Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Barhocker Test 2025. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Barhocker. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen die wir im Netz gefunden haben.
Wir möchten Dir die Kaufentscheidung erleichtern und Dir helfen, den für Dich besten Barhocker zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, den richtigen Barhocker zu kaufen.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Barhocker
Platz 1: Songmics Barhocker mit Rückenlehne höhenverstellbar
- [Ein perfektes Paar] Gönnen Sie sich eine kleine Wohlfühlzone, in der Sie gemeinsam mit...
Der Songmics Barhocker passt perfekt im Imbiss, im Café, im Kaufhaus, sogar auch zu Hause an der Theke. Er ist nicht nur praktisch zum Sitzen, sondern dient auch als Dekoration und erschafft Mode und Trends.
Platz 2: Songmics 2 x Barhocker mit Armlehnen Belastbar
- [Verwandeln Sie Ihre Küche in eine Wohlfühlzone] Setzen Sie sich an einem sonnigen...
Platz 3: TRESKO 2er Set Barhocker
- IDEALE SITZPOSITION: Sitzhöhenverstellung stufenlos verstellbar: ca. 60 - 80 cm,...
Platz 4: WOLTU BH130dc-2 2X Barhocker
- STABILE UND HALTBARE BARHOCKER: Mit der Sitzfläche aus MDF der Klasse E1 und dem...
Platz 5: Songmics 2er-set Barhocker mit Lehne
Die Sitzfläche aus Kunstleder fühlt sich angenehm an und ist pflegeleicht. Großzügige Polsterung aus hochdichtem Schaumstoff ermöglicht einen optimalen Sitzkomfort und bessere Anpassung. Sie lässt sich nicht leicht verformen. Mit dem extra großen und verdickten Standfuß (Ø 38,5 cm) ist die ausgezeichnete Stabilität gewährleistet. Unten mit 8 festen Schweißpunkten angeheftet bietet der Standfuß eine gute Standfestigkeit.Barhocker bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Barhocker Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Barhocker finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Barhockers achten solltest
Welche verschiedenen Barhocker gibt es?
Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Barhockern mit und ohne einstellbarer Sitzhöhe
Barhocker sind zudem mit oder ohne Bezug sowie in verschiedenen Farben erhältlich. Dadurch sind sie nicht nur vielseitig, sondern lassen sie auch perfekt der Ästhetik Deines Raumes anpassen.
Für maximalen Komfort solltest Du beim Kauf nach einem Modell mit Fußstützen Ausschau halten, welche meist als Stufe oder Abstandhalter integriert sind.
Der praktische Barhocker findet sich gerne in Bars, Küchen und Wohnzimmern wieder. Das schlanke Design, kombiniert mit einem frei verstellbaren und drehbaren Sitz, macht den Hocker zum idealen Stuhl für alle Situationen.
https://www.instagram.com/p/B0dO6Z5Ic0M/
Höhenverstellbare Barhocker
Kücheninseln und ausgestattete Küchen haben den Vorteil, dass sie in den Raum integriert werden und Platz sparen. Ideal sind hier Barhocker oder Küchenhocker, die die richtige Höhe für den Tisch haben und kompakt sind.
Verstellbare Barhocker sind besonders praktisch für den Haushalt, da sie Dir ermöglichen, die Höhe des Sitzes an den Küchentisch anzupassen. In der Regel können Küchenhocker um etwa 20 cm in der Höhe verstellt werden. Achte jedoch unbedingt darauf, dass der Barhocker stabil ist.
Die meisten höhenverstellbaren Küchenhocker haben einen runden, wackeligen Boden. Herkömmliche Barhocker haben dagegen vier Beine, was ihnen eine noch stabilere Passform verleiht. Bitte beachte zudem beim Kauf, dass zwischen Knie und Tischkante ca. 10 cm Platz sind, wenn Du auf dem Hocker sitzt. Messe dazu den Abstand zwischen Tischkante und Boden abzüglich der Sitzhöhe des Barhockers einschließlich Deines Beines.
Barhocker, die nicht höhenverstellbar sind, haben oft keine Rückenlehne. Auch für die kommerzielle Nutzung ist es nicht unbedingt notwendig, da sich die Kunden gerne an die Theke lehnen. Wenn Du jedoch einen rückenfreien Barhocker für Dein Zuhause kaufst, der zudem nicht höhenverstellbar ist, kannst Du es unter Umständen im Nachhinein bereuen. Für Kinder hingegen empfehlen wir einen Barhocker mit Armlehne.

