Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Wasserenthärtungsanlagen
1. Wasserenthärter AS800 von Water2Buy
Mit diesem Wasserenthärter werden Kalkablagerungen effizient und mit wenig Aufwand entfernt. Das Modell ist fast nicht zu hören und der restliche Wasserdruck im Haus wird nicht beeinträchtigt. Mit dieser Anlage können 3680 Liter Wasser pro Tag gefiltert werden. Auch bei diesem Modell findet der Ionenaustausch statt. Auch eine Reinigung ist bei diesem Gerät nicht notwendig, da es sich automatisch reinigt, sobald ein voreingestellten Wert des Wasserstandes erreicht ist. Ebenso kann die Reinigung anhand einer Uhrzeit eingestellt werden. Zudem ist der Verbrauch des Salzes relativ gering. Kunden verbrauchen im Durchschnitt 25 kg Salz alle 5-6 Wochen. In der mittleren Preisklasse kann man dieses Gerät einstufen.2. Wasserenthärter Wasser AS500 von Reverse
Auch mit diesem Modell werden Kalkablagerungen effizient entfernt und der Wasserdruck des restlichen Haushaltes wird nicht beeinflusst. Pro Tag werden mit dieser Anlage bis zu 1417 Liter Wasser gereinigt. Ebenso ist hier das Ionenaustauschverfahren vorhanden. Die Wasserhärte und die Reinigung können über das Display eingestellt werden. Dieses Modell befindet sich in der mittleren Preisklasse.3. Wasserenthärter AS200 von Water2Buy
Dieses Gerät ist mit den meisten deutsche Heizsystemen einschließlich Kombi-Boilern kompatibel. Auch hier wird der Wasserdruck des restlichen Hauses nicht beeinflusst. Die Wasserhärte lässt sich manuell einstellen. Zudem verfügt dieses Modell über einen 22 mm Standard-Wasseranschluss. Dieser kann auch mit 15 und 28 mm Anschlüssen ausgetauscht werden. Dieses Modell findet man in der mittleren Preisklasse. Es wird von dem Hersteller eine 30 Tage Geld zurück Garantie bei einem Kauf garantiert. Ebenso bekommt man eine Garantie von 7 Jahren.4. hydroflow | Elektronische Wasserenthärter | ohne Salz
Kosten Senken: im Gegensatz zu Salz Wasser Weichmacher, dieses Produkt nicht die Chemie des Wassers austauschen. Verringert den Energieverbrauch mit durchschnittlich ein Jahr Amortisationszeit.5. Wasserenthärthärtungsanlage R2D2-72 mit Zubehör
Die Aqmos BM-R2D2-72 besitzt ein elektronisch wassermengengesteuertes BNT 1650 Ventil, welches mittels eines integrierten Wasserzählers den Wasserdurchfluss misst. Wird das voreingestellte Volumen an Weichwasser erreicht, geht das Gerät nicht sofort, sondern zeitverzögert nachts um 02:00 Uhr in die Regenerationsphase über. Dieser Reinigungszyklus dauert gerade einmal 45 Minuten.Wasserenthärtungsanlage bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Wasserenthärtungsanlage Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Wasserenthärtungsanlagen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf einer Wasserenthärtnungsanlage achten solltest
Was versteht man unter einer Wasserenthärtungsanlage?
Durch zu hartes Wasser können Probleme im Haushalt entstehen. Rohre können verstopfen und auch Pflanzen können unter hartem Wasser leiden. Ebenso kann es zu Ablagerungen kommen und Pflanzen können auf die Dauer schaden nehmen.
Wer sollte eine Wasserenthärtungsanlage verwenden?
„Die Qualität des Wassers spielt gerade in Haushalten mit Kindern eine große Rolle. Da der Körper der Kinder mit Schadstoffen noch nicht gut zurechtkommt, reagiert dieser sehr empfindlich darauf.“Hier werden einige Vorteile von Wasserenthärtungsanlagen genannt:
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Die Trinkwasserleitungen werden geschützt | Die Ablagerung von Kalk in den Wasserleitungen wird vorgebeugt, wodurch eine längere Lebensdauer ermöglicht wird. |
Es wird Energie eingespart | Da hartes Wasser verkalkt, wird ein höherer Verbrauch von Energie benötigt. |
Es werden Kosten eingespart | Betroffene Geräte müssen weniger gepflegt werden, was zu geringeren Kosten führt. |
Es werden weniger Putzmittel verbraucht | Ein effizienter Reinigungseffekt wird mit weniger Mittel erzielt. |
Es muss kaum entkalkt werden | Durch weiches Wasser entstehen weniger Entkalkungen. |
Besser für die Haut geeignet | Durch hartes Wasser können die Poren verstopfen. |
Umweltfreundlich | Da das Wasser enthärtet wird, kann aktiv die Umwelt geschont werden. |
Weiches Wasser kann mehr genossen werden | Durch weiches Wasser können sich die Aromastoffe von Tee oder Kaffee besser lösen. |
Wann sollte man Wasser enthärten?
Härtebereich | Beschreibung |
---|---|
weich | je Liter weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat (8,4° dH) |
mittel | je Liter 1,5-2,5 Millimol Calciumcarbonat (8,4-14° dH) |
hart | je Liter mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat (mehr als 14° dH) |
„° dH steht für Grad deutsche Härte. Ca. 16,0° dH ist der Durchschnitt der Wasserhärte in Deutschland. Damit liegt dieser Deutschland im Bereich des harten Wassers.“Um Schäden zu vermeiden, wird ein Richtwert von 7° dH empfohlen. Ebenso kann durchreisen Richtwert die Lebensdauer der Haushaltsgeräte verlängert werden.
