Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Hundebett Test 2025. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Hundebetten. Wir haben alle Informationen, die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, das für Dich am besten geeignete Hundebett zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, das richtige Hundebett zu kaufen.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Unsere Kaufempfehlung für das Hundebett
1. Knuffelwuff Orthopädisches Hundebett Madison aus Laser gestepptem Kunstleder
- Exzellente Formstabilität für langanhaltenden Komfort: Dieses Hundebett überzeugt durch...
2. CopcoPet – Hundebetten Rocco
Mit Rocco schlafen wie auf WolkenDas Hundebett von Rocco ist zum Schlafen und Entspannen geeignet. Formschön, bequem und robust kann sich dein Hund in einer idealen Liegeposition zur Ruhe geben.
3. Hunter Boston Hundesofa
- Gemütlicher Wohlfühlplatz für ihren Vierbeiner
Magst du zeitloses, klassisches Design? Dann ist das Hundesofa Boston von der Firma Hunter genau richtig. In verschiedenen Farben kannst du deinem Hund eine weiche und kuschelige Möglichkeit bieten, sich zu entspannen.
4. Knuffelwuff gestepptes Leder Hundebett
- Exzellente Formstabilität für langanhaltenden Komfort: Dieses Hundebett überzeugt durch...
Dieses Hundebett aus angenehm weichem und aufwendig lasergestepptem Kunstleder ist wasserfest, robust, und somit schnell und einfach zu reinigen. Es ist besonders weich gepolstert und mit einer Höhe von 25 cm eine optimale Kuschelhöhe.
5. K Knuffelwuff Hundebett Dreamline
- Exzellente Formstabilität für langanhaltenden Komfort: Dieses Hundebett überzeugt durch...
Das Hundebett im Test
Die Organisation „Tierschutz ohne Grenzen“ empfiehlt das Hundebett KUDDE vom Anbieter Sabro. Hierbei handelt es sich zwar nicht um unbedingt billige und preiswerte Produkte, dafür sind sie hervorragend verarbeitet. Gerade bei Besitzern mit großen Hunden wie beispielsweise Herdenschutzhunden, zu denen auch der kaukasische Owtscharka gehört. Die Hunde haben schon mal ein Gewicht zwischen 70 und 80 kg.
Keine Produkte gefunden.
Dickes Kunstleder in bester Qualität – Ideal für Allergikerhunde geeignet!- Mit hochwertigem Sattlergarn aus England genäht – Faden quillt nicht auf und scheuert demnach auch nicht durch.
- Kern 2 cm Kaltschaumstoff und 3 cm thermoelastischem Schaum (Visko) in Matratzenqualität eines deutschen Herstellers.
- Schaumdichten je Größe des Hundebettes den Gewichten der Hunde angepasst.
Schaumstoff in NATURALIS® – Qualität
In unserem Kudde findet ihr hochwertigen und gleichzeitig umweltfreundlichen Schaumstoff in NATURALIS® – Qualität.
- entspricht Ökotex – Standard 100 Klasse 1
- feiner, neutraler Geruch
- perfekte Körperunterstützung
- lange Lebensdauer
- gute Ventilation
Bei dem Anbieter „Verbraucher WELT“ wurden verschiedene Hundebetten vom Anbieter Tierlando zum Testsieger gekürt.
- ORTHOPÄDISCH | optimaler Liegekomfort, höchste Schlafqualität - maximale Entlastung...
Orthopädisches Hundebett GOOFY VISCO
aus fest gewebtem Polyester. Druckentlastung und Schmerzlinderung bei Gelenkproblemen des Hundes.
Das orthopädische Bett von tierlando wird das Ziel verfolgt, dass dein Hund im Hundebtt GOOFY nicht nur gut liegt, sondern es auch gelenkschonend ist. Durch den Formgdächtnisschaum passt sich das Bett optimal dem Körper an.
- ORTHOPÄDISCH | optimaler Liegekomfort, höchste Schlafqualität - maximale Entlastung...
In 30 Farben und in 5 GRÖSSEN kannst du dies Hundebett kaufen: M+| 90x75x22 cm (Innen 60×55 cm) – L+| 110x90x25 cm (Innen 80×70 cm) – XL+| 130x100x25 cm (Innen 100×80 cm) – XXL+| 160x110x25 cm (Innen 130×85 cm) – XXXL+| 185x105x25 cm (Innen 170×90 cm).
