Kaufberatung: Das Wichtigste Kürze
Unsere Kaufempfehlung für Hundebürsten
1. FURminator Hunde-Pflegewerkzeug zur Fellpflege
2. FURminator Striegel für Hunde zum Ausbürsten von Staub und losem Haar
3. BELISY Hundebürste für Verfilzungen, Knoten, Unterfell
4. Bluepet UnterwollToll Hundebürste
5. FURminator Große Zupfbürste
Hundebürste bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Hundebürste Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Hundebürsten finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf einer Hundebürste achten solltest
Wozu ist eine Hundebürste notwendig?
Bürsten für Hunde kannst du für unterschiedliche Dinge benutzen. Du wendest die Bürste zur Pflege des Fellkleids an und zum Entkletten des Hundefells. Bei einem Vierbeiner spielt es keine Rolle, ob die Sonne scheint, es regnet oder schneit, sie genießen den Aufenthalt in der Natur. Beim Aufenthalt draußen kann es dazu kommen, dass sich Pflanzen im Fell deines Tiers verhaken.
Neben Pflanzen können sich auch Tiere im Fell deines Hundes verfangen. Damit du Tiere und Pflanzen sicher entfernst, musst du das Fell bearbeiten. Hierzu empfiehlt sich eine gute Hundebürste.
Hat deine Fellnase langes Fell, benötigst du eine Hundebürste. Das Utensil kann auch für kurzhaarige Haustiere eine gute Wahl sein.
Ist für jeden Hund eine Hundebürste sinnvoll?
Du findest zahlreiche Hunderassen mit unterschiedlichen Fellarten. Ist es wirklich notwendig für jeden Hund eine Bürste zu besitzen? Die meisten Menschen denken, dass Vierbeiner mit kurzem Haar, die keinen Fellwechsel haben, keine Bürste benötigen. Dem ist nicht so, denn eine Bürste ist auch dazu da den Schmutz aus dem Fell zu ziehen und so das Fellkleid zu pflegen.
„Bürsten für Hunde sind nicht für alle Rassen zwingen notwendig, jedoch sinnvoll. Sie bedeuten auch bei kurzhaarigen Tieren eine Erleichterung und sollten deshalb zu deiner Basisausstattung gehören.“Jeder Hund verliert Haare, welche du mit einer weichen Bürste aus dem Fell bekommst. Aus diesem Grund ist es wichtig den Vierbeiner regelmäßig zu bürsten. Ansonsten verliert dein Hund seine Haare in der kompletten Wohnung.
Mit welcher Hundebürste bürste ich wie oft?
Es gibt unterschiedliche Faktoren, die bei der Häufigkeit des Bürstens zu beachten sind. Diese sind:
Alle Details in der Tabelle sind Empfehlungen. Das bedeutet, dass es beim Bürsten auf die Bedürfnisse deines Hundes ankommt, wie häufig du diesen bürsten solltest. Einige Hunderassen müssen seltener, andere häufiger gebürstet werden. Achte bei der Bürstenwahl immer auf die passende Art.
- Hunderasse
- Fellbeschaffenheit
- Jahreszeit
- Fellwechsel
Fellart | Wie oft sollte ich bürsten? |
---|---|
Nicht haarendes und lockiges Fell | Pro Woche zwei- dreimal |
Seidiges, glattes Fell | täglich, wenn möglich |
Raues oder auch drahtiges Fell | Pro Woche einmal |
Langes Fell mit Unterwolle | Pro Woche einmal |
Glattes Fell | Pro Woche einmal |
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Hundebürsten passt am besten zu Dir?
Es gibt verschiedene Arten an Hundebürsten. Zu diesen gehören:- Striegel
- Furminator
- Zupfbürste
- Staubsaugeraufsatz
Was macht einen Striegel aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Ein Striegel besteht aus Holz und ist mit weichen Borsten ausgestattet. Mithilfe einer Masche ist es möglich diesen einfach in der Hand zu halten. So ist das Fell deines Hundes gut gepflegt. Auch für andere Tiere, wie Pferde, kommt ein Striegel zum Einsatz. Dieser entfernt die losen Haare der Vierbeiner.Vorteile
- Komfortabel Hunde
- Einfach im Handling
Nachteile
- Entfernt kaum Haare
Vorteile
- Besonders effektiv
- Einfach im Handling
- Weich und angenehm
Nachteile
- Starker Filz kann ein Problem sein
Was macht einen Furminator aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Ein Furminator ist ein revolutionäres Gerät, welches aus Amerika stammt. Der Hersteller verspricht, dass du mit dem Produkt maximal 90 Prozent der losen Haare reduzierst. Es gibt weitere Vorteile eines Furminators, denn dieser sorgt für das Freisetzen von Fetten auf der Hundehaut. So bekommt deine Fellnase ein glänzendes und schönes Fell.Vorteile
- Besonders effektiv
- Einfach im Handling
- Robust produziert
Nachteile
- Kann ziepen
- Problematisch bei Filz
Was macht eine Hundebürste als Staubsaugeraufsatz aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Es gibt auch Aufsätze von Dyson für deinen Staubsauger mit denen du lose Haare auf deinem Hund entfernst. Beachte jedoch, dass sich ein Staubsaugeraufsatz nicht für alle Hunde eignet.Vorteile
- Effektiv
- Absaugen der Haare
Nachteile
- Laut
- Komplex im Handling
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Hundebürsten miteinander vergleichen?
