Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Unsere Kaufempfehlungen für Allzweckreiniger
1. Meister Proper: Citrusfrische
Keine Produkte gefunden.
Diesen Allzweckreiniger kann man für einen durchschnittlichen Preis erhalten. Es handelt sich dabei um ein Reinigungsmittel, welches wirkungsvoll ist. Es werden keine Streifen hinterlassen. Ebenso kann man mit diesem Reiniger Fett und Schmutz gut aufwischen. Der Allzweckreiniger von Meister Proper kann auf sehr vielen Oberflächen genutzt werden. Erhalten kann man diesen in einer Flasche mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter. Dadurch ist der Allzweckreiniger sehr handlich. Allerdings kann man auch kleiner oder größere Flaschen erhalten. Der Duft des Allzweckreinigers von Meister Proper ist sehr angenehm. Ebenso sind die Käufer von dem Preis-Leistungsverhältnis überzeugt. Dieser Allzweckreiniger ist ergiebig und ist sehr gut zum Reinigen geeignet.2. Sagrotan Kirschblüte und Granatapfel
Mit diesem Allzweckreiniger können 99 % der Bakterien beim Saubermachen entfernt werden. Der Allzweckreiniger von Sagrotan wird in einer Flasche mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern angeboten. Damit kann der Allzweckreiniger für ungefähr 25 Anwendungen verwendet werden. Zusätzlich hinterlässt der Sagrotan Reiniger einen Glanz auf den geputzten Oberflächen. Das Preis-Leistungsverhältnis des Sagrotan Kirschblüte und Granatapfel überzeugt die Anwender. Ebenso spricht die Reinigungskraft für diesen Allzweckreiniger. Positiv angemerkt wird auch der Duft des Sagrotan Allzweckreinigers.3. Frischeduft von AJAX
Auch wenn der Allzweckreiniger Frischeduft von AJAX in einer Flasche von 5 Litern Fassungsvermögen angeboten wird, ist der Kaufpreis durchschnittlich. Der Allzweckreiniger kann für jede Fläche verwendet werden, der waschbar ist. Ebenso muss nach dem Reinigen nicht nachgewischt oder nachgespült werden. Dadurch, dass der Allzweckreiniger den Schmutz auflöst, erfreut sich der AJAX Reiniger Beliebtheit. Durch diese Eigenschaft erspart man sich viel Putzaufwand. Des Weiteren sind die Anwender von dem Duft des Allzweckreinigers überzeugt. Dieser Duft hat laut den Käufern eine starke Wirkung.4. Bio Allzweckreiniger Multi Clean Kraftreiniger
5. AQUA CLEAN Magic Bamboo Hochleistungsreiniger
Allzweckreiniger bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Allzweckreiniger Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Allzweckreiniger finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die du vor dem Kauf eines Allzweckreinigers achten solltest
Für was benötigt man einen Allzweckreiniger?
Einen Allzweckreiniger verwendet man in der Regel, wenn man unterschiedliche Oberflächen reinigen muss. Dadurch muss man nur ein Putzmittel verwenden und kann so jedes Zimmer im Haushalt mit den verschiedenen Flächen reinigen. Man kann daher einen Allzweckreiniger als Alleskönner bezeichnen, wenn es um die Reinigungsmittel geht. Ebenso kann man mit ihm auf zusätzliche Putzeimer sowie Reinigungsflaschen verzichten. Man benötigt nur ein einziges Putzmittel anstelle von unterschiedlichen Mitteln.Mit einem Allzweckreiniger kann man viele der Putzmittel im Haushalt ersetzen.
Woher bekomme ich Allzweckreiniger?
In der heutigen Zeit gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Produkte zu kaufen. So ist es auch bei Allzweckreinigern. Diese können online aber auch in einer Drogerie oder einem Supermarkt erworben werden. Doch egal welche Möglichkeit man nutzt, um einen Allzweckreiniger zu erwerben, sollte man sich vor einem Kauf informieren, welche Zusammensetzung der Reiniger besitzt. Durch diese Information kann man eine Unverträglichkeit sowie eine allergische Reaktion vermeiden. In den folgenden Onlineshops oder Supermärkten kann man einen Allzweckreiniger kaufen:- Rossmann
- amazon.de
- Lidl
- ebay.de
- dm
- Aldi
Welche Vorteile haben Allzweckreiniger im Vergleich zu anderen Reinigungsmitteln?