- Fest pflegeleichtes und gewebtes Polyester.
- Viereckige Form mit umlaufenden Rand.
- Stabiler, anschmiegsamer Kuschelrand durch die Schaumflockenfüllung.
- Mobile Matratze in den Stärken 6/8cm in orthopädischer Qualität.
- Atmungsaktives Unterseiten-Spannvlies sorgen für eine gute Belüftung.
Das robuste Hundesofa SAMMY
- ROBUST | Fest gewebtes Polyester – besonders widerstandsfähig.
Hundebett SAMMY ist ein stabiler Schlafplatz für große und schwere Hunde.
Wenn dein Hund einen enromen Bedarf an Gemütlichkeit hat, ist das Hundebett SAMMY genau das Richtige. Es ist für schwere und große Hunde gedacht.
Das richtige Hundebett für Ihren lieben Vierbeiner
Wir alle kennen die Situation, wenn man am Abend nach Hause kommt. Man ist müde, faul und möchte es sich auf dem Sofa bequem machen. Auch Ihr vierbeiniger Liebling findet das klasse und möchte sich dazu legen. Bieten Sie ihm eine artgerechte Alternative in Form eines Hundebettes an.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen welche Arten von Hundebetten es gibt; die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte und was Sie vor dem Kauf beachten sollten.

Begriffe | Erklärungen |
---|---|
Materialien | Die Materialen haben natürlich Einfluss auf verschiedene Faktoren wie Haltbarkeit, Komfort und Sauberhaltung. Folgendes Außen-Material wird für diese Betten sehr häufig verwendet: Kunstleder, Polyester, Baumwolle, Web- und Langhaarstoff, Nylon-Gewebe. Dieses Futter-Material findet oft Verwendung: Schaumstoff und Watte. |
Größe | Der Hund braucht eine für seine Körpergröße und Gewicht angemessene Bettgröße. Nehmen Sie die Länge des Hundes vom Kopf bis zur Schwanzwurzel und addieren Sie jetzt ca. 30 Zentimeter dazu. Dann haben Sie die beste Größe. |
Form / Typ | Die Form ist dem Hunde eigentlich völlig egal und spielt nur für uns Menschen eine optische Rolle. Wobei es tatsächlich so ist, dass eine rechteckige Form schon Vorteile beim Putzen bietet. Folgende Hundebett-Typen sind bekannt: der flache Einstieg, das eckige Hundebett, das runde Bett, das Bett mit Dach, mit flachem Rand und das Hundesofa. |
Oberfläche | Je unempfindlicher die Oberfläche, desto besser. Ist diese kratzfest und robust, wird es weniger Probleme geben. |
Waschbar | Auf jeden Fall, sollte das Hundebett waschbar sein, damit Sie es einfacher reinigen können. Gerade bei heftigen Gerüchen oder starken Verschmutzungen zeigt sich, wie sinnvoll es ist. Auch dann, wenn Ihr Hund damit draußen im Garten und dann mal wieder im Wohnzimmer schlafen möchte. Oder Sie kaufen ihm gleich zwei. 😉 |
Das Hundebett – der ideale Liegeplatz für Ihren Hund
Ein Hundebett wurde aus dem früher üblichen Hundekörbchen weiterentwickelt. Jeder Hund braucht im Haus seinen ihm zugewiesenen Platz der auch als Rückzugsmöglichkeit dient, sei es zu Ruhezeiten oder für den nächtlichen Schlaf. Dieser Ort muss dem Hund bindend zugewiesen werden und stellt damit auch die ganz klare Rangordnung im Haus dar. Herrchen und Frauchen schaffen damit eine gewisse Sicherheit für den Hund. Er weiß wo er in der Rangordnung steht und was Sache ist. Hunde hassen nichts mehr als Unsicherheit und zeigen dies oft auch in unkontrolliertem Beißverhalten usw.
In der Regel gehören ein Hundebett, ein Hundekissen, eine Hundedecke und ein Hundekorb zu der notwendigen Grundausstattung für jeden Haushalt in dem ein Hund lebt.
