Inhaltsverzeichnis
- 1 Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
- 2 Ranking: So ist unsere Einschätzung der Gasherde
- 2.1 Platz 1: Beko GM 15020 DX Gas-Elektro-Herd
- 2.2 Platz 2: Zilan Gasherd mit abnehmbarem Deckel | 1, 2, 3 oder 4 Flammig
- 2.3 Platz 3: Amica SHGG 11560 W Herd-Kochfeld-Kombination
- 2.4 Platz 4: Arebos Gaskochfeld 4 Brenner, Glaskeramik, Mit Zündischerung & Autark für Erdgas & Propangas
- 2.5 Platz 5: Kaiser HGE 93505 R Gasherd 90 cm
- 3 Gasherd bei Stiftung Warentest
- 4 Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Gasherds achten solltest
- 5 Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten Gasherde passen am besten zu Dir?
- 6 Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die Öfen miteinander vergleichen?
- 7 Wissenswertes über Gasherde – Expertenmeinungen und Rechtliches
- 8 Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Gasherde
Platz 1: Beko GM 15020 DX Gas-Elektro-Herd
Mit unserem freistehenden, 90 cm breiten Rangecooker GM 15020 DX erleben Sie ein völlig neues Kochgefühl. Die 7 Heizarten des elektrisch betriebenen Backofens bieten für jedes Gericht die besten Einstellungen und das große Gaskochfeld mit Elektro-Takt-Funkenzündung und Wok-Brenner ermöglicht Ihnen den optimalen Komfort beim Kochen.Platz 2: Zilan Gasherd mit abnehmbarem Deckel | 1, 2, 3 oder 4 Flammig
Gasschlauch (150cm) und Druckminderer sind bereits im Lieferumfang enthalten. Sie benötigen kein weiteres Zubehör,der Gaskocher ist sofort einsatzbereit. Robuster und leistungsstarker 30 mbar Gaskocher für den Außenbereich. Ausgestattet mit einem fest angebrachten Brennerdeckel undeinem Drahtgitter.Platz 3: Amica SHGG 11560 W Herd-Kochfeld-Kombination
Die neue standardmäßige 3-fach-Verglasung hält die Energie im Backraum, reduziert die Fronttemperatur und bietet dadurch mehr Sicherheit – gerade für Ihre Kinder. In der praktischen Schublade direkt unterhalb der Backofentür kann alles griffbereit aufbewahrt werden, was zum Kochen und Backen benötigt wird.Platz 4: Arebos Gaskochfeld 4 Brenner, Glaskeramik, Mit Zündischerung & Autark für Erdgas & Propangas
Für ausreichend Sicherheit sorgt eine Zündsicherung. Diese schützt vor ungewollten Gasaustritten. Damit Sie ihr Gas-Kochfeld gleich benutzen können, erhalten Sie ein umfangreiches Zubehör zur Montage und zum Anschluss an die Gasleitung. Vier Düsen für den Betrieb mit Propangas sind ebenfalls enthalten. Der Gas-Elektroherd verfügt über 8 Betriebsfunktionen, das 2-stufige Teleskopauszugssystem, elektrische Drehbratspieß mit verchromter Spießrahme und abnehmbarem Griff.Platz 5: Kaiser HGE 93505 R Gasherd 90 cm
Kaiser Gas-Elektroherd HGE 93505 R mit Easy Clean Emaille und katalytischer Selbstreinigung sticht durch klare geometrische Formen, leichte Bedienbarkeit und innovative Funktionalität hervor.Gasherd bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Gasherd Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Gasherde finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Gasherds achten solltest
Für wen lohnt sich der Kauf eines Gasherds?
Über einen Gasherd solltest Du nachdenken:
- Wenn Du ein ambitionierter Hobbykoch bist und Wert auf beste Kochergebnisse und vielfältige Möglichkeiten legst
- Wenn Du umweltbewusst denkst und energiesparend kochen möchtest
- Ein Gasherd kann eine Alternative sein, wenn Du einen Kleingarten besitzt und kein Stromanschluss vorhanden ist
- Für den Campingplatz gibt es auch tragbare Gaskocher in kleinen Abmessungen ohne Backrohr
Warum solltest Du einen Gasherd benutzen?