Oft im Doppelpack
Nicht selten gibt es den Barhocker im Doppelpack zu kaufen. Barhocker im gleichen Design sind oft in 2er-Sets erhältlich — die Hocker können sehr eng montiert werden und sparen dadurch viel Platz im Vergleich zu herkömmlichen Küchenstühlen.
Möchtest Du einen 4-Fuß-Barhocker oder einen höhenverstellbaren Barhocker mit integrierter Gasfeder? Die höhenverstellbaren Barhocker federn beim Sitzen bewusst 5 bis 10 cm nach — dieser Effekt erleichtert das Draufsetzen und Absteigen. Solche Modelle sind meist zusätzlich mit einer Fußstütze ausgestattet, die auch beim Sitzen sehr komfortabel unterstützt.
Die höhenverstellbaren Barhocker eignen sich hervorragend für folgende Gegebenheiten:
- Wenn der Barhocker von verschiedenen Personen benutzt wird.
Auf diese Weise kann jeder, unabhängig von seiner Größe, bequem und gut sitzen. Die höhenverstellbaren Barhocker lassen sich einfach und flexibel an die Größe des Benutzers anpassen. Je weiter weg die Körpergröße der verschiedenen Nutzer ist, desto mehr kann der höhenverstellbare Barhocker zu seinem Vorteil arbeiten.
- Wenn unterschiedlich große Menschen ein „Gespräch auf Augenhöhe“ führen mö
Der Vorteil der Flexibilität wird deutlich, wenn zwei Personen unterschiedlicher Größe nebeneinander auf zwei höhenverstellbaren Barhockern an der Theke sitzen. Wer „auf Augenhöhe“ reden will, wird die Höhenverstellung des Barhockers sehr zu schätzen wissen.
Der Höhenunterschied, der mit der Höhenverstellung des Barhockersitzes überwunden werden kann, beträgt ca. 20 cm maximale Höhe.
Nachteilig ist, dass ein höhenverstellbarer Barhocker nur auf einem Bein ruht, an dem unten eine Stütze befestigt ist. So kann er in der Theorie nie die Stabilität eines klassischen Barhockers erreichen, der auf 4 Beinen steht.
Vorteile
- Gleichzeitige Nutzung von unterschiedlich großen Personen
- Komfort aufgrund integrierter Gasdruckfeder
- Unterhaltung auf Augenhöhe
Nachteile
- Geringere Stabilität
- Geringere Designvielfalt wegen Mechanismus
- Leichteres Umkippen möglich
Worauf muss ich vor dem Kauf eines Barhockers achten?
Grundsätzlich wird zwischen folgenden Varianten unterschiedlich:
- Barhocker für den häuslichen Gebrauch
- Barhocker für die Gastronomie
Beide Modelle haben ihre bestimmten Eigenschaften samt Vor- und Nachteilen.
Barhocker für Zuhause
Beim Kauf von Barhockern für daheim solltest Du besonders auf das Material von Stuhl und Bezug achten. Höhenverstellbare Barhocker für den häuslichen Gebrauch haben in der Regel eine Metallstruktur und einen Kunstlederbezug.
Dadurch ist der Bezug nicht nur komfortabel, sondern auch leicht zu reinigen, wenn er beispielsweise durch Lebensmittelreste verschmutzt wird.
Gastronomie-Barhocker
Barhocker ohne Rückenlehne und mit festen Sitzen sind dagegen oft ohne Bezug erhältlich. Dies ist besonders im Gastronomiebereich nützlich, da gerade verschüttete Getränke sehr leicht vom Sitz zu entfernen sind und keinen Geruch in der Polsterung hinterlassen.
Wenn Du Dir einen klassischen Gastronomie-Barhocker für Zuhause kaufen möchtest, empfehlen wir Dir dennoch einen Bezug für einen besseren Sitzkomfort.

Welche Materialien habe ich für den Bezug zur Auswahl?