Bei vielen Familien ist der Hund zu einem festen Bestandteil des Zusammenlebens geworden. Früher war dies ganz anders, da dienten Hunde oft zum Bewachen des Grundstücks oder der Wohnung.
https://www.instagram.com/p/Bqx6vAbH25_/?utm_source=ig_embed
Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Hundebetts achten solltest
Welche Vorteile haben Hundebetten?
- Komfortabler Schlafplatz für Ihren Vierbeiner
- Notwendiger Rückzugsort für das Tier
- Schmutz den jeder Hund mitbringt bleibt konzentrierter und leichter zu reinigen
Hunde schlafen oft und viel – daher ist ein Hundebett sinnvoll
Zwischen 17 und 20 Stunden schläft ein Hund täglich. Also nicht immer fest schlafen, sondern dazu gehört auch vor sich hin dösen und einfach ruhen. Auch ein, noch so hartgesottenes Tier, möchte dies nicht auf einem kalten Fußboden oder kalten Fliesen tun. Ein kuscheliges und flauschiges Hundebett, bzw. Hundekörbchen bringt ihm die maximale wohl fühl Erholung und Entspannung.
Gern zeigen wir Ihnen, was bei Hundebetten wichtig ist und nicht fehlen sollte. Worauf Sie beim Kauf achten sollten, gerade wenn Sie entweder eine noch jungen Hund haben, oder einen kranken und älteren Hund. Es gibt auch eine entsprechende Formel zur Berechnung der richtigen Hundebett Größe.
Wo sollte das Hundebett in der Wohnung stehen?
Hunde wollen sich an ihrem Schlafplatz wohlfühlen, da sind sie nicht anders als wir Menschen. Aber wie schon oben erwähnt, sollten trotzdem Sie es sein, der die finale Entscheidung trifft. Denn Sie sind Rudelführer und weißen ihm seinen Platz zu. Das wird er akzeptieren, sollte das nicht der Fall sein, haben Sie noch ein Rangordnungs-Problem, welches Sie schnell lösen müssen.
Zugluft vermeiden: Auch Hunde können eine Erkältung bekommen. Auch drohen schon mal eine Bindehautentzündung. Und vermutlich wird Ihr Hund den Platz nicht akzeptieren wollen, weil er weiß, was mit ihm dort passieren kann.
Gesellschaft: Hunde genießen das familiäre Zusammensein. Sie sehen die Familie als ihr Rudel. Also sollte das Bett in den Raum in dem Sie sich am häufigsten aufhalten.
Temepratur: Das Bettchen sollte nicht direkt an der Heizung stehen und auch direkte Sonneneinstrahlung ist weder angenehm, noch lässt es sich dabei gut schlafen.
Platz schaffen: Hundebetten die eigentlich immer im Weg stehen nerven Mensch und Hund. Dieser braucht auch schon mal seine Ruhe und will nicht ständig gestört werden.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Hundebetten miteinander vergleichen?
Wie groß sollte das Hundebett sein?
Fast alle von uns vorgestellten Hundebetten gibt es in unterschiedlichen Größen. Der Hund muss einfach und leicht über die Umrandung treten können und der Ein- bzw. Ausstieg sollte einfach und unkompliziert sein.
Miss Deinen Hunde von der Spitze der Nase bis zum Rutenansatz, dann addiere ca. 30 cm hinzu!

Keinesfalls sollte der Hundeschlafplatz mit der Größe des Hundes identisch sein, so wie viele Anbieter dies propagieren. Das ist nämlich falsch und Ihr vierbeiniger Liebling hätte nicht ausreichend Platz. Nehmen Sie, wie schon beschrieben, die Länge Ihres Hundes, gemessen bis zur Schwanzwurzel und addieren ca. 30 Zentimeter hinzu. Dann haben Sie die richtige Bettgröße ermittelt. Auch sollte es natürlich nicht zu groß sein, stellen Sie sich einen 1,5 kg schweren Chiwawa im großen Bett eines 55 kg schweren Rottweilers vor. Das ist weder hundgerecht noch in sonst einer Form sinnvoll.
