Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Besen
Platz 1: Vileda DuActiva Besen, mit dreiteiligem Stiel und 2 in 1 Kehrset
Das Set besteht aus einem DuActiva Besen mit dreiteiligem Stiel und einem 2in1 Kehrset. Somit erhalten Sie das ideale Set um den kompletten Prozess des Kehrens abzudecken: DuActiva Besen dient derAufnahme von Staub und Schutz – fugenrein. 2in1 Kehrset eignet sich für einfaches und gründliches Auffegen auf das Blech.Platz 2: Vileda Superfeger Classic Besen, mit Teleskopstiel und Mikroschaum-Kehrteil
Der Superfeger Classic von Vileda ist der ideale Besen zur trockenen und gründlichen Reinigung von Böden in Innenräumen. Dank des Kehrteils aus Mikroschaum wird beim Kehren kein Staub aufgewirbelt, sodass selbst Allergiker ihn bedenkenlos verwenden können. Der Mikroschaum des Innenbesens schmiegt sich eng an Böden wie Parkett oder Laminat an und ermöglicht damit ein effektives Fegen. Der Haushaltsbesen entfernt losen Schmutz von Flächen und reinigt auch in den Ecken und an Kanten verlässlich. Der Superfeger Classic Besen ist mit einem verstellbaren Teleskopstiel ausgestattet, sodass sich der Besen flexibel an die eigene Körpergröße anpassen lässt.Platz 3: Leifheit Suprabesen mit hygienischen Borsten aus Naturkautschuk
Der Kehrbesen verfügt über hygienische Supraborsten und reinigt so problemlos auf allen Böden – egal, ob glattes Parkett oder unebener Steinboden. Der Besen mit Gummiborsten entfernt Staub, Haare und Schmutz ohne zu verfilzen. So eignet er sich für einen Gebrauch im Innen- und Außenbereich. Der Leifheit Besen ist mit einer großzügigen Kehrbreite von 35 cm ausgestattet und kann bei Bedarf auch als Schrubber verwendet werden.Platz 4: AmazonBasics – Besen mit abgewinkeltem Stiel, blau und weiß
Stabiler Besen mit abgewinkeltem Stiel für drinnen, draußen oder die Industrie. 3-teiliger, zusammensteckbarer Besengriff lässt sich zur einfachen Aufbewahrung oder individuellen Höheneinstellung auseinandernehmen. Starke, extra steife Kunststoffborsten werden bei harten Reinigungen nicht nachlassen oder brechen. Ideal für Höfe im Freien, Gehwege, Auffahrten oder Industriebereiche, Werkstätten, Garagen und mehr. Abgewinkeltes Stiel-Design eignet sich gut für rauere Oberflächen.Platz 5: Novaliv 1x Zimmerbesen mit Stiel I feine Kunstborsten
Ideal für glatte und trockene Böden. Damit ist ein einfaches und gründliches Auskehren möglichen. Verfügt über eine lange Lebensdauer. Der Handbesen hast ein Schraubgewinde welches ein Druchmeser von ca. 2 cm hat. Der Teleskopstiel ist ausziehar. Maße des Kehrbesen (LxBxH): ca. 136 x 34 x 7 cm. Ausziehlänge des Stiel von 74 cm – 129 cm Vermeiden Sie mit dem Teleskopbesen Rückenschmerzen, durch falsche Körperhaltung. Teleskopstiel ist individuell einstellbar.Besen bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Besen Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Besen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von einem Besen achten solltest
Was ist der Unterschied zwischen einem Besen und einem Bodenwischer?
Mit einem Besen lassen sich schnell, einfach und leise kleinere Verunreinigungen in der Wohnung beseitigen, ohne dafür einen Staubsauger holen zu müssen.
Wann kommt ein Besen und wann ein Bodenwischer zum Einsatz?
Sollte ein Besen gereinigt werden?
Sollte bei der Aufbewahrung von Besen etwas beachtet werden?
Gibt es praktisches Zubehör zum Besen?
Wie lange hält ein Besen?
Besen ist nicht gleich Besen. Es gibt zahlreiche Besenarten. Solch ein Modell eignet sich beispielsweise hervorrangend für den Außeneinsatz.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Besen passt am besten zu Dir?
