Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Unsere Kaufempfehlung für Jagdmesser
1. BERGKVIST® 3-in-1 Klappmesser K19
Das Leben ist verdammt kurz und jede Minute vor einem Bildschirm ist eine Minute weniger unter freiem Himmel. Das K19 ist ein Symbol für Freiheit, für die Dinge und Erlebnisse, die wir damit erleben und uns im Gedächtnis bleiben. Da draußen haben wir endlich Zeit für uns und unser wahres Leben.2. Handgemachtes Damast Jagdmesser
Damastmesser mit fester Klinge von 20,32 cm, Klinge ist 10,16 cm lang, 56-58 Hrc auf Rockwel-Skala, kommt mit handgefertigter Lederscheide, Griff aus Walnussholz, volle Zapfen- und gestochen scharfe Klinge.3. Puma Knives Jagdmesser Saubart
Mit dem Modell saubart bietet Puma ein sauber verarbeitetes Jagdmesser in Vollerl-Bauweise an. Als Klingenmaterial kommt rostfreier Sandvik-Stahl 14C28N zum Einsatz, der es auf eine sagenhafte Rockwellhärte von 60-62 HRC bringt. Die gut eingepassten Griffschalen aus Grenadill-Holz gewähren, dank ausgeprägter Fingermulden in Kombination mit einem kräftigen Knebel aus Neusilber, einen sicheren Halt beim Arbeiten mit dem Messer. Für Transport und Aufbewahrung wird eine Scheide aus Sattelleder mitgeliefert. Grifflänge: 11.0 cm Klingenlänge: 10.0 cm Gesamtlänge: 21.0 cm Gewicht: 231 g4. Cold Steel 28DWB Beschichtet Klappmesser Jagdmesser
Das Colossus wurde vom Custom-Messermacher Mike Wallace entworfen und ist eine wahrhaftige Schneidemaschine! Seine extrabreite Klinge ist flachgeschliffen und verfügt über eine durchgehend bogenförmige Schneide, die eine verblüffende Schneidfähigkeit beweist! Das Colossus wurde darauf ausgelegt, einer kleinen 4-Zoll-Klinge (ca. 10,2 cm) so viel Schnittleistung wie möglich zu verleihen, und die Gestaltung seiner Klinge basiert auf einer einfachen Design-Philosophie: Wenn lang nicht geht, mach es halt breit! Die Klinge aus hochwertigem amerikanischem CTS XHP Stahl ist ein kleines Arbeitstier, das sich im Alltag einfach perfekt für alle anfallenden Schneidaufgaben eignet. Auch durch zähes Material rast dieses Messer wie durch warme Butter!5. Victorinox Taschenmesser Hunter XT Grip
Das Hunter Taschenmesser wurde speziell für Jäger und andere echte Outdoor-Enthusiasten entwickelt. Die ovalen Daumenlöcher an jeder Klinge ermöglichen das Öffnen mit einer Hand und die Schalen aus Zwei-Komponenten lassen das Messer sicher in der Hand liegen.6. Linder Hirsch und Saufänger
Der robuste Saufänger besteht aus einer Stahlklinge, die rostfrei ist. Die Griffschalen aus dem Holz des Olivenbaums sorgen für einen sicheren Halt.Jagdmesser bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Jagdmesser Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Jagdmesser finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Jagdmessers achten solltest
Was ist ein Jagdmesser?
Unter einem Messer für die Jagd wird ein für die Jagd gemachtes Messer verstanden. Dabei kannst du zwischen unterschiedlichen Arten an Messern unterscheiden, die du für verschiedene Arbeiten einsetzen kannst. Wenn du möchtest, kannst du ein Jagdmesser zum Aufbrechen, Häuten oder Abfangen von Wild einsetzen.
Die Klinge des Jagdmessers kann feststehend oder klappbar sein. Es findet Verwendung beim Aufbrechen (Aufschneiden) des Wildes und beim finalen Töten. Echte hochwertige Jagdmesser die dem Jäger dienen sollen, dürfen nicht mit einfachen Freizeit oder Outdoor-Messern verglichen werden.
