungen, die bei der Auswahl helfen.
Hier kannst du die Geräte erwerben:
- Ebay,
- Amazon,
- PEARL,
- Myrobotcenter,
Wie navigiert ein Wischroboter und stören ihn Hindernisse?
Roboter navigieren aufgrund neuster Technik gut um Hindernisse und erkennen teilweise die Bodenbeschaffenheit. Die Orientierung im Raum erfolgt mit verschiedenen Systemen.
Manche Geräte besitzen Lagesensoren und Kameras, um die Umgebung zu kartografieren.
Auch ein GPS-System hilft dem Roboter beim Navigieren.
Preiswerte Geräte sind üblicherweise mit dem Kollisionssensor ausgestattet. Stößt der Roboter auf ein Hindernis, ändert dieser die Fahrtrichtung.
Eignet sich ein Wischroboter für alle Arten von Fußböden?
Harte und glatte Böden sind problemlos zu reinigen. Achte trotzdem auf Folgendes:
- Verwende Roboter nur auf versiegelten Parkettböden.
- Die Akkulaufzeit des Geräts muss zu deiner Raumgröße passen.
- Teppiche sind mithilfe der Saugfunktion zu reinigen.
Wie lädt man einen Wischroboter und wie lange braucht er dafür?
Ein Putzroboter funktioniert mit einem Akku, der an der Ladestation aufgeladen wird. Die Akkulaufzeit hängt vom Gerät ab.
Manche Roboter müssen zur Ladestation gebracht werden, andere sind so programmiert, dass sie den Weg alleine finden. Putz- und Wischroboter funktionieren mit Akkus. Diese sind an der Basisstation aufzuladen.
Bei großen Wohnflächen ist ein starker Akku wichtig.
Ist die Form eines Wischroboters wichtig?
In der Regel sind die Geräte rund.
Aufgrund der Bürsten am Rand erreichen diese auch Ecken gut.
Bei flachen Geräten wird sogar der Boden unterhalb deiner Möbel gesäubert. Achte deshalb auf die Höhe deines Roboters.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Wischroboter passt am besten zu Dir?
Die Funktionen und die Ausstattung von Wischrobotern variiert. Es gibt grundsätzlich die folgenden Arten:
- Hybrid-Reinigungsgerät,
- Nasswischroboter,
- Staubwischroboter.
Einige Geräten sind eine Kombination aus Wisch- und Saugroboter. Bevor ein solches Gerät mit dem Putzen beginnt, reinigt es den Boden von Krümeln.
Ein Großteil der Geräte besitzt nur eine Wischfunktion, die trocken oder nass wischt.
Wir stellen dir die unterschiedlichen Arten an Robotern vor und erläutern die Vor- und Nachteile dieser.
Was ist Staubwischroboter und welches sind seine Vor- und Nachteile?
Ein Roboter, der Staub wischt, arbeitet mit Mikrofasertüchern, die von einem Wassertank befeuchtet werden. Die günstigen Roboter haben meist wenige Funktionen.
Ein Staubwischroboter entfernt lediglich losen Schmutz. Das Entfernen von Flecken ist nicht möglich.
Vorteile
- leichtes Handling,
- preiswert,
- ideal für glatte Böden.
Nachteile
- nur für Hartböden geeignet,
- geringe Reinigungsleistung,
- Funktionsumfang niedrig.
Was ist ein Nasswischroboter und welches sind seine Vor- und Nachteile?
Die meisten Wischroboter besitzen eine Nasswischfunktion. Diese Roboter besitzen ein feuchtes Tuch, Bürsten und sogar einen Mopp. Zur Reinigung von harten Böden sind die Geräte ideal.
An magnetischen Halterungen finden die Tücher sicheren Halt. Geräte mit einem Tank wischen den Boden feucht. Im Anschluss wird der feuchte Boden mit einem Pad getrocknet.
Bei Robotern ohne Tank ist es notwendig, dass du das Tuch selbst befeuchtest.
Vorteile
- eignet sich für glatte Böden,
- verwendet wenig Wasser.
