Inhaltsverzeichnis
- 1 Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
- 2 Ranking: So ist unsere Einschätzung der Eierschneider
- 3 Eierschneider bei Stiftung Warentest
- 4 Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Eierschneiders achten solltest
- 5 Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Eierschneider passt am besten zu Dir?
- 6 Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Eierschneider miteinander vergleichen?
- 7 Wissenswertes über Eierschneider – Expertenmeinungen und Rechtliches
- 8 Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Eierschneider
Platz 1: 3 in 1 Eierschneider aus Edelstahl und Kunststoff
Dieses Küchenwerkzeug kann Eier würfeln und auch schneiden. Ebenso eignet es sich zum Schneiden von Oliven, Erdbeeren, Mozzarella und Avocados. Beim Schneiden gibt es drei Trennscheiben, die klare und saubere Linien ermöglichen.Platz 2: Handlicher Eierschneider 3 in 1
Du kannst diesen Schneider selbst zu Teilen von hartgekochten Eiern nutzen. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit leckere Vorspeisen wie Salate zu zaubern. Es gibt insgesamt zwei Schneideplatten, die unterschiedliche Lebensmittelformen ermöglichen.Platz 3: Eierschneider von Decdeal
Aufgrund des Materials aus Edelstahl ist dieses Gerät rostfrei. Daher hat es eine Lebensdauer von einigen Jahren. Aufgrund des besonders flachen Griffs am Gerät kannst du den Schneider leicht bedienen.Platz 4: Eierschneider von WMF aus 18/10 Edelstahl
Dieser Eierschneider eignet sich nicht nur für Eier, sondern auch Pilze, Kartoffeln und Mozzarella. Das liegt daran, dass das Produkt aus robustem und langlebigem 18/10 Edelstahl besteht. Aufgrund des Materials eignet sich der Schneider auch für den Geschirrspüler.Platz 5: 2 in 1 Eierschneider von Chirray
Hierbei handelt es sich um einen Schneider aus dem Material Zink. Da das Zink verchromt wird, ist es besonders stabil und lange haltbar. Du hast die Möglichkeit mit diesem Gerät vertikal und auch horizontal zu schneidenEierschneider bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Eierschneider Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Eierschneidern finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Eierschneiders achten solltest
Für wen ist ein Eierschneider ideal?
Eierschneider eignen sich für alle Menschen. Wünschst du dir gleichmäßige und schöne Scheiben an Eiern, wähle ein solches Gerät aus.
Wenn du möchtest, kannst du mit einem Eierschneider hartgekochte Eier in gleichmäßige Teile schneiden. Dabei bleibt das Eigelb erhalten und bricht nicht. So kannst du Brote oder Servierplatten schön dekorieren. Beachte, dass es für jeden Bedarf einen guten Schneider gibt.
Du kannst Eierschneider auch zum Dekorieren verwenden.
Wie teuer ist ein Eierschneider?
Die Preisspanne zwischen den Eierschneidern ist zum Teil groß. In Abhängigkeit von Form und Qualität eines Eierschneiders unterscheiden sich die Preise. Du findest für 5 bis 40 Euro passende Geräte.
Einen normalen Eierschneider findest du ab fünf Euro. Suchst du ein robustes Gerät, wähle einen Eierschneider aus dem Material Edelstahl aus. Dieser kostet meist mehr Geld als ein Schneider aus Kunststoff.
Woher bekomme ich einen Eierschneider?
In Kaufhäusern und Supermärkten findest du viele Schneidegeräte. Auch bei Baur, Real, Otto, Amazon und eBay ist die Auswahl an Eierschneidern riesig.
Gibt es Alternativen zu einem Eierschneider?
Es gibt eine Alternative zum Schneider für Eier, welches ein Messer ist. Beachte jedoch, dass du ein wirklich scharfes Messer benötigst, um sauber zu schneiden. Schneidest du einer mit einem Messer, kann das Eigelb schnell brechen. Legst du viel Wert auf einen sauberen Schnitt, solltest du daher zum Schneider greifen.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Eierschneider passt am besten zu Dir?