Nachfolgend erfährst du, welche Kriterien bei der Auswahl einer Bürste wichtig sind. Auf diese Weise kannst du verschiedene Produkte einfacher miteinander vergleichen. So findest du mit Sicherheit ein passendes Gerät für deinen Hund. Achte bei der Auswahl deiner Hundebürste auf diese Sachen:- Handling
- Eignung
- Reinigung
- Zinken
Handling
Kaufst du eine Hundebürste, solltest du auf das Handling dieser achten. Das Handling kannst du an der Form einer Bürste erkennen. Viele Produkte sind ergonomisch geformt und liegen deshalb optimal in deiner Hand. Manche Bürsten besitzen sogar eine rutschfeste Beschichtung. https://www.instagram.com/p/BvRvFLoFvNJ/ Bei der Fellpflege musst du dir ein wenig Zeit nehmen, denn diese kann dauern. Aus diesem Grund ist es auch wichtig eine Bürste auszuwählen, die gut in deiner Hand liegt.Reinigung
Die Reinigung deiner Bürste ist ein weiterer wichtiger Faktor. Das liegt daran, dass es Bürsten gibt, die eine lange Reinigungszeit benötigen. Überlege dir deshalb, welche Bürste du verwenden willst, denn es gibt auch Geräte aus denen du im Handumdrehen das Haar heraus bekommst.Eignung
Für welche Hunderasse ist meine Bürste geeignet? Bevor du eine Bürste kaufst, achte darauf, dass diese zu deiner Fellnase passt. Nicht jede Hundebürste eignet sich für alle Vierbeiner. Daher empfehlen wir dir diese Dinge zu beachten:- Kämme und Bürsten mit langen und abgerundeten Zähnen eignen sich für langhaarige Tiere. Das liegt daran, dass diese Bürsten bis in die Unterwolle vordringen. Für Fellnasen mit kurzem Haarkleid sin solche Bürsten wenig angenehm, denn sie ziepen und reißen Fell aus. Das kann dazu führen, dass das Fell deines Hundes verfilzt.
- Rauhaarige und drahthaarige Hunde sollten gezahnte und kurze Bürsten und Kämme einsetzen.
- Hat dein Vierbeiner eine dicke Unterwolle benötigst du eine Zupfbürste, welche einen groben Aufsatz besitzt.
Zinken
Das Material und die Anzahl an Zinken in der Bürste ist wichtig. Die Zinken bestimmen wie angenehm ein Bürsten für deinen Vierbeiner ist. Es gibt Bürsten mit harten und groben Zinken, welche aus Metall sind und ein unangenehmes Erlebnis für den Hund sind. Für sensible Tiere eignet sich eine solche Bürste nicht.Wissenswertes über Hundebürste – Expertenmeinungen und Rechtliches
Wie kann ich meinen Hund an die Bürste gewöhnen?
Es gibt viele Hunde, die es mögen gebürstet zu werden. Das fühlt sich für die Tiere wie eine Massage an. Manche Vierbeiner empfinden die Fellpflege jedoch als unangenehm. Deshalb ist es sinnvoll, dass du deinen Hund schon als Welpen an das Bürsten gewöhnst. Bürste deine Fellnase auf einem Tisch, sodass du besser an das Fell kommst. Zu Beginn ist ein langsames un vorsichtiges Bürsten sinnvoll. So hat dein Hund die Möglichkeit die Bürste besser kennenzulernen.„Es ist wichtig, dass dein Hund nicht mit der Bürste spielt, denn das kann zu Verletzungen führen.“Beginne damit, dass du deinen Hund wenige Minuten bürstest und dich bei jeder Fellpflege zeitlich steigerst.
Welche Produkte gibt es alternativ zur Fellpflege?
Neben Kämmen und Bürsten gehört auch Baden zu den wichtigen Elementen der Fellpflege. Ein Vierbeiner muss jedoch seltener gebadet als gebürstet werden. Ist dein Hund sehr schmutzig, kannst du ein Hundeshampoo verwenden, welches du mit lauwarmem Wasser abwäschst. Es ist wichtig, dass deine Fellnase nur wenige Male pro Jahr gebadet wird. So beschädigst du die Schutzoberfläche der Haut nicht.- Hundeshampoo: Hochwertige Shampoos entsprechen den Bedürfnissen deines Vierbeiners. Besitzt dein Hund eine sensible Haut und ist allergisch auf bestimmte Stoffe? In diesem Fall gibt es spezielle Hundeshampoos, die auf die Haut und das Fell deines Haustiers abgestimmt sind.
- Reinigungspads: Ein feiner Kamm ist dazu da, um den Ohrenbereich zu kämmen. Wenn du die Krallen deines Hundes pflegen möchtest, ist eine Krallenschere sinnvoll. Doch wie sieht es bei den Augen aus? Für die Augen gibt es Reinigungspads, welche eine optimale Augenhygiene ermöglichen. Die Pads sind sanft und können daher täglich zum Einsatz kommen. So entfernst du Tränensteine und Speichelreste.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://schnueffelfreunde.de/ratgeber/pflege/fellpflege/
- https://www.vox.de/cms/hundebuersten-im-test-694026.html
- https://pixabay.com/de/photos/afghanischen-border-terrier-hunde-85570/
- https://pixabay.com/de/photos/b%C3%BCrste-haar-kamm-hund-k%C3%A4mmen-2193177/
Letzte Aktualisierung am 2.02.2023 um 10:12 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API