Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Gulaschkanonen
Platz 1: Tepro Gulaschkanone Waverly, Mehrfarbig
Das ist ein Universaltopf, der für die Zubereitung von Eintöpfen, Suppen und Gulasch geeignet ist.Platz 2: BRAST Gulaschkanone inkl. Zubehör
Das ist eine 5-in-1 Funktion Gulaschkanone, die zum Rösten, Kochen, Dünsten oder Grillen geeignet ist.Platz 3: Grillplanet Gulaschkanone
In diesen Gulaschkessel passen 30 Liter Gulasch rein und die Materialstärke von 1,2 Millimeter ist stark genug, um den Kessel mit ordentlich Hitze zu versorgen.Platz 4: ACTIVA Gulaschkanone
Der emaillierte Eintopfen ist bestens geeignet für die Zubereitung von Suppen, Eintöpfen, Gulasch und vielen anderen Leckereien für Freunde und die ganze Familie.Platz 5: GrillChef Gulaschkanone
Mit einem Fassungsvermögen von 14 Liter kannst du ausreichend Gulasch für deine Freunde und Familie in der GrillChef Gulaschkanone zubereiten.Gulaschkanone bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Gulaschkanone Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Gulaschkanonen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die du vor dem Kauf einer Gulaschkanone achten solltest
Was ist überhaupt eine Gulaschkanone?
Im Prinzip handelt es sich bei einer Gulaschkanone um einen großen Topf, der mit Kohle oder Holz angeheizt wird. In den meisten Fällen bekommst du im Lieferumfang abgesehen von der Gulaschkanone, auch eine Schöpfkelle und noch einiges an Zubehör. Es gibt aber auch Hersteller, die ihr Lieferumfang relativ klein halten.
In der Gulaschkanone kannst du verschiedene Eintöpfe und Suppen zubereiten. Des Weiteren lässt sich das Gerät draußen verwenden und stellt somit eine gute Alternative zum Grill dar. Solltest du eine Feier planen und z. B. diese im Garten durchführen wollen, eignet sich die Gulaschkanone perfekt, um eine große Gruppe von Personen zu bekochen.
So funktioniert die Gulaschkanone!
Das Teil besteht aus drei wichtigen Bauteilen: Topf, Fach unter dem Topf für das Feuer und einem Schornstein. Für ein Gericht kommen in den Topf alle Zutaten zusammen rein. Anschließend entfachst du das Feuer unter dem Topf. Unter dem Topf gibt es meistens ein Türchen, welches du auf- und zumachen kannst, um so für eine bessere Belüftung zu sorgen. Beim Kochen entsteht Dampf und dieser muss abgezogen werden und deswegen gibt es den Schornstein.
„Mit einer Gulaschkanone kannst du draußen ganz einfach kochen. Sind alle Zutaten in dem Topf, musst du nur zwischendurch alles gut umrühren und darauf warten, bis das Gericht fertig gekocht ist. Außerdem schaust du nur zwischendurch, ob das Feuer noch brennt und nicht ausgeht“.Grundsätzliche sind viele Modelle mit Standbeinen ausgestattet, die dafür sorgen, dass die Gulaschkanone stabil auf dem Boden steht. Außerdem sorgen die Griffe dafür, dass du die Gulaschkanone einfach transportieren kannst.
Was muss man für eine Gulaschkanone zahlen?
Das Herstellungsmaterial bestimmt als einziger Faktor den Kaufpreis. Ist die Gulaschkanone emailliert, kostet sie wesentlich mehr als eine Gulaschkanone aus Edelstahl. Dazu haben wir eine kleine Liste zur Übersicht erstellt:
Mit der besseren Qualität steigt auch der Preis für das Produkt. Nach oben sind preislich gesehen kaum Grenzen gesetzt.
Modell | Preis |
---|---|
Emaillierte Gulaschkanone | Ab ungefähr 70 Euro |
Edelstahl Gulaschkanone | Ab ungefähr 60 Euro |
Wo gibt es die Gulaschkanonen zu kaufen?