Welche Varianten von Besen gibt es?
- Haushaltsbesen für den Innenbereich
- Straßenbesen für den Außenbereich
- Universalbesen für Drinnen und Draußen
Haushaltsbesen für den Innenbereich
Haushaltsbesen werden auch als Saalbesen, Hausbesen, Zimmerbesen oder Stubenbesen bezeichnet. Sie dienen dafür, um im Innenbereich die Böden zu reinigen. Dabei kann es sich um Laminat, Parkett, Fliesen, PVC und sämtliche andere Bodenbeläge handeln, die sich in den Innenräumen befinden. Saalbesen und Haushaltsbesen sind oftmals mit einem größeren Besenkopf ausgestattet, um komfortabel und einfach größere Flächen kehren zu können. Stuben- und Hausbesen sind meist kompakter und wendiger, wodurch sie sich besonders gut für kleinere Räume eignen. Die Besenköpfe sind mit weicheren Borsten versehen. Oftmals kommen natürliche Materialien wie Rosshaar zum Einsatz. Sie bieten den Vorteil, dass die Tierhaare feinsten Staub und Schmutz binden und gleichzeitig die Bodenbeläge schonen.Straßenbesen für den Außenbereich
Der Straßenbesen, auch als Gartenbesen oder Terrassenbesen bezeichnet, ist die Besenvariante, die Du perfekt für die Reinigung von Bodenbelägen im Außenbereich verwenden kannst. Auf der Terrasse, dem Balkon, der Einfahrt, dem Weg zum Haus oder dem Gehweg kannst Du sehr gut mit diesen Modellen Schmutz großflächig und selbst aus Fugen von Gehwegplatten beseitigen. Sie sind mit besonders robusten Borsten ausgestattet, um gröbere Verschmutzungen zu entfernen.Universalbesen für Drinnen und Draußen
Universalbesen ist die Bezeichnung für alle Besenvarianten, die Du zum Reinigen von Böden außerhalb und innerhalb von Wohnräumen verwenden kannst. Die Borsten der Besen sind mitunter Mischungen aus natürlichen Borsten und Kunststoffborsten. Dadurch werden zusätzliche Eigenschaften bereitgestellt wie etwa eine elektrostatische Aufladung, wodurch Staub effektiv gebunden wird. Universalbesen findest Du in vielen Haushalten, weil sie besonders praktisch sind.Gibt es weitere Arten von Besen?
Eine besondere Art sind Besen mit Gummiborsten und wahre Allzweckfeger. Im Gegensatz zu Besen mit Naturborsten oder Kunststoffborsten sind sie zum Kehren von verschiedenen Bereichen einsetzbar. Durch eine elektrostatische Aufladung des Gummimaterials, nehmen die Borsten Haare und Staubpartikel vom Boden auf, ohne diese aufzuwirbeln oder liegenzulassen. Du stellst Dir sicherlich die Frage, wie die elektrische Aufladung funktioniert. Ganz einfach! Alle Materialien haben gegenüber Elektronen eine bestimmte Affinität, wobei die einen lieber Elektronen aufnehmen und andere lieber abgeben. Der Werkstoff Gummi neigt dazu, Elektronen aufzunehmen, während Bodenbeläge wie Teppich diese lieber abgibt. Sobald der Gummibesen mit anderen Gegenständen wie beispielsweise Teppich in Berührung kommt, erfolgt eine negative Aufladung. Da sich Gegensätze anziehen, bleiben Schmutz und Haare an den Gummiborsten kleben. Bei der Bodenreinigung wirken sie wahre Wunder und verringern für Dich den Arbeitsaufwand. Du kannst mit ihnen sogar Fußabtreter und langflorige Teppiche von Haaren und Verschmutzungen befreien, bei denen so mancher Staubsauger an seine Grenzen gerät.Besen gibt es bereits seit Jahrhunderten. Zu den ersten Besen gehörten solche sogenannten Reisstrohbesen.
