Zum Inhalt springen
Foto
Empfehlung
Jacobs Kaffeepads Crema Kräftig, 80 Senseo kompatible Pads, 5er Pack, 5 x 16 Getränke
Dallmayr Kaffee Crema d'oro Intensa Kaffeepads, 5er Pack (5 x 16 Pads)
Preis / Leistung
Cafeclub Supercreme Megabeutel Kaffeepads Regular 100 Stück
El Puente Kaffeepads Bio-Kaffee Crema, 5er Pack (5 x 126 g)
Senseo Pads Extra Strong, 80 Kaffeepads, 5er Pack, 5 x 16 Getränke
Kundenbewertung
Kaffeeart
Café Crème
Café Crème
Café Crème
Café Crème
Café Crème
Anzahl Pads
5 x 16 Stück
5 x 16 Stück
100 Stück
18 Stück
5 x 16 Stück
Preis pro 100 g
1,90 € pro 100 g
1,78 € pro 100 g
1,36 € pro 100 g
2,77 € pro 100 g
2,24 € pro 100 g
Geschmack
Stärke
Für jede Padmaschine
nur Senseo-Maschinen
Koffeinhaltig
Preis inkl. MwSt.
32,99 EUR
17,75 EUR
11,36 EUR
Preis nicht verfügbar
14,95 EUR
anschauen
Angebot bei Amazon.de ansehen
Angebot bei Amazon.de ansehen
Angebot bei Amazon.de ansehen
Angebot bei Amazon.de ansehen
Angebot bei Amazon.de ansehen
Erhältlich bei
Angebote bei billiger.de ansehen
Angebote bei billiger.de ansehen
Angebote bei billiger.de ansehen
Angebote bei billiger.de ansehen
Angebote bei billiger.de ansehen
Empfehlung
Foto
Jacobs Kaffeepads Crema Kräftig, 80 Senseo kompatible Pads, 5er Pack, 5 x 16 Getränke
Kundenbewertung
Kaffeeart
Café Crème
Anzahl Pads
5 x 16 Stück
Preis pro 100 g
1,90 € pro 100 g
Geschmack
Stärke
Für jede Padmaschine
Koffeinhaltig
Preis inkl. MwSt.
32,99 EUR
zum Angebot
anschauen
Angebot bei Amazon.de ansehen
Erhältlich bei
Angebote bei billiger.de ansehen
Foto
Dallmayr Kaffee Crema d'oro Intensa Kaffeepads, 5er Pack (5 x 16 Pads)
Kundenbewertung
Kaffeeart
Café Crème
Anzahl Pads
5 x 16 Stück
Preis pro 100 g
1,78 € pro 100 g
Geschmack
Stärke
Für jede Padmaschine
Koffeinhaltig
Preis inkl. MwSt.
17,75 EUR
zum Angebot
anschauen
Angebot bei Amazon.de ansehen
Erhältlich bei
Angebote bei billiger.de ansehen
Preis / Leistung
Foto
Cafeclub Supercreme Megabeutel Kaffeepads Regular 100 Stück
Kundenbewertung
Kaffeeart
Café Crème
Anzahl Pads
100 Stück
Preis pro 100 g
1,36 € pro 100 g
Geschmack
Stärke
Für jede Padmaschine
Koffeinhaltig
Preis inkl. MwSt.
11,36 EUR
zum Angebot
anschauen
Angebot bei Amazon.de ansehen
Erhältlich bei
Angebote bei billiger.de ansehen
Foto
El Puente Kaffeepads Bio-Kaffee Crema, 5er Pack (5 x 126 g)
Kundenbewertung
Kaffeeart
Café Crème
Anzahl Pads
18 Stück
Preis pro 100 g
2,77 € pro 100 g
Geschmack
Stärke
Für jede Padmaschine
Koffeinhaltig
Preis inkl. MwSt.
Preis nicht verfügbar
zum Angebot
anschauen
Angebot bei Amazon.de ansehen
Erhältlich bei
Angebote bei billiger.de ansehen
Foto
Senseo Pads Extra Strong, 80 Kaffeepads, 5er Pack, 5 x 16 Getränke
Kundenbewertung
Kaffeeart
Café Crème
Anzahl Pads
5 x 16 Stück
Preis pro 100 g
2,24 € pro 100 g
Geschmack
Stärke
Für jede Padmaschine
nur Senseo-Maschinen
Koffeinhaltig
Preis inkl. MwSt.
14,95 EUR
zum Angebot
anschauen
Angebot bei Amazon.de ansehen
Erhältlich bei
Angebote bei billiger.de ansehen
Kaffeepad
Veröffentlicht von: Norbert Loose|In: Kaffee|14. Dezember 2019
Wir haben diesen Test & Vergleich (05/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 20.02.2022