Bei den meisten Allzweckreinigern benötigt man nur wenig Produkt. Das liegt daran, dass viele auf Konzentratbasis bestehen. Ebenso muss man in vielen Fällen den Allzweckreiniger nicht verdünnt anwenden und es ist kein nachspülen erforderlich. Durch die enthaltenen Tenside in einem Allzweckreiniger entsteht die Entfernungskraft. Diese Tenside lösen den Schmutz indem sie dort eindringen. Dadurch wird das Entfernen des Schmutzes erleichtert. Dafür benötigt man meistens zusätzlich nur Wasser. https://www.instagram.com/p/BwuUxv6HKCQ/ Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass man einen Allzweckreiniger in Flaschen mit einem großen Fassungsvermögen erhalten kann. Dadurch kann man ihn lange verwenden und hat immer was auf Vorrat. Allerdings muss man auch bei der Menge darauf achten, dass Allzweckreiniger nach ca. 3 Jahren die Wirkungskraft verlieren können. Des Weiteren sind sie im Gegensatz zu anderen Reinigungsmitteln umweltfreundlicher. Das liegt daran, dass zum einen weniger Müll entsteht und das Allzweckreiniger produktiver sind.Wo kann ein Allzweckreiniger verwendet werden?
Im Normalfall können Allzweckreiniger auf fast allen glatten Oberflächen verwendet werden. Einige davon können jedoch nur auf Oberflächen verwendet werden, die nass sind und abgewischt werden können. Bei der Verwendung von Allzweckreinigen sollte man dennoch vorsichtig sein. Besonders wenn es um Bodenbeläge geht. Diese Putzmittel sollten nicht auf Bodenbeläge verwendet werden, die aus unversiegeltem Holz bestehen. Wenn es sich jedoch um einen Fliesen- oder Parkettboden handelt, kann er problemlos verwendet werden. Wenn es sich um einen Boden aus Echtholzparkett handelt, sollte man auf ein Mittel zur Reinigung zurückgreifen, welches besser für diese Bodenbeläge geeignet ist. Flächen, die starke Verschmutzungen aufweisen, sind Allzweckreiniger gut geeignet. Putzmittel sollten aber nur für den Haushalt verwendet werden. Wenn man sein Fahrzeug innen reinigen möchte oder der Außenbereich gereinigt werden soll, ist es ratsam auf Allzweckreiniger zurückzugreifen, die für diese Bereiche geeignet sind. Diese sind wiederum nicht für den Haushalt geeignet.Mit welchen kosten kann man für einen Allzweckreiniger rechnen?
Ein spezieller Preis für das Putzmittel kann man nicht nennen. Die Preise unterscheiden sich je nach Hersteller und Menge. Im Discounter kann man bereits Allzweckreiniger für 0,75 Euro bekommen. Produkte von bekannten Marken hingegen können 2,20 Euro für einen Liter und mehr kosten. Man sollte immer bedenken, dass der Preis steigt, wenn man eine bekannte Marke wählt oder das Fassungsvermögen höher ist. Allerdings sollte man dabei auch im Hinterkopf behalten, dass ein größerer Inhalt auch eine längere Zeit für die Verwendung bedeutet. Als Beispiel kann man einen Bio Allzweckreiniger von der Marke Uni Sapon nennen. Hier ist der Inhalt 10 Liter und der Preis liegt bei 129,90 Euro, wenn man diesen in einem Onlineshop kauft.Der Preis pro Liter wird geringer, wenn das Volumen des Allzweckreinigers größer ist.
Was kann man alternativ zu Allzweckreinigern verwenden?