Besenvarianten für die Innen- und Außenreinigung
Damit Du Dich besser orientieren kannst, stellen wir Dir nachfolgend Besenvarianten für die Innen- und Außenreinigung vor und listen ebenso die Vor- und Nachteile auf. Anhand dieses Überblicks kannst Du entscheiden, welcher Besen am besten zu Dir passt. Die unterschiedlichen Arten von Besen beruhen auf den unterschiedlichen Borsten. Dementsprechend findest Du- Besen mit Naturhaarborsten
- Besen mit Kunstborsten
- Besen mit Gummiborsten
- Besen mit Reisstrohborsten
- Besen mit Bahia-Borsten
- Besen mit Universalborsten
Was sind die Besonderheiten von Besen mit Naturborsten und was sind die Vor- und Nachteile?
Besen mit Naturborsten werden meist aus Rosshaar gefertigt und sind sehr langlebig. Das Rosshaar stammt aus der Mähne oder dem Schweif von Pferden, wobei die Haare der Mähne weicher sind und sich ideal für die Aufnahme von Staub und Haaren eignen. Sie sind pflegeleicht und sehr lange haltbar, wenn die Besen ordentlich behandelt werden. Bei Besen wird auch Union, ein bewährter Naturfaser-Mix aus Fibre und Bassine verwendet. Bassine ist eine Blattrippenfaser der Palmyra-Palme. Sie ist besonders hart und wasserunempfindlich, weshalb sie gerne für die Herstellung von Straßenbesen verwendet wird.Vorteile
- Hochwertige Materialien
- Beste Verarbeitungsqualität
- Ideal für die Innen- und Außenreinigung
- Nimmt Staub, Haare und Schmutz gut auf
Nachteile
- Etwas aufwendiger in Pflege
- Teuer in der Anschaffung
Was sind die Besonderheiten von Besen mit Kunstborsten und was sind die Vor- und Nachteile?
Ein Besen mit Kunstborsten verfügt über Synthetik-Fasern, die eine recht feine und filigrane Struktur haben. Dadurch lässt sich feiner Schmutz und kleinste Staubpartikel sehr gut aufnehmen. Im Vergleich zu anderen Borsten sind Synthetikborsten härter, wodurch sich eine höhere Formstabilität ergibt. Vorteilhaft ist, dass das Borstenmaterial temperaturbeständig und wasseresistent ist. Eine lange Verwendungsdauer zeichnet den Besen mit Kunstborsten aus.Vorteile
- Günstiger Preis
- Resistent gegen Nässe
- Formstabil
- Langlebig
- Temperaturbeständig
- Ideal für feinen Schmutz
Nachteile
- Künstlich hergestellte Borsten
- Belastet die Umwelt
- Nur für feinen Schmutz geeignet
Was sind die Besonderheiten von Besen mit Gummiborsten und was sind die Vor- und Nachteile?
Ein Besen mit Gummiborsten lässt sich sehr vielseitig einsetzen und ist perfekt für große Flächen und sogar Teppiche geeignet. Du kannst den Gummibesen auch auf der Terrasse oder dem Balkon verwenden. Durch die elektrostatische Aufladung der Borsten nimmt er selbst von Langflorteppichen Haare problemlos auf, woran sogar viele Staubsauger scheitern. Bei der Reinigung und Pflege brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, da sich der Besenkopf ganz bequem und ohne großen Aufwand unter fließendem Wasser von Verschmutzungen reinigen lässt. Ein besonderes Feature, das manche Gummibesen besitzen, ist ein praktischer Abzieher, den Du zum Abziehen von Nässe sehr gut einsetzen kannst.Vorteile
- Bequeme Verwendung
- Für große Flächen geeignet
- Meist mit Teleskopstiel ausgestattet
- Nimmt selbst Haare aus Teppichen auf
- Langlebig
Nachteile
- Muss nach jeder Verwendung gereinigt werden
- Beim Entsorgen Belastung für die Umwelt
Was sind die Besonderheiten von Besen mit Reisstrohborsten und was sind die Vor- und Nachteile?