Kaffeepad Test & Vergleich » Top 10 im Mai 2023: 5 besten Kaffeepads

Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Kaffeepad Test 2023. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Kaffeepads. Wir haben alle Informationen, die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben. Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, die für Dich am besten geeigneten Kaffeepads zu finden. Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, die richtigen Kaffeepads zu kaufen.

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Kaffeepads sind eine schnelle und gute Alternative zu klassischem Filterkaffee.
Um Kaffeepads zu verwenden, benötigst du deine spezielle Kaffeemaschine. Achte deshalb immer auf die Kompatibilität.
Idealerweise verschließt du deine Kaffeepads luftdicht und schützt sie vor Licht, um das Aroma besser zu bewahren.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Kaffeepads

Platz 1: 180 Café Royal Kaffeepads

Wählst du diese Pads aus, kannst du dir deine Lieblingssorte aus sieben unterschiedlichen Geschmacksrichtungen wählen. Diese haben eine Geschmacksintensität von 3/10 bis 8/10 und sind daher für verschiedene Geschmäcker ideal. Der Hersteller gibt an, dass diese Pads in viele Padmaschinen, wie jene von Senseo, passen.
Einschätzung der Redaktion
In jedem Paket sind 36 Pads enthalten. Trinkst du täglich eine Kaffee reichen die Pads daher pro Paket für über einen Monat aus. Das UTZ zertifizierte Produkt enthält Arabica Bohnen und ist aus diesem Grund besonders hochwertig.
So sind die Kundenbewertungen
85 Prozent der Rezensenten finden diese Pads toll. Dies liegt an den folgenden Punkten:
  • Leckerer Kaffee
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • UTZ zertifiziert
15 Prozent der Bewertungen fallen neutral oder negativ aus. Hierfür gibt es diese Ursachen:
  • Zu kurz haltbar
  • Magenprobleme nach Konsum
FAQ
Welche Größe haben diese Pads? Die Pads haben einen Durchmesser von sieben Zentimetern.

Platz 2: 160 Classic Kaffeepads von Senseo

Dieses Produkt kommt in zehn Paketen mit jeweils 16 Pads. Jedes Pad hat einen vollmundigen und aromatischen Geschmack. Wenn du eine Senseo Kaffeemaschine besitzt, sind diese Pads eine gute Wahl, denn sie sind kompatibel.
Einschätzung der Redaktion
Jedes Kaffeepad enthält eine Mischung aus Arabica und Robusta Bohnen. Besonders positiv fällt der cremige Kaffeegeschmack auf, der für einen hohen Genuss sorgt. Diese Pads haben eine mittlere Stärke, sodass sie den meisten Kaffeeliebhabern gut schmecken.
So sind die Kundenbewertungen
91 Prozent der Bewertungen fallen positiv aus. Diese Punkte loben Verbraucher besonders:
  • Schmeckt gut
  • Ideale Stärke
  • Günstiger Preis
Neun Prozent der Käufer finden Kritikpunkte am Produkt. Diese beziehen sich auf die folgenden Details:
  • Pads sind kaputt
FAQ
Besitzen diese Pads den entsprechenden Code? Ja, die Pads besitzen den passenden Code.

