Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Nachttisch Holz
Platz 1: Universal Nachttisch in Wildeiche Optik
Unser einzigartiger Stil versprüht auch in Ihrem Schlafzimmer ein besonderes Flair. Diverse Farben und Ausführungen sind dabei modern und verleihen dem Raum ein besonderes Ambiente. Die Nachtkommode darf in keinem Schlafzimmer fehlen. Ob nun zwei, drei oder vier Schubkästen – suchen Sie sich einfach Ihre passende Variante aus. Individualität ist hier garantiert.Platz 2: Steens Mario Nachttisch/ Nachtkommode
Kiefer massiv Nachttisch mit 2 Schubladen. Geeignet für das Schlafzimmer. Kiefer massiv, Rückwand und Schubladenböden aus 2,5 mm Hartfaser.Platz 3: VASAGLE Nachttisch, Beistelltisch mit offenem Fach
Eine 40 x 40 cm große Vintage-Oberfläche, ein geräumiges Fach sowie eine stabile Gitterablage – Dieser Beistelltisch bietet gleich 3 verschiedene Ablagen für Bücher, TV-Zubehör, Ihre Brille oder Pflanzen. Als Nachttisch neben Ihrem Bett, im Wohnzimmer neben der Couch oder als zusätzliche Ablage im Arbeitszimmer – Probieren Sie aus, wo dieser Beistelltisch bei Ihnen am besten hinpasst.Platz 4: NEG Schubladenschrank VINUJA (naturbraun) 3-TLG.
Die Pauwlonie ist ein sehr schnell nachwachsendes Holz, welches sich aufgrund seiner hohen Festigkeit und vergleichsweise geringem Eigengewicht bei Möbeldesignern rund um den Globus höchster Beliebtheit erfreut.Platz 5: VASAGLE Nachttisch, Nachtkommode, Beistelltisch im Industrie-Design
Einige Möbel sind hübsch, aber nicht gerade praktisch. Andere sind funktional, wirken jedoch kalt und langweilig. Nicht so dieser stapelbare Beistelltisch in warmen Holztönen und mit einem großen Fach, der beide Vorteile in sich vereint.Nachttisch Holz bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Nachttisch Holz Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Nachttisch Holz finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Nachtischs aus Holz achten solltest
Seit vielen Jahrzehnten gehört der Nachttisch zu den essentiellen Möbelstücken im Schlafzimmer und stellt neben dem Bett durchdachte Ablagefläche für die Dinge bereit, die Du unbedingt während des Schlafens in Deiner Nähe haben möchtest. Um Dir genügend Stauraum zu bieten, sollte er daher bestimmte Kriterien erfüllen. Zum einen sollte er genug Abstellfläche bereitstellen, damit Du ein Buch, den Wecker und eine Nachttischlampe abstellen und ablegen kannst.
Vielleicht möchtest Du ja auch ein Radio dort platzieren, um abends zum Einschlafen Deine Lieblingsmusik oder ein Hörbuch zu hören. Dafür braucht der Nachttisch aus Holz eine Ablagefläche, die groß genug ist, damit Du genug Platz für alle diese Dinge hast. Wichtig ist auch die Frage, ob der Nachttisch aus Holz ein Gebrauchsgegenstand oder ein Dekoelement ist. Gerade wenn Du das Schlafzimmer neu gestalten möchtest, machst Du Dir sicherlich viele Gedanken. Oft wirst Du von anderen hören, das weniger mehr ist, wenn Du nach ihrer Meinung fragst. Gilt das aber auch für einen Nachttisch aus Holz?
https://www.instagram.com/p/BugclwPHbRw/
Was ist ein Nachttisch aus Holz und was sind seine Besonderheiten?
Je nach Modelle und Gestaltung ist ein Nachttisch aus Holz ein kleiner Beistellschrank, eine kleine Kommode oder ein kleiner Tisch, den Du ganz bequem neben Deinem Bett positionieren kannst. Gerade bei den kleinen Bettgefährten findest Du eine Vielzahl von unterschiedlichen Designs und Qualitäten. Manche verfügen über eine und andere über zwei oder drei Schubladen und wieder andere über die Kombination aus Schublade und Türe oder zusätzlicher Ablagefläche.