Rasse | Größe |
---|---|
Chihuahua, Dackel, Jack Russell | bis 50 cm |
französische Bulldogge, Affenpinscher, Border Terrier | 50-70 cm |
Bullterrier, Chow Chow, Schnauzer | 70-90 cm |
Australian Cattle Dog, Bulldog, Border Collie | 90-100 cm |
Boxer, Collie, Dalmatiner, Schäferhund, Golden Retriever | 100-120 cm |
Dogge, Bernhardiner, Berner Sennenhund | ab 120 cm |
Man kann die Größe nach folgender Formel berechnen:
Hundelänge + 30 cm = die Seitenlänge des Hundebett (Außenmaß)
Beispiel:
Der Hund misst vom Kopf bis zur Schwanzwurzel 50 cm
50 cm + 30 cm = 80 cm – die richtige Größe für die Seitenlänge des Hundebetts oder des Hundekörbchens. Weniger darf es nicht sein, das wäre nicht artgerecht.

Welche Hundebett-Typen gibt es?
Hier wollen wir Ihnen kurz beschreiben, welche unterschiedlichen Hundebett-Typen es gibt, wie diese im Handel angeboten werden. Wo Sie die besten Preise mit bester Qualität bekommen und was Sie vor dem Kauf auf jeden Fall beachten sollten.
Die Hundehöhle
Die Hundehöhle ist eine Art Hundekorb mit einer Überdachung. Dadurch ist es dem Hund möglich „Schutz“ zu suchen und er kann sich richtig hinein kuscheln.
https://www.instagram.com/p/BqJpq1WAiAm/?utm_source=ig_embed
Orthopädische Hundebetten
Auch für Ihren Hund ist erholsamer Schlaf genauso notwendig wie für Menschen. Der Bewegungsapparat wird entlastet und es kommt weniger zu Muskelverspannungen die zu Gelenkbeschwerden führen können.
Hier revolutioniert das orthopädische Hundebett den Markt. Die Liegefläche ist bei diesen Betten meist aus purem hochwertigem Viscoschaum, was einen unvergleichlich guten Schlafkomfort für Ihren Liebling bietet.
Diese Betten sind auch prophylaktisch einzusetzen, denn bei gesunden Hundebetten kann ein orthopädisches Hundebett Muskelverspannungen und Gelenkbeschwerden vorbeugen. Gerade bei Arthrose (beim HD Hund), Spondylose oder nach einer überstandenen Operation bringen diese Betten deutliche Schmerzlinderung und man muss dem Tier weniger Schmerzmittel geben.
Der Bundesverband der Tierärzte sagt, dass bis 90% der großen Hunde-Rassen ab dem 7. Lebensjahr von einer Gelenkerkrankung betroffen sind.
- Orthopädisches Hundebett
Orthopädisches Hundebett von Knuffelwuff
Ein orthopädisches Hundebett ist gelenkschonend und hat den Vorteil, dass es sich der Form deines Hundes anpasst. ‚Dies liegt an der Füllung des Hundebetts. Somit ist es wie in der Humanmedizin ein Gelenk und Wirbelsäulen schonendes Schlafen für den Hund.
Das In- und Outdoor Hundebett
Gerade wenn Sie ein Haus mit Garten haben, oder vielleicht ein Wochenendhaus, dann bietet sich ein robustes In- und Outdoor Hundebett an. Dieses kann in der Wohnung, im Haus, aber auch im Garten, dem Balkon oder der Terrasse benutzt werden. Diese Betten haben eine sehr hohe Festigkeit und sind wasserdicht, obwohl sie aus hochwertigen und pflegeleichten Materialien hergestellt werden. Die Bezügen lassen sich einfach so, oder durch einen Reißverschluss leicht abnehmen und bei 30 Grad in der Waschmaschine reinigen. Meist ist die Unterseite rutschfest und die Seitenwände mit Schaumstoff gefüllt.
Vorteile
- waschbarer Bezug
- robust
- wasserfest
- formstabil
- keine Schadstoffe
Nachteile
- optisch nicht unbedingt sehr ansprechend
Hundebett mit Überdachung
Hundebetten mit Überdachung nennt man auch Hundehöhlen. Diese sind oft sehr plüschig und kuschelig. Durch die Überdachung hat es einen Höhlencharakter und es bietet Schutz gegen Sonne und Licht mit etwas mehr Dunkelheit. Hier gibt es nur eine Öffnung zum Ein- und Aussteigen. Geeignet eher für kleinere bis mittelgroße Hunde, da die Hundehöhle schon groß genug sein muss.