Platz 3: 180 Pads von Lavazza

Dieses Paket an Lavazza Pads steht dir in drei Sorten zur Verfügung. Entscheide dich zwischen Classico, Leggero und Intenso. Jede Sorte überzeugt mit einem aromatischen und ausgewogenen Geschmack, weshalb du dich über ein tolles Geschmackserlebnis freuen darfst.
Einschätzung der Redaktion
Alle Pads sind aus zwei Schichten gemacht, die biologisch abbaubar sind. Deshalb kannst du die Pads auch für deinen Kompost verwenden. Im Inneren der kleinen Pakete befindet sich Kaffee aus Südostasien sowie Brasilien, was für ein unvergleichliches Aroma sorgt.
So sind die Kundenbewertungen
87 Prozent der Rezensionen sind gut bis sehr gut. Käufern gefallen besonders diese Dinge am Produkt:
  • Schmeckt lecker
  • Starker Kaffee
  • Tolle Crema
13 Prozent aller Käufer finden Kritikpunkte am Artikel. Folgende Mankos fallen auf:
  • Bitterer Geschmack
  • Wässrige Konsistenz
FAQ
Für welche Maschine kann ich diese Pads nutzen? Der Hersteller empfiehlt die Verwendung in Senseo Maschinen.

Platz 4: 80 Kaffeepads von Dallmayr prodomo

Beim Kauf dieses Artikels erhältst du fünf Pakete mit jeweils 16 Pads. Alle Pads eignen sich für die unterschiedlichsten Maschinen. Daher kannst du bei der Verwendung dieses Artikels flexibel sein.
Einschätzung der Redaktion
Dadurch dass diese Pads aus 100 Prozent Arabica Bohnen bestehen, sind diese besonders aromatisch. In jedem Pad befindet sich das Beste aus den in Afrika angebauten Hochlandgewächsen. Magst du einen leicht säuerlichen Geschmack deines Kaffees, ist dieses Produkt eine gute Wahl.
So sind die Kundenbewertungen
81 Prozent aller Bewertungen sind positiv. Verbrauchern fallen dabei besonders diese Dinge auf:
  • Leckerer Kaffee
  • Gute Qualität
  • Guter Preis
19 Prozent der Käufer finden Mankos an den Pads. Diese Dinge fallen bei den Bewertungen besonders negativ auf:
  • Schmeckt wässrig
  • Zu sauer
FAQ
Ist es möglich die Pads ohne eine passende Maschine zu verwenden? Ja, das ist möglich. In einem solchen Fall sammeln sich jedoch die Bitterstoffe in deiner Tasse.

Platz 5: 160 Melitta Crema Pads

Erwirbst du diesen Artikel, bekommst du 160 Pads Melitta Crema. Diese eignen sich für alle Padmaschinen, sodass du flexibel bleibst. Da diese Pads ein AromaPor Papier besitzen, kann sich der Geschmack dieses Produkts besser entfalten.
Einschätzung der Redaktion
Dieser Kaffee hat eine Stärke von drei bis vier aus fünf. Wenn du gerne mittelstarken bis starken Kaffee magst, sind die Melitta Pads eine gute Wahl. In jedem Pad stecken über 800 Aromen, sodass du dich über ein tolles Geschmackserlebnis freuen darfst.
So sind die Kundenbewertungen
78 Prozent der Rezensionen sind positiv. Verbrauchern gefallen besonders diese Punkte am Artikel:
  • Aromatischer Kaffee
  • Schmeckt gut
  • Kräftiger Geschmack
22 Prozent der Bewertungen stehen dem Produkt eher kritisch gegenüber. Diese kritisieren die folgenden Punkte:
  • Ungleichmäßige Qualität
  • Zu dünner Kaffee
FAQ
Für welche Kaffeepad Maschinen eignet sich dieser Artikel? Du kannst diese Pads für alle gängigen Padmaschinen verwenden.

