Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Barockspiegel Test 2025. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Barockspiegel. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen die wir im Netz gefunden haben.
Wir möchten Dir die Kaufentscheidung erleichtern und Dir helfen, den für Dich besten Barockspiegel zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, den richtigen Barockspiegel zu kaufen.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Barockspiegel
Platz 1: Rococo by Casa Chic – Barockspiegel – 90 x 60 cm
- Verleihen Sie Ihrem Zuhause ein wenig stilvolle Eleganz
Platz 2: Grosser Antik Wandspiegel Silber 75×85
Keine Produkte gefunden.
Der Wandspiegel im Barockstil von der Marke Starline vermitteln einen klassischen Stil, dennoch passen sie auch stilvoll in klassische Lebensräume. Die Rahmen wurden alle in Handarbeit erzeugt und somit ist jedes einzelne ein Unikat! Dabei wurde die Oberfläche in einem aufwendigen Gussverfahren mit vielen Arbeitsvorgängen hergestellt.Platz 3: Lnxp BAROCKSPIEGEL in Gold 56X46 cm
Platz 4: DESIGN DELIGHTS ROMANTISCHER BAROCKSPIEGEL Titus
Der prunkvolle ovale Spiegel TITUS mit dem wundervollen Barockrahmen verleiht jedem Wohnkonzept etwas Außergewöhnliches. Die Spiegelfläche wird von traumhaften und formschönen Verzierungen umgeben, was dem Spiegel einen romantischen Charakter verleiht. TITUS wurde mit viel Liebe zum Detail in Handarbeit gefertigt.Platz 5: B.U.S. Wohnstyle Spiegel Wandspiegel Louisa Barock
- Traumhafter Wandspiegel im Barock-Stil mit wunderschönen Verzierungen.
Barockspiegel bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Barockspiegel Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Barockspiegel finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeberbereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Barockspiegels achten solltest
Spiegel sind eine wundervolle Erfindung, da sie nicht nur das Ebenbild wiedergeben. Sie beschweren Dir Momente, einen perfekten Ort für die Pflege der Schönheit und geben dem Raum eine ganz besondere Ausstrahlung. Spiegel lassen ein Zimmer größer wirken. Durch die besondere Art der Lichtreflexion werden Räume heller und freundlicher. Darüber hinaus sind sie mit dem richtigen Rahmen ganz besondere Designobjekte. Eine reizvolle und ausdrucksstarke Alternative zu klassischen und modernen Spiegeln sind Barockspiegel, die mit wundervollen Verzierungen sowie geschwungenen Formen daherkommen und ein Eyecatcher der ganz besonderen Art darstellen.
https://www.instagram.com/p/BpU9S0TgLtP/
Was ist Barock und was zeichnet den Stil aus?
Barock ist die Bezeichnung für eine Epoche in der europäischen Kunstgeschichte. Sie begann Ende des 16. Jahrhunderts und reichte bis zirka 1760/70. Die Bezeichnung Barock ist kein einheitlicher Stilbegriff, da es in diesem Zeitalter unterschiedliche künstlerische Einflüsse, Strömungen und Ausprägungen gab. Die großen Unterschiede beruhen auf verschiedenen Gegenden und Ländern, in denen der Barock-Stil auf unterschiedliche Art und Weise ausgelebt wurde. Barock unterteilt sich grob in drei oder vier Unterepochen, wobei es aber keine klare Abgrenzung gibt. Barock findest Du in der Architektur, Baukunst, Bildhauerei und Malerei. In allen Bereichen wird der Ausgangspunkt in klaren, plastischen Dimensionen durch die Bewegung von Formen dargestellt. Es entsteht Dynamik, mit illusionistischer Mehrdeutigkeit. Du findest elliptische, ovale Formen, wellenartige Ecken und besondere Strukturen, die klare Konstruktionen mit Visionen vereinen. Diese Besonderheiten findest Du auch in den Möbeln und Dekorationselementen wie einem Barockspiegel aus dieser Epoche wieder.

Welche besonderen Merkmale zeichnen einen Barockspiegel aus?
Im Gegensatz zu modernen Spiegeln findest Du bei einem Barockspiegel viele verschiedene, plastisch gestaltete Elemente, die einen Hauch von Verspieltheit und Liebe zum Detail offenbaren. Auf dem Rahmen erhaben vereinen sich wellige Ecken, ovale und elliptische Formen, feine, geschwungene Linien und besondere Gestaltungselemente zu einem einzigartigen Bild, welches Dynamik und Bewegung versprüht. Barockspiegel bekommst Du in einer gewaltigen, überaus dominanten Machart, genauso wie eher zurückhalten und sehr stilvoll.