Du hast in den unterschiedlichen Modellvarianten allerlei Stauraum für persönliche Dinge, die Du nicht offen im Schlafzimmer präsentieren möchtest. Mitunter kannst Du in den Schubladen auch Socken, Unterwäsche oder eine Schmuckschatulle verstauen. Trotz seiner geringen Größe und Höhe ist ein Nachttisch aus Holz großartig, vor allen Dingen dann, wenn Du mit ihm ein Statement setzen möchtest.
Ein Nachttisch aus Holz bringt ein besonders Wohlbefinden in das Schlafzimmer.
Gibt es einen Unterschied zwischen Echtholz, Vollholz und Massivholz?
Nicht alles, was auf den ersten Blick nach Holz aussieht, ist auch massives Holz. Durch die heutigen, hochwertigen Verarbeitungstechniken, kannst Du mitunter nicht auf den ersten Blick unterscheiden, ob es sich bei dem Nachttisch aus Holz um ein Modell aus Massivholz oder Vollholz handelt oder ob sich unter der schönen Holzoptik nur Spanplatte oder mitteldichte Faserplatte verbirgt. Allerdings wird sich Dir das bei genauerem Hinsehen offenbaren. Dafür musst Du Dir nur die Verarbeitung der Kanten richtig anschauen.
Siehst Du an den Kanten verschiedene Holzschichten, die zusammengefügt wurden, handelt es sich um sogenanntes Schichtholz. Das bedeutet, dass der Nachttisch aus Holz nicht aus einem massiven Holzstück gefertigt ist, sondern aus mehreren feinen Schichten echtem Holz zusammengefügt wurde. Sehr hochwertig ist ein Nachttisch aus Massivholz, da dieser aus echten Holzstücken hergestellt wird. Schadstellen, die sich im Holz befinden, können nach dem groben Zuschnitt vor der Weiterverarbeitung entfernt werden. Vollholz ist die edelste und eleganteste Variante. Es gibt eine feine, aber doch sehr wichtige Abgrenzung zwischen Massivholz, Echtholz und Vollholz, die Du unbedingt kennen solltest.
Vollholz
Ein Nachttisch aus Holz darf nur dann die Bezeichnung Vollholz tragen, wenn er aus Holzstücken besteht, die im Ganzen aus einem Baumstamm gesägt werden. Das beste Beispiel dafür sind Bauhölzer wie Balken, Kanthölzer oder Holzbretter, die aus einem natürlich gewachsten, durchgehendem Stück Holz bestehen. Für die Herstellung von einem Nachttisch werden nur besonders hochwertige Hölzer eingesetzt, die keine Mängel wie Astlöcher, Einschlüsse oder Risse vorweisen. Vollholz ist die natürlichste Holzform, die sehr anspruchsvoll in der Weiterverarbeitung und daher sehr teuer ist.Massivholz
Ein guter Kompromiss ist Massivholz für den Nachttisch aus Holz. Massivholz besteht genauso wie Vollholz aus echtem Holz, wobei aber die verarbeiteten Holzteile nicht aus einem durchgehenden Stück bestehen. Es werden gleichgroße Holzstücke miteinander verleimt, anschließend gehobelt und weiterverarbeitet. Ein gutes Beispiel sind Küchenarbeitsplatten aus Holz, bei denen Du die einzelnen Holzstücke durch die unterschiedliche Maserung genau erkennen kannst. Sie werden auch als stabverleimte Tischlerplatte bezeichnet. Massivholz bietet zwei schöne Vorteile gegenüber Vollholz:- Bei der Herstellung werden kleinere Stücke Holz verarbeitet, wodurch sich schadhafte Stellen entfernen lassen, die die Optik beeinträchtigen könnten.