Folgende Eigenschaften sind wichtig:
Ein Jagdmesser sollte einen guten Griff besitzen. So rutschst du während der Jagd nicht ab.
- stabile Klinge von mind. 8 cm bis 11 cm
- Der Griff muss gut in der Hand liegen und einen sicheren Halt gewährleisten
- Die Klinge muss immer scharf und gut zu schärfen sein
Was zeichnet ein gutes Jagdmesser aus?
Gute Messer für die Jagd sind weder zu leicht noch zu schwer. Sie müssen eine gute Schneidleistung besitzen und scharf sein. Zudem darf ein hochwertiges Jagdmesser nicht sehr groß sein, denn sonst hast du Probleme dieses mitzuführen.
Die im Handel angebotenen Jagdmesser sind aufgrund der an sie gestellten Anforderungen von hoher Materialqualität. Dies gilt für die Klinge des Messers, die meist als sogenannte Drop Point Klinge beziehungsweise Clip Point Klinge konzipiert ist. Aber auch für den Griff werden nur erstklassige Materialien verwendet und ebenso für die meist im Preis enthaltene Scheide.
Vor allem Klinge und Griff bestimmen die Qualität eines Jagdmessers und sind auch entscheidend für den Preis, den du letztlich für das Jagdmesser zahlen musst. Je mehr Handarbeit in dem Messer steckt, umso hochwertiger und kostenintensiver ist es normalerweise.
Worauf solltest Du bei einem Messer für die Jagd achten?
Du bist auf der Suche nach einem passenden Jagdmesser? Dann solltest du beim Kauf auf bestimmte Dinge besonders achten. Wenn du die folgenden Fragen berücksichtigst, bist du immer auf der sicheren Seite und kaufst ein hochwertiges Messer:
- Ist die Größe des Messers für dich geeignet?
- Hat es die richtige Form?
- Ist es mit einem entsprechenden Handschutz ausgestattet?
- Liegt das Messer gut und sicher in der Hand?
- Ist die Messerspitze stabil genug?
- Besitzt das Messer den richtigen Schliff?
- Passt das Messer exakt in die Scheide?
Wo kann man ein Jagdmesser kaufen?
Du kannst dir aussuchen, ob du ein Produkt in einem Geschäft kaufst oder es in einem Online-Shop im Internet erstehst. Gehst du das Jagdmesser in einem Geschäft kaufen, profitierst du natürlich vom geschulten Fachpersonal, dass dir die einzelnen Messer zeigen und erklären kann. Außerdem kannst du die Messer in die Hand nehmen und so ein Gefühl dafür entwickeln, ob es für dich geeignet ist oder nicht. Entscheidest du dich für ein Messer, kannst du es nach dem Kauf sofort mitnehmen und verwenden.
Möchtest du das Jagdmesser im Online-Shop kaufen, kannst du zunächst ganz in Ruhe alle angebotenen Messer anschauen und dir die zur Verfügung stehende Beschreibung durchlesen. Zwar kannst du in diesem Fall das Jagdmesser nicht anfassen und testen, wie es in der Hand liegt, aber dafür ist der Kauf selbst sehr viel bequemer, als im Geschäft. Bei den meisten Online-Shops kannst du einfach mit Kreditkarte oder per Überweisung zahlen. Außerdem bieten dir manche Händler ein Rückgaberecht an. Falls sich das Messer tatsächlich als falsche Wahl erweist, kannst du es einfach zurückschicken und ein anderes wählen oder auch dein Geld zurückfordern. Je nach Unternehmenssitz kann die Lieferung beim Internet-Kauf einige Zeit in Anspruch nehmen, was ein Nachteil zum Kauf im Geschäft darstellt.
Bei diesen Online Shops kannst Du hochwertige Jagdmesser kaufen
- Amazon.de
- Messer Beratung
Die bekanntesten Hersteller für Jagdmesser
Auf dem Markt für Jagdmesser findest du inzwischen zahlreiche Produzenten, die allesamt sehr zuverlässige Messer anbieten. Zu den weltweit am häufigsten verwendeten Jagdmessern gehören unter anderem:
- Friedrich Hartkopf
- Puma
- Herbertz
- Böker
- Linder
- BERGKVIST
Jagdmesser zählen zu der normalen Jagdausrüstung, weshalb es zahlreiche Anwendungsoptionen gibt.
