Unsere Kaufempfehlung für Hamsterkäfige aus Holz
1. Mäuse- und Hamsterheim SAN MARINO
2. Habau 1349 Nagerhaus
3. Hamsterkäfig SAMSON
Hamsterkäfig bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Hamsterkäfig Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Hamsterkäfige Holz finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Hamsterkäfigs aus Holz achten solltest
Wie groß sollte ein Hamsterkäfig sein?
Hamster haben einen großen Bewegungsdrang. Die Nager benötigen daher viel Platz. Erst in einem großen Käfig fühlen sie sich wohl, sind ausgeglichen und glücklich. Damit dein Nager glücklich sein kann, solltest du auf jeden Fall einen Käfig kaufen, der nicht kleiner als 100 cm x 50 cm x 50 cm (L x B x H) ist.
Hamster sind Einzelgänger. Eventuell gelingt es bei Zwerghamstern, sie mit gleichgeschlechtlichen Tieren aus einem Wurf, in einem Käfig zu halten. Halte einen zweiten Käfig bereit, denn es kann zu Streitereien kommen. Du musst damit rechnen, dass dieses Vorhaben nicht von Erfolg gekrönt sein kann und du die Tiere wieder trennen musst.
Beschäftige dich vor dem Kauf eines Käfigs zunächst mit der Frage, welcher Hamster demnächst bei dir einziehen soll.
Hamster haben nämlich nicht alle die gleichen Eigenschaften. Der Goldhamster zum Beispiel zählt zu den Mittelhamstern. Sie haben andere Eigenschaften als Zwerghamster. Aus diesem Grund bestehen andere Ansprüche an den Hamsterkäfig.
Wenn du dir einen Hamster holen möchtest, denke bitte immer daran, dass es keine Einzelgänger sind. Hamster vertragen sich auch mit Hasen, falls du keinen zweiten Hamster möchtest.
Auch Zwerghamster benötigen ausreichend Platz
Viele denken, dass der Zwerghamster weniger Platz als seine größeren Verwandten benötigt. Doch das Gegenteil ist der Fall. Der Zwerghamster ist um einiges bewegungsfreudiger. Daher braucht auch der Zwerghamster einen großen Hamsterkäfig. Die Mittelhamster sind sogenannte Bodenbewohner, die zudem weniger klettern als ihre Artgenossen. Freiflächen sind eher nicht ihr Fall. Der Zwerghamster hingegen liebt es, frei umher zu rennen. Solltest also ein Zwerghamster demnächst bei dir einziehen, dann ermögliche ihm den Freiraum, den er benötigt. Das bedeutet, dass das Gehege nicht vollgestellt ist und er ausreichend Möglichkeiten zum Klettern hat. Ob nun Goldhamster oder Zwerghamster: Eines lieben alle Hamster, und zwar buddeln sie gerne. Sie sollten daher eine ausreichende Menge an Einstreu im Käfig zur Verfügung haben. Die Höhe sollte mindestens 15 cm betragen, damit dein Hamster ausgiebig buddeln kann.Aus welchem Material sollte der Hamsterkäfig sein?
Hamster sind bekannt dafür, dass sie alles anknabbern. Sie knabbern auch am Käfig. Daher sollte der Käfig in erster Linie keine Materialien enthalten, die dem Hamster schaden könnten. Neben dem Käfig selbst gilt das auch für die Inneneinrichtung des Nagerheims inklusive Spielzeug.
Empfehlenswert sind Gehege aus naturbelassenem Holz. Damit sorgst du für eine artgerechte Haltung. Weniger empfehlenswert sind Modelle aus Plastik oder Glas.
Alternativen können Gehege aus Metall darstellen. Auch ein Terrarium aus Glas ist eine gute Wahl. Doch bedenke auch hier wieder, dass für die beiden letztgenannten Varianten nur ausgewählte Hamsterarten in Frage kommen. Hamster unterscheiden sich nämlich stark in ihrem Kletterverhalten sowie ihrer Leidenschaft für das Buddeln.
Wo kann man überall einen Hamsterkäfig aus Holz kaufen?
Hamsterkäfige findest du im Zoofachhandel und teilweise auch in gut sortierten Baumärkten. Eine große Auswahl hast du natürlich auch in diversen Onlineshops. Die bekanntesten Onlinehändler sind amazon und ebay.