Ein Gasherd bietet Dir folgende Vorteile:
- ein Gasherd erbringt ein deutlich besseres Kochergebnis, da die Gasflammen unmittelbar auf Temperatur-Veränderungen reagieren
- sofortige Hitzeentwicklung
- energiesparendes Kochen, da Gas günstiger ist als Strom
- Hitze lässt sich punktgenau regulieren
- es gibt Kochfelder mit Sparbrenner, Normalbrenner und Starkbrenner für unterschiedliche Kochbedürfnisse
- nach dem Ausschalten existiert keine heiße Platte, an der Du Dich verbrennen könntest
- Du kannst auch günstige Töpfe und Pfannen mit leicht welligem Boden benutzen
Wie funktioniert ein Gasherd?
Ein Gasherd ist ein Haushaltsgroßgerät, mit dem Du Kochen oder, je nach Ausführung, auch Backen kannst. Anstatt an eine Stromquelle wird der Herd dabei an einen Gasanschluss oder eine Gasflasche angeschlossen. Mittels Gassteckdosen wird Strom aus dem städtischen Gasnetz bezogen. Dies setzt natürlich voraus, dass Deine Wohnung bereits an eine Gasleitung angeschlossen ist. Ein Gasherd funktioniert allerdings auch mit Propangas aus einer Gasflasche.
Um ein Kochfeld anzumachen, muss der Regler kurz gedrückt werden und eventuell ein Zündholz oder ein Feuerzeug an das ausströmende Gas halten.
Moderne Öfen sind in der Regel mit einer Piezo-Zündung ausgestattet. Dabei entfällt das Anzünden mit der Hand. Nach Drücken des Reglers wird er lediglich einige Sekunden gehalten, die Flamme wird durch die interne Zündvorrichtung selbständig erzeugt. Wird der Knopf nicht lange genug gehalten, erlischt die Flamme wieder. Dies sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Du kannst ein autarkes Gaskochfeld auch unabhängig von einem Backofen benutzen. Wie ein Elektroherd hat es unterschiedliche große Felder, die über einen Regler einzeln erhitzt werden können. Hitzebeständige Topfträger platzieren die Pfannen und Töpfe sicher über der Flamme. In den meisten Fällen können die Träger zur leichteren Reinigung entfernt und in der Spülmaschine gereinigt werden.
Ein Gasherd clever in einer Küche integriert.
Welche Arten von Gasherden gibt es?
Gasherde gibt es als freistehende Geräte oder als Einbauherde. Zudem hast Du Wahlmöglichkeiten beim Backrohr. Manche Gasherde haben ein Backrohr, das ebenfalls mit Gas betrieben wird. Viele Gasherde arbeiten jedoch mit einem Elektro-Backrohr.
Gängige Modelle bieten Dir vier, manchmal auch fünf oder sechs Kochstellen. Es gibt auch Gasherde mit einem speziellen Wok-Kochfeld, falls Du gerne asiatisch kochst.
Wo kannst Du einen Gasherd kaufen?
Gasherde kannst Du in Küchenstudios, gut sortierten Möbelhäusern oder in Elektrofachgeschäften kaufen.
Natürlich kannst Du einen Gasherd auch im Internet kaufen. Hier hast Du die besten und direktesten Vergleichsmöglichkeiten. Testberichte und Kundenmeinungen helfen Dir, das für Dich passende Produkt zu finden.
Lohnenswerte Online-Shops sind:
- Amazon
- Ebay
- Media Markt
- Saturn
- Otto
- Real
- Ikea
Was kosten Gasherde?
Einen Gasherd kannst Du in allen Preisklassen kaufen. Günstige Geräte beginnen bereits bei 200 Euro. Im mittleren Preissegment zwischen etwa 400 und 1000 Euro gibt es viele gute Geräte. Die Modelle von Markenherstellern sind meistens etwas teurer als solche von No-Name Anbietern. Dafür profitierst Du in der Regel von einem besseren Service und Garantiebedingungen.
Welche Alternativen zu einem Gasherd gibt es?
Wenn Du keinen Gasherd kaufen möchtest, kannst Du Dir folgende Alternativen zulegen:
- einen Herd mit herkömmlichen Herdplatten
- einen Elektroherd mit einem Cerankochfeld
- einen Elektroherd mit einem Induktionskochfeld
Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten Gasherde passen am besten zu Dir?