Wie viel kostet ein gutes Jagdmesser?
Wie viel du für ein Jagdmesser ausgeben musst, hängt vor allem von der Größe, den verwendeten Materialien und vor allem der Herstellungsweise ab. Die Preise für solche Messer beginnen schon bei etwas mehr als 5 Euro, wobei man der dafür erhaltenen Qualität gegenüber sehr kritisch sein sollte. Nicht umsonst erhalten solche Jagdmesser meist schlechte Kundenbewertungen und werden für ihre mangelhafte Verarbeitung, geringe Stabilität und nicht vorhandene Langlebigkeit kritisiert. Sehr gute Qualität erhält du bei Preisen zwischen 200 und 600 Euro. Die meisten Angebote in entsprechenden Online-Shops bewegen sich in diesem Bereich der Preisskala. Aber es geht auch deutlich teurer. Es gibt extrem hochwertige Messer aus besten Materialien für Preise, die sich zwischen 800 und 2.500 Euro bewegen.
Ein vorhin genannter Messer-Hersteller aus Japan bietet sogar Jagdmesser aus Damast für mehr als 4.500 Euro an. Solche Preise darf man wohl getrost als Liebhaber-Preise bezeichnen. Allerdings erwirbst du damit eine Qualität, die sich nur noch schwer steigern lässt.
Für wen ist ein Jagdmesser geeignet?
Jagdmesser sind wichtige Werkzeuge für Jäger. Diese sind immer mitzuführen. Da die Jagdmesser für den Außenbereich gemacht wurden, sind diese auch für andere Aktivitäten geeignet. Verwende Sie zum Campen oder als Allzweckwerkzeug in deinem Wanderrucksack.
Du kannst dein Messer auch für diese Arbeiten einsetzen:
- Trekkingtouren
- Wanderungen
- Camping aller Art
- Safari Touren
- Survival Abenteuer
- Bushcraft
Wozu benutzt man ein Jagdmesser?
Wie es die Bezeichnung schon vermuten lässt, wird ein Jagdmesser während der Jagd auf Tiere verwendet. Mit der Zeit haben sich regionale Unterschiede bei der Form solcher Messer ergeben und du kannst für verschiedene Tätigkeiten bei der Jagd unterschiedliche Jagdmesser benutzen. Zu den wichtigsten Aufgaben, die mit einem solchen Messer erledigt werden können, zählen vor allem:
- Abnicken oder Abfangen (Töten) eines angeschossenen Tieres
- Aufbrechen des Tieres (Öffnung des Kadavers zur Entnahme der Innereien)
- Häuten und Zerlegen (wird meist mit speziellen Messern vorgenommen)
Welche anderen Optionen gibt es zu einem Jagdmesser?
Generelle Arbeiten mit dem Messer sind mit einem Überlebensmesser oder Taschenmesser ausführbar. Achte jedoch darauf, dass sich dieses Messer für den Außenbereich eignet.
Zum Aufbrechen oder Häuten von Wild ist ein Jagdmesser die beste Wahl, denn mit diesem gehen die Vorgänge deutlich einfacher.
Was ist ein Jagdmesser und was zeichnet es aus?
- Klingenlänge zwischen 10 und 15 cm (Hirschfänger können bis zu 70 cm lang sein)
- Klinge sollte einwärts gekrümmt sein (dient der besseren Eröffnung des Kadavers)
- Spitze des Messers muss stumpf sein (dadurch werden Verletzungen an Organen beim Aufbrechen verhindert)
- Griff sollte rutschfest und stabil sein (für einen festen Halt in der Hand)
- Parier (Handschutz) sollte ausreichend groß sein
Welche Varianten von Jagdmessern gibt es?
Die verschiedenen Varianten an Jagdmessern sind für andere Anwendungszwecke geeignet. Meist gibt es für unterschiedliche Arten an Arbeit verschiedene Messer, die du verwenden kannst. Manchmal findest du auch kombinierte Messer, die ein Klappsystem beziehungsweise einen spezifischen Klingenschliff besitzen. So kannst du das Häuten und Aufbrechen mit einem Messer machen.