Neben Kunstleder sind auch Echtleder und Leinen als Bezugsstoffe erhältlich. Gerade in hellen Farben macht Leinen einen guten optischen Eindruck und sind ideal für helle Küchen. Barhocker mit Echtlederbezug hingegen sind etwas pflegeintensiver und daher für die Gastronomie weniger geeignet.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Barhocker miteinander vergleichen
Um Dir Deine Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir Dir ein paar Kriterien aufgelistet, an denen Du Dich schon vor dem Kauf orientieren kannst:
- Einsatzort
- Anforderungen
- Form und Farbe
- Einsatzzweck
- Sitzhöhe
- Form
- Material
Einsatzort
Die persönliche Note und das räumliche Umfeld sind die ersten Kriterien, die bei der Wahl Deines neuen Barhockers berücksichtigt werden sollten.
Deshalb werden gerade Online-Angebote aus verschiedenen Blickwinkeln präsentiert, um Dir einen besseren Überblick verschaffen zu können.
Anforderungen
Je nach Verwendung sollte Dein Barhocker — ob privat oder gewerblich — den ergonomischen und technischen Anforderungen genügen. Nach dem Lesen dieses Artikels wirst Du bestimmt Deinen perfekten Barhocker finden.
https://www.instagram.com/p/Bxxo4bsiK7z/
Form und Farbe
Zunächst wird zwischen Form und Farbe gewählt, die die bestehende Atmosphäre als harmonische Ergänzung oder als gezielter Kontrast bereichern sollen. So können ein paar stylische Barhocker Deine Wohnung um einiges aufwerten.
Einsatzzweck
Eine gute und ggf. gemeinsame Planung ist in allen Fällen von Vorteil. Du solltest Dir daher schon im Voraus überlegen, wer wie oft die Barhocker benutzen möchte. Wenn es beispielsweise signifikante Unterschiede in Größe und Gewicht der Personen im Haushalt gibt, kannst Du entweder einen „stabilen Kompromiss“ für alle wählen oder Dich im Voraus für zwei verschiedene Modelle entscheiden.
Sitzhöhe
Beim Kauf ist es besonders wichtig, auf die Höhe des Sitzes zu achten.
In der Regel kannst Du Dich daran orientieren, dass im Sitzen zwischen der Oberkante des Knies und der Unterkante des Tisches oder der Theke etwa 10 Zentimeter Platz sein sollten.
Der klassische Hocker hat eine feste Sitzhöhe von etwa 75 cm und ist besonders stabil.
Wenn Du einen Barhocker für den Gastronomiebereich suchst oder einfach nur ein besonders klassisches Design für Deine vier Wände bevorzugst, kannst Du eine Variante mit einer festen und besonders eleganten Sitzhöhe aus Vollholz mit Lederbezug kaufen.
Herkömmliche Höhe
Die meisten Hersteller bieten Barstühle mit einer Höhe von etwa 60 bis 85 cm an, die für die gängigsten Theken geeignet sind. Messe daher die Höhe der Theke im Voraus, um böse Überraschungen im Nachhinein zu vermeiden.
Wenn Deine Küche mit einer hohen Arbeitsplatte ausgestattet ist, kannst Du auf sehr hohe Barhocker bis 115 cm Höhe, zurückgreifen. Bei Barhockern für die Küche ist die Höhenverstellung besonders wichtig für eine gute Zugänglichkeit.
Die Sitzfläche der Barhocker beträgt in etwa 35 x 35 cm und ist damit für den privaten und beruflichen Gebrauch völlig ausreichend. Vor dem Kauf solltest Du Dir zusätzlich überlegen, ob Du einen runden oder quadratischen Sitz bevorzugst. Dies kann von der Möglichkeit abhängen, die Barhocker zu stapeln und damit eine besonders platzsparende Lösung zu haben.
Form
Vier-Fuß-Barhocker haben den Vorteil einer erhöhten Stabilität und dass die Füße oft durch Stege zusammengehalten werden. Dadurch wird es für Kinder einfacher, auf dem Küchenhocker zu sitzen als bei den höhenverstellbaren Modellen.
Wenn Du einen Barhocker für den Gastronomiebereich suchst oder einfach nur ein besonders klassisches Design für Deine vier Wände bevorzugst, ist ein Barhocker mit einer festen und besonders eleganten Sitzhöhe mit Leder- oder Vollholzbezug genau das Richtige für Dich.
Material
Das Kunstleder bildet eine besonders pflegeleichte und bequeme Polsterung. Wenn Du Dir einen höhenverstellbaren Lederbarhocker wünschst, solltest Du das Material regelmäßig mit Lederpflegemitteln behandeln, um übermäßigen Verschleiß zu vermeiden.
