Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Akupressurmatte Test: Das ist unsere Einschätzung der Matten
1: White Lotus Akupressurmatte
Dieses preisgekrönte Matten-Set von Acupuncturists wurde direkt aus Europa für Sie hergestellt und ist ein überlegenes Akupressur-Produkt mit der richtigen Menge an Spikes für die Effizienz. Holen Sie sich die Vorteile der Akupunktur und Akupressur bequem in Ihrem Hause, wenn Sie es brauchen! Euro Mat Akupressurmatte und -kissen ist das erste Akupressur-Set, das speziell für europäische Kunden konzipiert und ausschließlich in Europa aus europäischen Materialien hergestellt ist. Das Qualitätsniveau unterscheidet sich grundlegend von der Mehrheit der in Asien hergestellten Akupunkturmatten und –kissen. Die Akupunktur-Matte und das Akupunktur-Kissen sind die einzigen, die einen formbaren Schaumstoff zur besseren Anpassung an Kopf und Hals verwenden.2: Jimuta Akupressurmatte
»Jimuta« Ihre Massage-Set für Zuhause Einfach die Akupressurmatte auf den Boden legen und mit dem nackten Oberkörper darauf legen, fertig. Ein wunderbar einfaches und effizientes Produkt für Ihre tägliche Anwendung. Genießen Sie die entspannende und gleichermaßen stimulierende Wirkung der vielen kleinen Nadelstiche.3: Blumenfeld Matte
Offizielles Produkt von Champ de Fleurs. Einzigartiges Produkt; hergestellt in Europa aus europäischen Materialien. Beste und zertifizierte Bio-Materialien. Dichtes, natürliches Leinen; ungiftige Färbemittel.4: INTEY Akupressurmatte
Keine Produkte gefunden.
Gönnen Sie sich Ihre wohltuende Auszeit ganz einfach zu Hause INTEY Akupressur Set besteht aus einer Akupressurmatte und einem Akupressurkissen mit den Stacheln. Die Wirkung der Entspannungsmatte basiert auf dem Prinzip der Akupressur, einer Therapieart der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Legen Sie sich mit dem Oberkörper auf die Matte und den Hals auf das Kissen, während Tausende von Akupressurpunkten am Körper stimulieren5: Amzdeal Akupressurmatte
Keine Produkte gefunden.
Akupressurmatten-Set befinden sich insgesamt 230 Nadel-Pads mit insgesamt 6210 Pyramiden-Dornen auf der Matte. Kann auch der Körper mehr Punkte tiefe massieren. Bestehen Sie jeden Tag auf 20 Minuten Massage, Sie werden sich wohl fühlen und den ganzen Körper wärmen. Diese Akupressurmatte ist mit Akupressurkissen, kann die Halswirbelsäule massieren. Die Größe ist 67 * 41 * 2cm, können Sie den Rücken, Beine, Brust und andere Teile massieren, sondern auch die Sohlen massieren, Muskelverspannungen, lösen die Probleme, dass die Hände und Füße kalte sind, Beauty-Therapie.6: Sissel Akupressurmatte
Die SISSEL® Acupressur Mat ist eine Nadelmatte, mit der Sie schnell und einfach Entspannung und Erholung von einem stressigen Arbeitstag finden. Die aus TPE geformten Spitzen sind abwaschbar und können selbstverständlich auch desinfiziert werden. Legen Sie sich auf die Matte nach einem anstrengenden Workout, stehen Sie beim Zähneputzen auf der Matte oder genießen Sie die Ruhe während des Yogatrainings. Nutzen Sie die Fakirmatte auch während einer Meditation. Wie der Name schon sagt, fördert die Akupressurmatte oder Yantramatte die Durchblutung und belebt Ihren Geist. Durch das eigene Körpergewicht wirken die Nadeln ähnlich einer Reflexzonenmassage durchblutungsfördernd und die unterschiedlichen Problemstellen im Körper werden besser durchblutet, das setzt Endorphin und Oxytocin frei, Sie fühlen Sich schon nach kurzer Zeit fitter, entspannter und frischer.Akupressurmatte bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Akupressurmatten Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Akupressurmatte finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf einer Akupressurmatte achten solltest
Was ist eine Akupressurmatte
In Deutschland sind Rückenschmerzen weit verbreitet. Bei manchen treten sie nur ab und an auf, bei anderen über Jahre hinweg. Die Ursachen sind vielfältig. Von falscher Belastung bis zu ernsthaften Erkrankungen gibt es viele Gründe, warum der Rücken schmerzt. Viele Arztbesuche, physiotherapeutische Behandlungen und Schmerztabletten kommen zum Einsatz. Dabei gibt es auch eine einfachere und natürliche Möglichkeit, die Rückenschmerzen in den Griff zu bekommen. Die Akupressurmatte ist eine gute Alternative. Das Prinzip ist sehr wirksam und dabei doch einfach. Der Patient legt sich auf die Matte und wird von den Punkten der Matte entsprechend „gedrückt“. Im Gegensatz zur Akupunktur kommen bei der Akupressur keine Nadeln zum Einsatz.