Wie viel kostet eine Wasserenthärtungsanlage?
Wo kann man eine Wasserenthärtungsanlage erwerben?
- Biocat
- Grünbeck
- Viessmann
- Water2buy
- Eckstein
- BWT
Gibt es zu Wasserenthärtungsanlagen Alternativen?
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Wasserenthärtungsanlagen miteinander vergleichen?
Hier werden Faktoren genannt, mit denen Wasserenthärtungsanlagen bewertet und verglichen werden können. Es kann dadurch leichter eine Entscheidung getroffen werden, welches Produkt für den Haushalt geeignet ist. Bei den Faktoren handelt es sich um:- Zubehör
- Größe des Haushaltes
- Anschlussnennweite
- Salzverbrauch
- Bedienung
Die Größe des Haushaltes
Wasserenthärtungsanlagen gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Für Single-Wohnungen eignen sich kleinere Anlage. Die größeren Anlagen sind für Mehrfamilienhaushalte geeignet. Die Komponenten sind meistens dieselben. Diese sind ein großer Behälter, ein Anlagentank, ein Abfluss und ein Wassertank. In der Regel ist es suchen Display und eine Steuereinheit.Es gibt verschiedene Größen von Wasserenthärtungsanlagen, je nachdem wie viele Personen in dem Haushalt wohnen. Eine größere Anlage eignet sich vor allem für Mehrfamilienhäuser. Diese benötigen pro Tag eine größere Wassermenge, die entkalkt werden kann.
Der Salzverbrauch
Es kann je nach Größe des Behälters grundsätzlich eine Salzmenge von 11 und 50 kg eingefüllt werden. Durch einen großen Behälter bekommt man den Vorteil, dass Salz nicht so oft nachgefüllt werden muss. Durch die Wasserhärte und das Modell kann der Verbrauch des Salzes variieren. Pro Person und Monat sollte man mit ca. 2 € Salz rechnen.Die Bedienung
Auch bei der Bedienung kommen unterschiede auf. Meistens verfügen die Anlagen über Displays. Über diese können Einstellungen vorgenommen werden. Hier kann in der Regel der gewünschte Härtegrad manuell eingegeben werden. Einige Anlagen haben eine Steuerung und Bedienung über eine App. Über WLAN oder Bluetooth kann das Smartphone mit der Wasserenthärtungsanlage verbunden werden. Danach hat man auf die verschiedenen Betriebsparameter zugriff und die Anlage kann bequem über das Smartphone gesteuert sowie kontrolliert werden. In der Regel können die Apps für IOS und Android verwendet werden.Durch weiches Wasser können nicht nur die Kosten für Reparaturen reduziert werden, sondern auch beim Waschen und Putzen werden weniger Reinigungsmittel benötigt. Das liegt daran, dass weniger Kalkablagerungen vorkommen.
Die Anschlussnennweite
Diese Nennweite für den Wasseranschluss wird in Zoll angegeben. Meistens sind Wasserenthärtungsanlage für Rohe auf 1 Zoll ausgerichtet. 1 Zoll entspricht dabei einem Außendurchmesser von 33 cm. Die Anschlussgröße kann je nach Hersteller variieren. Meistens kann jedoch der Anschluss mit anderen Größen ausgetauscht werden. Es ist daher wichtig, vor dem Kauf einer Wasserenthärtungsanlage den Wasseranschluss im Haus zu überprüfen, damit die richtige Wasseranschlussgröße gefunden wird.Das Zubehör
Es können für Wasserenthärtungsanlagen verschiedene Zubehör verwendet werden. Beispielsweise zählen dazu unterschiedliche Anschlussteile, Dosieranlage, Verbrauchsmaterial wie Regeneriersalz, Abwasseranschluss oder Harzreiniger. Das Zubehör muss in den meisten Fällen separat hinzugekauft werden.Wissenswertes über Wasserenthärtungsanlagen – Expertenmeinungen und Rechtliches
Wie oft muss eine Wasserenthärtungsanlage gereinigt werden?
Es handelt sich bei einer Wasserenthärtungsanlage um ein langlebiges und robustes Gerät. Dieses hält mindestens 25 Jahre. Es muss lediglich der Salzgehalt in dem Behälter aufgefüllt werden. Wenn die Wasserenthärtungsanlage mit dem Ionenaustauschprinzip funktioniert, kann es zu einer Keimbildung kommen, wenn das Wasser zu lange steht. Daher sollte nach jedem Regenerationsprozess das Ionentauscherharz desinfiziert werden.Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://wbv-elbmarsch.de/fakten-und-tipps-zur-wasserqualitaet
- https://www.puramida.com/wasser-optimieren/wasser-enthaerten/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserenth%C3%A4rtung
- https://pixabay.com/de/photos/pumpe-poolfilter-wasserpumpe-318331/
- https://pixabay.com/de/photos/spr%C3%BCher-zerst%C3%A4uber-wasser-putzen-2356034/
- https://pixabay.com/de/photos/wassertropfen-spritzen-wasser-545377/
- https://pixabay.com/de/photos/rohre-sanit%C3%A4r-rohrleitungen-metall-1039482/
Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 um 14:04 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API