Kaufst du Hamsterkäfige aus Holz online, werden diese häufig als Bausatz versandt. Mithilfe einer Bauanleitung kannst du diese leicht und schnell zusammenbauen.
Möchtest du deinen Käfig lieber vor Ort aussuchen, der findet zahlreiche Modelle im Tierfachmarkt oder in Baumärkten.
Vorteile
- Auswahl ist groß
- Käfige lassen sich gut miteinander vergleichen
- Günstige Preise
- Einfach Montage der Käfigmodelle
Nachteile
- Keine Möglichkeit, Qualität des Materials zu überprüfen
Vorteile
- Auf Wunsch persönliche Beratung durch Fachpersonal
- Qualität des Materials kann überprüft werden
Nachteile
- Auswahl ist geringer
- Transport nach Hause muss organisiert werden
Wie viel kostest ein Hamsterkäfig?
Der Preis variiert je nach Ausstattung und Größe des Hamsterkäfigs aus Holz.
Hat der Hamsterkäfig eine Etage, bekommst du ihn bereits ab 60 Euro. Für zwei und mehr Etagen musst du mit einem Preis ab 100 Euro rechnen.
Günstiger geht immer? Auch bei Hamsterkäfigen aus Holz geht es noch günstiger. Du bekommst auch schon Käfige ab 40 Euro. Diese sind häufig zu klein für einen Hamster. Eine Grundfläche von rund 0,2 m² lässt einen Nager kaum einen Freudentanz aufführen.
Mit einer artgerechten Haltung hat eine viel zu geringe Auslauffläche nichts zu tun. Wenn dir dein Hamster lieb ist, dann investiere einige Euro mehr in den Hamsterkäfig aus Holz.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Hamsterkäfige aus Holz passt am besten zu Deinem Haustier?
Hamsterkäfige aus Holz gibt es in zwei verschiedenen Arten:- Käfig mit einer Etage
- Zwei- oder mehr-etagiger Käfig
Käfig mit einer Etage
Mit einer Ebene ist ein Hamster grundsätzlich zufrieden und du sorgst damit bereits für eine artgerechte Haltung. Achte dennoch auf eine Mindestfläche von mindestens 0,5 m². Wichtig ist außerdem, dass für den Hamster jede Menge Klettermöglichkeiten vorhanden sind. Du kannst deinem neuen Haustier dazu zum Beispiel spezielle Kletterwände oder Kletterleitern besorgen.Vorteile
- Günstiger Preis
- Stabilität
- Je nach Modell und Höhe nachträglich erweiterbar
Nachteile
- Möglichkeiten zum Klettern notwendig
Zwei- oder drei-etagiger Käfig
Der Hamsterkäfig aus Holz mit mehreren Ebenen ist ideal für die bewegungsfreudigen Nager. Sie sorgen für mehr Abwechslung im Nagerheim. Die Öffnung von Hamsterkäfigen mit mehreren Etagen ist eine Klappe, die sich nach vorn öffnen lässt. Die Modelle mit nur einer Etage lassen sich oft nur nach oben hin öffnen. Der Hamster fühlt sich allerdings nicht wohl, wenn von oben in den Käfig gegriffen wird. Für den Nager bedeutet das Gefahr, was ihn sehr stresst. Bei der Reinigung fällt es viel leichter, wenn sie durch die Öffnung von der Seite her machbar ist. Die Grundfläche vergrößert sich nicht automatisch durch mehrere Ebenen. Bedenke das beim Kauf eines Hamsterkäfigs mit mehreren Ebenen.Vorteile
- Bereits vorhandene Klettermöglichkeiten
- Viel Abwechslung für Nager
- Große Auslauffläche
Nachteile
- Bei zu kleiner Grundfläche, ist der Käfig instabil
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Hamsterkäfige aus Holz miteinander vergleichen?