Das Abfangen
Unter dem Abfangen wird die Tötung eines verwundeten Tieres verstanden. Dafür ist ein spezielles Abfang-Jagdmesser einzusetzen, welches lang ist und wie ein Dolch aussieht. Diese Art an Jagdmessern eignen sich zum Stechen von Tieren, um diese schnellstmöglich zu erlösen. In Abhängigkeit von der Größe des Wilds benötigst du eine schmale oder breite Klinge. Breite Klingen eignen sich für Wildschweine oder Bären. Wählst du die passende Klinge aus, leidet das verletzte Tier weniger und du reduzierst deine eigene Verletzungsgefahr. Hier ein interessantes Video zum Abfangen:Das Aufbrechen
Unter dem Aufbrechen ist das Ausnehmen eines Tieres zu verstehen. Das bedeutet, dass du die Innereien entfernst. Dafür brauchst du ein Messer mit einer Klingenlänge von zehn Zentimetern oder weniger. Zudem sind die Aufbrech-Messer etwas gebogen. Ein Aufbrech-Jagdmesser muss gut in deiner Hand liegen und hat eine etwas stumpfere und rundere Messerspitze. Auf diese Weise verletzt du die Organe beim Herausnehmen aus dem Tier nicht. Kommt es zur Verletzung von Organen, reduzierst du die Fleischqualität.Das Häuten
Mithilfe eines Schlachter-Messers kannst du das erlegte Wild verarbeiten und häuten. Es gibt dazu Messer mit unterschiedlichen Formen. Meist führen Jäger diese Art an Messern nicht mit. https://www.instagram.com/p/Bx19Xg1CTG-/Aus welchen Materialien besteht ein Jagdmesser?
Hier die wichtigsten Informationen zu diesen drei Bestandteile:
Klinge des Jagdmessers
kann feststehend oder klappbar sein. Es findet Verwendung beim Aufbrechen (Aufschneiden) des Wildes und beim finalen Töten. Echte hochwertige Jagdmesser die dem Jäger dienen sollen, dürfen nicht mit einfachen Freizeit oder Outdoor-Messern verglichen werden.
Folgende Eigenschaften sind wichtig:
- stabile Klinge von mind. 8 cm bis 11 cm
- Der Griff muss gut in der Hand liegen und einen sicheren Halt gewährleisten
- Die Klinge muss immer scharf und gut zu schärfen sein
Griff eines Jagdmessers
Auch die Griffe der Jagdmesser unterschieden sich oft deutlich voneinander. Das gilt für die Größe des Griffes und seine Form ebenso, wie für das verwendete Material. Beim Kauf achte vor allem darauf, ob das Messer gut in deiner Hand liegt. Je besser du es greifen kannst, umso einfacher kannst du es später verwenden. Beachte auch die Oberflächenstruktur, denn sie entscheidet darüber, wie gut sich das Jagdmesser während der Nutzung festhalten lässt. Die meisten Griffe sind aus natürlichen Werkstoffen gearbeitet, beispielsweise Holz, Leder, Horn oder Knochen. Allerdings sind sie nur mit viel Aufwand zu reinigen und bei Nässe nicht ganz so rutschfest, wie z. B. robuster und gerillter Kunststoff. Meist werden Kydex oder auch Zytel verwendet.
Jagdmesser und dazugehörende Messer-Scheide
Jagdmesser und Scheide gehören zusammen, weil die Hülle das Messer schützt und Verletzungen verhindert. Bis heute sind bei Jagdmessern Scheiden aus Leder beliebt. Sie gehören für viele schlicht zum Gesamtdesign dazu. Du kannst zwischen unterschiedlichen Farben wählen, viele Scheiden sind mit Druckknopf-Verschlüssen ausgestattet und werden mit eingestanzten Motiven oder sonstigen Applikationen angeboten. Inzwischen werden aber auch Messerscheiden aus strapazierfähigen Kunststoffen an geboten. Sie haben den Vorteil, dass sie unempfindlich gegen Nässe sind.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Jagdmesser miteinander vergleichen?