Das Spiegelglas ist meist an den Kanten mit einem flach auslaufenden Facettenschliff versehen, in dem sich das einfallende Licht wunderbar bricht und in den Raum zurückgeworfen werden kann. Manche Spiegel im Barockstil haben einen extrem breiten Rahmen und andere sind wiederum schmaler gestaltet. Sie sind ein Ausdruck von Wohlstand und Reichtum und verfügen über einen prunkvollen Charakter. Im klassischen Sinne sind die Rahmen von Barockspiegeln in Gold. Damit sie aber auch in modernes Wohnambiente stilvoll hineinpassen, bekommst Du sie auch in Silber, Schwarz oder Weiß und in weniger pompös.
Wo kann ich einen Barockspiegel kaufen?
Wenn Du ein echtes Schätzchen haben möchtest, solltest Du Dich auf Antikmärkten oder bei Händlern umschauen, die mit alten Möbeln und Einrichtungsaccessoires handeln. Mitunter kannst Du dort ein wahres Schmuckstück aus längst vergangener Zeit finden, welches ein neues zu Hause sucht. Vielleicht nicht ganz so prunkvolle aber mindestens so stilvoll und ausdrucksstark sind Spiegel, die heute als Barockspiegel gelten. Diese bekommst Du in unterschiedlichen Qualitäten im großen Einrichtungshäusern und Fachgeschäften für Wohnaccessoires. Allerdings kann die Variantenvielfalt eher eingeschränkt sein, da vielleicht im Moment die Nachfrage nicht so groß ist. Eine fast unüberschaubare Vielfalt an Barockspiegeln findest Du im Internet, sodass Du in den verschiedenen Online-Shops nach Deinem Wunschspiegel Ausschau halten kannst, der genau Deinen Wünschen und Anforderungen entspricht und sich sehr selbstbewusst in den vorhandenen Einrichtungsstil integriert. Barockspiegel findest Du unter anderen bei:
- Home24.de
- Amazon.de
- Ebay.de
- Elbmöbel.de
- Wayfair.de
- Casa-padrino.de
- Myspiegel.de
- Maisondumonte.com
Was kostet ein Barockspiegel?
Barockspiegel bekommst Du nicht nur in unterschiedlichen Designs und Farben, sondern auch in vielen verschiedenen Größen. Diese Faktoren haben natürlich Einfluss auf den Preis. Möchtest Du Dir nur einen kleinen Barockspiegel zulegen, der eine kleine freie Wandfläche schmücken soll, findest Du solche bereits zwischen 10 und 50 Euro je nach Verarbeitungsqualität. Hochwertige Spiegel im Barockstil sind bedeutend teurer. Dafür bekommst Du aber einen luxuriösen Barockspiegel mit exklusiven Besonderheiten, einer erstklassigen Verarbeitungsqualität und hochwertigem Spiegelglas. Diese Luxusobjekte fangen je nach Größe bei rund 70 Euro an, wobei auch Preise von 200 bis 400 Euro keine Seltenheit sind. Lässt Du Dir hingegen Deinen persönlichen Barockspiegel anfertigen, um ein spezielles Sondermaß zu erhalten, kann ein solcher Spiegel schnell richtig teuer werden.
Welche Formen und Größen gibt es bei Barockspiegeln?
Du findest bei Barockspiegeln unterschiedliche Formen, von quadratisch, oval, rund über rechteckig, länglich bis hin zu außergewöhnlichen Formen mit geschwungenem Kopfteil. Entsprechend der jeweiligen Formen sind auch die Größe und die Rahmenstärke sehr unterschiedlich gestaltet. Rahmen von Barockspiegeln findest Du mit einer Breite von zwei, sechs und zehn Zentimeter, wobei manche sogar noch breiter gestaltet sein können. Im reichhaltigen Angebot findest Du kleine Spiegel mit beispielsweise 30 x 30, 40 x 40 oder 50 x 50 Zentimeter, 80 x 110 Zentimeter und 150 x 180 Zentimeter, um Dir nur einige der vielen unterschiedlichen Spiegelgrößen aufzuzeigen.
Was muss ich beim Aufhängen von einem Barockspiegel beachten?