Aber Achtung, Hunde können hier drinnen viel leichter ins Schwitzen kommen. Die Körpertemperatur steigt an. Ist die Höhle allerdings zu groß und der Hund zu klein, dann ist es auch nicht gut, da sich das arme Tier darin völlig verloren vor käme und keine Lust hätte diesen Schlafplatz zu nutzen.
Vorteile
- abnehm- und waschbarer Bezug
- robust
- kratzfest
- sicherer Rückzugsort
- super geeignet für die kalte Jahreszeit
Nachteile
- Kissen kann man meist nicht herausnehmen
- instabile Dächer
- nur für kleinere bis mittelkleine Hunde geeignet
Hundebetten und Hundezubehör Hersteller
Auf dieser Seiten geben wir Ihnen einen Überblick auf Hersteller von Hundebetten und Hundezubehör. Bei unserer Auswahl haben wir großen Wert darauf gelegt, nur Anbieter zu nennen die sich durch die Qualität ihrer Produkte auszeichnen.
Knuffelwuff
Knuffelwuff gehört zu den führenden Herstellern von Hundebetten und sonstigen hochwertigen Produkten für Hunde und Katzen. Zur Auswahl stehen Hundebetten, Katzenbetten, Halsbänder und Leinen, Spielzeug aus Plüsch und Zubehör wie Näpfe usw.
Bei Knuffelwuff legt man Wert auf durchdachtes Design und hochwertige Materialien. Sie finden dort nicht unbedingt die preiswerten Produkte von der Stange. Hier werden die Artikel für unsere vierbeinigen Lieblinge noch nach eigenen Ideen entwickelt und produziert.
Bei der Produktion wird versucht einen Artikel aus der Perspektive des Tieres zu entwickeln. Der Vierbeiner soll sich damit richtig wohlfühlen, nur dann ist auch Herrchen und Frauchen zufrieden. Daher gibt es nur Waren mit einem durchdachten Design.
Ohne hochwertige Materialien geht bei Knuffelwuff nichts. Denn Hunde, bevor sich sich endgültig hinlegen, dreht sie sich öfters und kratzen auch an der Stelle um sich ihren Schlafplatz zurecht zu machen. Darauf muss das Material abgestimmt sein und soll auch jahrelang halten.
Knuffelwuff GmbH
Gütersloher Str.40
D-33442 Herzebrock-Clarholz
Tel. +49 (0)5245 – 8 47 40 20
Hunter
Das FamilienunternehmenFirma HUNTER, welches sich seit der Gründung 1980 auf die Herstellung von Zubehör für Katze und Hunde spezialisiert hat, ist aus gutem Grund ein Spitzenreiter bei Hundebetten. Mittlerweile hat das Sortiment mehr als 5.500 Artikel. Von modischen Accessoires, wie Halstücher, gibt es auch Hundekleidung, Kissen, Betten und vieles mehr.
HUNTER International GmbH
Mittelbreede 5
Gewerbegebiet Niedermeyers Hof
33719 Bielefeld
Deutschland
Tel.: +49 (0) 521 16399-500
Nobby
Die Firma Nobby ist ein Großhändler, der sich auf Heimtierartikel spezialisiert hat. Mehr als 6.000 Artikel für Hunde, Katzen, Fische usw. findet man dort. Gegründet wurde das Familienunternehmen 1991. Sitz des Unternehmens ist Bocholt, dort arbeiten ca. 100 Mitarbeiter.
Nobby Pet Shop GmbH
Raiffeisenring 33
46395 Bocholt
Telefon: +49 2871 23 94 39-0
Wissenswertes über Hundebetten – Expertenmeinungen und Rechtliches
Eingewöhnen Ihres Hundes an ein Hundebett im Video
Eingewöhnung in wenigen Schritten
Lebt Ihr Hund schon längere Zeit mit Ihnen zusammen, bisher ohne ein eigenes Bett und Sie möchten ihn gern daran gewöhnen, damit er nicht ständig die Couch oder den Sessel für sich okkupiert? Es ist zwar keine echte „Bedienungsanleitung“, das ginge auch nicht, da es sich bei Ihrem Liebling ja um ein Lebewesen handelt. Daher sehen Sie es eher als Anleitung, Vorschläge oder Hilfestellung an.