Anschließend zeigen wir dir wie du das perfekte Jagdmesser findest, denn es gibt viele Aspekte zu berücksichtigen. Hier die Kriterien, die dir bei einer Messerwahl helfen:- Preis
- Optik
- Gewicht
- Größe
- Stahlsorte und Härte
- Anwendungsbereich
Anwendungsbereich
Am besten überlegst du dir, für welche Arten an Arbeiten du dein Jagdmesser nutzen möchtest. Nicht alle Jagdmesser eignen sich für die Arbeit mit dem Wild. Einige Modelle kannst du jedoch flexibler einsetzen als andere.Stahlsorte und Härte
Messer für die Jagd sind Werkzeuge, die aus Edelstahl bestehen. Die Qualität des Messers hängt von der Edelstahlsorte ab. Meist erkennst du ein sehr gutes Jagdmesser am Preis, der unterschiedlich hoch ist.Jagdmesser sind auf eine spezielle Weise geschmiedet, sodass eine hohe Widerstandsfähigkeit erreicht wird.
Größe
Meist ist die Größe eines Jagdmessers genormt. In Abhängigkeit vom Messer benötigst du eine bestimmte Länge, um ein Tier abzufangen. Die Größe des Jagdmessers hat außerdem einen Einfluss auf die Einfachheit des Transports.Art des Jagdmessers | Länge der Klinge |
---|---|
Jagdmesser zum Häuten | Etwa 10 Zentimeter |
Jagdmesser zum Aufbrechen | 5 bis 10 Zentimeter |
Abfang-Jagdmesser | Etwa 20 Zentimeter |
Gewicht
Achte darauf, dass dein nächstes Messer für die Jagd weder zu schwer noch zu leicht ist. Zudem muss es gut in deiner Hand liegen. Besonders große und schwere Messer benötigen Platz und sind deshalb wenig praktisch für unterwegs.„Such dir ein Jagdmesser aus, das zu deiner Jagdtätigkeit passt.“
Optik
Auch die Optik ist ein wichtiges Auswahlkriterium. Es gibt verschiedene Griffmaterialien in unterschiedlichen Optiken. Dabei unterscheidet sich die Farbe am häufigsten. Willst du dein Jagdmesser dein ganzes Leben einsetzen, muss es dir optisch zusagen. Vor allem Messer in Signalfarben sind beliebt. Das liegt daran, dass du diese schnell findest und gut siehst. So kannst du auch verhindern, dass du ohne es zu wissen in die Klinge greifst.Preis
Hochwertige Messer kostet meist viel Geld. Deshalb sollte der Preis nicht das wichtigste Auswahlkriterium sein. Möchtest du ein Jagdmesser kaufen, investiere lieber mehr Geld und erhalte ein hochwertiges Produkt, welches dir lange beim Jagen hilft. Es gibt, wie wir schon gesehen haben, eine Vielfalt an unterschiedlichen Jagdmessern. Damit Dir die Entscheidung leichter fällt, wollen wir die Messer für das Jagen noch einmal vergleichen:- Welche Verwendung soll das Messer genau haben?
- Welcher Stahl in welcher Härte soll es sein?
- Wie lang soll die Klinge sein?
- Aus welchem Material der Griff?
- Wie schwer darf das Messer zur Jagd max. sein?
- Welche Optik soll es haben?
- Was darf das Messer kosten?