Wie funktioniert eine Akupressurmatte und wie kannst du sie benutzen?
Akupressurmatten haben drei wesentliche Vorteile. Durch die Behandlung werden Endorphine ausgeschüttet, wodurch die Entzündung gelindert wird. Die Rückenmuskeln und das gesamte Nervensystem werden in der Tiefe entspannt. Es erfolgt eine intensive Stimulierung der Nerven- und Blutzirkulation. Damit kann die Akupressurmatte die Eigenbehandlung des Rückens bestens unterstützen. Die Wirkungen, die durch die Behandlung mit der Akupressurmatte erreicht werden, sind vielfältig. Die akuten Schmerzen werden gelindert. Es erfolgt die Unterstützung bei der Wiederherstellung des Rückens und seinen regenerativen Eigenschaften. Die Behandlung sorgt für die optimale Aufrechterhaltung der Flüssigkeit zwischen den Wirbeln.
Durch viele auf der Matte angebrachte Noppen stimuliert die Akupressurmatte wichtige Punkte deines Körpers.
Schmerzlose Anwendung
Die Akupressumatten sind zum entspannen ebenso effektiv. Sie sind ungefährlich und die Behandlung kann komplett ohne Schmerzen durchgeführt werden. Der zu behandelnde muss sich in keiner Art und Weise bewegen, die Entspannung ist das oberste Ziel bei der Behandlung. Bereits nach 15 bis 45 Minuten jeden Tag kann eine spürbare Veränderung eintreten. Die Verwendung einer Akupressurmatte finden manche Menschen gewöhnungsbedürftig und merkwürdig. Wer sich aber einmal mit ihr auseinandergesetzt hat, wird die Behandlung als äußerst angenehm empfinden.
Ein ganz typisches Merkmal der Akupressur ist, dass durch die Entspannung eine Schmerzlinderung erreicht wird. Die beiden stehen in enger Verbindung. Bei der Akupressur werden bestimmte Punkte am Körper durch Druck angeregt. Jeder Punkt steht in Verbindung mit gewissen Nerven und Organen. Die Akupressur ist daher eine tiefergehende und wirksamere Methode als die herkömmliche Massage. Der ausgeübte Druck entspannt zudem Muskeln und Nerven und hilft bei der Regulierung der Blutzirkulation im Körper.
Punkt für Punkt
Die Akupressur kommt aus der asiatischen Heilmedizin. Mittels stumpfen Drucks auf bestimmte Körperpunkte wird eine entspannende Wirkung erzielt. Das gilt auch für die Lösung von Blockaden im psychischen und physischen Bereich. Akupressurmatten haben mehrere spitze Druckpunkte, die meist aus Hartplastik bestehen. Die Wirksamkeit der Akupressur gibt es schon seit hunderten von Jahren. Nach einem anfänglichen Pieken stellt sich ein angenehmes warmes Gefühl ein. Die Akupressurmatte kann sowohl mit als auch ohne Kleidung genutzt werden, ganz nach den eigenen Wünschen. Die sogenannten Meridiane im Körper sind die Kanäle, durch die die Lebensenergie fließt. Sie ist für die Durchblutung und den Stoffwechsel zuständig. Sie kann sich zudem auf die Produktion von Glückshormonen auswirken. Jeder Punkt der Meridiane ist einem Organ im Körper zugewiesen. Allein der Hauptmeridian hat insgesamt über 400 Akupressurpunkte.
https://www.instagram.com/p/BpXEVdOA2eI/?utm_source=ig_embed
Wie wirkt die Akupressurmatte?