- Schritt: Sie positionieren, dass Hundebett dort wo Sie es hin haben möchten. Gibt es bereits eine bevorzugten Liegeplatz der für Sie auch akzeptabel ist, dann ist es einfach. Positionieren Sie das Bett dort.
- Schritt: Ihr Hund darf ab sofort nicht mehr auf die Couch oder den Sessel. Wenn er dies versucht, gestatten Sie auch keine Ausnahme. Bieten Sie immer die Alternative des Hundebettchens an.
- Schritt: Legt sich der Hund freiwillig in sein neues Hundebett, unterstützen Sie diese Entscheidung mit Lob, Streicheleinheiten und ggf. mit einem Leckerli.
Wie oft sollte man ein Hundebett waschen?
Früher gab es eigentlich nur das klassische Hundekörbchen. Vor ca. 20 Jahren stellte sich der Wechsel mehr und mehr auf Hundebetten ein. Diese sind größer und bequemer als die alten Körbchen. Bei den Betten gibt es ein Liegepolster welches von einer gepolsterten Wulst eingefasst ist. An einer Seite mit einer niedrigen Einstiegsstelle. Einige haben so separate Polster die als eine Art Rahmenkonstruktion genutzt werden können. Teils ist die Konstruktion aus einem Stück verarbeitet, teils aus mehreren stückelbar.
Die Oberflächen bestehen meist aus textilen Teilen oder Kunstleder. Sie stehen in unmittelbarem Kontakt zum Hund und bekommen den meisten Schmutz ab. Tierhaare, Speichel, andere Körperflüssigkeiten und auch Dreck von den Pfoten. All das strapaziert das Material sehr. Daher ist es unerlässlich, dass Sie ein Hundebett kaufen, bei dem man die Bezüge von den Polstern und den Kissen abziehen und waschen kann. Oft liegt im Bettchen noch eine Hundedecke, also eine Art tierisches Bettlaken.
Es empfiehlt sich, bevor Sie alles gleich in die Waschmaschine stecken, gerade dann, wenn Ihr Hund längeres Fell hat, alle zu waschenden Teile vorher abzusaugen mit einem Handstaubsauger. Es kann auch vorkommen, dass Ihr Hunde von Parasiten befallen wird. Gerade Flöhe sind nicht willkommene Gäste in der Wohnung oder dem Haus. Sollte dies mal der Fall sein, warten Sie nicht lange, sondern sofort alles desinfizieren und sofort in die Waschmaschine damit. Eine intensive Komplettreinigung ist von Nöten.
Grobe Verunreinigungen
Sollte das Bett so richtig heftig verunreinigt sein, können sie es mit einer Bürste und/oder einem Spatel reinigen und den Schmutz entfernen. Bei einer empfindlichen Oberfläche gehen Sie bitte vorsichtig zur Sache, damit die Oberfläche des Hundebetts nicht beschädigt wird.
Tragen Sie am besten Gummihandschuhe, gerade dann wenn Sie mit Erbrochenem von Ihrem Hund in Berührung kommen könnten.
Leichtere Verschmutzungen
Als erstes können Sie es bei leichten Verschmutzungen mit kaltem Wasser versuchen, dadurch öffnen Sie die Poren des Materials und können dann mit einem leichten Allzweckreiniger weiter machen. Auch ein grober Schwamm eignet sich weiteren Schmutz zu entfernen. Auf keinen Fall lassen Sie das Bett zu nass werden. Sollte dies mal der Fall sein, bitte über der Heizung und mit einem Fön trocknen. Denken Sie noch an hundefreundliches Parasitenspray, bevor der Liebling wieder Platz nehmen darf.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.t-online.de/leben/familie/id_54838336/so-finden-sie-den-besten-schlafplatz-fuer-ihren-hund.html
- https://www.look-tierschutzverein.de/181-0-So-viel-Schlaf-braucht-der-Hund.html
- https://www.focus.de/regional/koeln/koeln-wissenschaftlich-erwiesen-frauen-schlafen-besser-mit-hund-als-mit-mann-im-bett_id_10013930.html
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/hund-schlafen-aufwachen-haustier-2235715/
Letzte Aktualisierung am 19.03.2025 um 04:16 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API