Die Verwendung des Messers
Es ist wichtig, dass Du Dir genau Gedanken darüber machst, wie Du das Jagdmesser verwenden willst. Nicht alle Arbeiten lassen sich mit jedem x-belibigen Jagdmesser erledigen, schau Dir die unterschiedlichen Modelle genau an.Welcher Stahl in welcher Härte
Das Jagdmesser ist ein Qualitäts-Produkt aus Stahl. Aber hier entscheidet, wie bei vielen anderen Messerarten ebenfalls, die Sorte des verwendeten Stahls über die Qualität. Stahl für hochwertige Jagdmesser ist entsprechend preisintensiv, also höher wie beim einfachen Outdoormesser.Wie lang soll die Klinge sein
Jagdmesser gibt es zwar in allen möglichen Größen, allerdings gibt es auch gewisse Normen. Welches Messer der Jäger verwendet, muss im Einzelfall entschieden werden, denn es richtig sich überwiegend danach, welches Wild zur Jagd frei ist.Art des Jagdmessers | Länge der Klinge |
---|---|
Jagdmesser zum Häuten | Etwa 10 Zentimeter |
Jagdmesser zum Aufbrechen | 5 bis 10 Zentimeter |
Abfang-Jagdmesser | Etwa 20 Zentimeter |
Das Gewicht des Messers
Dein Jagdmesser darf auf keinen Fall zu leicht sein. Auch zu schwer sollte vermieden werden. Wichtig ist, dass es gut in der Hand liegt. Es muss sich „richtig anfühlen“, es muss passen. Große Messer können von Nöten sein, aber auch unhandlich. Wäge genau ab, welches Jagdmesser Du kaufst.Die Optik
Die Optik des Messers ist tatsächlich sekundär, denn es ist beim Einsatz nicht entscheidend. Der optische Eindruck ist reine individuelle Geschmacksache. Für eine feine Gesellschaftsjagd, kann man dann auch schon mal das optisch hochwertige, fein verzierte Jagdmesser herausholen. Der Preis Qualität hat immer seinen Preis, das sieht man sehr deutlich bei hochwertigen Jagdmessern. Hier sollte in keinem Fall gespart werden. Wie oft bricht die Klinge beim Aufbrechen des Wildes ab. So etwas sollte Dir nicht passieren. Gib lieber, auch am Anfang, etwas mehr aus. Oder lass Dir am besten ein Qualitäts-Messer von Deiner Familie schenken.Triff Deine Kaufentscheidung: Welches der vorgestellten Jagdmesser passt am besten zu Dir?
Suchst du nach einem Jagdmesser, hast du zwei Optionen. Zu diesen Möglichkeiten gehören:- Jagdmesser mit einer feststehenden Klinge
- Jagdmesser mit einer klappbaren Klinge
Was macht ein Jagdmesser mit einer klappbaren Klinge aus und wie sind dessen Vorteile und Nachteile?
Wählst du ein Messer mit einer Klinge, die du klappen kannst, nennt sich dieses auch Jagd-Taschenmesser. Aufgrund der Klappbarkeit der Klinge ist das Packmaß dieser sehr gering. Deshalb passt dein Messer auch in die Hosentasche. Hier die Vor- und Nachteile dieses Messertyps:Vorteile
- Kleines Packmaß
- Meist multitoolfähig
- Klingen sind gut verstaut
Nachteile
- Reinigung kompliziert
- Klapp-Mechanismus manchmal problematisch
- Jagdtaschenmesser sind meist nur mit kürzeren Klingen ausgestattet
Was macht ein Jagdmesser mit einer feststehenden Klinge aus und wie sind dessen Vorteile und Nachteile?
Suchst du ein Messer für die Jagd, welches komplett aus Edelstahl besteht und einen guten Griff besitzt? Dann entscheidest du dich für ein nahezu unzerstörbares Messer. Aufgrund der guten Verarbeitung und leichten Handhabung kannst du diese Art an Jagdmesser lange einsetzen.Vorteile
- Gute Stabilität
- Ideal ausbalanciert
- In vielen Klingenlängen erhältlich
Nachteile
- Großes Packmaß
- Schneide ist mit Scheide zu schützen
- Meist nur für eine bestimmte Arbeit gedacht
Wissenswertes über Jagdmesser – Expertenmeinungen und Rechtliches
Das Jagdmesser und die Historie der verschiedenen Messerarten
Die Tradition, auf der Jagd ein Messer mitzuführen, reicht etwa 3000 Jahre in die Vergangenheit. Damals waren noch keine Schusswaffen in Gebrauch und der Jäger war oft nur imstande, ein Tier zu verletzen, nicht aber auf der Stelle zu erlegen. Aus diesem Grund war der Jäger darauf angewiesen, ein Hilfsmittel zu verwenden, mit dessen Hilfe er das Tier erlösen konnte. Dazu waren Messer am besten geeignet. So ist das sogenannte Jagdmesser entstanden, dessen Form und Größe sich im Laufe der Jahrtausende, auch in Abhängigkeit regionaler Gegebenheiten, natürlich weiterentwickelt haben. Heute kannst du zwischen verschiedenen Arten von Jagdmessern auswählen. Die bekanntesten heißen:- Bowiemesser (15 bis 30 cm lange Klinge, in den USA entstanden)
- Hirschfänger (30 bis 40 cm lange Stichwaffe für die Jagd)
- Nicker (auch Genickfänger, 15 bis 25 cm lange Klinge, zum Erlegen durch Genickstich)
- Waidblatt (bis zu 30 cm lange, breite Klinge)
- Standhauer (auch Faschinenmesser, bis zu 60 cm lange, gerade Klinge)
- Praxe (bis zu 40 cm lange, 10 cm hohe Klinge, zum Zerteilen)
- Skinner (auch Häutemesser, maximal 10 cm lange Klinge mit weit hochgezogener Spitze)
Wie schärft man ein Jagdmesser?