Du kannst in verschiedenen Einrichtungsmärkten oder Bauhäusern ein solches Gerät kaufen. Online findest du auch zahlreiche Online-Shops, die für den Verkauf von Gulaschkanonen spezialisiert sind. Wir haben für dich etwas recherchiert und einige Online-Shops gefunden, die Gulaschkanonen zum Kauf anbieten:
- ebay.de
- amazon.de
- ladenzeile.de
- ebay-kleinanzeigen.de
Das sind die Alternativen zu einer Gulaschkanone!
Wir haben uns für dich schlau gemacht und fanden folgende Alternativen zu einer Gulaschkanone:
- Mieten statt kaufen
- Gulaschkessel
- DIY
Mieten statt kaufen
Gulaschkessel
DIY
Mieten statt kaufen
Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob du eine Gulaschkanone verwenden möchtest, kannst du statt das Gerät zu kaufen einfach mieten. Hier bekommst du eine mindestens genauso große Auswahl an Geräten mit verschiedenen Funktionen und in verschiedenen Größen. Es gibt auch Verleihstationen, die mit speziellen Unterstellplätzen ausgerüstet sind und so kannst du auch im Regen mit deinen Gästen Speisen draußen zubereiten und das Outdoor Feeling genießen. In deiner Stadt findest du garantiert eine Anlaufstelle für den Verleih von Gulaschkanonen. Dazu empfehlen wir das Internet zu nutzen und z. B. bei Google einzugeben: „Gulaschkanone mieten Stadt-XY“.Gulaschkessel
Der Gulaschkessel wird sehr gerne als eine Alternative zu der Gulaschkanone gekauft. Ein dreibeiniges Gestell zusammen mit einem Topf/Kessel bilden den Gulaschkessel. Hier haben wir einige Vor- und Nachteile für dich erstellt, die für dich vor dem Kauf relevant sein könnten:Vorteile
- Höhenverstellbar
- Aufbewahrung ist sehr platzsparend
- Einfach zu transportieren
- Topf lässt sich durch andere Kochflächen austauschen
Nachteile
- Feuerstelle wird benötigt (Einsatz nur im Freien möglich)
- Für größere Gruppen nicht geeignet
DIY
Auch hier gibt es eine FIY Option, wie bei fast allen anderen Dingen im Leben. Allerdings stellt das kein leichtes Unterfangen für einen Laien dar. Du benötigst in erster Linie ein richtiges Material und dieses musst du auch bändigen können. Wenn du dich für Metall entscheidest, benötigst du spezielle Werkzeuge und diese sind nicht ungefährlich.„Wenn du dich für diese Option entscheidest, empfehlen wir dir das mit jemanden zusammen zu machen, der sich bereits mit der Material auskennt. Darüber hinaus würde eine vorherige gründliche Recherche nicht schaden“.In diesem Video wird dir gezeigt, wie eine DIY Gulaschkanone aussehen könnte. In dem ersten Video bekommst du eine Gulaschkanone aus Glas zu sehen. Das zweite Video zeigt man ein solches Gerät aus einer alten Autofelge fertigen kann.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst du die einzelnen Gulaschkanonen miteinander vergleichen?
Wir zeigen dir nachfolgend bei der Vielzahl an verschiedenen Gulaschkanonen worauf du achten solltest, um das richtige Produkt zu wählen und anschließend die Entscheidung nicht zu bereuen. Das sind die wichtigsten Kriterien auf die du achten solltest:- Fassungsvermögen
- Zubehör und Funktionen
- Material
- Reinigung und Pflege
Fassungsvermögen
Es ist wichtig am Anfang vor dem Kauf zu überlegen, wozu du eine Gulaschkanonen verwenden möchtest. Es gibt unterschiedliche Gulaschkanonen in unterschiedlichen Größen zu kaufen und dabei kommt es darauf an, wie viele Menschen satt werden sollten. Bei 12 Liter starten die kleinen Töpfe. Damit werden bis zu 12 Menschen satt. Wir empfehlen eine Gulaschkanone mit einem Fassungsvermögen zwischen 12 und 15 Liter zu kaufen. Das ist die optimale Größe, denn sie ist nicht zu klein und nicht zu groß.„Als Faustregel kannst du dir folgendes merken: Rechne mit ungefähr einem Liter pro Person. So erfährst du, wie viel Liter Fassungsvermögen deine zukünftige Gulaschkanone haben sollte“.Du findest Gulaschtöpfe, die in den Größen von 30 bis maximal 50 Liter Fassungsvermögen verkauft werden. Die meisten Gulaschkanonen werden mit einem Fassungsvermögen von 14 Liter verkauft. Dieses Modell eignet sich prima für drei bis vier Personen.
