Historischen Fakten über den Kaffee
In der heutigen Zeit ist der Kaffee kaum noch wegzudenken. Doch weißt du warum wir den Kaffee als so selbstverständlich ansehen? Es gibt zahlreiche Mythen um den Ursprung des Kaffees. Nachfolgend mehr über die historischen Fakten zur Geschichte des beliebten Getränks.Der Ursprung des braunen Goldes
Es ist anerkanntes Wissen, dass Kaffee seinen Ursprung in Äthiopien hat. Laut Legende hat ihn ein Hirte entdeckt, welcher die roten Kirschen probiert hat. Anschließend merkte dieser die aufputschende Wirkung der Frucht. Das erste Mal ist Kaffee in Kaffa aufgetaucht. Das ist eine Stadt im südlichen Westen von Äthiopien. Das erste Mal ist die Pflanze 900 nach Christus erwähnt worden. Zur damaligen Zeit sind die Kirschen und Blätter der Pflanze getrocknet worden. Ähnlich wie bei Tee sind die pflanzlichen Stoffe aufgegossen worden, um sie dann als warmes Getränk zu genießen. Viele Jahre später hat sich der Kaffee auch in dem Osmanischen Reich etabliert und ist nach Istanbul gekommen. Die Zubereitung hat zu dieser Zeit schon jener der heutigen Zeit entsprochen. Die trockenen und rohen Samen sind geröstet worden, um sie anschließend fein zu malen und in Wasser aufzukochen.Der Ursprung des Kaffees liegt in Äthiopien, einem Land in Ostafrika.
Kaffeehaus in Istanbul
Bereits im 16. Jahrhundert hat in Istanbul ein Kaffeehaus geöffnet. Leider war für die Bewohner des Osmanischen Reichs kein Kaffeekränzchen möglich. Murad IV hat das Trinken des beliebten Getränks sogar verboten. Er hat Kaffeehäuser zerstört und alle Trinker von Kaffee verfolgt sowie bestraft. Wusstest du, dass die erste Überlieferung von Kaffee einem Mediziner aus Augsburg zu verdanken ist? Dieser hat im Jahr 1582 den vorderen Orient erkundet. Andere Urlauber nahmen den Kaffee als Andenken nach Europa mit. In Europa hat sich der Kaffee großer Beliebtheit erfreut. Schon im 17. Jahrhundert hat es die ersten Kaffeehäuser in London und Venedig gegeben. Auch in Wien und Paris sind die Plätze zum Kaffeetrinken errichtet worden. Im Jahr 1673 ist in Bremen das erste Kaffeehaus in Deutschland erschaffen worden. In 1721 gab es die ersten Kaffeehäuser in Berlin.Wissenswerte Fakten über die Welt des Kaffees
In den höheren Lagen der Subtropen gedeiht der Kaffee sehr gut. Das bedeutet auch, dass Kaffee in bergigen Landschaften am Äquator optimale Wachstumsbedingungen genießt. Aus diesem Grund ist der Anbau der Pflanze in Kolumbien und Äthiopien beliebt. Trotzdem herrscht die größte Kaffeekultur in Europa, den USA und in Japan. Die Kaffeekultur ist in diesen Ländern sehr ausdifferenziert. Es hat sich im Laufe der Zeit etabliert, dass mehr Kaffee nach Japan gelangt als nach Italien oder Frankreich. Bei den Herstellerländern Äthiopien und Brasilien gibt es Ausnahmen. Nach den USA konsumiert Brasilien den meisten Kaffee. Äthiopien ist eine Ausnahme, denn dort wird in Relation zur Erntemenge der meiste Kaffee getrunken. Dort trinkt die komplette Familie bis zu dreimal am Tag Kaffee gemeinsam. Mehr über Äthiopien als Kaffeeland erfährst du hier. “In manchen Regionen behandeln die Farmer die Kaffeekirschen ebenso vorsichtig wie die Trauben bei der Weinlese.”Der Handel mit dem braunen Gold
Lange Zeit ist Kaffee wie Soja und Getreide gehandelt worden. In der Zwischenzeit haben sich die Kaffeekirschen jedoch so etabliert, dass sie dieselbe Beliebtheit haben wie Trauben. Zu Beginn hat es die Massenmarkt-Welle an Kaffee gegeben. Danach haben sich die Kaffeehäuser etabliert. In der heutigen Zeit sind die Anbaumethoden der verschiedenen Anbauländer von Kaffee wichtig, denn diese verleihen dem Getränk ein besonderes Aroma.Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.coffeecircle.com/de/e/kaffee-geschichte
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kaffee
- https://www.kaffeeverband.de/de/kaffeewissen/geschichte
- https://pixabay.com/photos/coffee-coffee-beans-beans-roasted-3392168/
- https://pixabay.com/photos/coffee-beans-ethiopia-africa-map-549644/