Jagdmesser müssen immer scharf sein. Gerade wenn Du vor hast in Deinem Jagdrevier unterwegs zu sein, oder eine Jagd planst. Achte immer auf den perfekten Schliff der Klinge. Viele Kollegen schleifen mit der Maschine, aber auch viele setzen auf das Schleifen per Hand auf einem Schleifstein.Fazit zum Thema Jagdmesser
Obwohl viele Menschen die Jagd als zu grausam ablehnen, wird sie dennoch praktiziert. Die Jäger sind dabei bemüht, den Tieren lange Qualen zu ersparen. Dafür ist ein hochwertiges Jagdmesser genau das richtige Hilfsmittel. Durch hohe Stabilität, eine entsprechend scharfe Klinge mit der korrekten Länge sowie der richtigen Form trägt ein gutes Jagdmesser dazu bei, verletzte Tiere so zu erlegen, dass sie nicht leiden. Solche Messer können zwar kostenintensiv sein, bieten dafür allerdings erstklassige Qualität. Ihre Klinge aus Damast oder anderem, hochwertigen Stahl ist sehr schnitthaltig und bruchsicher, rostet nicht und lässt sich nach dem Einsatz leicht reinigen. Durch den richtigen Griff liegt das Messer gut und sicher in der Hand, sodass man auch bei Nässe nicht abrutscht. Auch wenn das Jagdmesser vor allem für die Jagd konzipiert ist, kannst du es auch bei vielen anderen Gelegenheiten einsetzen. So wird aus dem Jagdmesser fast ein Allroundwerkzeug.Wie ist ein Jagdmesser zu schärfen?
Du kannst dein Jagdmesser auf unterschiedliche Weisen schleifen, um dieses zu scharfen. Neben groben Schleifsteinen sind auch feine Utensilien für das Schärfen geeignet. Eine gute Option dein Messer zu schleifen wird in diesem Video vorgestellt:Kann ein Jagdmesser legal mitgeführt werden?
Du darfst dein Messer für die Jagd mit in die Öffentlichkeit nehmen. Lediglich bei Messern mit einer Klingenlänge ab zwölf Zentimetern gibt es Einschränkungen. Diese Messer darfst du nur in einem geschlossenen Behälter mitführen. Das bedeutet, dass du dein Jagdmesser im Rucksack oder in der Aktentasche mitnehmen darfst. Diese Messer sind in Deutschland jedoch verboten:- Springmesser
- Butterflymesser
- Faustmesser
- Fallmesser
Jagdmesser und das deutsche Waffengesetz
Quellen, Literatur und Verweise zu unseren anderen Seiten:
- Amazon.de
- Jagdmesser – bei Messer Beratung
- jagdmesser.biz
- HKB
- https://pixabay.com/de/photos/messer-campingmesser-taschenmesser-828096/
- https://pixabay.com/de/photos/messer-schlacht-kalten-arme-klinge-1493593/
- https://pixabay.com/de/photos/bl%C3%A4tter-messer-herbst-jagd-2087620/
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 um 16:01 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API