Mithilfe der folgenden Kaufkriterien gelingt es dir, Hamsterkäfige aus Holz besser zu vergleichen und zu bewerten. Dadurch hast du schneller einen Überblick und findest ein passendes Modell für dich und vor allem für deinen Hamster. Achte auf die folgenden Kriterien:- Grundfläche
- Anzahl der Etagen
- Verwendetes Holz
- Ausstattung
Grundfläche
Die Grundfläche eines Hamsterkäfigs sollte mindestens 0,5 m² betragen. Das Zuhause eines Hamsters ist nur voller Abwechslung, wenn genug Platz zur entsprechenden Gestaltung ist. https://www.instagram.com/p/BfWFLIMBWMv/ Zwerghamster sind sehr bewegungsfreudig. Gerade für sie muss viel Auslauf vorhanden sein. Auch der Goldhamster ist sehr aktiv. Daher freut er sich über eine ausreichend große Grundfläche in seinem Hamsterheim, in dem auch alle Utensilien Platz finden.Anzahl der Etagen
Die Entscheidung für einen Hamsterkäfig mit einer Ebene oder mehreren Ebenen hängt auch mit dem zur Verfügung stehenden Platz zusammen. Auch ist es häufig Geschmackssache für welchen Käfig letztlich die Entscheidung fällt. Alle Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, die du abwägen musst. Hamsterkäfige mit einer Ebene sind in der Anschaffung günstig. Im Nachhinein wirst du jedoch schnell merken, dass weitere Ebenen Sinn machen und du musst nochmals Geld ausgeben. Also lohnt es sich meist, gleich mehr Geld in einen Käfig mit mehreren Ebenen zu investieren. Wie vorab bereits erwähnt, benötigt dein Hamster viel Einstreu zum Buddeln. Von Vorteil sind aus diesem Grund Käfige mit einem Plexi-Glas-Unterteil und Holz-Aufsatz. Dadurch bleibt das Einstreu dort, wo es hingehört, auch wenn dein Hamster noch so viel tobt.Verwendetes Holz
Bei sehr günstigen Käfigen (unter 40 Euro) ist ein prüfender Blick angebracht. Die Hersteller von sehr günstigen Käfigen verwenden oft billige Sperr- oder Spanholzplatten und mitunter auch dünn geschnittenes Massivholz. Das stellt ein Problem für deinen Hamster dar, wenn Leim oder Kleber das Material zusammenhalten. Hamster können von diesen Chemikalien krank werden. Der Hamster lebt in einem Käfig. Das bedeutet, dass täglich Urin auf das dünne Holz trifft, das schneller verrottet. Spare hier nicht an der falschen Stelle und investiere ein paar Euro mehr in einen hochwertigen Hamsterkäfig aus Holz. Am Ende sparst du mehr Geld, da du länger an dem Käfig hast.Ausstattung
Die Ausstattung der meisten Hamsterkäfige kann sich sehen lassen. In der Grundausstattung finden sich Schlafhäuschen, diverses Spielzeug und das obligatorische Hamsterrad. Schaue dir dennoch die Qualität der einzelnen Bestandteile genau an. Sind Holz, Ton und weitere für Hamster geeignete Materialien in der Inneneinrichtung enthalten, dann musst du nichts Weiteres kaufen.Wissenswertes über Hamsterkäfige aus Holz – Expertenmeinungen und Rechtliches
Was muss man bei der Reinigung eines Käfigs beachten?
Hygiene ist ein wichtiges Stichwort, wenn es um ein gesundes und langes Leben deines Hamsters geht. Schütze deinen Hamster, indem du den Käfig regelmäßig reinigst. Damit schützt du auch dich vor unangenehmen Gerüchen. Die Reinigung ist schnell und einfach erledigt. Als günstig hat sich der Käfig erwiesen, der sich nach vorne öffnen lässt. Auch die Käfige mit Öffnung nach oben sind gut zu reinigen. Stelle sicher, dass die Klappe richtig geschlossen ist, da ansonsten die kleinen Nager gerne auf Tour gehen. Die Reinigung sollte täglich erfolgen. Dazu gehört:- Hamster verstecken gerne ihr Futter. Versuche, diese zu entfernen, bevor sie verderben.
- Kot und Urin solltest du täglich großflächig beseitigen. Einfach das verschmutzte Einstreu entfernen und durch frisches Einstreu ersetzen.
Eine Grundreinigung solltest du mindestens einmal im Monat durchführen.
Das heißt:- Kompletter Austausch von Sand oder Einstreu.
- Verwende etwas von dem alten Einstreu, um es nach der Reinigung wieder in den Käfig zu geben. Der bekannte Geruch beruhigt den Hamster nach der Reinigung wieder.