Man muss natürlich nicht auf Allzweckreiniger zurückgreifen. Es gibt viele Reinigungsmittel oder Spezialreiniger, die man als Alternative verwenden kann. Ebenso können auch Hausmittel verwendet werden. Zu diesen zählen beispielsweise Backpulver, Essig oder Zitrone. Es gibt aber auch viele Hersteller, die neben Allzweckreinigern eine große Auswahl an Spezialreinigern anbieten. Wie zum Beispiel die Marke Frosch. Von den Herstellern die Allzweckreiniger anbieten, kann man in der Regel auch herkömmliche Putzmittel finden. So kann es sich zum Beispiel lohnen sich nach einem anderen Reiniger desselben Herstellers umzusehen, wenn man mit einem speziellen Allzweckreiniger sehr zufrieden ist. Als Alternative zu Allzweckreiniger können folgende Produkte genannt werden. Für welche Reinigungen können diese eingesetzt werden können:- Zitronensäure: Fett und Bakterien entfernen
- Backpulver: Kalk lösen, unangenehme Gerüchte sowie Fett und Verkrustungen entfernen
- Spezialreiniger: Fettlösend, je nach Kategorie Farbe oder Harz entfernen
- Essigreiniger: Kalk, Flecken und Schimmel entfernen
Triff deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Allzweckreiniger passt am besten zu dir?
Durch die unterschiedlichsten Typen von Allzweckreinigern kann es schwer werden den passenden zu finden. Daher werden hier die Vor- sowie die Nachteile aufgezeigt.Worin bestehen die Vor- sowie Nachteile eines desinfizierenden Allzweckreiniger und was zeichnet diesen aus?
Wenn Bakterien entfernt werden sollen, dann ist ein desinfizierender Allzweckreiniger nützlich. Hiermit können 99% der vorhandenen Bakterien entfernt werden.Vorteile
- Schutz vor Krankheiten
- Komplette Reinigung
- Bakterienentfernung
Nachteile
- Nachspülen mit Wasser sinnvoll
- Allgerieauslösend
- Kann kaum biologisch abgebaut werden
Wo befinden sich die Vor- sowie die Nachteile eines Allzweckreinigerkonzentrat und was zeichnet diesen aus?
Wenn man eine starke Reinigung benötigt, dann ist ein Allzweckreiniger als Konzentrat sinnvoll. Dabei handelt es sich um eine unverdünnte Lösung, die selbst verdünnt werden kann, wenn dies gewünscht wird.Vorteile
- Selbstbestimmung der Verdünnung
- Ergiebig
Nachteile
- Keine genauen Angaben der Dosierung vorhanden
- Eine höhere Dosierung möglich
- Einige Produkte nur verdünnt anwendbar
Wo liegen die Vor- sowie die Nachteile bei verdünnten Allzweckreinigern und was zeichnet diese aus?
Vorteile
- Verdünnte Lösung
- Kein Nachwischen
- Keine Überdosierung
Nachteile
- Nur für leichte Verschmutzungen verwendbar
Worin bestehen die Vor- und Nachteile eines Bio-Allzweckreinigers und was zeichnet diesen aus?
Bio-Allzweckreiniger sind für besonders für Allergiker verträglich und reduzieren das Risiko einer Allergie.Vorteile
- Für empfindliche Materialien
- Biologisch abbaubar
- Geringes allergisches Risiko
Nachteile
- Niedrige Produktauswahl
- Schlechter Geruch
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst du die einzelnen Allweckreiniger miteinander vergleichen?
Mit den folgenden Faktoren kannst du die einzelnen Allzweckreiniger miteinander vergleichen und bewerten. Somit kann dir die Entscheidung leichter fallen zu entscheiden, welcher für dich geeignet ist. Bei diesen Faktoren handelt es sich um:- Nachspülen erforderlich
- Bereich der Anwendung
- Auswirkungen auf die Umwelt
- Entfernung der Bakterien
- Auswirkungen auf die Gesundheit
Bereich der Anwendung
Für den Kauf von einem Allzweckreiniger muss man wissen, welcher Reiniger für welche Oberfläche geeignet ist. So eignen sich nicht alle für Oberflächen aus Holz. Für welche Flächen der Reiniger geeignet ist, kann man in den Produktinformationen nachlesen. Im Normalfall können jedoch die meisten Allzweckreiniger auf Oberflächen in der Küche, für Parkettböden, im Bad oder im WC verwendet werden. Bei Parkettböden sollte jedoch speziell darauf geachtet werden, dass es sich um kein Echtholzparkett oder Holzböden handelt, die versiegelt sind. Für Laminat, Fliesen und alle anderen Arten von glatten Flächen können sie in der Regel verwendet werden.Wenn Urinstein entfernt werden soll, ist es ratsam zu dem Allzweckreiniger ein spezielles WC-Putzmittel zu verwenden.