Barockspiegel von guter Qualität sind keine Leichtgewichte. Hast Du Dich zudem für eine größere Variante entschieden, kann der Spiegel schnell bis zu 15 Kilogramm oder sogar mehr auf die Waage bringen. Damit Deine neue Errungenschaft auch sicher an der Wand hält und nicht herunterfällt, solltest Du zuerst die Wandbeschaffenheit überprüfen. Je nachdem, wie die Wand gestaltet ist, benötigst Du Spezialdübel und Schrauben beziehungsweise Haken. Auf jeden Fall solltest Du nach Möglichkeit sogenannte Schwerlastdübel verwenden. Bedenke: Das Gewicht des Barockspiegels hängt „nur“ an einem oder zwei Haken, die das gesamte Gewicht tragen müssen. Achte darauf, dass die Montage sicher und fachgerecht erfolgt.
https://www.instagram.com/p/B7EkZenHEBJ/
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Barockspiegel passt am besten zu Dir?
Ein Barockspiegel ist ein besonderes Highlight für eine größere, freie Wandfläche und braucht keine weiteren Dekorationselemente, um sich in einem besonderen Licht zu zeigen. Er lässt sich sehr stilvoll im Wohnzimmer über einer Anrichte oder dem Sofa aufhängen oder findet seinen speziellen Platz im Flur oder Schlafzimmer. Je nach Gestaltung kannst Du den Barockspiegel mit verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren. In einer modern eingerichteten Wohnung führt er ganz galant einen wunderschönen Stilbruch herbei. Genauso aussagekräftig integriert er sich in ein modernes Wohnambiente ein und passt auch sehr gut zu dunklen Echthölzern.
Wann ist ein Spiegel ein Barockspiegel?
Bei vielen verschiedenen Modellen wird gerne von Barockspiegel gesprochen. Da der Begriff „Barockspiegel“ keine eingetragene Bezeichnung ist, kann jeder Hersteller und jede Marke grundsätzlich jeden Spiegel als Barockspiegel bezeichnen. Ganz klassisch wird ein Spiegel mit einer verzierten Rahmenfassung als Barockspiegel bezeichnet. Diese Rahmen eignen sich auch für schöne Gemälde, die in Schlössern und Residenzen eine gute Figur abgeben würden. Dementsprechend versucht der Handel neue Spiegel im Glanz der Barockzeit erstrahlen zu lassen.
Die Rahmen müssen nicht zwangsläufig aus Holz mit pompösen Verzierungen sein. Auch Metall oder leichtere Materialien wie Kunststoff im Metalllook kannst Du bei den Barockspiegeln finden. Häufig sind leichtere Materialien für den Rahmen auch praktischer, weil Du diese einfacher aufhängen kannst als ein schweres klassisches Modell, das eine gewisse Wandstabilität erfordert. Hast Du in Deinem zu Hause beispielsweise Trockenbauwände, bringen Dir schwere Spiegel sieben Jahre Pech, weil sie von der Wand herunterfallen und das Spiegelglas zerspringt. Barrockspiegel findest Du auch unter den Bezeichnungen klassischer oder Rokoko-Spiegel. Gemeint sind aber immer Spiegel zu deren Ausstattung eine verzierter Rahmen gehört.

Qualität des Spiegels genauer betrachten
Genauso wie bei anderen Spiegeln auch gilt bei einem Barockspiegel, das unterschiedliche Arten von Spiegelglas verarbeitet werden. Barockspiegel im günstigen und mittleren Preissegment verfügen meist über eine Glasscheibe mit einer Aluminium- oder Silber-Kupfer-Schicht. Im gehobenen Preissegment kommt allerdings ein klassischer Kristallspiegel zum Einsatz. Den Unterschied siehst Du sofort, wenn Du einmal genauer hinschaust. Ob es sich um einen hochwertigen Spiegel handelt, kannst Du auch daran erkennen, dass vielfach barocke Spiegel auch verziert oder segmentiert sind. Einfaches Glas ist nicht für jeden geeignet, gerade wenn Du Familie oder Haustiere hast. Dann solltest Du besser auf einen Spiegel mit Sicherheitsglas zurückgreifen. Passiert ein Malheur wird es weniger gefährlich, weil Sicherheitsglas nicht sofort in tausend keine Splitter zerspringt. Einen normalen Spiegel kannst Du aber mit speziellen Sicherheitsfolien nachrüsten, um mehr Sicherheit bereitzustellen.
Die Glasdicke
Ein weiterer entscheidender Qualitätsfaktor ist die Glasdicke, die sich nach der Größe des Spiegels richtet. In der Regel ist Spiegelglas zwei bis sechs Millimeter dick. Bei besonders großen Spiegeln sollte die Glasdicke mindestens drei Millimeter betragen. Ansonsten kann es passieren, dass beim Barockspiegel das Spiegelglas durchhängt. Das wirkt sich gerade bei einer Anbringung im Winkel problematisch aus, weil dadurch der Spiegel Stabilität verliert. Hast Du Dich für einen wirklich alten Barockspiegel entschieden, solltest Du vor dem Kauf auf die richtige Anbringungsmöglichkeiten achten. Antike Spiegel sind meist nicht mit flexiblen Haken zur freien Aufhängung versehen.