- Für die Reinigung und vor allem Desinfektion des Käfigbodens genügt einfaches Essigwasser.
- Auch Trink- und Fressnapf sowie Nippeltränke bedürfen einer gründlichen Reinigung.
Was gehört alles in den Hamsterkäfig?
Nachdem du dich für einen Hamsterkäfig entschieden hast, geht es an die Inneneinrichtung. Achte hier ebenfalls auf unbehandelte Materialien.- Schlaf- und Rückzugsort: Dein Hamster benötigt einen Platz, um sich zurückziehen zu können. Spezielle Schlafhäuschen für Hamster sind ideal. Dadurch haben Hamster einen Rückzugsort und Lagerplatz, um Futter zu verstecken. Im Handel gibt es diese Häuschen sogar mit mehreren „Zimmern“.
- Futternapf, Wassernapf, Wasserspender. Ein Futternapf gehört wie der Wassernapf zur Grundausstattung. Futter- und Wassernapf solltest du täglich wechseln, denn tobt der Hamster, sind Futter und Streu schnell überall verstreut. Platzsparend haben sich Nippeltränken erwiesen. Sie schützen das Wasser vor Verunreinigungen.
- Hamster lieben ein Bad in Sand. Sie reinigen ihr Fell im Sand. Dafür kannst du wunderbar Chinchillasand verwenden.
Was Du noch beachten solltest
- Als Einstreu kannst du Kleintierstreu aus Holzspan verwenden. Das gibt es fast überall zu kaufen. Geeignet ist ebenfalls Einstreu aus Mais, Pflanzen oder Hanf.
- Das Hamsterrad ist genauso wichtig wie das Schlafhäuschen. Hamster sind bewegungsfreudig. In einem Hamsterrad drehen sie ihre Runden. Achte beim Kauf darauf, dass das Laufrad mindestens einen Durchmesser von 30 cm aufweist. Bei zu kleinen Rädern drohen Rückenverletzungen. Auch sollte das Laufrad einseitig geschlossen sein.
- Sorge für Abwechslung mit Kletter- und Spielmöglichkeiten. Dafür eignen sich Kletterwände, Leitern, Rampen, Tunnel, Röhren und vieles mehr. Bedenke, dass Hamster ihr Futter verstecken wollen, da es sich um ihre Beute handelt. Je mehr Möglichkeiten sie haben, umso glücklicher sind sie. Naturmaterialien sind auch hier Trumpf. Plastik gehört nicht in den Hamsterkäfig.
Wo kann man den Hamsterkäfig am besten aufstellen?
Eine ganz wichtige Frage, denn Hamster sind nachtaktiv. Dein Schlafzimmer oder wenn du Kinder hast, das Kinderzimmer, sind denkbar ungünstige Plätze, um den Hamsterkäfig aufzustellen. Stelle den Hamsterkäfig am besten in einem ruhigen Teil deiner Wohnung auf. Das Wohnzimmer oder das Arbeitszimmer sind eine gute Wahl, vorausgesetzt dein Schlafzimmer ist weit genug entfernt.Hamsterlungen sind äußerst empfindlich. Raucher sollten darauf achten, nicht in unmittelbarer Nähe des Hamsters zu rauchen.Zu viele Geräusche machen Hamster nervös. Sorge daher für einen ruhigen Platz in der Wohnung. Vermeide Plätze am Fenster und vermeide damit zu viel Stress für den Hamster. Zugluft und permanente Wärme strapazieren Nager ebenfalls und machen sie krank. Eine Unterbringung des Hamsters direkt vor einer Heizung oder wie erwähnt an Fenster und Tür sind ungünstig. Wenn möglich, platziere den Käfig etwas erhöht beispielsweise auf einem kleinen Tisch. Zum einen siehst du deinen Hamster stets und zum anderen schützt du ihn vor Zugluft.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.hamsterseiten.de/hamsterhaltung.html
- http://www.hamsterhilfe-nrw.de/?page_id=79
- https://pixabay.com/photos/guinea-pig-animal-hamster-hair-2513178/
- https://pixabay.com/photos/hamster-coconut-sleep-nest-rest-1803423/
Letzte Aktualisierung am 31.01.2023 um 07:32 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API