Durch die Noppen auf der Akupressurmatte wird ein wohltuender Entspannungs- und Massageeffekt auf der Haut erzeugt. Es kann ab und an zu einem leichten Kribbeln kommen. Auf diese Weise zeigt sich, dass die Durchblutung angeregt wird und die Muskeln entspannen können. Die Durchblutung der aufliegenden Körperteile wird ebenso angeregt. Die verspannten Muskeln entspannen und die Schmerzen nehmen ab.
Auf was ist beim Kauf zu achten?
In Qualität, Größe und Anzahl der Druckpunkte gibt es deutliche Unterschiede bei den Akupressurmatten. Es ist gut, die Körpergröße und zudem die Körperbreite genau auszumessen. Damit ist die Sicherheit gegeben, dass alle Druckpunkte ausgeschöpft werden. Die Akupressurmatte kann dadurch sogar noch helfen Unruhe, Stress, Migräne und Schlafstörungen zu reduzieren.
Anwendung einer Akupressurmatte
Die Anwendung mit der Akupressurmatte kann ganz bequem von zuhause aus durchgeführt werden. Besonders effektiv ist die Anwendung ohne Kleidung. Ein dünnes Shirt kann aber ebenso angezogen sein, wenn es Unwohlsein hervorruft unbekleidet auf die Matte zu gehen. Zu Beginn kann es sich etwas ungewohnt und vielleicht auch etwas unbehaglich anfühlen. Das Gefühl legt sich meist in den ersten Minuten, spätestens aber ab der zweiten Behandlung. Um sich optimal zu entspannen, ist es gut, eine leichte Decke über den Körper zu legen und die Augen zu schließen. Wer sich schwer entspannen kann, sollte sich auf seinen Atem konzentrieren. Es ist gut, genau die Geräusche der Umgebung wahrzunehmen und die Gedanken weg zu atmen.
Das hört sich zu Beginn schwierig an, mit ein bisschen Übung ist es aber meist kein Problem mehr. Das entspannt den Körper und den Geist. Bereits nach ungefähr 15 bis 20 Minuten wird mehr Energie spürbar. Und das Beste ist, dass der Rest des Tages mit freierem Kopf genutzt werden kann.
Für wen eignet sich die Akupressurmatte?
Die Akupressurmatte eignet sich für jeden, der seinem Körper und Geist etwas Gutes tun möchte. Lediglich schwangere Frauen sollten die Matte aus mehreren Gründen während der Schwangerschaft nicht verwenden. Die Akupressurmatte kann sämtliche andere Körperteile ebenso positiv beeinflussen. Die Druckmassage eignet sich auch für den Kopf, den Nacken, die Hände, die Oberschenkel und die Füße.
Wo kannst Du die Akupressurmatte kaufen?
Akupressurmatten gibt es in sehr großer Auswahl im Internet. Manche Verbrauchermärkte bieten ebenfalls die Matten an. Die Preise unterscheiden sich aufgrund der Qualität. Es gibt einige günstige Sets aus China, die von der Qualität nicht überzeugen. Die „normalen“ Sets liegen preislich um die 25 bis 35 Euro. Sie sind gut zu verwenden. Produkte, die in der EU hergestellt werden, sind meist nachhaltig produziert. Sie haben bessere Stoffe, sind daher aber auch teurer.Welche Vor- und Nachteile hast Du durch eine Akupressurmatte?