Entfernung der Bakterien
Es gibt viele Allzweckreiniger, die nur den Schmutz entfernen aber die Bakterien vorhanden bleiben. Wenn daher auf Hygiene geachtet wird, sollte man darauf achten, einen desinfizierenden Reiniger zu verwenden. Dieser reinigt nicht nur die Oberfläche, sondern reinigt auch tiefgehend.„Wenn man mit desinfizierenden Reinigern arbeitet, sollte man vorsichtig sein. Solche Allzweckreiniger entfernen auch nützliche Bakterien.Ebenso solltest du bei deiner Wahl nicht auf zu starke Desinfektionsreiniger zurückgreifen. Diese können umweltschädlich sein und somit auch dir schaden. Zudem ist es wichtig zu wissen, dass bei solchen Haushaltsreinigern eine höhere Konzentration vorhanden ist. Dies kann dazu führen, dass allergische Reaktionen hervorgerufen werden.
Auswirkungen auf die Gesundheit
Ein genaues Durchlesen der Sicherheitshinweise auf den Flaschen der Reiniger ist sehr wichtig. Sie bestehen aus sehr viel Chemie. Damit man die Gesundheitsauswirkungen kennt, ist dieser Schritt sehr wichtig. Es gibt Allzweckreiniger, die in den Atemwegen, der Haut oder in den Augen eine allergische Reaktion auslösen können. Wenn man daher zu Allergiene neigt, ist es ratsam auf einen Neutralreiniger zurückzugreifen. Diese sind für die Hautfreundlichkeit bekannt. Ein Durchlesen der Inhaltsstoffe ist ebenso sehr nützliche. Hier können bereits Stoffe erkannt werden, auf die man allergisch reagieren könnte. Somit hat man die Gelegenheit sich für ein anderes Produkt zu entscheiden. Wenn es dennoch unvorhergesehen zu einer allergischen Reaktion kommen sollte, nachdem man einen Allzweckreiniger verwendet hat, sollte man einen Arzt aufsuchen. Ebenso sollte man ihn nicht mehr verwenden. Zudem ist es unumgänglich, dass bei der Verwendung solcher Produkte Putz- oder Gummihandschuhe verwendet werden sollen. Da bei der Verwendung giftige Dämpfe entstehen können, sollte der Reiniger nur bei offenem Fenster verwendet werden.Auswirkungen auf die Umwelt
Wie bereits beschrieben sind in Allzweckreiniger chemische Mittel enthalten. Diese können nicht nur auf die Gesundheit, sondern auch auf die Umwelt Auswirkungen haben. Wenn daher auf die Umwelt geachtet und ein Reiniger verwendet werden soll, der umweltverträglich ist, dann sollte auf ein Bio- oder auf ein Neutralreiniger zurückgegriffen werden. Doch auch hier muss darauf geachtet werden, dass dieser umweltfreundlich ist.Nachspülen erforderlich
Es gibt Allzweckreiniger, bei denen man nicht nachspülen muss. Wenn man sich daher Arbeit ersparen möchte, sollte man auf einen solchen Reiniger zurückgreifen. Allzweckreiniger, bei denen kein Nachspülen erforderlich ist, können ebenso für eine streifenfreie sowie eine schnelle Reinigung verwendet werden. Jedoch muss man hier darauf achten, dass dies auf dem entsprechenden Produkt beschrieben steht. Reiniger, bei denen ein Nachspülen erforderlich ist, dürfen nur auf Flächen verwendet werden, die nass abgewischt werden können. Wenn man sich dennoch unsicher ist, kann man sich entsprechenden Informationen aus dem Internet zusammensuchen.Wissenswertes über Allzweckreiniger-Expertenmeinung und Rechtliches
Wir wird ein Allzweckreiniger benutzt?