Barockspiegel sind wie das Bild von einem Maler
Durch die wundervollen Formen und die antike Anmutung einer perfekten Spiegelform sind Barockspiegel wahre Kunstwerke, mit denen Du in den heimischen vier Wänden einen besonderen Akzent setzt. Fällt Deine Entscheidung auf einen Standspiegel für Flur- oder Schlafzimmer, erfüllt er in etwa die Funktion eines Ganzkörperspiegels, in dem Du Dein tägliches Outfit in einem eleganten Rahmen betrachten kannst. Entscheidest Du Dich hingegen für einen kleineren Barockspiegel, ist dieser der perfekte Gesichtsspiegel für Deinen Schminktisch.
Varianten
Größere Varianten, die an der Wand befestigt werden, finden im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer einen idealen Platz. Ein schöner, eindrucksvoller Ort, in Anlehnung an den klassischen Barockspiegel ist beispielsweise über dem Kamin in einem abgesenkten Winkel. Dort kann er seine volle Schönheit entfalten. Da Du bei der Gestaltung des Rahmens viele Möglichkeiten geboten bekommst, kannst Du einen Barockspiegel auch mit einer kühlen, cleanen Einrichtung kombinieren und ihn genauso im Badezimmer aufhängen. Das funktioniert mit Spiegeln mit Holz-, Metall- oder Messingrahmen sehr gut. Holz und Messing verbreiten eine warme und wohnliche Atmosphäre. Hingegen versprüht gebürstetes Aluminium einen Hauch von Industrial-Style. Metallrahmen können zudem den Vorteil bieten, dass sie durch Patina künstlich altern und antik wirken. Grundsätzlich ist ein Barockspiegel in jedem Einrichtungsstil willkommen, ganz gleich, ob Du sehr modern mit Ledersofa und hochglänzenden Möbeln oder mit Massivholzmöbeln und offenem Kamin eingerichtet bist.
https://www.instagram.com/p/BQbPlwoBDoT/
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du einzelne Barockspiegel miteinander vergleichen?
Bei der großen Auswahl an Barockspiegeln fällt die Entscheidung für das eine oder andere Modell nicht leicht. Denn neben den unterschiedlichen Designs findest Du auch verschiedene Größen und Qualitäten, die Du bei einem Spiegel berücksichtigen musst. Doch wie lassen sich die unterschiedlichen Barockspiegel vergleichen, um ein hochwertiges Modell zu erhalten? Es gibt einige Faktor, anhand derer Du Barockspiegel miteinander vergleichen kannst.
- Material
- Größe
- Verarbeitungsqualität
- Pflege und Reinigung
Material
Neben einem klassischen, antiken Barockspiegel findest Du auch moderne Varianten mit Kunststoff-, Metall- oder Holzrahmen, die durch Schlichtheit und ohne viele Schnörkel überzeugen. Um für Dich den passenden Barockspiegel zu finden, musst Du Dir im Vorfeld Gedanken darüber machen, ob der Spiegel stimmig mit dem Einrichtungsstil sein oder sich als Eyecatcher hervorheben soll. Hast Du diese Frage beantwortet, kannst Du Dich für eines der verschiedenen Materialien und Designs entscheiden. Ganz gleich, ob Du nun einen Barockspiegel mit Holz- Metall- oder Kunststoffrahmen bevorzugst, achte auf jeden Fall auf hochwertige Materialien. Diese wirst Du im günstigen Preissegment nicht finden. Bedenke aber, dass Du nur mit ausgesuchten Materialien lange Freude an dem Barockspiegel haben wirst. Ein weiterer Aspekt ist der Spiegel selbst. Preisgünstige Modelle verfügt nicht über Kristallglas.

Größe
Bevor Du Dich für eine Größe entscheidest, solltest Du Dir überlegen, an welchem Ort Du den Spiegel aufhängen oder aufstellen möchtest. Um die richtige Größe und den besten Platz zu finden, solltest Du den Barockspiegel als Kunstwerk betrachten. Durch das besondere Design sollte er an einer freien Fläche hängen oder stehen, damit sein einzigartiger Charakter voll zur Geltung kommt.