Nachteile
- nur für Hartböden geeignet,
- Preisunterschiede,
- Ausstattung des Roboters bestimmt Reinigungsleistung.
Der Funktionsumfang der Geräte kann sich deutlich unterscheiden. Überlege dir deshalb, welche Funktionen wichtig für dich sind. Hilfreich dabei ist das Durchlesen unserer Kaufkriterien.
Ideal sind Wischroboter mit Bürste und Tank, denn diese entfernen auch festsitzenden Schmutz.
Achte beim Kauf darauf, dass der Wasserverbrauch des Gerätes nicht zu hoch ist und sich dieses für alle deine Bodenarten eignet.
Was ist ein Hybrid-Reinigungsroboter und welches sind seine Vor- und Nachteile?
Ein Hybrid-Reinigungsgerät kann saugen und wischen.
Neben Hartböden kannst du meist auch Fußmatten und Teppiche reinigen. Mithilfe von Sensoren identifizieren die Geräte die Bodenart. Dadurch bleibt das Nassreinigen von Teppichen und Fußmatten aus.
Der Preis ist von den Zusatzoptionen abhängig und variiert demnach. Diese Art an Geräten erledigen alle Aufgaben selbstständig.
Vorteile
- Viele Zusatzfunktionen,
- zwei Geräte in einem Roboter,
- Reinigungsleistung,
- ideal für Teppiche und Hartböden.
Nachteile
- lauter als ein reiner Wischroboter.
Tipp: Sieh dir unseren Roboter-Ratgeber zum Thema Saugen und Wischen an. In diesem erfährst du mehr über die Hybridmodelle.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Wischroboter miteinander vergleichen?
Nachfolgend erläutern wir dir die Kriterien, die bei der Geräteauswahl wichtig sind.
Achte beim Kauf eines Roboters auf das Folgende:
- Lautstärke,
- Design,
- Typen von Wischrobotern,
- Ausstattung,
- Leistung,
- Funktionen,
- Böden,
In den nächsten Abschnitten erfährst du mehr über diese Kriterien.
Arten von Wischrobotern
Die unterschiedlichen Typen an Robotern hast du bereits kennengelernt.
Je nach Typ fallen die Eigenschaften, Besonderheiten und Funktionen unterschiedlich aus.
Der Grad der Verunreinigung und die Art des Schmutzes bestimmt, welches Gerät am besten zu dir passt.
Bei wenig Schmutz reicht ein Roboter aus, der trocken wischt. Das Gerät wischt mit einem Mikrofasertuch über den Boden und nimmt dabei auch Schmutz auf.
Stärkeren Schmutz entfernst du mit einem Gerät, das eine Nasswischfunktion besitzt.
Ideal ist ein Gerät, das auch eine Saugfunktion unterstützt. Ebenso hilfreich ist ein Wassertank und ein Gerät mit Bürsten. So wird die Reinigungsleistung optimiert.
Leistung
Der Aktionsradius, die Größe und die Akkulaufzeit legen die Leistung eines Geräts fest.
Ein starker Akku sorgt dafür, dass ein Roboter länger säubern kann.
Vor dem Kauf eines Geräts solltest du die Größe deiner Räume beachten, um einen passenden Roboter zu kaufen. Außerdem prüfe, ob sich dein Gerät alleine aufladen kann, denn so ersparst du dir Arbeit.
Die Zeit, die ein Akku zum Laden benötigt, ist ebenso wichtig. Langes und häufiges Aufladen kann störend sein, wenn deine Räumlichkeiten noch nicht sauber sind.
Navigation
Durch das selbstständige Navigieren ist der Wischroboter im Haushalt unentbehrlich. Die Navigation hat demnach einen Einfluss auf die Reinigungsleistung. Findet sich der Roboter gut zurecht und umgeht Hindernisse, erhältst du ein besseres Resultat.
Mit Geräten, die ein gutes Navigationssystem haben, umgeht dein Roboter Hindernisse.
Einige Roboter haben eine feste Route, sodass jeder Bereich im Raum gereinigt wird.
Wünschst du dir ein solches Gerät, musst du jedoch mehr Geld ausgeben.