Kaffeepad bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Kaffeepad Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren KAffeepad finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines kabellosen Kopfhörers achten solltest

Die Zeiten, in denen man erst Kaffeepulver in eine Filtertüte geben und diese in die Kaffeemaschine geben musste, um eine Tasse Kaffee zu genießen, sind schon lange vorbei. Spätestens seit der Erfindung des Kaffeepads ist die Zubereitung einer Portion Kaffee mithilfe weniger Handgriffe möglich. Einzig der Umstand, dass man manche Pads nur in speziellen Padmaschinen verwenden kann, trübt das Geschmackserlebnis ein wenig. Kaffeepads sind eine echte Alternative zu losem Kaffeepulver und die Hersteller entwickeln immer neue Geschmacksrichtungen, um den Wünschen der Kunden zu entsprechen. Ein noch neuer Trend geht übrigens zur Eigenproduktion von Pads.
Kaffeepad schnell leckeren Kaffee machen

Schnellen, leckeren Kaffee bekommst du mit den richtigen Kaffeepads.

Kaffeepads und wie sie funktionieren

Bei Kaffeepads handelt es sich im Grunde um portionsweise abgepacktes Kaffeepulver. Ein Pad ist ein Zellstoffbeutel (ähnlich der klassischen Filtertüte), in den etwa 7 Gramm Kaffeepulver gefüllt werden. Das Pad besteht aus zwei Hälften wird nach der Befüllung ohne jeden Einsatz von Kleber versiegelt. Das Kaffeepulver wird dabei nicht komprimiert, sondern liegt relativ lose im Beutel. So kann das Wasser beim Brühvorgang besser durch den Kaffee gespült werden. Das Kaffeepad wird dann einfach in das entsprechende Fach einer Padmaschine gelegt und anschließend presst das Gerät heißes Wasser durch das Filtervlies (Pad) und den darin befindlichen Kaffee. Dadurch werden die Aromen und anderen wichtigen Bestandteile des Kaffees herausgelöst und laufen als Kaffee in die zuvor untergestellte Tasse. Die Padmaschinen sind so konstruiert, dass sie das Wasser auf etwa 90 Grad erhitzen und es in ungefähr 50 Sekunden mit einem Druck von 2 bar durch den Kaffee pressen.

Kaffeepads versus Kaffeekapseln

Neben den Kaffeepads werden auch Kaffeekapseln angeboten, für die es ebenfalls spezielle Kaffeemaschinen gibt. Experten diskutieren, welche Variante besser schmeckt und einige sind der Meinung, dass Kaffee aus Kaffeepads einen nicht so intensiven Geschmack besitzt. Was die Vielfalt angeht, halten sich Pads und Kapseln die Waage, denn die Hersteller beider Zubereitungsarten entwickeln ständig neue Geschmacksrichtungen beziehungsweise Kaffeespezialitäten. Auch mit Kaffeepads können Sie inzwischen nicht mehr nur schwarzen Kaffee zubereiten, sondern auch Cappuccino, Milchkaffee oder Latte Macchiato. Einen großen Vorteil gegenüber den Kapseln können die Kaffeepads dadurch verbuchen, dass sie sich extrem leicht und vollständig recyceln lassen. Bei kapseln hingegen, die meist aus Aluminium sind, ist dies zwar ebenfalls möglich, aber nur mit sehr viel mehr Aufwand. Zudem sind Kaffeepads oft deutlich günstiger, als die Mitbewerber aus Aluminium.
Wasserspender

Wasserspender Test & Vergleich » Top 10 im Mai 2023: Die 5 besten Wasserspender

Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Wasserspender Test 2023. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Wasserspender. Wir haben alle Informationen, die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben. Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und… ... über Kaffeevollautomaten weiterlesen

Die bekanntesten Anbieter für Kaffeepads

Der Kaffeemarkt ist heiß umkämpft und es gibt inzwischen zahlreiche Unternehmen, die Kaffeepads anbieten, oft sogar als Universalpads, die auch für andere Gerätemarken geeignet sind und nicht nur für die eigene Padmaschine. Zu den bekanntesten Unternehmen zählen beispielsweise:  
  • Senseo (Philips)
  • Dallmayr
  • Jacobs Krönung
  • Lavazza
  • Melitta
  • Käfer
  • El Puente
  • Mona
  • Tchibo
  • Minges
  Manche dieser Unternehmen bieten gleichzeitig zu den Pads auch verschiedene Behältnisse an, in denen Sie die Kaffeepads aufbewahren können, damit der Kaffee länger frisch bleibt. Zum Teil kooperieren sie mit unterschiedlichen Herstellern für Kaffeemaschinen, die für sie die entsprechenden Geräte bauen (z. B. Philips für Senseo) und vertreiben.