Fazit:
Für die Suche nach einem perfekten Sitzplatz in Deinen vier Wänden empfehlen wir Dir einen höhenverstellbaren Barhocker. Achte zudem beim Kauf auf die Stabilität. Wenn möglich, kaufe Dir idealerweise ein Set, um Deine Küche komplett auszustatten.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Barhocker passt am besten zu Dir?
Nachdem wir den Barhocker allgemein beschrieben haben, gehen wir nun auf die Details ein.
Anhand der folgenden Punkte kannst Du den Barhocker gezielt auf Deine individuellen Wünsche anpassen:
- Rückenlehne und Armlehne
- Fußstütze
- Sitzkissen
- Privat oder Gewerbe
- Stabilität
- Farbe
- Sitzfläche
Rückenlehne und Armlehne
Wenn Du möchtest, dass Dein Barhocker zu einem Deiner Lieblingsplätze in Deinem Zuhause wird, empfehlen wir Dir eine Version mit Rückenlehne. Diese bietet Dir nämlich auch bei längerem Sitzen einen sehr angenehmen Komfort. Wenn Du hingegen mehr an einer optisch dezenten Theke für kürzere Aufenthalte interessiert bist, z.B. für einen Morgenkaffee oder einen Snack zwischendurch, kannst Du Dich natürlich mehr dem Design widmen und Dir einen tollen Hingucker zulegen.
Besonders komfortabel sind die höhenverstellbaren Barhocker mit Rückenlehne, da Du Dich beim Frühstück oder Abendessen bestens entspannen kannst. Ein Barhocker mit Rücken- und Armlehne lädt Dich ein, Dich nach einem langen Arbeitstag zurückzulehnen und zu entspannen.
Fußstütze
Du solltest auch unbedingt darauf achten, dass der Hocker eine Fußstütze hat. Besonders bei höhenverstellbaren Küchenhockern kannst Du damit die Höhe des Sitzes und den Winkel, in dem Dein Bein ruht, einstellen. So bietet Dir der Barhocker mehr Sitzkomfort als ein herkömmlicher Küchenstuhl.

Sitzkissen
Auch die Dicke der Polsterung sollte nicht unterschätzt werden. Wenn Du es trotz seiner stilvoll reduzierten Optik dennoch bequem magst, ist ein Barhockermodell mit einem stärkeren Sitzpolster eine gute Wahl.
Privat oder Gewerbe
Unsere Empfehlungen für den gewerblichen Einsatz basieren auf der Annahme, dass Barhocker einem hohen Verschleiß unterliegen — zum Beispiel in der Gastronomie. Ist ein Barhocker dagegen eher zur Dekoration oder für eine seltene Nutzung im Haushalt bestimmt, kann der optische Eindruck natürlich uneingeschränkt im Vordergrund stehen.
Stabilität
Für den häufigen Einsatz, wie es im gewerblichen Bereich oft der Fall ist, empfehlen wir den sogenannten „Kundenhocker“ — das sind vierbeinige Modelle ohne Höhenverstellung. Einerseits bietet diese Variante mit stabilem Vierfußgestell mehr Stabilität, andererseits wird hier die technisch sensible Höhenverstellung umgangen. Gerade bei schweren, langen und wechselnden Lasten kann es leicht vorkommen, dass die Höhenverstellung nicht richtig genutzt wird und daher langfristig nicht funktioniert.
Du kannst den klassischen Barhocker nicht drehen. In einer Bar, in der alle Gäste an der Theke sitzen, ist dies nicht notwendig. Allerdings kann zu Hause, beispielsweise beim füttern von Kleinkindern, ein Drehsitz eben sehr nützlich sein.
https://www.instagram.com/p/B4eoLNpCzCC/
Farbe
Ein weiteres Kriterium bei der Wahl eines Barhockes, ist die bewusste Farbwahl. Passt dieser zur bestehenden Atmosphäre und Einrichtung, kannst du mit ähnlichen Farben für Harmonie sorgen. Alternativ kannst du beispielsweise mit knalligen Farben einen stylischen Kontrast hervorrufen — eben wie es jeder für sich am liebsten mag. Zum Beispiel Schwarz, Grau oder Braun sind heutzutage sehr beliebt. Bei helleren Farben ist immer zu beachten, dass sowohl Flecken als auch Spuren von langfristigem Verschleiß besser sichtbar sind.