Reisstrohborsten werden aus einer speziellen Getreideart hergestellt. Da das Getreide sehr elastisch ist, eignet sich ein solcher Besen sehr gut für flexibles Kehren. Das natürliche Material hat eine weniger gute Haltbarkeit, ist wenig temperaturbeständig, dafür aber resistent gegen Nässe und verfügt über eine hohe Aufnahmefähigkeit von trockenen Verschmutzungen. Je nach Bauart kannst Du mit einem solchen Besen sehr gut Zwischenräume zwischen Bodenplatten kehren und Du bekommst eine ordentlich saubere Fläche.Vorteile
- Nimmt gut Schmutz auf
- Sehr elastisch
- Naturmaterial
- Resistent gegen Nässe
- Perfekt für den Innenbereich
Nachteile
- Nur für trockenes Kehrgut geeignet
- Keine Temperaturbeständigkeit
- Geringe Haltbarkeit
Was sind die Besonderheiten von Besen mit Bahia-Borsten und was sind die Vor- und Nachteile?
Bahia-Borsten bestehen aus der Pflanzenfaser einer brasilianischen Palme und wird auch gerne für Besen verwendet, die im Außenbereich genutzt werden. Denn die Fasern sind sehr grob, robust gegen Nässe und dringen tief in die Oberflächenstruktur von Böden ein. Damit gelingt es Dir recht gut, Verschmutzungen zu beseitigen, die sich in den Oberflächen festgesetzt haben. Genauso lässt sich der Besen auch im Innenbereich verwenden, um Schmutz und Haare vom Boden aufzunehmen. Die Borsten verfügen über eine hohe Elastizität. Damit diese nicht verloren geht, solltest Du sie regelmäßig wässern.Vorteile
- Für Außen- und Innenreinigung
- Gute Kehreigenschaften
- Auch bei Nässe verwendbar
- Robustes, natürliches Material
Nachteile
- Hoher Preis
- Borsten können brechen
- Nur für groben Schmutz geeignet
Was sind die Besonderheiten von Besen mit Universalborsten und was sind die Vor- und Nachteile?
Der Besen mit Universalborsten ist ein wahrer Allrounder und vielseitig einsetzbar. Im Bürstenkopf sind weiche und harte Borsten kombiniert, sodass sowohl grober wie auch feiner Schmutz, Staub und Haare bequem aufgenommen werden können. Meist kommt eine Kombination aus Naturborsten und Haaren oder eben Synthetikborsten mit unterschiedlicher Beschaffenheit zu Einsatz, um beste Kehrergebnisse zu erreichen. Die Reinigung und Pflege gestaltet sich einfach, da Du die Borsten nur mit Kehrseife oder Spülmittel bei starker Verschmutzung reinigen brauchst.Vorteile
- Für Innen- und Außeneinsatz geeignet
- Ideal für unterschiedliche Böden
- Einfach in der Handhabung
- Nimmt groben und feinen Schmutz auf
- Günstiger Kaufpreis
Nachteile
- Meist künstlich hergestellte Borsten
- Mit Naturborsten recht teuer
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Besen miteinander vergleichen?
Durch die unterschiedlichen Arten von Besen fällt es nicht leicht, einzelne Besen miteinander zu vergleichen und zu bewerten. Es gibt aber einige wichtige Aspekte, auf die Du bei Deiner Kaufentscheidung achten solltest, damit Du den Feger findest, der genau Deinen Wünschen und Anforderungen entspricht. Folgende Kriterien solltest Du Dir daher genauer anschauen:- Besenbreite
- Borstenmaterial
- Stiellänge
- Höhenverstellbarkeit
- Gewicht
- Austauschbare Verschleißteile
Besenbreite
Ein wichtiger Aspekt ist die Besenbreite beziehungsweise Kehrbreite des Besens, die genau auf die zu reinigende Fläche angepasst sein sollte. Suchst Du einen Besen zum Reinigen von großen Innenbereichen oder großzügigen Außenflächen, wählst Du einen Besen mit einem breiten Bürstenkopf. Auf diese Weise erleichterst Du Dir das Kehren und hast weniger Arbeit. Möchtest Du Zwischenräume, Ecken und kleiner Bereiche säubern, sind Besen mit einem kleineren Besenkopf perfekt geeignet. In der Regel sind Besen mit einer Kehrbreite von 45 bis 50 Zentimeter ausgestattet. Damit sind sie ideal für den Innen- und Außenbereich und Du kannst damit sehr gut um Ecken und Kanten fegen.Borstenmaterial
Welche Verschmutzungen mit dem Besen beseitigt werden können, hängt von der Art der Borsten und ihrer Härte ab. Wie Du bereits weißt, gibt es verschiedene Materialien, die für Borsten verwendet werden. Bei der Materialwahl solltest Du immer überlegen, auf welchen Untergründen der Besen eingesetzt werden soll. Denn manche Borstenarten sind besser für den Innenbereich und andere für den Außenbereich geeignet. Für einen guten Überblick, haben wir noch einmal die wichtigen Punkte nachfolgend zusammengefasst:- Borsten aus Naturhaar: Für trockenen, groben und feinen Schmutz.