Was es bei Kaffeepads grundsätzlich zu beachten gilt

Sollten Sie sich eine Padmaschine für den schnellen und unkomplizierten Kaffeegenuss zugelegt haben, dann ist es sinnvoll, einige Dinge bezüglich der zu verwendenden Kaffeepads zu beachten.
  • Damit Sie stets einen aromatischen Kaffee genießen können, sollte die korrekte Aufbewahrung der Kaffeepads eine Rolle spielen. Die Pads sind ja aus Zellstoff und lassen Sauerstoff an das Kaffeepulver. Dadurch verliert der Kaffee mit der Zeit seine Aromen. Deshalb sollten Sie ein entsprechendes, luftdicht verschließbares Behältnis besitzen, in das Sie die Pads hineintun können. Idealerweise ist es auch lichtundurchlässig, denn die Kaffeepads sollten möglichst dunkel gelagert werden.
  • Beim Kauf von solchen Kaffeepads achten Sie auf die Kompatibilität, also darauf, ob sie universell einsetzbar sind. Manche Pads können nämlich, ähnlich wie Kapseln, nur in ganz bestimmten Geräten verwendet werden. Mit Pads von Jacobs Krönung beispielsweise lässt sich in unterschiedlichen Padmaschinen Kaffee zubereiten.
  • Kaffeepads gibt es heute in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Beim Geschmack kommt es aber vor allem auf den Ihren an. Prinzipiell kann Kaffee ja vollmundig und kräftig oder auch angenehm mild sein. Es gibt feine, herbe oder würzige Kaffeemischungen für Kaffeepads. Testen Sie doch einfach vor dem Kauf die Pads und entscheiden sich dann für die Marke, die Ihnen am besten geschmeckt hat.
  • Eine für viele Kunden wichtige Frage ist die nach der Bio-Qualität des verwendeten Kaffees. Zumeist werden die Kaffeesorten Arabica und Robusta verwendet. Immer mehr Kaffeebauern verwenden keinerlei Pflanzenschutzmittel, setzen bewusst auf die Bio-Qualität ihrer Kaffeebohnen und schließen sich zusammen, um vom Fair Trade zu profitieren. Dafür müssen Sie als Kunde zwar etwas tiefer in die Tasche greifen, erhalten dafür aber erstklassige und korrekt bezahlte Ware.
  • Selbstverständlich lohnt es sich für Sie als Kunde, den Preis verschiedener Kaffeepads zu vergleichen. Denn diese sind nicht nur im Vergleich mit Kapseln deutlich günstiger, sondern unterscheiden sich häufig preislich von den Kaffeepads anderer Hersteller.

Kaffeepads selbst machen – Alternative zum Kauf von Fertigprodukten

Seit einiger Zeit gibt es die Möglichkeit, Kaffeepads selbst zu befüllen und sich genau den Kaffee zuzubereiten, der Ihnen am besten schmeckt. Im Fachhandel finden Sie inzwischen leere und offene Zellstoffbeutel. Um Ihre eigenen Pads herzustellen, benötigen Sie nur noch ein Kaffeepulver nach Ihrem Geschmack. Wenn Sie dann ungefähr 7 Gramm dieses Pulvers in den Beutel füllen und ihn verschließen, haben Sie eine ganz persönliche Kaffeeportion hergestellt. Falls Sie beispielsweise entkoffeinierten Kaffee oder einen bestimmten Tee besonders gerne trinken, haben Sie so die Möglichkeit, entsprechende Pads mit wenig Aufwand herzustellen.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://pixabay.com/de/photos/kaffee-kaffeem%C3%BChle-kaffee-pads-522372/
  • https://pixabay.com/de/photos/frau-trinken-kaffee-person-601568/
4.7/5 - (3 votes)





Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 um 07:24 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API