Böden
Die meisten Roboter reinigen Hartböden problemlos.
Besitzt du einen Raum mit unversiegeltem Parkett, ist Vorsicht geboten. Suche dir dann ein Gerät aus, welches mit weniger Wasser arbeitet.
Manche Modelle verfügen über eine Saug- und Wischfunktion für Teppiche.
Funktionen
Einige Geräte besitzen spezielle Reinigungsprogramme, eine App-Steuerung oder sind programmierbar. Andere sind mit einer Funktion ausgestattet, um Keime und Bakterien zu beseitigen.
Bei leichten Verunreinigungen lohnt sich ein Gerät mit Kurzprogramm. So beseitigst du Schmutz schnell und einfach.
Manche Geräte entscheiden selbst, welches Programm geeignet ist. Andere besitzen eine Funktion zum Desinfizieren.
Willst du, dass dein Gerät zu einer bestimmten Uhrzeit arbeitet, wähle einen programmierbaren Roboter.
Auch das Steuern deines Geräts mit einer App vereinfacht dessen Bedienung, auch wenn du nicht zu Hause bist.

Design
Unter dem Design sind Ausstattung und Abmessungen zu verstehen, nicht die Schönheit.
Ein Gerät muss für deine Wohnung die richtigen Maße haben, um in alle Ecken und unter alle Möbel zu gelangen.
Bürsten am Rand von Robotern erhöhen deren Effektivität und reduzieren deine Arbeit.
Ausstattung
Jeder Roboter hat einen anderen Lieferumfang. Achte auf Ersatzteile und die Ausrüstung bei der Lieferung. Geht etwas kaputt, kann dieses mit dem passenden Ersatzteil einfach repariert werden.
Häufig nutzen sich Mopaufsätze und Bürsten mit der Zeit ab. Auch der Akku ist anfällig. Wähle ein Gerät aus, für welches es auch Ersatzteile gibt.
Für manche Roboter gibt es Zusatzprodukte, um die Funktionen zu optimieren.
Lautstärke
Geräte mit einer geringen Arbeitslautstärke sind beliebt, denn diese stören im Alltag nicht.
Durch einen leisen Roboter wirst du beim Arbeiten und Schlafen nicht gestört. Achte deshalb auf ein leises Gerät.
Wissenswertes über Wischroboter – Expertenmeinungen und Rechtliches
Haben Putzroboter schon unsere Haushalte erobert?
Geräte, die unsere Aufgaben autonom erledigen, sind eine lang gehegte Wunschvorstellung.
Im Jahr 1978 hat Nintendo einen Staubsaugerroboter entwickelt, der drahtlos betrieben wird und einen Eigenantrieb hat.
Die ersten eigenständig arbeitenden Geräte gibt es seit den 90ern.
1997 ist Electrolux ein Durchbruch mit dem Saugroboter namens Trilobite gelungen. Dieses Gerät war in der Lage, mit Ultraschalltechnologie Hindernisse zu umfahren.
Unternehmen, wie Moneual und iRobot, haben diese Geräte weiter optimiert.
Gibt es besondere Reinigungsmittel für Wischroboter?
Die Wahl des Reinigungsmittels hängt vom Roboter ab. Einige Hersteller bieten Spezialreiniger für die Geräte an.
Üblicherweise gelten die folgenden Dinge:
- Verwende keine Kraftreiniger, denn diese schaden dem Gerät.
- Alkoholhaltige Reiniger beschädigen Dichtungen und den Behälter des Roboters.
- Bio-Reinigungsmittel sind für Wischroboter ideal.
Beachtest du diese Angaben, wird dein Roboter eine längere Lebensdauer haben.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.locafox.de/magazin/was-taugen-saugroboter/
- https://www.saugroboter-test.club/tag/anwendung/
- https://www.haushalts-robotic.de/blog-wissen/allgemein/alle-videos-haushaltsroboter/
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/roboterstaubsauger-roboter-maschine-3786243/
- https://pixabay.com/de/bad-badezimmer-modern-design-3245330/
Letzte Aktualisierung am 19.11.2025 um 16:50 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