- Aufgrund der kleineren Holzstücke, die bei Massivholz zusammengefügt werden, arbeitet das Material nicht so stark wie Vollholz. Das bedeutet, dass Massivholz nicht so stark auf Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen reagiert, wodurch eine einfachere Weiterverarbeitung bereitgestellt wird.
Echtholz
Auch wenn die Bezeichnung sehr gut klingt, solltest Du Dich von der Bezeichnung nicht täuschen lassen, da es sich dabei nur um ein Furnier handelt. Das Grundgerüst des Nachttisches besteht meist aus Spanplatte oder mitteldichter Faserplatte, auf die ein sogenanntes Echtholzfurnier aufgebracht wurde. Furniere sind hauchdünne, von einem Baumstamm abgeschälte Blätter aus Holz, die mit Leim und unter hohem Druck auf die Flächen des Nachtisches aufgebracht sind. Bei Echtholz gibt es natürlich auch Qualitätsunterschiede. Sie beziehen sich auf die Dicke der Holzschicht und auf die Verarbeitungsqualität. Bei hochwertigen Echtholz Nachttischen werden die Furniere auf der Fläche nicht gestoßen, sondern mit einem ganzflächigen Blatt Furnier versehen. Wichtig: Massivholz und Vollholz sind Naturprodukte und können durch Lebendmerkmale gezeichnet sein. Dazu gehören Kerben, Risse und Ästungen, die meist bei Vollholz keine Seltenheit darstellen. Besonders anzutreffen sind solche speziellen Merkmale bei Wildhölzern wie beispielsweise Wildeiche. Es entsteht dadurch eine rustikale Optik, die sehr ästhetisch und natürlich wirkt. Bei einem Nachttisch aus Vollholz oder Massivholz werden die jeweiligen Hölzer so selektiert, dass Du kaum Lebendmerkmale finden wirst.Ein Nachttisch aus Holz bringt ein Stück Natur in Dein Schlafzimmer.
Ist ein Nachttisch aus Holz ökologisch sinnvoll?
Legst Du Wert auf Hochwertigkeit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit, ist ein Nachttisch aus Holz eine gute Wahl. Allerdings solltest Du genau schauen, ob das Möbelstück tatsächlich nachhaltig und ökologisch hergestellt ist. Ein erster Anhaltspunkt für Nachhaltigkeit ist die Herkunft des Holzes. Stammt dieses aus nachhaltiger Forstwirtschaft, ist der Nachttisch aus Holz mit dem FSC- oder PEFC-Siegel ausgestattet. Möchtest Du einen Nachttisch aus einem exotischen Holz, solltest Du genau hinschauen. Viele Echthölzer wie Teak, Mahagoni oder Palisander stammen aus nicht zertifizierten Quellen. Die Länder, aus denen Das Holz stammt, betreiben Raubbau mit der Natur.
Es werden große Waldflächen illegal gerodet, gerade in Bezug auf Tropenhölzer. Damit wird der Umwelt ein großer, irreparabler Schaden zugefügt. Ein weiterer wichtiger Aspekt in Bezug auf Ökologie und Nachhaltigkeit sind kurze Transportwege, um die Umwelt zu schonen. Es müssen nicht immer Tropenhölzer sein. Heimische Wälder bieten Hölzer wie Buche und Eiche. Die Bäume stammen aus der Region und aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Damit machst Du etwas Gutes für die Umwelt. Manchen Unternehmen ist Klimaschutz und Nachhaltigkeit besonders wichtig und darum wurde sich dazu entschieden, für jedes verkaufte Vollholz- oder Massivholzmöbel mehrere junge Bäume zu pflanzen.
Ist ein Nachttisch aus Holz bei wenig Platz lohnenswert?
Natürlich! Denn je nach Modell und Design kannst Du zwischen verschiedenen Größen wählen. Du bekommst nicht nur eine praktische Ablagefläche, sondern auch zusätzlichen Stauraum, der in einem Schlafzimmer mit wenig Platz sicher willkommen ist, um herumliegende Kleinigkeiten ordentlich zu verstauen. Die kleinen Schränkchen sind trotz ihrer geringen Größe, wahre Ordnungstalente und werten zudem das Wohnambiente auf.