Gasherd mit Gasbackofen
Bei einem Gasherd mit Gasbackofen wird sowohl das Kochfeld als auch der zugehörige Backofen mit Gas betrieben.Vorteile
- größere Hitze beim Braten und Backen, dadurch kürzere Garzeiten
- in einem Gasbackofen herrscht ein feuchteres Klima, dadurch wird Fleisch besonders zart und saftig
- ökologischer
- günstiger im Verbrauch
- da Du unabhängig vom Stromnetz bist kannst Du den Ofen auch bei Stromausfall benutzen
Nachteile
- deutlicher weniger Funktionen, meistens nur Unterhitze
- Niedertemperaturgaren und Warmhalten nicht möglich, da die Hitze im Rohr nur schlecht herunterreguliert werden kann
- zum Backen nur bedingt geeignet wegen ungleichmäßiger Wärmeverteilung
- kein präzises Einstellen der Temperatur möglich
Gasherd mit Elektro-Backofen
Bei einem Gasherd mit Elektro-Backofen besteht zwar das Kochfeld aus Gasbrennern, der zugehörige Backofen wird jedoch mit Strom betrieben. Wenn Du nicht nur gerne kochst, sondern auch auf Backen viel Wert legst, ist diese Kombination eine gute Wahl für Dich.Vorteile
- vielfältigere Gar- und Backmöglichkeiten durch erweiterte Funktionen wie beispielsweise Umluft oder Grill
- Stromverbrauch abschätzbar durch Energieeffizienzklasse
- gleichmäßige Wärmeverteilung
- einfache und präzise Temperaturregulierung
- leichtere Reinigung
Nachteile
- höherer Energieverbrauch
- neben einem Gasanschluss auch ein Stromanschluss notwendig
- benötigt Zeit zum Vorheizen und Abkühlen
Gasherd ohne Backofen
Wenn Du nur Kochen möchtest und kein Bratrohr brauchst, kannst Du Dir auch einen Gasherd ohne Backofen zulegen. Es gibt sie in verschiedenen Größen, als Tischgerät oder als Kochfeld in Standardgröße für eine Einbauküche. Tischgeräte sind vor allem praktisch als Campingkocher oder in Singlehaushalten. Bei einem Standgerät mit Umbau oder in einer Einbauküche hast Du zusätzlichen Stauraum zur Verfügung. Hierbei entfallen natürlich auch die Kosten für den Betrieb eines Backofens. Bedenke aber, dass Du dann auch kein Rohr zum Zubereiten von Aufläufen, Pizza oder Lasagne zur Verfügung hast.Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die Öfen miteinander vergleichen?
Einbauherd oder Standherd
Du kannst einen Gasherd als Einbauherd oder als frei aufstellbaren Herd erwerben. Diese Entscheidung solltest Du als erstes treffen. Bei einem Einbauherd wird das Gerät in die Küche integriert. Du bist also auf einen Herd mit Standardmaßen angewiesen. Die Gaskochmulde wird in die Arbeitsplatte der Küchenzeile eingesetzt. Ein freistehender Herd ist in der Anschaffung manchmal etwas günstiger. Zudem bist Du damit flexibler, beispielsweise bei einem Umzug. In einer großen Küche kannst Du ihn frei platzieren und er ist besser zugänglich.Die Technik der Gasherde ist sehr gut und wird immer weiterentwickelt.
