Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Entkalker
1. Durgol Swiss Espresso Spezial-Entkalker
Der Spezial-Entkalker ist für Espresso- und Kaffeemaschinen ideal. Auch andere Haushaltsgeräte kannst du mithilfe dieses Reinigers von Kalk befreien. Das Produkt beinhaltet Sulfaminsäure und Wasser, weshalb es effektiv arbeitet.2. AmbiClean Flüssig-Entkalker
AmbiClean ist ein biologisch abbaubarer Reiniger. Diesen kannst du für Kaffee- und Espressomaschinen verwenden. Auch andere Haushaltsgeräte, die Kalk besitzen, sind problemlos zu säubern.3. AmbiClean Entkalkungstabletten
Die Entkalkungstabletten sind eine gute Alternative zu Flüssigprodukten. Mit den Tabletten findest du einfach die passende Dosis für das Entkalken deiner Geräte. Du kannst die Entkalkungstabletten für den Wasserkocher, Kaffeeautomaten und andere Heißwassergeräte nutzen.4. De’Longhi EcoDecalk SER3018 Entkalker
Verbessert den Kaffeegeschmack und verlängert die Lebensdauer der Maschine.
5. Philips CA6700/22 Universal Flüssig-Entkalker
Für eine optimale Entkalkung des Wasserkreislaufs, schützt Ihr System gegen KalkablagerungenEntkalker bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen EntkalkerTest finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Entkalker finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Entkalkers achten solltest
Warum braucht man einen Entkalker?
Da es in unserem Wasser Stoffe gibt, die Haushaltsgeräten schaden, müssen diese regelmäßig entfernt werden. Nach einer gewissen Nutzungsdauer bildet sich an Geräten eine Schicht Kalk. Um den Kalk zu entfernen, ist eine regelmäßige Reinigung beziehungsweise Entkalkung wichtig.
Entkalkst du Haushaltsgeräte, glänzt die Oberfläche danach. Du kannst mit einer Flüssigkeit oder mit Tabletten entkalken.
Warum sollte man regelmäßig Kaffeepadmaschinen entkalken?
Um deine Haushaltsgeräte zu warten, sind diese regelmäßig zu entkalken. Wird das Gerät nicht entkalkt, steigt der Stromverbrauch. Das liegt daran, dass die Kalkschicht bei der Erwärmung des Geräts zu durchdringen ist.
Mit einer regelmäßigen Entkalkung verlängerst du die Lebensdauer deines Gerätes. Außerdem stellst du das Fassungsvermögen und die Temperatur des Gerätes sicher. Ebenso ist der Betrieb deines Haushaltsgeräts leiser.
“Der Kalk hat auch einen Einfluss auf den Geschmack deines Kaffees oder Tees. Bei starken Ablagerungen kann es zum Herausschwemmen dieser bei der Gerätebenutzung kommen.”Durch Kalkpartikel beeinflusst du den Geschmack deines Kaffees stark. Aufgrund der Ablagerungen von Kalk ändert sich der Wasserdruck und der Fluss des Wassers. Meist schmeckt der cremige Kaffee dann bitter und dünn anstatt süßlich und voll.
Wie oft ist es notwendig die Kaffeemaschine zu entkalken?
Die Häufigkeit des Entkalkens hängt vom Härtegrad des Wassers ab. Bei einigen Kaffeemaschinen bekommst du angezeigt, wenn eine Entkalkung notwendig ist.
Besitzen deine Geräte keine Anzeige, informiere dich über den Anteil an Kalk in deinem Wasser. Am einfachsten geht das mit einem Teststreifen für Wasserhärte.
“Um den Teststreifen zu benutzen, halte ihn für eine Sekunde ins Wasser und warte dann für eine Minute auf das Resultat.”Neben der Härte des Wassers ist auch die Durchlaufmenge des Wassers entscheidend. Nutzt du deine Kaffeemaschine mehrmals am Tag, ist diese häufiger zu entkalken. Eine seltene Benutzung der Maschine geht mit einem seltenen Entkalken einher. Um Kalk zu vermeiden, entleere die Maschine immer nach der Benutzung. Möchtest du keine Teststreifen für deine Geräte kaufen, entkalke diese alle drei Monate. Dies ist ein idealer Reinigungsrhythmus für Geräte, die ein bis zweimal am Tag zum Einsatz kommen.
Was kostet ein Entkalker?
Der Preis hängt von der Art des Produkts ab. Ein Markenprodukt kostet meist 15 €.
Entscheidest du dich für einen Universalreiniger, kostet dieser meist 5 bis 10 €. Auch Haushaltsmittel wie Essig oder Zitronensäure sind zum Entkalken geeignet und kostet etwa 5 €.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Entkalker passt am besten zu Dir?