Eine Akupressurmatte ist eine geniale Sache, denn jeder kann sie benutzen. Du brauchst keine Ausbildung als Physiotherapeut oder Masseur, sondern es reicht bereits, wenn Du weißt, wie man sich hinlegt. Darin liegt gerade der nächste Vorteil, denn die Handhabung ist kinderleicht: Hinlegen, Augen schließen und durchatmen. Die Wirkung tritt sehr schnell ein, ohne dass Du Dich groß bewegen oder anstrengen musst. Du kannst Deine Akupressurmatte überall ausbreiten und die Übungen sogar bei der Arbeit machen. Je nach Problem und Körperpartie, die Du gerne behandeln möchtest, findest Du unterschiedliche Formen von Akupressurmatten. Dabei lassen sich viele Probleme, Schmerzen, Verspannungen und Blockaden heilen. Selbst wenn Du nur ein wenig Ruhe suchst und entspannen möchtest, eignet sich eine Akupressurmatte perfekt. Dadurch ist ihr Einsatzbereich riesig und als positiver Effekt schüttet Dein Körper noch mehr Glückshormone aus.Im Vergleich zu einer Therapeuten Behandlung sind Akupressurmatten preiswert
Du wirst mit den Übungen automatisch auch tiefer in Dein Inneres eindringen, so dass Du auf stressige Situationen ruhiger und gelassener reagierst. Somit wirst Du in Zukunft beispielsweise im Stau eher einmal tief durchatmen und es gemütlich nehmen, anstelle von wütend und aufgebracht zu werden. Damit steigt Deine Lebensqualität insgesamt drastisch an. Weil die Akupressurmatte keinerlei Nebenwirkungen hervorruft, kannst Du nichts falsch machen. Doch das tollste daran und der weitaus größte Vorteil der Akupressurmatte ist der Preis. Stell Dir nur einmal vor, Du würdest jede Woche einmal zu einer Akupressurmassage oder zum Physiotherapeuten gehen. Diese Behandlungspreise sind enorm und hier sprechen wir nur von wöchentlich. Bei der Akupressurmatte hast Du einmal eine Ausgabe und kannst diese anschließend täglich kostenlos verwenden.Du brauchst keine Angst vor den Spitzen haben
Allerdings gibt es auch einige wenige Nachteile, wobei gerade die Spitzen viele Menschen vor dem Gebrauch abhalten. Wer Angst vor Nadeln oder Schmerzen hat, lässt gerne die Finger davon, ohne die Matte jemals ausprobiert zu haben. Und ja, sie pikst zu Beginn ein wenig. Doch nach wenigen Anwendungen ändert sich das Piksen in eine wohltuende Massage. Wer dennoch einen geringen Schmerzlevel hat, kann sich mit einem Tuch helfen. Ein weiterer Nachteil tritt nur bei einigen Modellen auf, nämlich die schnelle Abnutzung der Spitzen. Wer sich regelmäßig auf die Matte legt und zu einem günstigen Modell gegriffen hat, kann die Matte nach einem halben Jahr wegwerfen. Sobald die Spitzen stumpf sind, nützen sie nicht mehr ganz so viel. Aus diesem Grund solltest Du von Anfang an auf ein qualitativ hochwertiges Produkt setzen. Ein weiterer Nachteil besteht für besonders große Menschen, es gibt nämlich nur selten Akupressurmatten, welche länger wie 1,50 Meter sind. Dadurch wird ein Teil des Rückens von großen Personen immer hinausschauen. Wenn Du auch zu den großen Menschen gehörst und unzufrieden mit der Größe Deiner Akupressurmatte bist, kannst Du Dir im Notfall auch zwei Matten kaufen und diese aneinander legen.Alle Vor- und Nachteile auf einen Blick
Vorteile
- für jeden geeignet
- keine Vorkenntnisse nötig
- einfache Handhabung
- schnelle Wirkung
- keine Anstrengung
- an keinen speziellen Ort gebunden
- diverse Formen auf dem Markt
- verbessert viele Krankheitsbilder
- setzt Glückshormone frei
- führt zur Entspannung des Körpers
- steigert Lebensqualität
- führt zu mehr Gelassenheit im Alltag
- keine Nebenwirkungen
- günstig
Nachteile
- pikst ein wenig am Anfang
- schnelle Abnutzung bei günstigen Modellen
- nur in kleinen Größen erhältlich
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Akupressurmatten miteinander vergleichen?