Kochfelder
Ein Gasherd hat in der Regel, wie ein Elektroherd, vier Kochfelder. Es gibt jedoch auch Öfen mit 5 oder 6 Brennern. Oft ist die fünfte Flamme ein Wokbrenner.Kochfeldtypen
- Normalbrenner
- Starkbrenner
- Sparbrenner
- Wokbrenner
Volumen
Die Backöfen der Gasherde bieten eine unterschiedliche Volumengröße. Kleinere Öfen haben etwa 50 bis 60 Liter Volumen. Gasherde mit mehreren Brennern oder einem Wokbrenner sind breiter. Das dazu passende Backrohr hat unter Umständen über 100 Liter Volumen. Nach der Volumengröße richtet sich natürlich auch der Verbrauch. Überlege Dir daher vorher Deine Bedürfnisse. Als Single oder als Paar genügt ein kleiner Backofen. Wenn Du für eine Familie kochen willst oder in absehbarer Zeit eine Familie gründen möchtest, solltest Du besser gleich zu einem größeren Modell greifen. Wenn Du allerdings ohnehin nicht gerne backst, reicht auch ein kleineres Backrohr mit weniger Volumen.Sicherheitstipps im Fall von Gasgeruch:
Trotz aller Sicherheit kann es vorkommen, dass Du vielleicht irgendwann einmal Gasgeruch wahrnimmst. So solltest Du Dich verhalten:- Rauchen ist selbstverständlich keine gute Idee
- Auch das Benutzen von elektrischen Haushaltsgeräten ist nicht empfehlenswert, da dabei Funken entstehen könnten
- Öffne Türen und Fenster, damit das Gas nach außen strömen und sich verflüchtigen kann
- Schließe den Gaszählerhahn – entweder in der Wohnung, im Keller oder im Treppenhaus
- Gib den Nachbarn Bescheid und verlasst alle zusammen das Haus oder die Wohnung
- Ruf den Bereitschaftsdienst des Gasnetzbetreibers oder die Feuerwehr an
Ein großer Gasherd mit 4 Flammen
Wissenswertes über Gasherde – Expertenmeinungen und Rechtliches
- Achte beim Kauf eines Gasherdes unbedingt darauf, dass er mit einer Zündsicherung ausgestattet ist. Diese Sicherheitsvorkehrung bewirkt, dass sich der Gashahn automatisch schließt, sobald die Flamme erlischt. Im Prinzip sollten alle neuen Herde über diese Sicherung verfügen, erkundige Dich aber sicherheitshalber trotzdem danach.
- Gasherde sollten grundsätzlich von einem Fachmann angeschlossen werden. Spare hier besser nicht an der falschen Stelle, denn damit gehst Du ein unnötiges Risiko ein. Im Falle eines Brandes verweigert nicht nur die Versicherung die Übernahme der Schäden, sondern Du riskierst schwere Verletzungen oder sogar einen Todesfall.
- Die Angst vor einem Gasherd in der Wohnung ist inzwischen unbegründet, da die Geräte sehr hohen Sicherheitsanforderungen entsprechen müssen. Du solltest jedoch besonders umsichtig beim Kochen sein, wenn Deine Kinder noch sehr klein sind. Es handelt sich immerhin um offenes Feuer. Achte außerdem darauf, dass Dein Herd das CE Zeichen der EN 30 Norm besitzt.
- Achte grundsätzlich darauf, dass in der Nähe der Platten keine schnell entflammbaren Gegenstände, wie Papier (zum Beispiel Rezepte) oder Küchentücher aus Zellstoff liegen.
- Nicht alle Gasherde können problemlos zwischen Erdgas und Flüssiggas wechseln. Manchmal muss der Ofen erst von einem Fachmann umgerüstet werden.
- Ein Gasherd ist ausgesprochen robust und benötigt keine besondere Wartung. Du solltest aber regelmäßig alle Schläuche auf ihren Zustand kontrollieren. Sie sollten nicht abgeknickt oder verdreht sein. Ebenso sollte die Gasleitung nicht durchhängen und der Zugang zum Hauptgashahn stets frei zugänglich sein.
- Du solltest Deinen Gasherd möglichst nach jedem Gebrauch reinigen. Nimm so viele Einzelteile wie möglich ab und reinige diese extra. Festsitzende Verschmutzungen kannst Du mit Backofenspray oder Essigreiniger entfernen
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.hausjournal.net/gasherd-backen
- https://www.hausjournal.net/gasherd-anmachen
- https://zimtundchili.com/2018/01/21/10-tipps-zum-umgang-mit-einem-gasofen/
- https://www.pexels.com/de-de/foto/design-drinnen-entwurf-farben-2829039/
- https://www.pexels.com/de-de/foto/auspuff-drinnen-haus-herd-2062426/
- https://pixabay.com/de/photos/gasflamme-gasherd-italien-gas-1452999/
- https://pixabay.com/de/photos/gasherd-gas-feuer-2728100/
Letzte Aktualisierung am 5.07.2022 um 15:02 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API