- Borsten aus Synthetikmaterial: Haltbar, für den Außenbereich geeignet.
- Borsten aus Gummi/Silikon: Durch elektrostatische Aufladung auch für Teppiche geeignet.
- Borsten aus Reisstroh: Für trockenen, groben Schmutz.
- Borsten aus Bahia- oder Kokosfasern: Robust, für drinnen und draußen geeignet.
- Universalborsten: Für die Innenreinigung, langlebig, nimmt feinen Staub und Haare auf.
Stiellänge
Du kannst einen Besen mit unterschiedlich langen Stielen kaufen. Es gibt die Handbesen mit einer Stiellänge von rund 20 Zentimeter und größere Kehrgeräte mit einem Stiel von rund 160 Zentimeter. Einige Besenstiele sind auch so gestaltet, dass Du diese bequem in der Höhe verstellen kannst.Höhenverstellbarkeit
Etliche Besen sind mit einem sogenannten Teleskopstiel ausgestattet. Meist bestehen sie aus Kunststoff oder Aluminium. Die Kunststoffteile am Stiel kannst Du ganz bequem lösen, den Stiel zusammenschieben oder herausziehen und wieder arretieren, um die richtige Größe für Dich einzustellen. Die Einstellung erfolgt vielfach stufenlos, um die exakte Höhe zu bekommen. Holzstiele hingegen sind aus einem Stück gefertigt und daher nicht in der Höhe flexibel.Gewicht
Um den Besen einfach zu handhaben, sollte er über ein angenehmes Gewicht verfügen. Dieses steht allerdings in Abhängigkeit mit dem Material. Besonders leicht sind Besen aus Kunststoff oder Aluminium. Holzbesen hingegen zählen meist zu den Schwergewichten und bringen mitunter bis zu zwei Kilogramm auf die Waage. Dafür sind sie im Gegensatz zu Besen aus Kunststoff und Aluminium überaus stabil.Austauschbare Verschleißteile
Auch bei einem Besen können Abnutzungserscheinungen auftreten. Zu finden sind diese meist bei den Borsten. Sind sie nicht mehr in der Lage, ordentlich Schmutz, Haare und Staub aufzunehmen, muss der Bürstenkopf und schlimmstenfalls der ganze Besen ausgetauscht werden, wenn Du Dich für ein einteiliges Modell entschieden hast. Das sorgt natürlich für mehr Müll und eine größere Belastung für die Umwelt. Um diesem entgegenzuwirken, sollte Deine Entscheidung auf einen zweiteiligen Besen fallen. Du kannst nicht nur einfacher den Bürstenkopf austauschen, sondern auch viel leichter reinigen, weil der Besenstiel nicht im Weg ist.Was kostet ein Besen?