Die Form
Bevor Du Dich für eine Form entscheidest, solltest Du Dir genau überlegeben, wozu Du die Akupressurmatte benötigst. Wenn es Dir nur um eine Fußreflexzonenmassage geht, so reicht eine normale Fuß- Akupressurmatte. Möchtest Du dagegen Deinen Rücken- oder Bauchbereich massieren, so ist eine normale Akupressurmatte empfehlenswert. Dagegen eignet sich die XL- Matte für das Sitzen auf einem Stuhl, das Meditieren im Liegen und diverse Übungen besser. Es würde Dich ärgern, wenn Du die kleine Ausführung kaufst und nach den ersten Anwendungen merkst, dass die XL- Akupressurmatte besser wäre. Aus diesem Grund solltest Du lieber zu einer zu großen Matte greifen. Geht es Dir dagegen nur um den Nackenbereich, so reicht ein Akupressurkissen aus.Akupressurkissen
Der Komfort
Damit Du Dich auf der Akupressurmatte entspannen kannst, solltest Du bequem liegen. Diese Matte nützt Dir absolut nichts, wenn Du Dich darauf verkrampfst. Ein wichtiges Indiz für einen hohen Komfort ist die Anzahl der Spitzen. Je weniger Spitzen Deine Akupressurmatte hat, desto schmerzhafter ist das Liegen darauf. Bei vielen Spitzen kannst Du Dein Gewicht besser verteilen und dadurch wird auch das Liegen angenehmer. Gerade für Anfänger eignet sich eine Produkt mit über 8´000 Spitzen besser. Wer bereits ein wenig Erfahrung hat oder kaum Schmerzen empfindet, kann auch auf eine Matte mit nur 4´000 Spitzen zurückgreifen.Wohlfühlen hat sehr viel mit der Hersteller Qualität zu tun
Wie Du Dich darauf fühlst, hat aber auch sehr viel mit dem Hersteller und dem Modell zu tun. Jeder Hersteller ordnet seine Rosetten andres an und die Spitzen haben unterschiedliche Formen oder Längen. Vielleicht kannst Du mit der Akupressurmatte eines Herstellers nichts anfangen und eine andere findest Du super bequem. Aus diesem Grund solltest Du Deine Matte immer probeliegen, vermeide die Katze im Sack zu kaufen. Erwirbst Du Deine Matte in einem Geschäft, so liege unbedingt Probe, bevor Du sie kaufst. Probiere hier unterschiedliche Modelle und Hersteller aus, um die bequemste für Dich zu finden. Weil jeder Mensch ein anderes Empfinden hat, spricht auch jeder auf eine andere Matte an. Wenn Du Deine Matte im Internet kaufst, so achte auf ein Rückgaberecht von mehreren Tagen. So kannst Du sie erstmals einige Tage testen und allenfalls zurücksenden, wenn es nicht die richtige für Dich ist. Damit Du einen hohen Komfort hast, spielen neben den Rosetten auch die Maße eine wichtige Rolle.Die Rosetten
Der wohl wichtigste Bestandteil Deiner Akupressurmatte sind die Rosetten. Sind diese schlecht oder qualitativ minderwertig, so nützt Dir die gesamte Matte nichts. Achte daher auf ein gutes, stabiles und ungiftiges Material. Gerade die Giftigkeit ist ein entscheidender Faktor, denn Du legst Dich ja im Idealfall nackt auf die Spitzen. Wenn diese aus einem giftigen Material wären, so könntest Du Dir und Deiner Haut erheblich schaden. Dasselbe gilt auch bei der Verwendung von Klebstoff. Bei günstigen Akupressurmatten werden die Rosetten auf die Matte geklebt. Dieser Kleber kann ebenfalls zu Allergien und Hautreizungen führen. Hersteller von hochwertigen Matten setzen hier auf ein Wärmverfahren, bei dem die Rosetten wie angeschweißt werden. Diese Methode ist nicht nur sicherer, sondern hält auch die Rosetten um einiges Länger an ihrem Platz. Achte also bei den Rosetten auf das Material und das Befestigungsverfahren. Beispielsweise ist ABS- Kunststoff oder H.I.P.S. Kunststoff empfehlenswert. Diese Materialien sind stabil, hochwertig und absolut ungiftig. Wenn Du Dir bei der Befestigungsart nicht sicher bist, kannst Du direkt beim Hersteller nachfragen.Die Farbe