Wo kann ich einen Nachttisch aus Holz kaufen?
Du hast mehrere Optionen, um einen Nachttisch aus Holz zu kaufen. Wenn Du eine ganz bestimmte Vorstellung hast und ein hochwertiges, ausgefallenes Holz haben möchtest, kannst Du Dich an einen Schreiber wenden, der Dir den Nachttisch nach Deinen Wünschen und Vorstellungen baut. Eine weitere Anlaufstelle für Nachttische aus Holz sind Möbelhäuser, die Möbel aus Holz anbieten.
Bei einem Möbeldiscounter oder beim schwedischen Möbelriesen wirst Du weniger Vollholz oder Massivholz Nachttische finden. Dort bekommst Du fast ausschließlich Nachttische, die aus Sperrholz, Spanplatte oder Hartfaserplatte gefertigt sind. Gemäß der europäischen DIN-EN-Norm, dürfen diese Varianten nicht als Vollholz oder Massivholz ausgewiesen werden. Exklusive Wohnmöbelstudios sind eine weitere Adresse. Sie haben sind mitunter auf exklusive Holzmöbel spezialisiert und bieten Dir dementsprechend nicht nur eine schöne Auswahl, sondern verschiedene Designs in hochwertiger Verarbeitungsqualität. Lohnenswert ist auch die Suche im Internet nach einem Nachttisch aus Holz. Du findest dort eine Vielzahl von Online-Shops, die Dir eine riesige Modellauswahl anbieten. In folgenden Online-Shops wirst Du garantiert fündig werden:
- Amazon.de
- Allnatura.de
- Home24.de
- SwissSence.de
- Schalfwelt.de
- Wayfair.de
- Otto.de
- Xxxlutz.de
- Moebel.de
- Relaxdays.de
- Betten.de
Welche Hersteller von Nachttischen aus Holz sind am Markt führend?
Legst Du Wert auf ein Markenprodukt in hochwertiger Verarbeitungsqualität, lohnt es sich, bei namhaften Herstellern vorbeizuschauen. Sie bieten den Nachttisch aus Holz in vielen verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen Funktionen, die in einem ausgesuchten Design in einer hohen Verarbeitungsqualität zusammengefügt werden. Mit einem solchen Nachttisch machst Du garantiert nichts falsch, weil Du sogar Hersteller findest, die absolut auf Nachhaltigkeit Wert legen. Zu den namhaften Herstellern gehören:
- Demeyere
- Songmics
- Vladon
- Livitat
- Vico
- Relaxdays
- Costway
- Allnatura
Was kostet ein Nachttisch aus Holz?
Die Preise für die hübschen Schränkchen sind unterschiedlich gestaltet und variieren alleine schon durch das verwendete Material. Zudem hat die Art, Größe und Verarbeitungsqualität Einfluss auf den Preis. Du findest bereits Nachttische aus Holz für 50 bis 70 Euro, wobei Du gerade bei den preisgünstigen Varianten kein Massivholz oder Vollholz erwarten kannst. Auch bei der Verarbeitungsqualität solltest Du genauer hinschauen. Im Bereich von 70 bis 150 Euro findest Du meist qualitativ höherwertigere Varianten. Legst Du allerdings Wert auf Massivholz oder Vollholz mit einem luxuriösen Design, zahlst Du deutlich mehr. Designerstücke kannst Du bereits ab rund 150 Euro bekommen, meist sind sie aber in einem Preissegment von 180 bis hin zu 250 Euro zu finden. Findest Du nicht den passenden Nachttisch aus Holz, der Dich komplett überzeugt und Du möchtest Du einen Schreiber damit beauftragen, Dir den Nachttisch zu bauen, kann Dich das gute Stück schnell 300 Euro und mehr kosten.
Gibt es Alternativen zum Nachttisch aus Holz?
