Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Unsere Kaufempfehlung für Vorverstärker
1. Hama Stereo Phono-Vorverstärker „PA 506“
Der Phono Vor Verstärker verstärkt und entzerrt die Plattenspielersignale, so dass die Signale dem Receiver angepasst werden. Das Signal wird von Phono auf Line verstärkt. Ideal zum Anschluss des Plattenspielers mit Magnet an Hochpegel-Eingänge von Mischpulten oder Verstärkern.2. JustIn Phono 1 Plattenspieler Vorverstärker
Der Phono-Vorverstärker für Plattenspieler/Turntables verbindet Plattenspieler mit Phono-Ausgang mit Verstärkern/Vorverstärkern mit Standard Line Eingängen.3. HQ Stereo Vorverstärker mit Schaltbarem Aux-Eingang
Der HQ Stereo Vorverstärker hat einen schaltbaren Aux-Eingang und ist daher ideal für Plattenspieler.4. Cambridge Audio ALVA Duo MC- & MM-Phono-VORVERSTÄRKER
Das hochmoderne Schaltnetzteil und die Leiterplatte minimieren unerwünschtes Rauschen.5. Oehlbach Phono PreAmp Pro
Phono PreAmp Pro: Integriert deinen Plattenspieler mit MM- oder MC-Tonabnehmer. Auch in bestehende hochwertige HiFi-Komponenten ohne dedizierten Phono-Eingang.Vorverstärker bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Vorverstärker Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Vorverstärkern finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Vorverstärker achten solltest
Wann ist ein Phono Vorverstärker von Nöten?
Hast du deinen Plattenspieler verkabelt, wirst du bemerken, ob du einen Vorverstärker benötigst. Hörst du ein Brummen nach dem Anschließen, ist der Kauf eines Vorverstärkers wichtig. Ein moderner Plattenspieler besitzt einen MC- oder Magnettonabnehmer. Viele Tonabnehmer, welche an modernen Plattenspielern zu finden sind, besitzen eine geringe Ausgangsspannung. Deshalb benötigen sie den Phono-Entzerr-Vorverstärker.
Besitzt dein Verstärker keinen Eingang für:
- MC
- MM
- Phono
Welches Abnehmersystem passt zu mir?
Es gibt verschiedene Abnehmersysteme für Plattenspieler. Am beliebtesten ist das System Moving Magnet. Auch das Moving Coil System wird häufig gewählt. Wählst du die Entzerrvorverstärker, welche auch unter dem Namen Phono-Vorverstärker zu finden sind, unterstützt du die genannten Systeme.
Bist du dir unsicher, welches System dein Plattenspieler hat, sieh dir die Bedienungsanleitung an. Beim MM System verstärkt sich das Signal 100-fach. Bei dem MC System sogar um das 400-fache.
Meist klingen hochpreisige Preverstärker besser als günstige Geräte. Nicht immer hängt die Klangqualität vom Preis ab. Achte beim Kauf darauf, dass der Preis und Anwendungszweck zueinander passen. Manchmal ist eine günstige Variante die beste Wahl.
Wie teuer ist ein Vorverstärker?
Ein preiswerter Vorverstärker erhöht die Klangqualität und ersetzt oftmals eine Anlage mit Boxen. Halte dich beim Kauf eines Preverstärkers an diese Regel:
Ein Vorverstärker kostet etwa ein Drittel eines Plattenspielers. Bereits ab einem Preis von 30 Euro kannst du ein Gerät kaufen. Suchst du einen Preverstärker, der einen vollen Klang unterstützt, findest du diesen für 100 Euro. Hochwertigere Verstärker gibt es für maximal 350 Euro.
“Preisbeeinflussende Merkmale sind die Stromversorgung, die Ausgangsart- und die Eingangsart.”
Es wird zwischen Röhrenverstärkern, Transistorverstärkern und Hybrid-Vorverstärkern unterschieden.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Vorverstärkern passt am besten zu Dir?