Weil die Akupressurmatte sehr von der chinesischen Medizin und der Mediation angehaucht ist, achten viele Menschen beim Kauf auch auf die Farbe. So heißt es, dass blaue Matten besonders für Harmonie, grüne für Ruhe, pinke für Frische und rote für Energie stehen. Wenn Du also auf der Akupressurmatte trainieren möchtest, dann eignet sich eine rote perfekt. Möchtest Du dagegen entspannen und meditieren, so solltest Du eine grüne wählen. Schlussendlich ist es aber jedem selbst überlassen, ob die Farbe einen Einfluss auf das Wohlergehen hat oder einfach nur die Lieblingsfarbe ausgesucht wird.Der Preis
Die Preise einer Akupressurmatte können stark variieren, je nach Größe, Hersteller und Qualität. Die günstigen Exemplare erhältst Du bereits ab 15 Euro und teure Matten kosten schnell einmal 100 Euro oder mehr. Tatsächlich lässt der Preis auch ein wenig auf die Verarbeitung und Qualität schließen. Aus diesem Grund darf eine gute Akupressurmatte auch gerne 50 bis 60 Euro kosten. Dadurch kannst Du Dir sicher sein, dass Du Dich keinem Risiko aussetzt und die Matte lange hält. Sobald Du Dich für ein ganzes Set mit mehreren Produkten entscheidest, wird es automatisch teurer. Achte beim Kauf unbedingt auf eine Garantie und das Rückgaberecht. Bereits diese Faktoren garantieren Dir eine höhere Qualität. Wenn Du Dir unschlüssig bist, kannst auch auf Markenprodukte von folgenden Herstellern zurückgreifen:- Mysa
- Pranamat Eco
- Spoonk
- Shakti Matte
- Blumenfeld
- Belmalia
- DoYourFitness
- Bodhi
- Ultasport
- Newgen Medicals
- Surepromiss
Wissenswertes über Akupressurmatten – Expertenmeinungen und Rechtliches
Woher kommt der Ursprung der Akupressurmatte?
Vor der Akupressurmatte gab es die Akupressur selbst. Dies ist ein therapeutisches Heilverfahren und entstand bereits vor über 3´000 Jahren in der altchinesischen Medizin. Schon damals bemerkten die Menschen, dass mit Druck auf der richtigen Stelle nicht nur die Muskeln und Haut, sondern auch die Organe beeinflusst werden können. Mit der Hilfe von Daumen, Ellbogen, Handballen, Fuß und Knie übten die Mediziner damals Druck auf sogenannte Akupunkte aus und ermöglichten dadurch eine Heilung. So behandelten sie Schmerzen, Verkrampfungen und körperliche Gebrechen aller Art. Im Laufe der Zeit fanden sie immer mehr dieser Akupunkte, welche auf dem ganzen Körper verteil sind. Später peilten sie diese Akupunkte gezielt mit Nadeln an und so entstand schlussendlich die Akupunktur. Nachdem sie sich die Verteilung dieser Akupunkte genauer anschauten, entdeckten sie, dass sich diese auf insgesamt 12 Linien durch den Körper ziehen. Jeder Punkt liegt auf einer dieser Linien und so definierten sie die 12 Meridiane. Diese galten fortan als Leitbahnen der Lebensenergie und stehen in Verbindung mit den Organen eines Menschen. Daneben fanden sie auch acht Sondermeridiane, welche mit den unterschiedlichen Körperfunktionen in Verbindung stehen. Diese sind ähnlich den Chakren aus der indischen Medizin.Welche Alternativen zu Akupressurmatten gibt es?
Wer denselben Effekt erzielen möchte, allerdings keine Spitzen in seinem Körper will, der kann auch auf eine Alternative ausweichen. Beispielsweise auf eine Yogamatte oder eine Massagematte.Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
- https://www.apotheken-umschau.de/Akupunktur
- https://web.de/magazine/gesundheit/ausprobiert/akupressurmatte-rueckenschmerzen-funktioniert-32794104
- https://www.focus.de/magazin/debatte/focus-leserdebatte-naturheilkunde-humbug-oder-segen_id_7438013.html
- https://www.medmensch.de/akupressurmatte-test/
Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 um 17:32 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API