Wenn Du nur etwas zum Ablegen eines Buches, zum Aufstellen von Nachttischlampe und Wecker suchst, könnte ein kleiner Beistelltisch oder Nachttisch eine schöne Alternative sein. Die kleinen Tische sind meist filigraner gearbeitet und wirken luftiger als ein wuchtiger Nachttisch. Eine weitere Alternative zu einem stehenden Nachttisch sind hängende Modelle, die Du einfach auf der richtigen Höhe neben dem Bett fest an die Wand montierst. Beide Varianten haben den Nachteil, dass Du deutlich weniger Stauraum zur Verfügung gestellt bekommst.
Bei einem Boxspringbett ist die Höhe des Nachttisches sehr wichtig, damit Du alle wichtigen Dinge schnell erreichen kannst. Als Alternative zum Nachttisch kannst Du auch neben dem Bett ein Regal aufstellen oder ein kleines Regal oder Regalbrett an der Wand montieren. Hübsch sind beispielsweise kleine Steckregale, die Du in unterschiedlichen Höhen neben dem Bett arrangierst. Nachteilig ist hierbei, dass Du keine Schubladen hast, die Dir zusätzlichen Stauraum bereitstellen.
https://www.instagram.com/p/B7qvQI4n_C0/
Triff Deine Kaufentscheidung: Welches der vorgestellten Nachttische aus Holz passt am besten zu Dir?
Wenn Du Dir einen Nachttisch aus Holz kaufen möchtest, kannst Du zwischen zwei Alternativen wählen:- Nachtkommode
- Nachttisch / Beistelltisch
Was zeichnet eine Nachtkommode aus Holz aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Nachtkommoden haben eine weit zurückreichende Geschichte, die Dich bis in Mittelalter zurückbringt. Die kleinen Kommoden bestanden aus einem rechteckigen Korpus, der mit einer Türe oder mehreren Schubladen ausgestattet war. Die kleinen Schränke bieten früher wie heute zusätzlichen Stauraum für unterschiedliche Dinge und Sachen, die Du gerne im Schlafzimmer direkt neben dem Bett griffbereit haben möchtest.Vorteile
- Viel Stauraum
- In verschiedenen Designs erhältlich
- Massiv und kompakt
- Sorgt für Ordnung und gute Organisation
- Ästhetische Erscheinung
Nachteile
- Wirkt wuchtig
- Nimmt mehr Platz ein
- Oftmals teuer
Was zeichnet einen Nachttisch / Beistelltisch aus Holz aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Ein Beistelltisch / Nachttisch ist ein dekoratives Möbelstück, das Du nicht nur im Schlafzimmer neben Deinem Bett aufstellen kannst. Genauso kannst Du ihn ins Wohnzimmer, Badezimmer oder in den Flur stellen als zusätzliche Ablagefläche. Die kleinen Tische sind platzsparend und verfügen über ein ansprechendes filigranes Design.Vorteile
- Schneller Aufbau
- Luftiges Design
- Platzsparend
- Zusätzliche Ablagefläche
- Robust und stabil
Nachteile
- Nur eine oder maximal zwei Ablageflächen
- Kein zusätzlicher Stauraum in Form von Schubladen
- Nicht so stabil wie eine Nachtkommode
Unterschiedliche Holzarten bestimmen die Qualität und Hochwertigkeit
Auch wenn Geschmäcker sehr unterschiedlich sind und Du die eine Holzart einem anderen Holz bevorzugst, solltest Du die verschiedenen Eigenschaften der Hölzer kennen, um gemäß Deinen Wünschen und Anforderungen die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Jedes einzelne Holz präsentiert sich Dir mit seiner eigenen ausgeprägten, eleganten oder zurückhaltenden Maserung. Dieser prägnanten Unterschiede wirken sich auf besondere Art und Weise auf die Optik aus. Zudem hat jedes Holz eine abweichende Dichte, wodurch das eine Holz deutlich härter und das andere Holz extrem weich ist. Die folgende Auflistung zeigt Dir, welche Hölzer es gibt und welche Eigenschaften sie haben:Holzarten