Es gibt unterschiedliche Arten an Eierschneidern. Zu diesen zählen:- Kunststoffschneider
- Aluminiumschneider
Was macht einen Eierschneider aus Aluminium aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Ein aus Aluminium bestehender Eierschneider ist langlebig und eignet sich für den Geschirrspüler. Deshalb wirst du wahrscheinlich lange vom Gerät profitieren, wenn du dich für diesen Schneider entscheidest.Vorteile
- Geschirrspüler geeignet
- Langlebiges Gerät
Nachteile
- Meist teuer
- Oftmals kein Kombigerät
Was macht einen Eierschneider aus Kunststoff aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Üblicherweise sind Eierschneider aus Plastik günstiger. In der Regel findest du die Geräte als Kombination von Eierstücklern und Eierschneidern zu kaufen.Vorteile
- Viele Formen
- Preiswertes Gerät
Nachteile
- Ungeeignet für den Geschirrspüler
- Schneller defekt
- Weniger robust als Aluminium
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Eierschneider miteinander vergleichen?
Wir erzählen dir nun mehr über die Kaufkriterien von Eierschneidern. Zu bekommst du einen guten Überblick über deine Optionen. Achte beim Kauf deines Küchengeräts auf diese Dinge:- Schneidermaterial
- Form des Eierschneiders
- Geschirrspüler Festigkeit
- Produktgarantie
Schneidermaterial
Kaufst du einen Schneider für Eier, achte auf dessen Material.Ein Schneider aus dem Material Aluminium ist für seine Robustheit bekannt. Geräte aus Kunststoff nehmen schneller einen Schaden und verbiegen sich sogar manchmal. Aus diesem Grund hat ein Schneider aus Aluminium eine höhere Lebensdauer als ein Plastikprodukt.
Form des Eierschneiders
In Abhängigkeit vom Einsatzzweck eines Eierschneiders solltest du eines der folgenden Modelle wählen: Normaler Schneider:- Ovale Stücke
- Runde Stücke
- Gleichgroße Stücke
- Runde Stücke
- Gleichgroße Stücke
- Ovale Stücke
Geschirrspüler Festigkeit
Ein Aluminiumschneider ist robust und rostfrei. Deshalb eignet er sich auch für deinen Geschirrspüler. Hast du einen Kunststoff Eierschneider solltest du diesen manuell säubern. In der Spülmaschine kann es nämlich zu Schäden kommen.Produktgarantie
In Abhängigkeit vom Hersteller findest du Eierschneider mit verschieden langen Garantien. Die Dauer der Garantie kann ebenso in Abhängigkeit vom Modell sein.Wissenswertes über Eierschneider – Expertenmeinungen und Rechtliches
Wie nutze ich einen Eierschneider korrekt?
Erster Schritt: Hole das gekochte Ei aus seiner Schale. Zweiter Schritt: Lege das Ei in den geöffneten Eierschneider. Dritter Schritt: Drücke anschließend die Schneidefläche in das Ei hinein und schneide es so.Wie säubere ich einen Eierschneider?
Einen Eierschneider säuberst du einfach. In der Regel ist es ausreichend das Küchengerät mit Wasser zu säubern. Aluminiumschneider kannst du auch in den Geschirrspüler geben und dort säubern, denn dieser rostet nicht.Welche Eier benötige ich für ein reibungsloses Schneiden?
Mit hartgekochten Eiern erzielst du ein sauberes Eierschneider-Ergebnis. Das liegt daran, dass das Eigelb von harten Eiern selten bricht. In der Regel reicht es übrigens aus, wenn du die Eier acht bis zehn Minuten kochst, um hartes Eigelb zu erhalten.Eignen sich Eierschneider für andere Lebensmitteln?
Laut Herstellerangaben sind Eierschneider auch für andere Lebensmittel ideal. Du kannst beispielsweise Mozzarella, gekochte Kartoffeln und auch Champignons schneiden. Viele Kunden bestätigen, dass das Schneideergebnis von Pilzen gut ist. Wenn du andere Lebensmittel schneiden möchtest, achte darauf, dass diese weich sind. Schneidest du zu harte Speisen, kann der Draht des Eierschneiders zerbrechen oder ausleiern.Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.chefkoch.de/forum/2,13,562905/Eier-schneiden.html
- https://pixabay.com/de/photos/eibrot-ei-brot-eigelb-eier-2761894/
- https://pixabay.com/de/photos/eierschneider-k%C3%BCche-haushalt-817589/
Letzte Aktualisierung am 2.02.2023 um 08:12 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API