Die vielen verschiedenen Macharten von Besen haben natürlich Einfluss auf die Preisgestaltung. Zusätzlich gestalten sich die Preise bei Besen je nach Einsatzbereich unterschiedlich. Einen stabilen Straßenbesen mit Kunststoffborsten und schmaler Ausführung kannst Du bereits für rund 14 Euro bekommen. Einen Reisigbesen gibt es mitunter bereits für rund 12 Euro, wobei eine geringe Arbeitsbreite von rund 7 Zentimeter längeres Kehren bedeutet. Haushaltsbesen, Saalbesen und Allzweckbesen mit Kunststoffborsten oder Rosshaarborsten liegen preislich zwischen 20 und 59 Euro. Der Preis steht immer in Abhängigkeit mit der Breite des Besenkopfs und den Borsten. Wenn Du Dich für ein bestimmtes Modell entscheidest, solltest Du darauf achten, dass Du den Besenkopf bequem abnehmen und durch einen neuen ersetzen kannst. So brauchst Du nicht gleich einen komplett neuen Besen zu kaufen und kannst ein paar Euro sparen. Neben normalen Besen mit einem festen Stiel findest Du auch Modelle mit Höhenverstellung, um den Stiel genau auf Deine Körpergröße anzupassen und ganz bequem zu kehren. Höhenverstellbare Besen findest Du im Preisbereich zwischen rund 20 und 25 Euro. Welcher Besen letztendlich am besten zu Dir passt, hängt davon ab, wofür Du das Modell einsetzen möchtest.Wo kannst Du einen Besen kaufen?
Du hast viele verschiedene Möglichkeiten, einen Besen entsprechend Deinen Bedürfnissen zu kaufen. Auf großen Märkten gibt es Stände von Korb- und Besenmachern, die Dir handgefertigte Modelle anbieten. Sie bestehen aus Holz und haben Rosshaar als Borsten im Bürstenkopf integriert. Suchst Du eine größere Auswahl und möchtest Du Dir diese genauer anschauen, bist Du beim Händler vor Ort genau richtig. Je nach Einsatzbereich findest Du Besen beim Baustoffhändler, in Baumärkten wie Bauhaus und Obi, in Kaufhäusern, Gartencentern oder bei Discountern wie Aldi, Lidl & Co. wenn wieder ein Angebot zu Haushalt und Reinigung im Programm ist. Die Auswahl an Besen beim Händler vor Ort bietet Dir nicht immer alle Besenvarianten, sodass Du mehrere Geschäfte aufsuchen musst, um letztendlich den perfekten Besen für Dich zu finden. Das kostet natürlich viel Zeit und gleichzeitig musst Du Dich an Ladenöffnungszeiten halten. Außerdem sind die Preise beim Einzelhändler höher, weil diese zusätzliche Kosten wie Ladenmiete, Personal- und Lagerkosten auf die Produkte umlegen.Besen gibt es aus unterschiedlichen Materialien. Dabei unterscheiden sich auch die Borsten selbst untereinander.
Das Internet als schöne Alternative zum Händler vor Ort
Eine schöne Alternative zum Händler vor Ort stellt das Internet dar. Dort findest Du zahlreiche Online-Shops, die Dir ein breit aufgestelltes Produktportfolio an Besen bereitstellen. Anhand der Produktbeschreibungen kannst Du die Vorzüge der einzelnen Modelle ausfindig machen und ganz einfach Preise vergleichen. Ohne großen Aufwand hast Du schnell den passenden Besen gefunden, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Eine einfache Bestellabwicklung und vielfältige Zahlungsmöglichkeiten erlauben Dir, die Kaufabwicklung schnell und bequem abzuschließen. Wenige Tage später bekommst Du den Besen zu Dir nach Hause geliefert und kannst ihn sofort zum Reinigen der Böden nutzen. Entspricht das Modell doch nicht Deinen Wünschen und Vorstellungen, kannst Du das Produkt zurücksenden und von Deinem Umtauschrecht Gebrauch machen. Der Händler erstattet Dir den vollen Kaufpreis nach Erhalt der Ware. Den passenden Besen findest Du garantiert in folgenden Online-Shops:- Amazon.de
- Alternate.de
- Rubart.de
- Obi.de
- Bauhaus.de
Welche bekannten Besenhersteller gibt es?
Es gibt eine ganze Reihe bekannter Hersteller und Marken, die Dir Besen in unterschiedlichen Macharten und Qualitäten anbieten. Zu den bekanntesten Herstellern gehören:- Fiskars
- Kärcher
- Peggy Perfect
- Eugen Nölle
Wissenswertes über Besen – Expertenmeinungen und Rechtliches
Wie ist der Besen entstanden?