Verarbeitungsqualität
Fällt Deine Wahl auf einen Barockspiegel mit Holzrahmen, schaue Dir genau die Verarbeitung an. Bei hochwertigen Spiegeln ist der Rahmen an den Ecken auf Gärung geschnitten sowie sauber und schlussbündig zusammengefügt. Metallrahmen von guter Qualität haben gegratete Kanten, damit Du Dich daran nicht verletzen kannst. Das Gleiche gilt auch für Rahmen aus Kunststoff. Auch wenn diese vielfach in einer Form gegossen werden, dürfen keine Nasen oder scharfen Kanten vorhanden sein. Ein weiterer Punkt sind die unterschiedlichen Aufhängmöglichkeiten. Gerade bei einer rechteckigen Form ist das wichtig. Wenn Du den Barockspiegel im Querformat über dem Sofa oder einer Anrichte aufhängen möchtest, sollte der Spiegel über eine flexible Aufhängung verfügen.
https://www.instagram.com/p/3zUDMAHqF3/
Pflege und Reinigung
Neben der Spiegelfläche benötigt auch der Rahmen eines Barockspiegels Deine Aufmerksamkeit. Ein massiver Holzrahmen ist bedeutend pflegeintensiver als Rahmen aus Kunststoff, die Du einfach mit einem feuchten Tuch reinigen kannst. Damit das Holz lange eine schöne Ausstrahlung behält, solltest Du es ein bis zweimal im Jahr mit speziellem Öl behandeln. Für Metall und Aluminium gibt es andere Pflegemittel, die Du verwenden kannst.
Tipp: Verwende kein handelsübliches Glasreiniger für das säubern der Spiegelfläche. Damit bildet sich nur ein hässlicher Film und es entstehen unschöne Streifen. Es gibt spezielle Waffeltücher, mit denen Du Spiegel und Glasflächen sauber bekommst. Du benötigst nur ein feuchtes Tuch und reibst anschließend mit dem Waffeltuch den Spiegel trocken.
Wissenswertes über Barockspiegel – Expertenmeinungen und Rechtliches
Kann ich einen Barockspiegel selbst bauen?
Wenn Du beispielsweise auf dem Trödelmarkt einen schönen Rahmen gekauft hast, kannst Du diesen für einen Barockspiegel verwenden und ein Unikat herstellen. Nimm den Rahmen mit zu einem Glaser, der Dir einen Glasspiegel passgenau für den Rahmen zuschneiden kann. Da der Rahmen rückseitig eine Aufkantung besitzt, wo normalerweise das Bild befestigt ist, hast Du schon eine Auflagefläche für den Spiegel. Jetzt gilt es nur noch den Spiegel richtig im Rahmen zu befestigen. Das gelingt Dir beispielsweise mit einer dünnen Sperrholzplatte, die Du rückseitig am Bilderrahmen befestigst. Anschließend brauchst Du nur noch eine Aufhängung zu befestigen und Du kannst Deinen selbstgestalteten Barockspiegel aufhängen.
Hat die Stiftung Warentest einen Barockspiegel Test durchgeführt?
Auf der Suche nach einem Barockspiegel Test der Stiftung Warentest, wirst Du nicht fündig werden, da bisher noch kein Test durchgeführt wurde. Dafür kannst Du Dir aber im Internet Vergleiche von bekannten Vergleichsportalen wie vergleich.org oder testbericht2018.de anschauen. Dort wurden verschiedene Barockspiegel verglichen. Du findest neben dem Vergleichssieger auch den Preis-Leistungs-Sieger. Reichen Dir die Informationen nicht aus, weil Dein gewünschter Barockspiegel nicht dabei ist, solltest Du Dir die Bewertungen und Rezensionen in Online-Shops zu den jeweiligen Barockspiegeln durchlesen. Damit kannst Du Dir schnell Deine eigene Meinung bilden und schauen, ob der ausgesuchte Spiegel Deinen Wünschen und Vorstellungen entspricht.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.wayfair.de/sca/ideen-und-inspiration/guides/ratgeber-beliebte-wandspiegel-stile-T2021
- https://www.schoener-wohnen.de/einrichten/31429-rtkl-wandspiegel
- http://www.paradisi.de/Freizeit_und_Erholung/Wohnen/Wandspiegel/Forum/
- https://www.westwing.de/inspiration/tipps-guides/produktfinder/ploetzlich-wieder-prinzessin-edle-barock-spiegel/
Bildnachweis:
- https://www.pexels.com/de-de/foto/zerbrochen-kaputt-glas-vintage-3230126/
- https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-person-kunst-dunkel-3230130/
- https://www.pexels.com/de-de/foto/drinnen-dunkel-frau-madchen-2175345/
- https://unsplash.com/photos/gzb4RKX-pdc
Letzte Aktualisierung am 19.03.2025 um 03:37 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API