- Akazie: gelblich oliv bis braune Färbung, sehr hart und robust mit eleganter Maserung
- Birke: gelblich-weiß bis rötliche Färbung, geruchlos, fest, geringes Eigengewicht
- Buche: hellbraun bis leicht rötlich-braune Färbung, extrem hart, unempfindlich und widerstandsfähig
- Eiche: mittlerer Braunton, sehr hart, ringporig und unempfindlich
- Erle: rötlich-weiß, rötlich-gelb oder hellbraune Färbung, sehr robust und hart
- Fichte: hell bis gelblich-weiß glänzend, preisgünstig, weiches Holz, wird für Spanplatten genutzt
- Kirschbaum: gelbrot bis rotbraune Farbgebung, sehr edel, robust, kam im Judendstil und Biedermeier für Möbel zum Einsatz
- Kernbuche: mittelbraune Färbung, extrem hart und unempfindlich
- Kiefer: hellbrauner Farbton, gehört zu den Weichhölzer, preisgünstig, empfindlich
- Mahagoni: dunkelbraune Färbung, sehr edel und teuer, hohe Robustheit und Langlebigkeit
- Nussbaum: hellbraune Farbgebung, hochwertig, edel, unempfindlich ansprechende Maserung
- Zirbe: hellbraune Färbung, recht weich, leichtes Eigengewicht, mit besonderem Holzduft
- Wildeiche: dunkelbraune Farbe, wirkt rustikal, sehr fest und unempfindlich
- Mooreiche: schwarzbraune Färbung, sehr fest und unempfindlich, edler Charakter
- Sheesham und Palisander: rötlich bis dunkelbraun, kommt aus Südasien, hochwertig und teuer
- Teak: gelb bis dunkelbraune Färbung, kommt aus Süd- und Südostasien, sehr teuer und wertvoll, aussagekräftig und trotzdem zurückhaltend gemasert.
Rustikaler Vintage Nachttisch aus Holz.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Nachttische aus Holz miteinander vergleichen?
Bei den vielen verschiedenen Qualitäten und Designs fällte es besonders schwer, sich für den passenden Nachttisch aus Holz zu entscheiden, der genau Deinen Wünschen und Vorstellungen entspricht. Damit Du aber trotzdem einen Vergleich und eine Bewertung vornehmen kannst, solltest Du auf folgende Faktoren genauer achten. Denn die Kriterien zeigen Dir, ob der Nachttisch Deinen Anforderungen entspricht und perfekt in Dein Schlafzimmer passt.- Material
- Höhe
- Stauraum und Ablagefläche
- Design
- Reinigung und Pflege
Material
Bei einem Nachttisch aus Holz kannst Du nicht zwangsläufig davon ausgehen, dass es sich um Massivholz oder Vollholz handelt. Zu finden sind nämlich auch solche Varianten, die einen Korpus aus Spanplatte haben, der mit einem Furnier aus Echtholz veredelt wurde. Wenn Du einen Massivholz oder Vollholz Nachttisch besonders günstig angeboten bekommst, sollten bei Dir die Alarmglocken läuten. Denn im unteren Preissegment wirst Du niemals einen Nachttisch aus Massivholz oder Vollholz finden. Die Verarbeitung von echtem massivem Holz ist dafür viel zu aufwändig und kostspielig. Echtes Holz muss zuerst geschlagen, gelagert und getrocknet werden, bevor es weiterverarbeitet werden kann. https://www.instagram.com/p/B7i_XQ8Fkv6/Höhe
In der Regel hat ein Nachttisch aus Holz für ein Standardbett eine Höhe zwischen rund 40 und 60 cm, damit Du aus der liegenden Position heraus alle wichtigen Dinge gut erreichen kannst. Hast Du allerdings ein Boxspringbett, brauchst Du ein höheres Modelle, welches auf die Betthöhe abgestimmt ist. Um die richtige Größe des Nachttisches aus Holz zu ermitteln, nimmst Du Dir einen Zollstock, um misst die Höhe bis zur Oberkante der Matratze. Mit diesem Maß kannst Du anschließend den Nachttisch aus Holz aussuchen, der Deinen Wünschen und Anforderungen entspricht.Stauraum und Ablagefläche