Bis zum Jahr 1797 sahen Besen so aus, wie Du sie aus Märchen und Mythen kennst. Der damalige Besen bestand aus Reisig, das gebündelt und an einem Stiel befestigt wurde. Der Besen hat über sehr lange Zeit diese Form behalten, bis der amerikanische Bauer Levi Dickenson für seine Frau den ersten Besen aus einer speziellen Hirse gefertigt hat. Dieser Besen hat mit heutigen Besen kaum Ähnlichkeit, weil das Modell sperrig, rund, manuell gefertigt und eben aus Hirse bestand. Dickensons Frau war so begeistert von diesem Besen, dass sie den Nachbarn davon erzählte und das Bedürfnis weckte, auch ein solches Modell für die Bodenreinigung zu besitzen. Im Jahr 1810 wurde der holzige Stiel das erste Mal bei einem Besen verwendet. Um die Hirse daran zu befestigen, wurde der Stiel mit einem Loch versehen, durch den ein holziger Nagel für die Bindung getrieben wurde. Daraus entwickelte sich die glatte und gedrückte Form, die Du heute noch bei Besen kennst. Bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts wurden Besen per Hand gefertigt bis schließlich die ersten Maschinen entwickelt wurden, die diese Arbeit von nun an übernahmen. Bis zur Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden Besen aus Naturstoffen gefertigt. Es gaben zylindrische, holzige Stiele und ein kegelförmiger Besenkopf, der aus Heide, Reisig, Hirse, Birke und ähnlichen Pflanzen bestand. Über die Jahrzehnte hinweg entdeckten Korb- und Besenmacher Tierhaare wie Rosshaar für Besen, die heute auch noch zum Einsatz kommen. Kunststoffe und Gummi sind Produkte der neueren Zeit, um das Kehren noch angenehmer und unkomplizierter zu gestalten.Gibt es einen Testbericht der Stiftung Warentest zu Besen?
Die Stiftung Warentest führt regelmäßig zu unterschiedlichen Produkten Tests durch, um Verbrauchern eine guten Überblick zu bieten, wie sich Verbrauchsgüter, Elektrogeräte und weitere Dinge bewährt haben. Dafür werden die Produkte nach strengen Kriterien begutachtet und auf Herz und Nieren geprüft. Dazu gehören eine Inaugenscheinnahme der Verarbeitungsqualität und gerade bei Gebrauchsgegenständen ein ausführlicher Belastungstest. Zu Besen hat das renommierte Prüflabor noch keinen ausführlichen Test durchgeführt. Dafür gibt es einen ausführlichen Test zu 11 verschiedenen Hochdruckreinigern, in der Ausgabe 05/2014, die sich für Haus und Garten verwenden lassen. Anhand der durchgeführten Tests hat die Stiftung Warentest zweimal die Note „gut“ vergeben. Diese erhielten der Kärcher K7 Reminium Ecologic Home und der Kränzle HD 10/122. Wenn Du Dich für einen Hochdruckreiniger interessierst, kannst Du Dir nach Freischaltung den ausführlichen Test der Experten genau anschauen.Besen gibt es in vielen unterschiedlichen Stilen.
Öko-Test
Öko-Test hat sich bisher auch noch keinen Testbericht zu Besen veröffentlicht, dafür aber zu Reinigungsmitteln. Getestet wurden 15 Allzweckreiniger, wobei 10 Produkte mit gut und vier Produkte mit befriedigend abgeschnitten haben. Der Kraftreiniger von Cillit Bang Boden und Multi-Fett sowie der Terra Activ Universal von Henkel bekam nur die Note ausreichend. Ajax Citrofrisch hat mit der Note mangelhaft noch schlechter abgeschnitten. Trotz der unterschiedlichen Testergebnisse, kannst Du mit den Reinigern in der Praxis vernünftige Reinigungsergebnisse erzielen. In vielen Allzweckreinigern steckt meist zwischen 80 und 90 Prozent Wasser. Damit sich keine Keime bilden, müssen Konservierungsstoffe wie Formaldehyd beigefügt werden. Als Duftstoffe werden in manchen Reinigern polyzyklische Moschus-Verbindungen verwendet. Viele Zusatzstoffe sind gemäß des Europäischen Umweltzeichens ausdrücklich verboten, da sie die Gesundheit belasten und Allergien auslösen können. Da Inhaltsstoffe auf der Verpackung deklariert werden müssen, solltest Du vor dem Kauf von Allzweckreiniger die Inhaltsliste genauer studieren.Gibt es EU-Richtlinien, Anordnungen und Normen zu Besen?