Zubehör und Funktionen
Mit vielen Funktionserweiterungen und Zubehör sind viele Gulaschkanonen ausgestattet. Bereits im Lieferumfang findest du bei vielen Herstellern eine Menge nützliches Zubehör. Es gibt auch Hersteller bei denen das Zubehör nachgekauft werden kann. Das ist das Zubehör, welches dich mit noch mehr Funktionalität beschert:- Schöpfkelle (bei den meisten Geräten dabei)
- Pfanne
- Grillrost
- Grobes Sieb
Die verschiedenen Zubereitungsarten werden dir von den drei Aufsätzen ermöglicht. Natürlich wirst du nicht alle Zubehörteile benötigen, doch sollte es soweit sein ist es schön, wenn du mit allen Zubehörteilen ausgestattet bist.
Material
Für eine Gulaschkanone werden zwei unterschiedliche Materialien eingesetzt: Edelstahl und Emaille. Was spricht für oder gegen Edelstahl?Vorteile
- Günstiger
- Leicht zu transportieren
- Heizt schnell auf
Nachteile
- Außenseite wird stark warm
Vorteile
- Beschichtung aus Keramik
- Hitze wird nach Innen isoliert
- Leicht zu reinigen
- Langlebig und stabil
Nachteile
- Teuer in der Anschaffung
- Schwer
Reinigung und Pflege
Es ist wichtig, dass die Reinigung der Gulaschkanone leicht ist und du nicht viel Zeit investieren musst, um den Topf sauber zu kriegen. Nach jeder Benutzung sollte die Gulaschkanone ordentlich gereinigt werden. Meistens reicht es sogar aus, wenn das Gehäuse mit Wasser abgespritzt wird. Den Topf kannst du auch herausnehmen und mit etwas Wasser und Spülmittel sauber machen. Die Reinigung ist sehr wichtig, denn der Topf muss hygienisch gehalten werden. Schließlich füllst du frische Lebensmittel hinein und kochst sie. Es sollten sich im Topf keine Bakterien bilden, die zu einer Lebensmittelvergiftung führen könnten. Daher empfehlen wir die Gulaschkanone regelmäßig zu reinigen.Wissenswertes über Gulaschkanonen – Expertenmeinungen und Rechtliches
Woher kommt der Name Gulaschkanone?
In der Zeit des ersten Weltkriegs bekam die Gulaschkanone ihren Namen. Zuvor wurde Gulaschkanone einfach als Feldküche bezeichnet und im 19. Jahrhundert wurde die Gulaschkanone erfunden, um Soldaten mit Speisen zu versorgen. „Instagram-Bild“ In Tarnfarben wurde die Feldküche geholt und wurde von einer Handkarre gezogen. Wegen ihrer Größe und Form sah die Feldküche einer Kanone ähnlich aus.Was kann man in einer Gulaschkanone zubereiten?
Alles was du auch in einem ganz normalen Topf zubereiten kannst, kannst du in der Gulaschkanone zubereiten. Dabei handelt es sich um alle möglichen Suppen, Eintöpfe und natürlich Gulasch. Darüber hinaus kannst du auch Cilli con/sin Carte, Glühwein, Nudeln, Punsch und viele andere Leckereien zubereiten. „Verweis auf: Eine gute Tasse Glühwein aus dem eigenen Glühweintopf – get the glow. Wenn du dir noch einen Grillrost zulegst, kannst du alles was du willst kochen.Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://de.wikipedia.org/wiki/Feldkochherd
- https://www.eintopfofen.com/rezepte/
- https://www.gulaschkessel.info/gulaschkessel-pflege/
- https://pixabay.com/de/photos/essen-gulasch-kochen-1641331/
- https://pixabay.com/get/55e7d14a4e53ac14f6d1867dda6d3579143ddee4514c704c732e72dc9e48c050/goulash-3749410_1920.jpg?attachment
Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 um 10:48 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API