Es gibt drei unterschiedliche Arten an Entkalkern. Zu diesen gehören:- Entkalkungstabletten,
- Pulver zum Entkalken,
- Flüssigentkalker.
Was ist ein Flüssigentkalker und was sind die Vorteile und Nachteile?
Der Entkalker in flüssiger Form ist in Kunststoffflaschen zu finden. In diesen ist das konzentrierte Reinigungsmittel als Gel oder Flüssigkeit befindlich. Aufgrund der Form des Entkalkers kannst du diesen leicht in Abhängigkeit vom Verschmutzungsgrad dosieren. Üblicherweise gibst du den Flüssigentkalker in den Tank der Maschine.Vorteile
- Dosierung individuell möglich,
- simple Anwendung,
- auch für starke Ablagerungen,
- greift die Maschine nicht an.
Nachteile
- meist nicht ökologisch abbaubar,
- oftmals teuer,
- Dosierung oftmals ungenau.
Was ist ein Entkalker in Pulverform und was sind die Vorteile und Nachteile?
Um Entkalkerpulver einzusetzen, musst du dieses in Wasser auflösen. Es gibt einige Bioentkalker, die Zitronensäure enthalten beziehungsweise in Pulverform verfügbar sind. Die Substanz ist aus ökologischer Perspektive unbedenklich. Die pulverförmige Konsistenz kann jedoch nachteilig sein. Dies liegt daran, dass es vorkommt, dass sich das Pulver nicht auflöst und so die Entkalkung weniger erfolgreich ist.Vorteile
- Günstig,
- Abbaubar,
- exakt dosierbar.
Nachteile
- kann Rückstände bilden,
- greift manchmal die Gummidichtungen an,
- meist keine vollständige Auflösung.
Was ist eine Entkalkungstablette und was sind die Vorteile und Nachteile?
Eine Tablette zum Entkalken besteht aus zusammengepresstem Pulver. Diese enthält unterschiedliche Säuren, die bereits dosiert sind. Das Entkalken mit Tabletten ist deshalb sehr einfach.Vorteile
- leichte Anwendung,
- günstig,
- dosisgerecht verpackt.
Nachteile
- eventuell keine vollständige Auflösung
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Entkalker miteinander vergleichen?
Wir zeigen dir, welche Kriterien für die Bewertung des Entkalkers sinnvoll sind. Dadurch findest du einfacher ein gutes Produkt. Zu den Kaufkriterien zählen:- Bestandteile,
- Darreichungsform.
Darreichungsform
Es gibt drei verschiedene Formen von Entkalkern. Für Kaffeepadmaschinen benutzt du am besten einen flüssigen Entkalker. Die Flüssigkeit gibst du in das Wasser des Gerätes, sodass sich diese gut verteilt. Entkalker ist auch in Tabletten- und Pulverform erhältlich und einfach zu dosieren. Wichtig ist, dass sich der Entkalker vollständig auflöst.Bildet sich Kalk im Automaten, wird der Geschmack des Kaffees verändert und der Stromverbrauch steigt.
Bestandteile
Meist bestehen Entkalker aus Amidosulfonsäure, Zitronensäure, Essigsäure und Milchsäure. Die Chemiekeule Amidosulfonsäure wirkt ausgezeichnet und ist bei Geräten mit starkem Kalk ideal. Diese Substanz belastet jedoch die Umwelt und ist teuer. Zudem ist es wichtig, die Produkte mit Amidosulfonsäure kindersicher zu verstauen. Manche Reiniger enthalten Zitronensäure. Der Stoff ist biologisch abbaubar, zwar ergiebig, aber teuer. Einige Entkalker bestehen auch aus Milchsäure und werden häufig als Bioentkalker bezeichnet. Diese Reinigungsmittel reinigen Kaffeemaschinen schonend. Für Maschinen mit viel Kalk kann es zu Problemen bei der Reinigung kommen.“Manche Entkalker bestehen aus Essigsäure. Für eine Kaffeemaschine eignen sich diese Reiniger weniger.”Diese greifen die Schläuche und Dichtungen der Geräte an. Aus diesem Grund raten wir ab, Reiniger mit Essigessenz zu benutzen.
Wissenswertes über Entkalker – Expertenmeinungen und Rechtliches
- http://zuhause.chip.de/wasser-entkalken-diese-moeglichkeiten-gibt-es_55781
- https://www.gesundheit.de/ernaehrung/richtig-trinken/wasser/was-wissen-sie-ueber-trinkwasser
- https://pixabay.com/de/backpulver-box-wei%C3%9F-pulver-natrium-768950/
- https://pixabay.com/de/sauberkeit-putzfrau-unterh%C3%A4lt-2799459/
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 um 10:38 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API