Es gibt drei verschiedene Varianten an Vorverstärkern. Zu diesen gehören:- Vorverstärker als Hybrid
- Röhrenverstärker
- Verstärkertyp Transistor
Was macht ein Transistorverstärker und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Die Basis des Transistorenverstärkers ist die Transistortechnik. Der Verstärker ist leicht und preiswert. Außerdem ist er gegen die meisten Störungen wenig anfällig. Wie stark das empfangene Signal ist, ist beim Transistorenverstärker nicht relevant.Vorteile
- Leicht
- Kaum störanfällig
- Preiswert
- Klingt bei jeder Lautstärke gut
Nachteile
- Zügig überlastet
- Kälter klingender Sound
- Überlastung führt manchmal zur Zerstörung des Lautsprechers
Was macht ein Röhrenverstärker und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Der Röhrenverstärker empfängt mit Elektronenrähren ein elektrisches Signal. Bei starken Signalen erhält die Röhre mehr Leistung. Deshalb erzeugt das Gerät ab einer bestimmten Lautstärke einen dynamischen und unverfälschten Sound. Meist findest du die Röhrenverstärker auf Konzerten.Vorteile
- Klangdynamik
- Zügige Signalverarbeitung
- Hohe Lautstärke und Leistung
- Ideal für Konzerte
Nachteile
- Wartungsintensiv
- Schwer
- Hochpreisig
- Zerbrechlich
Was macht ein Hybrid-Vorverstärker und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Ein Hybrid-Vorverstärker kombiniert die Bauweise beider Verstärkerarten. Neben einem ebenen Lautstärkenverlauf des Transistorenverstärkers besitzt der Hybrid auch eine hohe Klangqualität.Vorteile
- Klangdynamik
- Ebener Lautstärkenverlauf
- Leistungsstark
Nachteile
- Hochpreisig
- Schwer
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Vorverstärker miteinander vergleichen?
Nachfolgend erfährst du mithilfe welcher Kriterien du Vorverstärker bewerten und vergleichen kannst. So fällt dir die Auswahl für ein Gerät leichter. Achte beim Kauf eines Vorverstärkers auf:- Arten an Vorverstärkern
- Anschlussoptionen
Anschlussoptionen
Es gibt zwei Wege den Vorverstärker mit dem Plattenspieler zu verbinden. Welcher Weg bei deinem Plattenspieler notwendig ist, hängt von dessen Ausstattung ab. Besitzt der Plattenspieler eine Messeleitung, kannst du deinen Vorverstärker mithilfe der Ground-Schraube verbinden. So kannst du den Verstärker mit dem Plattenspieler erden. Anschließend nimmst du einen Klang ohne Scheppern, Dröhnen und Brummen wahr. Besitzt dein Gerät die Messeleitung nicht, kannst du den Vorverstärker mithilfe des Endungskabels mit dem Plattenspieler verbinden. Dafür benötigst du ein Cinch-Kabel, welches sich im Lieferumfang des Plattenspielers befindet.Arten an Vorverstärkern
Je nach Vorverstärker kann sich die Bauart dieses unterscheiden. Grundsätzlich gibt es diese Bautypen:- Hybride aus beiden Typen
- Verstärkerart Röhre
- Transistorverstärker
“Alle Vorverstärkertypen besitzen einen eigenen Sound, der sich für verschiedene Einsatzzwecke eignet.”
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- http://klangtuning.de/wissen-vv-detail.htm
- https://blog.teufel.de/class-b-c-oder-d-die-verstaerkerklassen/
- https://pixabay.com/de/photos/stereo-verst%C3%A4rker-musik-ereignis-1208090/
- https://pixabay.com/de/photos/marshall-verst%C3%A4rker-bar-club-gig-2405811/
Letzte Aktualisierung am 28.08.2023 um 06:10 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API