Sitzfläche
Die Sitzfläche der Barhocker beträgt allgemein etwa 35 x 35 cm und ist für den privaten sowie beruflichen Gebrauch völlig ausreichend. Vor dem Kauf solltest Du Dir jedoch überlegen, ob Du einen runden oder quadratischen Hocker bevorzugst. Hier solltest Du die Möglichkeit in Betracht ziehen, die Barhocker stapeln zu können und damit eine besonders platzsparende Lösung zu haben.
Fazit:
Wenn Du einen Barhocker für den gewerblichen Einsatz benötigst oder einfach nur eine besonders klassische Lösung für Dein Zuhause suchst, empfehlen wir Dir einen Barhocker ohne Höhenverstellung. Mit seinen vier Beinen ist dieser besonders stabil und für Kinder leicht zugänglich.
Wissenswertes über Barhocker — Expertenmeinungen und Rechtliches
Kann ich meinen eigenen Barhocker bauen?
Die Herstellung eines eigenen Barhockers ist grundsätzlich möglich. Es erfordert jedoch eine geeignete Tischlereiausrüstung und Kenntnisse in der Holzbearbeitung. Wir empfehlen Dir, insbesondere für den häuslichen Gebrauch, einen Vierbeiner zu bauen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Hocker für Dich und andere stabil ist und kein Unfallrisiko darstellt.
Was kann ich tun, wenn der Barhocker schwingt?
Wenn der Barhocker wackelig ist, ist die erste Frage, wie viele Füße er hat. Bei einem Vier-Fuß-Modell kannst Du einfach einen Bierdeckel oder ähnliches darunter platzieren.
Wie viel Platz benötige ich für einen Barhocker?
Den benötigten Platz des Barhockers kannst Du ungefähr abschätzen, indem Du zur gewünschten Breite etwa 30 cm zur Theke und 40 cm zwischen den Stühlen einkalkulierst. Um die Hocker optimal auf die Größe Deiner Küche abzustimmen, kannst Du zudem die Maße Deiner Küchenzeile messen.
https://www.instagram.com/p/B5achG2oT5V/
Wie hoch sollte der Barhocker für eine 1,20 m hohe Küchenarbeitsplatte sein?
Wie bereits erwähnt, sollte der Abstand zwischen Barhocker und Theke etwa 30 bis 45 cm betragen. In diesem Fall ist es daher ratsam, einen ca. 80 cm hohen Barhocker zu kaufen. Mit dem Kauf eines höhenverstellbaren Barhockers bist Du auch in Bezug auf die Körpergröße für verschiedene Personen besonders flexibel.
Hat die Stiftung Warentest schon Barhocker getestet?
Bislang haben weder Öko-Test noch Stiftung Warentest Barhocker getestet. Der potenzieller Gewinner eines vergleichenden Barhockers sollte hohen Sitzkomfort mit flexibler Sitzhöhe und attraktivem Design verbinden.
Wie reinige ich einen Barhocker?
Barhocker sind leicht zu reinigen: Einfach zuerst mit etwas Seifenwasser und dann mit sauberem Wasser abwischen.
Bitte beachte, dass unter keinen Umständen chemische Reinigungsmittel verwendet werden dürfen.
Dies ist besonders wichtig für die gewerbliche Nutzung und Reinigung.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.wayfair.de/sca/ideen-und-inspiration/rooms/ratgeber-die-passenden-barhocker-auswaehlen-T2357
- https://www.barhocker.de/barhocker-kaufberatung-tipps-checkliste
- https://www.schoener-wohnen.de/einrichten/40962-bstr-barhocker-schlanke-stuehle-ganz-gross
- http://www.paradisi.de/Freizeit_und_Erholung/Wohnen/Barhocker/Artikel/4333.php
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/bar-barhocker-hocker-sitze-st%C3%BChle-249011/
- https://pixabay.com/de/photos/bar-taverne-pub-restaurant-828768/
- https://www.pexels.com/de-de/foto/bar-barhocker-black-male-chillen-2382985/
- https://pixabay.com/de/photos/barhocker-stuhl-kneipe-stuhl-pub-1327458/
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 um 01:07 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API