Hier kann keine allgemeingültige Antwort gegeben werden. Es kommt immer darauf an, welcher Reiniger verwendet wird. Dieser muss eventuell zuerst verdünnt werden. Wenn dies nicht notwendig ist und es auch so auf dem Produkt gekennzeichnet wurde, kann der Reiniger pur auf die Stelle gegeben werden, die verschmutzt ist. Entweder ist damit das Reinigen erledigt oder es muss, je nach Reiniger, noch einmal nachgewischt werden. Ein Haushaltsreiniger kann bei jedem Grad der Verschmutzung angewandt werden. Es ist dabei irrelevant, ob es sich um eine leichte oder eine hartnäckige Verschmutzung handelt.Was tun, wenn man Allzweckreiniger verschluckt hat?
Gerade wenn man Kinder im Haushalt hat, kann es vorkommen, dass ein Kind versehentlich etwas Allzweckreiniger verschluckt. Doch dann muss sofort gehandelt werden.Es muss sofort der Giftnotruf kontaktiert werden. Dort werden Maßnahmen genannt, die sofort durchgeführt werden müssen.Auf alle Fälle sollte verhindert werden, dass es zu Erbrechen kommt. Dadurch können die Inhaltsstoffe, die gefährlich sind, ein weiteres Mal in die Speiseröhre gelangen. Zudem muss man alle Reste des Putzmittels aus dem Mund entfernt werden.
Kann man einen Allzweckreiniger mit einem weiteren Reinigungsmittel vermischen?
Man sollte eigentlich davon Abstand nehmen unterschiedliche Putzmittel miteinander zu mischen. Durch die Mischung kann es zu einer chemischen Reaktion kommen. Jedoch ist es unbedenklich ihn mit Wasser zu mischen.Kann man einen Allzweckreiniger auch selbst herstellen?
Es besteht die Möglichkeit einen Reiniger auch mit Hausmitteln herzustellen. Hier kommen Hausmittel wie Essig, Natron und Zitronenschalen gerne zum Einsatz. https://www.instagram.com/p/B1-kSCKg7kl/ Die passenden Rezepte für einen selbst hergestellten Allzweckreiniger kann man über das Internet finden. Allerdings ist es ratsam, dass man nicht mit Chemikalien herumexperimentiert. Hier kann es dazu kommen, dass es zu einer chemischen Reaktion kommt, die gefährlich werden kann.Wie wird ein Allzweckreiniger richtig entsorgt?
Bei der Entsorgung eines Allzweckreinigers ist es sehr wichtig, dass dieser nicht in den Abfluss geschüttet wird. Dadurch kann dieser in das Grundwasser gelangen und so zu einer Verseuchung führen. Zudem darf man Reiniger nicht in dem Restmüll entsorgen. Auch hier kann er in den Boden gelangen. Die beste Entsorgung ist, dass dieser an die Müllsammelstelle oder eine Wertstoffsammelstelle gebracht wird. Durch diese Maßnahme stellt man sicher, dass der Allzweckreiniger richtig entsorgt wird.Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.forumgesundheit.at/cdscontent/?contentid=10007.690121
- https://www.t-online.de/heim-garten/haushaltstipps/id_54570342/zum-putzen-braucht-man-nur-drei-reiniger.html
- https://help.orf.at/stories/2902701/
- https://pixabay.com/de/photos/wc-barrierefreies-wc-111092/
- https://pixabay.com/de/photos/sp%C3%BClmittel-schaum-sp%C3%BClen-reinigen-3190614/
- https://pixabay.com/de/photos/putzeimer-putzlappen-seifenlauge-1290951/
- https://pixabay.com/de/photos/reinigung-reinigen-reiniger-taz-3977589/
Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 um 05:49 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API