Legst Du großen Wert auf zusätzlichen Stauraum im Schlafzimmer, um eine übersichtliche Ordnung zu bekommen, solltest Du dahingehend das Modell Deiner Wahl genau prüfen und Dir überlegen, was Du im Nachttisch aus Holz alles unterbringen möchtest. Du bekommst Modelle mit einer kleinen und einer großen Schublade, mit drei Schubladen, mit einer Schublade und Türe und mit einer Schublade und einem offenen Ablagefach mit Einlegeboden.Design
Nachttische aus Holz sind heute nicht mehr nur zweckmäßige Möbelstücke, die nur als Ablagefläche dienen. Die kleinen Schränkchen für neben dem Bett haben sich zu einem stilvollen Einrichtungsgegenstand gemausert. Du bekommst die Modelle aus Holz in einer aussagekräftigen Optik, die zu einem wahren Eyecatcher im Schlafzimmer werden, wenn Du Dich für ein Design entscheidest, dass sich von der übrigen Einrichtung abhebt. Der Nachttisch aus Holz sollte über ein stimmiges Design verfügen, wobei die dazugehörigen Elemente genau auf die Hochwertigkeit des Materials abgestimmt sind. Wenn bei einem hochwertigen Holz zu Beispiel billige Griffe genutzt werden, verliert der Nachttisch aus Holz seinen besonderen, aussagekräftigen Charakter. https://www.instagram.com/p/B7aSRtHAQJT/Reinigung und Pflege
Bei einem Nachttisch aus Holz musst Du Dir im Klaren darüber sein, dass das Material viel Zuwendung und Pflege benötigt. Damit Holz lange seinen schönen und ursprünglichen Charakter behält, braucht es eine regelmäßige Reinigung und Sonderbehandlung. Echtes Holz hat die Eigenschaft, dass es austrocknet und spröde wird. Es können Risse im Holz entstehen. Um das zu verhindern, benötigt das Material einerseits eine stabile Raumtemperatur und Raumfeuchte. Andererseits solltest Du ein bis zweimal im Jahr die Oberflächen gründlich reinigen und mit hochwertigem Holzöl oder Holzwachs behandeln.Wissenswertes über Nachttische aus Holz – Expertenmeinungen und Rechtliches
Kann ich einen Nachttisch aus Holz selber bauen?
Wenn Du über wenig handwerkliches Geschick verfügst und nicht das passende Handwerkszeug parat hast, musst Du nicht verzweifeln. Vielleicht steht ja ein kleines Schränkchen im Keller, das nur darauf wartet, wieder zum Einsatz zu kommen. Du brauchst nicht viel Geld an die Hand zu nehmen, sondern kannst mit einfachen Mitteln dem kleinen Möbelstück neues Leben einhauchen. Dieser Trend wird als „Upcycling“ bezeichnet und ist besonders nachhaltig. Du kannst den alten Nachttisch wiederverwerten, mit einem neuen Anstrich und schicken Griffen versehen und hast ihn damit vor der Presse im Müllauto bewahrt.Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://boxspring-kiki.de/nachttisch-fuer-boxspringbetten-tipps-zum-kauf/
- https://www.schoener-wohnen.de/einrichten/raeume/34479-bstr-die-15-besten-wohntipps-fuers-schlafzimmer#140827-img-farbe-im-schlafzimmer
- https://pixabay.com/de/photos/hotel-lampe-schlafzimmer-obst-4719609/
- https://unsplash.com/photos/GqbU78bdJFM
- https://www.pexels.com/de-de/foto/apple-smartphone-schreibtisch-tisch-57563/
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 um 15:43 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API