Einheitliche EU-Richtlinien, Rechtsvorschriften, Normen und Anordnungen gibt es mittlerweile für viele unterschiedliche Produkte, um die Verbraucher und auch die Umwelt besser zu schützen. Sie sorgen dafür, dass nur Waren auf dem europäischen Binnenmarkt verkauft werden dürfen, wenn sie den Anforderungen an Sicherheit und Gesundheitsschutz entsprechen und sicherstellen. Damit will die Europäische Union bewirken, dass keine Schadstoffe in den Produkten enthalten sind oder andere Schäden durch die Verwendung entstehen können. Darum werden viele Produkte anhand von festgelegten Standards überprüft, bevor sie auf dem europäischen Binnenmarkt gekauft werden können. Die EU-Richtlinien und Anordnungen beziehen sich nicht immer auf ein spezielles Produkt, sondern sind eher allgemein gehalten oder beziehen sich auf spezielle Stoffe, Materialien und die Verarbeitungsqualität von Produkten. Die Europäische Union hat allerdings in ihren Richtlinien und Anordnungen nur Mindeststandards festgelegt. Damit soll verhindert werden, dass die Produkte gesundheitsschädliche Stoffe enthalten oder anderweitige Sicherheitsmängel vorweisen.Sicherheit und Gesundheit der Verbrauche
Zum Schutz der Sicherheit und Gesundheit der Verbraucher dienen die EU-Richtlinien 89/392/EWG und 89/655/EWG, in denen bestimmte Standards festgelegt sind, die ein Produkt zwingend erfüllen muss. Diese spezifischen Anordnungen und Normen gelten nicht für alle Produkte, sodass bei diesen die allgemeinen Produktsicherheitsrichtlinien zum Einsatz kommen. Dazu zählt auch das das Produktsicherheitsgesetz, kurz ProdGS, in dem im Abschnitt 5 auch das deutsche GS-Zeichen aufgenommen wurde, das sich seit vielen Jahren sehr gut bewährt hat. Das GS-Zeichen bekommen nur geprüfte Produkte, die von unabhängigen Prüfinstitutionen begutachtet und für sicher befunden wurden. Ebenfalls gibt es die CE-Kennzeichnung (Communautés Européennes). Sie dient der Bestätigung, dass ein spezielles Produkt den Anforderungen der zutreffenden EU-Richtlinien entspricht. Wichtig ist aber das Wissen darum, dass die CE-Kennzeichnung nicht von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle vergeben wird. Dementsprechend ist es kein Prüfsiegel wie das GS-Zeichen. In der EU-Richtlinie 93/68/EWG kannst Du die Regelungen zur CE-Kennzeichnung nachlesen. Das Internet macht es möglich, dass Du Dir einen Besen aus vielen verschiedenen Ländern kaufen kannst. Sinnvoll ist aber, dass Du ein Modell aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union wählst. Damit bist Du auf der sicheren Seite, dass bestimmte Standards an Qualität und Sicherheit erfüllt sind. Produkte aus Europa entsprechen den EU-Richtlinien und Anordnungen, was bei einem Besen aus Asien oder anderen Ländern nicht zwingend der Fall ist.Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://praxistipps.focus.de/besen-reinigen-so-einfach-gehts_121967
- https://de.wikipedia.org/wiki/Besen
- https://www.hausgarten.net/heimwerken/werkzeug/faehigkeiten/einstielen.html
- https://pixabay.com/de/photos/besen-hautnah-fegen-holz-borsten-857508/
- https://www.pexels.com/de-de/foto/staub-haus-holzern-wohnung-4108715/
- https://pixabay.com/de/photos/besen-rechen-gartenrechen-4492321/
- https://pixabay.com/de/photos/besen-t%C3%BCr-klar-sauber-haus-dorf-3602088/
- https://pixabay.com/de/photos/besen-fegen-haushalt-reinigung-57256/
Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 um 16:28 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API